- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- Ölleitung zum Turbolader
Ölleitung zum Turbolader
Hallo!
Ich fahre einen TDci, 85Kw, Bj.2002. Ich habe seit einiger Zeit so ein Ölgeschmiere im Motorraum. Jetzt habe ich es lokalisiert.Es ist wie so ein Srühnebel.....also, wie soll ich es beschreiben.... welche Leitung das ist, möchte ich ja jetzt von euch wissen. Jedenfalls geht "oben" aus dem Turbolader eine stabile Leitung (so dick wie ein kleiner Finger) raus und verschwindet dann unter der Kunststoffabdeckung des Motorblocks. Ich sehe aber noch, wie vorher so ne Art Netzschlauchstück an diesem Schlauch ist. Und auf diesem Schlauch ist die Vakuumleitung vom Bremskraftverstärker gesteckt (das weiß ich, weil die schon mal kaputt war - die Befestigung). Keine 10cm vom Turbolader entfernt habe ich jetzt den Schlauch mal gedreht und gesehen, dass er an einer Stelle wie weggewetzt ist und ein kleiner Riss sichtbar wird, wenn man so hin und her bewegt. Hier scheint das Öl rauszusprühen, denn drum herum ist immer alles voll - wenn ich so richtig auf der Autobahm Gas gegeben habe, ist es besonders "viel".
Frage: was ist das für ein Schlauch? Kann ich den selbst wechseln oder muss ich da was aufgrund des Turboladers beachten????
Vielen Dank schon mal!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Falls die Leitung wie in angehängten Bilder ausschaut, dann ist das die "Haupt-Ölleitung" für den Turbo (dickes Teil der Leitung ist Rücklauf). Unbedingt wechseln, sonst droht ein Turboschaden!
Man kann die selbst wechseln, es ist nicht so problematisch und das Ganze (mit Dichtung) kostet auch nicht viel.
Wenn die Leitung anders ausschaut, dann ist es eventuell weniger gefährlich für deinen Turbo, aber gehört trotzdem gewechselt.
Ok, danke!
Auf deinen Fotos sieht die Leitung metallisch aus? Bei mir ist die eher aus so festem schwarzen Kunststoff. Ich hab dir mal Bilder hochgeladen. Ich meine die Leitung oben vom Turbolader raus.....das weiße Pulver überall ist Talkum - hab ich verwendet, um die lecke Stelle schneller zu finden....
Ist das die Ölleitung vom Turbolader? Und wenn ja meinst du, man kann die einfach so austauschen (also nichts beachten von wegen Druck oder so??!!)
Hm, sorry für die „falsche Antwort“ ich war heute früh nicht so konzertiert und habe deine Frage nicht ganz verstanden. Ja die Leitung an geposteten Bilder ist metallisch und die führt Öl zum Turbo hin und zurück.
Die Leitung die du meinest und welche auf deinen Bildern zu sehen ist, ist höchstwahrscheinlich die Leitung für die Motorentlüftung. Das wäre halb so schlimm, und die zu wechseln soll auch kein Problem sein.
Ich habe letztes Jahr Turboschaden an meinem TDDI gehabt, deswegen weiß ich etwas mehr darüber.
Bin kein Mechaniker, deswegen warte bis sich jemand mit mehr Ahnung meldet.
Moin,
bei der Leitung auf Bild 1 handelt es sich um die Verbindungsleitung zwischen Unterdruckpumpe und Bremskraftverstärker.
Bild 2 und Bild 3 zeigene jeweils die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker
Gruß fofozwerg
Ok, und dann auch gleich ne doofe Frage dazu:
Die Leitung von der Unterdruckpumpe (die dicke oben) führt Öl? Das ist nämlich die durchdewetzte Leitung.....und ich meine, von hier tritt Öl aus???? oder meine ich das nur
Kann ich die Leitung selbst wechseln?
Anders gesagt ist es so, dass genau unterhalb dieser Leitung dieser Ölnebel ist. Rundherum dann mein verstreutes Talkum, das keine Spuren von Öl zeigt.....wüßte nicht, von wo das Öl sonst käme????
Die dicke, glänzende Leitung auf Bild 1?
Ist technisch nicht möglich.
Gruß
Hast du dann vielleicht eine Idee, von wo das Öl kommen kann? Habe nochmal das Bild 1 hochgeladen und markiert, wo das Öl ist/auftritt - und zwar UNTERHALB der markierten Leitung. Dort befinden sich Leitungen, die mit Wellrohr ummantelt sind. Dieses Wellrohr ist ölverschmiert - darunter aber keine Spur von Öl.....
Idee? Sitzt dort unten der Turbolader und das Öl sprüht so nach oben????
Hat denn jemand anders ähnliche Probleme mit Ölverlust in diesem Bereich?
Das auf dem Bild markierte Teil gehört zur Motorentlüftung.
Weiß aber momentan nicht wie die genau verläuft. Muss ich bei meinem mal schauen.
Gruß fofozwerg
Hallo!
Ich bleibe dran der Spur meines Öles zu folgen.......ich habe jetzt all die in meinen bisherigen Berichten erwähnten Schläuche umwickelt und siehe da, die sind alle dicht. Das Öl da drauf kommt also von woanders her. Ich habe jetzt auch bei der offenen Motorhaube auf dem Schallschutz einen Ölfleck entdeckt. wenn ich die Haube zu mache, komme ich da auf eine Stelle - und zwar.....dort, wo der Stecker für den Luftmengenmesser ist, ist auch ein dicker Schlauch. Wenn ich dort entlang nach unten schaue, finde ich versprühtes Öl - also nicht von dem Luftschlauch kommend, sondern von dort "unten". Was ist das für ein Ding, das rechts an den Motorblock geschraubt ist und an das definitiv Ölschläuche dran gehen??? Von dort könnte es irgendwie herkommen....Falls das alles zu wage ist, mache ich auch noch Fotos!
Hat jemand eine Ahnung?
Ein Foto könnte helfen. Wobei ich vermute, dass es sich um den wärmestauscher des Ölkühlers handelt.
Stell wenn möglich bitte mal ein Bild davon ein.
Gruß fofozwerg
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe, man kann etwas erkennen......
Wo sitzt eigentlich der Turbolader? Sitzt der in dieser Gegend bzw. sieht man den von oben?
Kann mir wenigstens irgendjemand sagen, wo genau beim Focus TDCi Bj. 2002 der Turbolader sitzt????
Dann kann ich nämlich den mal nach Ölverlust untersuchen......
Hier zwar Bilder vom 1.8 TDDi, aber auch beim TDCi soll das Ganze gleich bzw. ähnlich ausschauen.
Jetzt - Daumen hoch
Schöne Osterfeiertage noch.