1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Ôelspur verursacht. Wer trägt die kosten

Ôelspur verursacht. Wer trägt die kosten

Themenstarteram 1. Januar 2014 um 2:46

Moin und Frohes Neues Jahr!

Das Thema gabs vielleicht schonmal, aber da ich es hier sehr beschreibe mach ich ein neues draus.

 

Das Jahr hat gerade angefangen und ich wollte auf dem nachhauseweg, ne Rechnung zu nem Kunden bringen. Da setzte ich auf nem Sandweg mit der Oelwanne auf und verursachte eine ca. 100m Lange Ölspur. Wahrscheinlich ablaßschraube abgefahren.

Freiwillige Feuerwehr gerufen, die kamen mit zwei Fahrzeugen.

Mit Bindemittel wurde die Spur abgestreuet und aufgefegt.

Einsatzdauer ca. 30min.

Anruf 02:04Uhr

Am Einsatzort ca. 02:20Uhr,

abgerückt ca.02:45Uhr

Fahrzeuge 1x TLF, 1x LF Ich denke mal voll besetzt

Wie hoch werden die kosten ca sein? Weiß da jemand ne ungefähre Richtung?

Das ist doch sicherlich n Versicherungsschaden, oder? Haftplicht oder Vollkasko? worunter fällt sowas?

Gruß

Jojo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eraser456 schrieb am 2. Januar 2015 um 12:02:38 Uhr:

 

Was machst du eigentlich beruflich,

martinde001 ist Märchenerzähler.

Lies mal seine Thread´s, köstlich. :p

Der mit dem Rasenmäher gefällt mir persönlich am besten. :o

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin,

 

frohes neues Jahr, hat nicht so gut angefangen.

 

Die Rechung der Komune wird an Deiner KFZ Haftpflicht Versicherung weiter geleitet.

 

Allerdings wird dann eine Hochstufung erfolgen.

 

am 1. Januar 2014 um 11:42

Die Ölspur fällt unter Haftpflicht und der Schaden an deinem Auto unter Vollkasko.

Die Rechnung von der Feuerwehr wirst wohl du selber zugeschickt bekommen. Das kann aber etwas dauern. Also nicht schon freuen, wenn die nächsten Monate nichts kommt.

Ich hatte es schon, dass Kunden erst über 1 Jahr später die Rechnung von der Gemeinde bekamen.

Themenstarteram 1. Januar 2014 um 13:24

irgendwo habe ich mal gelesen das es sowas wie eine frist gibt bis wann die Rechnung bei mir angekommen sein muß.

Stimmt das?

Hab den Skoda heute nach haus gHoffendlich ist das alles.

Hmm, greifen da nicht auch einige Schutzbriefe? Die haben dann keine Rückstufung :)

Grüße

Steini

am 1. Januar 2014 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von steini111

Hmm, greifen da nicht auch einige Schutzbriefe? Die haben dann keine Rückstufung :)

Grüße

Steini

Welche Leistungsart von einem Schutzbrief sollte dafür aufkommen?

am 1. Januar 2014 um 17:17

Ruf einfach bei deiner Versicherung an.

Hallo,

Haftpflichtschaden - es könnte durchaus sein, dass deine Versicherung die Rechnung schon hat, die. Info an den VN kann meist etwas dauern (erfolgt erst, wenn Schaden geschlossen).

Die Kosten können bei der Stadt/Gemeinde erfragt werden. Hier gibt es festgelegte Kostensätze für Feuerwehreinsätze. Dies ist recht unterschiedlich. Ein Löschfahrzeug kostet ca. 150-200 EUR/Std. Dazu kommt Verbrauchmaterial (Bindemittel) und halt die Personalbindung (20-ca 50 EUR pro Person/Stunde).

Die Werte sind Durchschnittswerte und können höher oder niedriger sein.

Grüße

audi-autob

Themenstarteram 2. Januar 2014 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Na hoffentlich wohnst du nicht dort:

http://www.freiepresse.de/.../...l-5000-Euro-zahlen-artikel7488490.php

nee, ich wohn schon noch in.......Ich wohn in Niedersachsen. Lüneburger Heide. Da sind wir nicht so krass drauf

Zitat:

Original geschrieben von jojorose

irgendwo habe ich mal gelesen das es sowas wie eine frist gibt bis wann die Rechnung bei mir angekommen sein muß.

Stimmt das?

Hab den Skoda heute nach haus gHoffendlich ist das alles.

Nun... meiner bescheidenen Meinung nach gilt die allgemeine Verjährungsfrist nach § 195 BGB.

Gruß

Wolfgang2905

am 5. Januar 2014 um 23:25

Wobei man sich noch über die Personalkosten streiten kann, schliesslich ist es die FREIWILLIGE Feuerwehr und nicht die "bezahlte".

Die Helfer bekommen kein Geld, weshalb kassiert denn die Gemeinde für etwas was andere erbringen.

Mein letzter Ölschaden, bzw der eines Kunden hat so um die 440EUR gekostet, da waren 300m Autobahn wegen einem geplatzten Ölschlauch. Hat der Fahrzeughersteller aber übernommen da Garantiefall.

am 5. Januar 2014 um 23:35

Zitat:

Original geschrieben von martinde001

Wobei man sich noch über die Personalkosten streiten kann, schliesslich ist es die FREIWILLIGE Feuerwehr und nicht die "bezahlte".

Die Helfer bekommen kein Geld, weshalb kassiert denn die Gemeinde für etwas was andere erbringen.

Schon mal gesehen, was so ein Feuerwehr Auto kostet?

Oder überlegt, woher das Bindemittel, die Besen und die Kleidung kommt die diese Feuerwehrleute anhaben?

Zitat:

Original geschrieben von martinde001

Wobei man sich noch über die Personalkosten streiten kann, schliesslich ist es die FREIWILLIGE Feuerwehr und nicht die "bezahlte".

Die Helfer bekommen kein Geld, weshalb kassiert denn die Gemeinde für etwas was andere erbringen.

Mein letzter Ölschaden, bzw der eines Kunden hat so um die 440EUR gekostet, da waren 300m Autobahn wegen einem geplatzten Ölschlauch. Hat der Fahrzeughersteller aber übernommen da Garantiefall.

Die Gemeinde muss aber unter Umständen Lohnausfälle an die betroffenen AG zahlen, Kosten für Aus- und Fortbildung übernehmen, persönliche Schutzausrüstung beschaffen, daher gibt's da nichts zu streiten.

Jep, so ist ist, es entstehen sehr viele Kosten so eine Feuerwehr aufrecht zu erhalten!

Bin selbst schon 12 Jahre aktiv dabei und weiß was die Ausrüstung kostet, da sind die Kosten was ein Bürger zahlen muss sehr gering, wenn es eh nicht schon die Versicherung übernimmt.

z.B. so ein HLF bekommt man grob ab ca. 450T €!

Jetzt musste die ganze Wehr neue Helme anschaffen, da die alten nicht mehr zugelassen werden, obwohl manche noch Top in Schuss sind, hier kostete ein einfacher Helm mit Visier 520,-€ hier werden ca. 55 benötigt, da sind wir bei kosten von 28600,-€ nur für die Helme!!! Jetzt ist das aber ein einfaches Model ohne Lampe, die benötigt man zusätzlich! Da entstehen im ganzen Jahr enorme Kosten die im Haushalt der Gemeinde beanschlagt werden.

Nur mal so kleine Beispiele!

Vieles wurde oben auch schon erwähnt wie der Lohnausfall u.a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen