1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Öltemperatur

Öltemperatur

VW Caddy 3 (2K/2C)

Bis zu welcher Temperatur muss ich mir keine Gedanken machen, zwecks meines Motoröls?

Ähnliche Themen
15 Antworten

120°C erreiche ich vollbeladen, im Wohnanhängerbetrieb bergauf. Mehr sollte es nicht sein. Bei häufigeren Fahren auf dem Niveau sollte man auch das Öl entsprechend häufiger wechseln (ich mache das 2x im Jahr).

Moin,
Deine Frage verwirrt mich, wo wird die angezeigt. Bei meinem Caddy wird "minimalistisch" nur die Wassertemperatur angezeigt und trotz aller Mühe, die ich mir gebe, bleibt die so.
Ratlose Grüße
Dietrich

Wo lässt sich am besten mittels einem VDO Öltemperaturgeber die Öltemperatur abgreifen? Besteht die Möglichkeit den Öltemperaturgeber im Ölfinterhalter zu montieren?

Bei meinem Laster wird die Öltemp in der MFA angezeigt

Zitat:

@redcaddy55 schrieb am 16. März 2025 um 15:08:35 Uhr:


Moin,
Deine Frage verwirrt mich, wo wird die angezeigt. Bei meinem Caddy wird "minimalistisch" nur die Wassertemperatur angezeigt und trotz aller Mühe, die ich mir gebe, bleibt die so.
Ratlose Grüße
Dietrich

Im MFA Display.
Grüße

VDO Geber Öltemp. gibt es für die Ablasschraube.
Einfacher geht es über die OBD2 Schnittstelle. Dafür gibt es Mehrfachzusatzistrumente. Gibt es beim Ali.
So eines nutze ich.

- bei den heutigen Synthetik-Ölen braucht man sich bei ca. 150 Grad Öltemperatur keinen Kopf machen.
Wahrscheinlich auch höher. Hatte mal eine Alfa Julia Super...es war das Jahr 1985...über 100 Grad Wassertemperatur, über 150 Grad Öltemperatur...Ölthermometer serienmäßig...hat prima gelaufen..ging nicht kaputt. Autobahn Vollgas...über 6.000 upm...über 20 Liter Benzin auf 100km.

Zitat:

@Stan_xx86 schrieb am 16. März 2025 um 13:24:45 Uhr:


Bis zu welcher Temperatur muss ich mir keine Gedanken machen, zwecks meines Motoröls?

bis 120°C Öltemperatur ist kein Problem, mal kurz drüber bis 130°C geht, wird es längerfristig so hoch, ist es schon problematisch, weil das Öl die Wärme nicht mehr aufnehmen kann, bzw. der Motor an den kritischen Stellen, nicht mehr ordentlich gekühlt werden kann. Sollte das Öl noch verdünnt sein mit Kraftstoff oder durch Kondensat und schon lange im Motor sein, steigt der Verschleiß enorm.

Ja, Ablassschraube ist nicht so gut. Da dort heiße Öl mit dem kalten aus der Ölwanne vermischt wird.

Am besten wäre es so nah wie möglich am Rücklauf, da wo es aus dem Motor in den Ölfilter läuft.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 16. März 2025 um 18:32:56 Uhr:


VDO Geber Öltemp. gibt es für die Ablasschraube.

So macht es halt VDO. Ich wo die OBD2 Buchse sein Wert herkommt, weis ich nicht. Funktioniert aber auch.

Zitat:

@Stan_xx86 schrieb am 16. März 2025 um 13:24:45 Uhr:


Bis zu welcher Temperatur muss ich mir keine Gedanken machen, zwecks meines Motoröls?

Hallo zusammen und

@Stan_xx86

,

du hast inzwischen ein paar aufschlussreiche Antworten bekommen, aber die Motoröltemperatur, die du bei welchem Fahrprofil an der Multi-Funktions-Anzeige abgelesen hast, hast du bisher nicht erwähnt.

Gibt es einen Grund, warum du das bis jetzt nicht gesagt hast?

Es wäre auch spannend zu wissen, mit welchem Motoröl und Motor du unterwegs bist, serienmäßig oder per Chip optimiert.

Liquid Moly 5W-30 fahre ich… Habe einen 2.0Tdi mit 185 PS. Kennfeldoptimierung…

Deine Antwort
Ähnliche Themen