1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ölverbrauch durch Zugabe von Dieseladditiv ?

Ölverbrauch durch Zugabe von Dieseladditiv ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe mir vor ca. 1000 Km mal das Super Diesel Additiv von Liqui Moly in den Tank gefüllt. Dachte mir das ich dem Motor damit was Gutes tue !!?? Fakt ist das er definitiv etwas besser zieht und auch weicher läuft, nicht wie ein Benziner aber doch etwas geschmeidiger.
Als ich die Tage mal den Ölstand prüfte, fiel mir auf das plötzlich Öl fehlte, ca. 0,5 Ltr, nicht weiter dramatisch normalerweise, jedoch ist es Fakt das der Motor noch nie Öl gebraucht hat die letzten 105.000 KM, definitiv keinen Tropfen. Falls die Frage aufkommt ob ich Kurzstrecke fahre so kann ich direkt sagen nein, ich fahre schon alleine 60 KM täglich nur zur Arbeit, ohne die anderen Strecken die noch täglich hinzukommen. Dieses Diesel Additiv reinigt und pflegt ja laut Angabe die Einspritzanlage, sowie die Brennräume und soll Verkokungen entfernen.
Kann es sein, dass aufgrund dieser Reinigungswirkung plötzlich Öl verbraucht wird ? Am Motor ist alles trocken, er qualmt nicht und die Endrohre sind blitzeblank am ESD.

Motor ist der 1,9 TDI mit PDE und DPF, Kilometerleistung ca. 108.000 KM.

Wäre dankbar für Eure Hilfe !!

LG de Micha.

Beste Antwort im Thema

Oberste Prämisse: Bei einem Auto mit DPF niemals Additive. Das ist meine Meinung....man weiß nie, was dann eventuell den Filter belasten könnte, da der darauf nicht ausgelegt ist.
Das der dadurch ruhig läuft, ist wahrscheinlich eh eher der Placebo-Effekt - der Glaube versetzt bekanntlich Berge.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Jegliche Zusätze sind seitens VW nicht freigegeben und man bewegt sich auf dünnem Eis.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Jegliche Zusätze sind seitens VW nicht freigegeben und man bewegt sich auf dünnem Eis.

Danke für den Kommentar ! Schönes WE !!

LG de Micha.

VW Vertreibt selbst auch für Benziner ein Kraftstoffaditiv was mit einführung der FSI/TSI Maschinen gekommen ist.
Auch haben die Produkte von Lambda ( Service Tank Otto und Service Tank Diesel meines Wissens nach auch ) die Freigabe von Audi.

Oberste Prämisse: Bei einem Auto mit DPF niemals Additive. Das ist meine Meinung....man weiß nie, was dann eventuell den Filter belasten könnte, da der darauf nicht ausgelegt ist.
Das der dadurch ruhig läuft, ist wahrscheinlich eh eher der Placebo-Effekt - der Glaube versetzt bekanntlich Berge.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


VW Vertreibt selbst auch für Benziner ein Kraftstoffaditiv was mit einführung der FSI/TSI Maschinen gekommen ist.
Auch haben die Produkte von Lambda ( Service Tank Otto und Service Tank Diesel meines Wissens nach auch ) die Freigabe von Audi.

Falls du es nicht gemerkt hast, hier wird von einem TDI gesprochen. Und da sind jedwede Zusätze verboten.
Bei einem größeren Schaden dann aber nicht weinen.

in den heuten kraftstoffen, sind schon additive zugesetzt, wieso also noch extra was reinschütten?
mal eine andere frage diesbezüglich..
mir wurde mal geraten, bei jeder 4-5 tankfüllung, nicht den normalen diesel sondern den superdiesel zubenutzen.
was haltet ihr davon??
erfahrungen??
lg nordfront

Ich tanke immer Superdiesel (Normaldiesel + 2 Taktöl (1 : 250)) :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Hallo zusammen,

danke an euch Alle für die Antworten und Mühe meine Frage zu beantworten. Wünsche Allen ein schönes Wochenende !!

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


VW Vertreibt selbst auch für Benziner ein Kraftstoffaditiv was mit einführung der FSI/TSI Maschinen gekommen ist.
Auch haben die Produkte von Lambda ( Service Tank Otto und Service Tank Diesel meines Wissens nach auch ) die Freigabe von Audi.

Falls du es nicht gemerkt hast, hier wird von einem TDI gesprochen. Und da sind jedwede Zusätze verboten.
Bei einem größeren Schaden dann aber nicht weinen.

Falls Du es aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir sicherlich auch aufgefallen, dass Ich auch auf die TDI Freigabe eines Zusatzes eingegangen bin zum Schluß. Aber über den Sinn solcher Zusätze muss man sicher nicht reden.

@Kai-1981
Auch Audi verbietet beim TDI jegliche Zusätze.

Zitat:

Original geschrieben von Micha Golf 5


Fakt ist das er definitiv etwas besser zieht und auch weicher läuft, nicht wie ein Benziner aber doch etwas geschmeidiger.
LG de Micha.

Bist du Dir da sicher? Lass das mal objektiv von einer Person beurteilen. Was versprichst du dir von den Additiven? Im heutigen Diesel sind dermaßen viele Zusätze enthalten, warum sollte man da noch zusätzlich Geld raus pfeffern für?

Folgende Erfahrungen habe ich mit Addititven (Benziner):

- Liqui Moly Motorspülung ca. 20 Euro

Es kam kein Dreck aus dem Motor, der immerhin schon 230tkm zu dem Zeitpunkt auf dem Buckel hatte sondern nur Öl, ganz normal, wie immer.

Effekt: 0.

- Liqui Moly Systemreiniger

Ich habe überhaupt nix bemerkt, keinerlei Veränderung

Effekt: 0.

- Liqui Moly Ventilreiniger

Schon die Konsistenz (Benzinähnlich) lässt vermuten, dass es nix bringt. Ich glaube, hier wurde einfach Bremsenreiniger oder eine ähnliche Substanz schön beschriftet.

Effekt: 0.

Fazit: Nie wieder Additive. Ein Motor braucht Kraftstoff, Luft und sonst: nix. Informiere dich mal im Netz über diese Produkte. Entweder sind die Resultate nicht nachweisbar oder die Wirksamkeit ist höchst umstritten.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von Micha Golf 5


Fakt ist das er definitiv etwas besser zieht und auch weicher läuft, nicht wie ein Benziner aber doch etwas geschmeidiger.

LG de Micha.

Bist du Dir da sicher? Lass das mal objektiv von einer Person beurteilen. Was versprichst du dir von den Additiven? Im heutigen Diesel sind dermaßen viele Zusätze enthalten, warum sollte man da noch zusätzlich Geld raus pfeffern für?

Folgende Erfahrungen habe ich mit Addititven (Benziner):

- Liqui Moly Motorspülung ca. 20 Euro

Es kam kein Dreck aus dem Motor, der immerhin schon 230tkm zu dem Zeitpunkt auf dem Buckel hatte sondern nur Öl, ganz normal, wie immer.

Effekt: 0.

- Liqui Moly Systemreiniger

Ich habe überhaupt nix bemerkt, keinerlei Veränderung

Effekt: 0.

- Liqui Moly Ventilreiniger

Schon die Konsistenz (Benzinähnlich) lässt vermuten, dass es nix bringt. Ich glaube, hier wurde einfach Bremsenreiniger oder eine ähnliche Substanz schön beschriftet.

Effekt: 0.

Fazit: Nie wieder Additive. Ein Motor braucht Kraftstoff, Luft und sonst: nix. Informiere dich mal im Netz über diese Produkte. Entweder sind die Resultate nicht nachweisbar oder die Wirksamkeit ist höchst umstritten.

Hy, danke erstmal an Dich für deine Hilfe und deinen Beitrag. Tja, was verspricht man sich davon ? Sicherlich keine Wunder oder ähnliches ! Versprochen oder erhofft habe ich mir davon das ich dem Motor etwas Gutes tue damit und dieser dann eventuell sogar etwas gereinigt wird, so wie es in der Werbung propagiert wird. Ich habe mir nicht erhofft das er besser zieht oder ruhiger läuft, wobei ja angeblich die Oktanzahl durch das Produkt angehoben werden soll und dieses ja rein technisch gesehen einen ruhigeren und vielleicht weicheren Lauf zur Folge haben müsste, den ich mir einbilde auch festgestellt zu haben. Wer, ausser mir selbst kennt das Auto oder den Motor besser und könnte somit tatsächlich bestätigen ob er besser oder nicht besser läuft ?? Du selbst hast ja auch 3 verschiedene Additiv-Mittel ausprobiert und somit müsste auch ich Dich fragen was Du selbst dir davon versprochen hast, wenn  Du selbst ja schon sagst das es aufgrund der gut mit Additiven versetzten Kraftstoffe rausgepfeffertes Geld ist ?? Nix für Ungut, aber hier beisst die Katze sich selbst in den Schwanz !! 

Letztendlich ist es jedoch mal wieder sehr interessant zusehen wie hier Fragen beantwortet werden !! 

Danke an Dich !!

LG de Micha.

Hallo,
habe auch mal nachgefragt, hier die Antwort der Vertragswerkstatt:
Zitat:
........Beim Dieselmotor setzt sich zum Beispiel Ölkohle am Ventil für Abgasrückführung
ab, welche dann mit der Zeit verhindert, dass das Ventil öffnet bzw. schließen kann.
Von Volkswagen gibt es ein Kraftstoffadditiv welches das Einlasssystem und
Verbrennungstrakt pflegt und schmiert.
Es verhindert auch Ablagerungen und Verschmutzungen. Dies wird von Volkswagen für
Fahrzeuge mit überwiegendem Kurzstreckenbetrieb empfohlen.
Dieses Additiv wird in den vollen Kraftstofftank geleert. Danach sollte eine längere
Strecke gefahren werden, damit die Ablagerungen gelöst und verbrannt werden. Dies
empfiehlt der Hersteller zweimal im Jahr. Für Ihr Fahrzeug kostet das Additiv
9,20€.........
Zitat Ende.
Gruß
Richard

@hokuscopus:
Diese Mitteilung von VW ist zwar schön, nützt uns hier aber gar nix, da du nicht geschrieben hast, für welchen Motor das gilt. Ich nehme mal an, dass du wegen deinem 2004er Sharan TDI angefragt hast? Nun, der hat keinen DPF. Daher ist die Aussage von VW nicht auf einen Wagen mit DPF übertragbar und ich glaube auch nicht, dass VW bei einem Motor mit DPF die gleiche Antwort geschrieben hätte.
@Micha:
Du schreibst, dass dein Produkt versprochen hat, die Oktanzahl anzuheben. Auch das allein ist schon Quatsch, denn dazu müsste es die Zusammensetzung des Kraftstoffs im Tank verändern, was es nicht kann!
Generell rate ich ganz dringend davon ab, Kraftstoffzusätze bei Fahrzeugen mit DPF zu verwenden! Micha, du kannst du ja mal überlegen, wo der halbe Liter Öl jetzt hin is, wo sich die Öl-Verbrennungsrückstände gesammelt haben werden und wie sich das auf die Lebensdauer des DPF auswirken wird. Die Ölasche wird wird übrigens beim regulären Regenerationszyklus des DPF nicht mit verbrannt.
PS: "qualmt nicht" und "blanke Endrohre" sind bei einem Fahrzeug kein Indiz, dass bei der Verbrennung alles perfekt läuft, der DPF filtert natürlich auch Ölqualm und -ruß heraus. Kein Qualmt und blanke Endrohre deuten also lediglich darauf hin, dass der DPF noch einwandfrei funktioniert. Sobald ein DPF-Fahrzeug anfängt zu qualmen kannst du den DPF direkt ausbauen und auf den Schrott werfen. Der ist dann definitiv hin und kann auch nicht mehr gereinigt werden (wir sprechen hier vom Werks-DPF, nicht von den Nachrüstlösungen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen