1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. Ölverbrauch Mazda 6

Ölverbrauch Mazda 6

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1
Themenstarteram 21. April 2006 um 13:14

Hallo miteinander.

Ich fahre seit Nov. '05 einen Mazda 6 Sport Kombi mit dem 2,3L Motor. Habe bei 2000 km einen Ölwechsel machen lassen und bin seitdem 5500 km gefahren. Gestern habe ich den Ölstand kontrolliert und zu meinem Erstaunen festgestellt, dass zu wenig Öl drin ist (am Peilstab war nicht wirklich was zu erkennen). Ich habe 1 Liter nachgefüllt und bin heute morgen zur Werkstatt. Der Meister schaute nach und meinte, dass zuviel Öl drin sei (scheinbar !!!!!). Nachdem der Motor abgekühlt war, ließ der Monteur ca. 1 Liter Öl ab. Danach war zuwenig Öl drin. Dann hat er wieder 1/2 Liter nachgefüllt und der Peilstab blieb trocken. Dann hat er den Rest auch noch reingekippt und es war scheinbar wieder zuviel drin. Das Spiel ging dann 3x so hin und her. Das Problem ist, dass der Peilstab mal feucht war und manchmal trocken. Allerdings konnte nie mit Sicherheit festgestellt werden, wieviel Öl drin ist.

Ich vermute fast, dass mehr als 1 Liter verbraucht würde, und dass was ich am Peilstab sehen konnte, waren die Ölspuren aus dem Führungsrohr.

Deshalb die Frage an Euch, wieviel Öl verbraucht der 2,3er ca. auf 1000km?

Kann es wirklich sein, dass der Motor auf ca. 5500km mehr als 2 Liter Öl verbraucht hat?

Der Meister meinte, dass bis 1 Liter auf 1000 km normal sei. Ich dachte bisher, dass die Zeiten, wo ein Motor mehr als 1 Liter auf 5000 km verbraucht, vorbei sind.

MfG

Wolf

Ähnliche Themen
28 Antworten

hallo!! Du hast einen Ölwechsel gemacht bei 2000!!!??? Seeehr lobenswert!!! das machen die wenigsten heut zu tage noch!Ist ja auch nicht mehr vorgeschrieben.Jetzt zu deiner Frage. Ja.die 2,3 l brauchen Öl das ist mal Fakt! Wieviel,hängt von der fahrweise sowie der Qualität des verwendeten Öles ab!!! Das "tolle" 5/30 was Mazda immer so anpreist wie Sauerbier ist das allerletzte Scheissöl auf Deutsch gesagt.Mit diesem kommen diese Ölverbräuche in Verbindung mit einem will sagen etwas sportlicherem Fahren durchaus zu Stande. Mit einem guten 5 W40 vielleicht dieses auch noch als vollsyntetisch kann man den Verbrauch um die Hälfte senken und der Motor dankt es einem auch.

Gruss

Themenstarteram 21. April 2006 um 14:48

Hallo pepper 323,

danke für deine Antwort. Tatsächlich habe ich das 5W30 drin. Meines Wissens nach ist das vollsyntetisch. Sollte ich meinen Fahrstil beschreiben, so würde ich ihn schon als sportlich beschreiben. Dann kann das also sein, dass ich mehr als 1Liter seit dem Ölwechsel verbraucht habe und deshalb am Peilstab kein vernünftiger Messwert erkennbar ist. Werde gleich nochmal nachsehen und ggf. was nachfüllen. Der Wagen hat jetzt 4 Std. gestanden. Wenn der Peilstab jetzt trocken ist, dann ist definitiv zu wenig Öl drin und die bei Mazda haben keine Ahnung. Die haben, nachdem der Peilstab bei der Kontrolle trocken war, den Motor einmal kurz gestartet und haben danach Öl am Peilstab gehabt......allerdings ohne wirklich erkennbaren Punkt zwischen min und max.

Wie schon gesagt,danke für die Antwort.

Tschau und Happy weekend.

am 21. April 2006 um 17:45

Hallo. Naja ich würde nicht grad sagen dass das Mazda Dixelia Öl 5W30 scheisse ist. Habe viel Erfahrung mit gehabt.

Ich fahre auch nen 2,3 l und seid den letzen Ölwechsel bin ich 14000 km gefahren und nie Öl nachgefühlt...

Das 5 W 30 ist ein HC Öl kein vollsyntetisches! das ist aber nicht der Punkt! das Problem ist das dieses Öl nur eine Freigabe nach A1/B1 Norm hat also ein Ford Öl ist,ein sogenanntes Spritsparöl!!! Diese Öle haben einen sehr hohen Verdampfungsverlust und dünnen bei hohen Temperaturen extrem aus was auch schon zu Motorschäden geführt hat.Allerdings gibt das bei Mazda so richtig keiner zu nur unter vorgehaltener Hand sagt man es könnte am Öl liegen. Seit dem wir ein Gutes 5 40 verwenden haben wir keine Probleme mehr mit übermässigem Ölverbrauch und die Motoren laufen ruhiger!!!

Gruss

@Pepper323

In meiner Werkstatt wird ein vollsynthetisches 5W30 nach API-SL eingefüllt.

Dann ist es aber nicht das Dexilia!

Auch ich habe das Problem mit diesem Öl.

Ich habe beim 2000 km Ölwechsel dieses Mazda-öL reinbekommen und seit dem schluckt er es wie wasser.

Habe auf 10.000 km ca. 4 Liter verbraucht. Das halte ich für absolut unaktzeptabel!

Ich habe aber schon die nächste Flasche im Kofferraum liegen. allerdings diesmal ein Mobil 5-w40 und nicht die Mazda-Plörre.

am 22. April 2006 um 9:25

Ich fahre zwar nen 626, jedoch auch das 5W30 von Valvoline (Syn Power). Meiner hat jetzt seit dem letzten Ölwechsel (bei 105 000 km) innerhalb von 4000 km ca 1l verbraucht und das ist doch absolut angemessen. Sonst gibts keinerlei Probleme und ich habe das Gefühl, dass der Motor mit jedem weiteren gefahrenen Kilometer immer spritziger wird. Auf die nächsten 100 000km...

Gruß, Flo

Nehmt ein gutes 5W40 (Mobil ist eins der besten) und lasst das 5 30er raus und alles wird gut:D

Ich hab nen Mazda 6 2,0CD Top Sport und bisher keinen nennenswerten Ölverbrauch, aber eines wundert mich trotzdem!

Welches Viskosität braucht das Öl für den 2,0CD mit 136 PS im Wartungsheft steht 10W40 drin aber ich bilde mir ein im Motorraum an den Wimpel stand 5 W 30 drauf(hat leider ein Nagetier abgefressen)?!?

Ölverbrauch

 

Hallo miteinander !

Ich fahre einen M6 2,3L 166 PS, Bj 2003 und habe keinerlei Probleme mit dem Ölverbrauch. Ich fahre ca. 15 000 KM im Jahr und brauche nichts nachfüllen. Allerdings bringe ich ihn jedes Jahr zu meinem Mazda Händler, zwecks Inspection. Dort Wird dann bei einem Ölwechsel Helix Ultra 5W30 eingefüllt....

am 23. April 2006 um 18:03

könnte man diese Öl 5 W 40 auch im Golf 1.4 75PS -- zur Zeit nehme ich das vorgeschriebene 0 W 30 - mein Verbrauch knapp 1L auf 1000 km und das nervt

das 10 40 ist mal zu dickflüssig im kalten Zustand!!! Das bekommt dem Turbolader mal gar nicht so gut gerad im Kaltlauf! das 5 W 30 ist wie schon gesagt ein Spritsparöl aus dem Ford Konzern mit der A1/B1 Freigabe also ein sehr minderwertiges Öl mit einem hohem Verdampfungsverlust und einem abgesenktem HTHS von 2,9 diese Öle dürfen auch in keinem anderen Fahrzeug verwendet werden ausser Fords und Mazda alle anderen Hersteller lehnen diese Öle definitv ab!!! Daher resultieren die hohen Ölverbräuche,da diese auch extrem stark ausdünnen bei hohen Temp. Ich bevorzuge ein "Gutes" 5W40 mit einer freigabe nach A3 B4 Norm also ein weitaus höherwertiges als das 5W30 mit einem HtHs von mind.3,5!!!

Damit haben sich die Ölverbräuche minimiert!

Wenn ein "Gutes" 5W 40 die gültige VW Norm besitzt kannst du dieses sicher in einem Golf verwenden auf jeden Fall geht der Ölverbrauch runter das kann ich dir versichern.

Gruss

am 24. April 2006 um 18:03

Hallo Pepper,

Ich habe gerade mal diesen Threat etwas quergelesen.

das das Dexelia wirklich nur ein A1/B1 Profil hatt kann ich kaum Glauben. Das ist wirklich Schwach. Wenn ich mir die Ausführungen von Sternedoktor im VW Motorölthreat so in Erinnerung rufe dann ist das Öl wirklich nur für den Salat zu gebrauchen. Hat einen ganz schlechten Verschleißschutz das bei den möglichen Kolbengeschwindigkeiten. Der 2.3 L erreicht bei Nenndrehzahl um die 20 m/s was ziemlich hoch ist.

Also wirklich ein Öl was eine VW Freigabe von 502 000 hat mit A3/B3 Profil.

Ich habe gute erfahrung mit dem LM Synthoil 5W40 bei meinem 626 GF mit BRC Gasanlage gemacht. Der Ölverbrauch ist im Vergleich zum vorher verwendeten Total Quartz 9000 wirklich zurück gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen