- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
- ölverlust am Motor nicht lokalisierbar 2.0i V-TEC
ölverlust am Motor nicht lokalisierbar 2.0i V-TEC
Hallo zusammen,
Hatte vielleicht schon mal jemand etwas Ähnliches oder ist es bekannt?
Bei meinem Honda CR V Ez 03/2013 2.0 V-TEC 155 PS 2WD und 83.000 km habe ich beim Kauf im Februar beim Hondahändler einen leichten Ölverlust am Motor von oben kommend festgestellt auf seiner Bühne.
Aussage war, vom Meister, dass es von der Kurbelgehäuseentlüftung käme und man es richtet.
Habe dann bei Abholung aber vertraut und nicht mehr drunter geguckt.
Nun habe ich Flecken aufm Garagenboden und am WE eine Anhängerkupplung nachgerüstet und gesehen, dass er nun wieder bzw noch mehr ölt.
Nach Rücksprache mit dem Händler bin ich zum ortsansässigen Honda Händler, der hat geguckt aber nicht gefunden von wo es kommt.
Sauber gemacht und morgen gucken wir wieder. Ggf. noch eine Fahrt von 20 km machen und wieder gucken.
An der kurbelgehäusentl. Waren die dran und haben mit schmierdichtung rumgesaut und eine Schraube der Entlüftung schön abgedreht und so gelassen.
Das scheint aber augenscheinlich dicht zu sein.
Jemand eine Idee was es sein könnte? Es kommt von der Ecke oben und läuft am Motor bis unten an die Ölwanne.
Gerade mal 1500 km seit Februar gefahren und das Gefühl die haben mir ne Möhre angedreht bzw den ölverlust schön vertuscht.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Beim Händler hinstellen.Garantie.
Der ist aber in Dortmund und hat angeboten, dass ich hier bei uns (nähe KS) gucken lasse.
Wenn nicht muss ich in den sauren apfel beissen und hinfahren zu den pfuschern
Hier der HH war nicht so amused die drecksarbeit zu machen auch wrnn er es abrechnen kann
Ja das ist klar.Ich hatte in den Jahren die ich Honda fahre,mit kurzen Untrrbrechungen,seit 1993,nr einmal leichten Ölverust an der Kurbelwelle,getriebeseite.Hat aber nicht gestört.Das kann viel sein.Ventildeckeldichtung.Turbolader Schmierung.Müsstest mal ein Foto reinstellen.Wo ungefähr,von oben der Ölverlust herkommt.
Einen turbo hat der 2.0er nicht. Das lässt sich blöd fotografieren. Wenn man unter drm auto steht und auf die ölwanne schaut, dann an dieser rechts hoch
In Richtung der kurbelgeh.-entlüftung
Viell ist es auch die llwannendichtung... man sieht es do nicht
Aber die zu erneuern, muss glaube einiges ab. Die ist am Getriebe angeschraubt, wenn ich das richtig in Erinnerung hab
Zitat:
@keki schrieb am 2. Juni 2020 um 21:49:01 Uhr:
Der ist aber in Dortmund und hat angeboten, dass ich hier bei uns (nähe KS) gucken lasse.
Wenn nicht muss ich in den sauren apfel beissen und hinfahren zu den pfuschern
Hier der HH war nicht so amused die drecksarbeit zu machen auch wrnn er es abrechnen kann
Heinen oder?
Das stimmt. Auch Erfahrungen gemacht?
Ja. Ich war zwar nur 2 Mal zur Beratung da, habe aber da schon unschöne Erfahrungen gemacht. Daher habe ich sofort dran gedacht, als ich deinen Post las.
Jetzt tippe ich nochmal: Hörde?
Ja ich glaube hörde. Mein bruder hat seinen civic tourer auch bei heinen gekauft aber eine andere Niederlassung. Er war zufrieden daher bin ich such hin... mal schauen, werde gucken was bei rauskommt. Hoffe es ist nur die kurbelgehäuseentl. und nicht was anderes
Stellen die sich quer, gehe ich zum anwalt
Echt mies so was abzuziehen
So, kurzes Feedback. Der CRV wurde anstandslos aus NRW in Hessen bei uns abgeholt zur Reparatur.
Man wollte sich melden... hat man nicht.
Als ich nachfragte, kam die Antwort:
Wir haben der Einfachheit halber den Motor ausgebaut, um an den Deckel der Kurbelgehäuseentl. zu kommen. Dabei ist noch eine weitere Undichtigkeit in der Nähe des Krümmers aufgefallen.
Na ich bin gespannt.
Hätte mir nur gewünscht, dass man mal ne Info gibt.
Dann hätte ich bei der Gelegenheit gleich auf meine Kosten die Kupplungsscheibe mit gewechselt. Aber da war der Motor schon wieder drin.
Ein Aufwasch und auch fast 100 tkm alt.
Mal gespannt wann ichn wieder bekomme und ob jetzt alles dicht ist.
Zitat:
@keki schrieb am 24. Juni 2020 um 22:35:36 Uhr:
...
Wir haben der Einfachheit halber den Motor ausgebaut, um an den Deckel der Kurbelgehäuseentl. zu kommen. Dabei ist noch eine weitere Undichtigkeit in der Nähe des Krümmers aufgefallen.
....
Wow, ... der Einfachheit halber ... ein ziemlicher Aufwand.
Von nun an würde ich den Wagen und mögliche Marotten gut im Auge behalten, um wg. der Gewährleistung sofort reklamieren zu können.
Vielleicht würde ich den sogar bei einem HH Deines Vertrauens nach der Aktion nochmal durchchecken lassen ...
Ja werde def mal auf die bühne demnächst und nochmal alles nachschauen.
Leider gibt es keinen honda händle/ werkstatt in der nähe. Der hiesige ist mehr als eine Katastrophe
Zitat:
@keki schrieb am 25. Juni 2020 um 22:11:35 Uhr:
Ja werde def mal auf die bühne demnächst und nochmal alles nachschauen.
Leider gibt es keinen honda händle/ werkstatt in der nähe. Der hiesige ist mehr als eine Katastrophe
Das kenne ich, bin deshalb auf ne freie Werkstatt gewechselt..
Ist um längen besser und freundlicher
Wir machen eig alles selbst aber der crv ist ja noch mit Garantie.
Nur der Honda Händler hier bekommt von uns keinen Auftrag mehr
So, seit der „Reparatur „ vielleicht 1.000 km gefahren wrnn überhaupt. Dachte mir guckst mal langsam drunter.
Er hat schon wieder Öltropfen drunter und ich hab das Gefühl seit der Maßnahme, dass das Getriebe im Rückwärtsgang lauter heult als vorher.
Werde ich mal wieder Kontakt aufnehmen müssen...
Mal gespannt was die antworten