Ölverlust
Hallo,
ich habe ein Problem mit Ölverlust. Ich habe vor 2 Monaten ca. Zahnriemen machen lassen und hab daneben Öl getauscht. Seitdem verliert er immer wieder Öl. Bin dann drauf gekommen, dass ich leider zuviel Öl gegeben habe. Hab gleich wieder eines abgelassen bis der Ölstand ok war.
Leider verliert er jetzt noch immer viel Öl. Kann es sein, dass durch das zuviele Öl eine Dichtung kaputt gegangen ist? Hab mich heute unters Auto gelegt und Motor gestartet. Das Öl kommt zwischen Motor und Getriebe raus. Hab ein paar Fotos gemacht. Hab ich den Simmerring zerstört mit meiner Ölwechselaktion?
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Mfg Christian
Ähnliche Themen
19 Antworten
Was ist das für ein Motor Benzin/Diesel, Motorkennbuchstabe, Laufleistung? Vielleicht zu "dünnes" Öl eingefüllt (0W, statt 5W, 10W)?
Kurbelwellensimmerring
Oder wie seht ihr das ?
Mich macht stutzig das es nicht am untersten Punkt des Schwungrades tropft sondern höher. Das kommt nicht zufällig von oben ? Ölversorgungsleitung vom Turbo fällt mir da ein. Schau mal ob es nicht von oben kommt.
Aha okay. Ja ich werd dann morgen gleich schauen. Vielleicht seh ich da was.
Danke erstmal.
Mfg christian
Bei mir wars die Ventildeckeldichtung....
So, leider erst heute Zeit gehabt. Ober dem Getriebe ist wirklich alles voll Öl. Hab ein paar Fotos gemacht. Auch der Turboschlauch beim Anschluss in der Nähe vom Kühler ist ölig. Schaut alles nicht sehr rosig aus.
Könnte das wirklich die Ventildeckeldichtung sein?
Mfg Christian
Bin zwar auch kein Experte auf dem Gebiet aber könnte wie oben beschrieben schon mit dem Turbo zusammen hängen.
Von meiner Seite laienhaft ausgedrückt:
Wenn zuviel Öl eingefüllt wird bzw. der Turbo undicht oder das Öl von Turbo nicht richtig abläuft kommt es in den Ladeluftkühler und sammelt sich dort und in den Luftleitungen. Wenns dann zuviel ist läuft irgendwann raus. Oder wird mit verbrannt - qualmt er?
Gibt´s aber verschiedene Threads und auf diversen Turbo - Reparaturseiten gibt´s da teilweise recht gute Infos einfach mal suchen.
Gruß
Mach doch erstmal eine Motorwäsche und beobachte, wo sich das Öl tatsächlich rausdrückt. Wenn es wirklich nur die Ventildeckeldichtung ist (war bei meinem BMP auch undicht) ist das eine leichte Reparatur.
Morgen Nachmittag werde ich das kontrollieren. Hab am Montag Motorwäsche gemacht. Vielleicht kann ich was erkennen. Der Motor war oben jetzt staubtrocken.
Danke erstmal für eure Antworten!!
Mfg christian
Meiner war auch oben trocken. Aber nach hinten, Richtung frontscheibe, wo man es nicht sieht war es feucht. Sämtliche Schrauben waren locker.
Hallo. Hab mir die Sache nochmal angesehen. Hab ein paar Fotos gemacht. Ein Schlauch schaut so aus als ob er nicht gut angeschlossen wäre. Am Getriebe war wieder eine kleine Ölsuppe (ca. 50km Fahrt seit Motorwäsche). Hab das mit Bremsenreiniger gereinigt und Probefahrt gemacht (10km). Es hatte sich wieder ein wenig Öl an derselben Stelle gesammelt. Habs dann nochmal gereinigt und das Auto im Stand laufen lassen. Dann ist nichts mehe gekommen.
Außerdem hab dann unten auch nochmal alles gereinigt und dann den Motor wieder gestartet. Es kam wieder von der Schwungscheibe raus.
Im Endeffekt sammelt sich oben beim Getriebe das Öl und unten lauft es auch bei der Schwungscheibe raus.
Mir ist dann noch aufgefallen, das die Anschlüsse voll Öl sind (in der Nähe vom Kühler).
Was sagt ihr dazu?
Mfg christian