1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ölwanne Dichtung Defekt

Ölwanne Dichtung Defekt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
habe einen Golf II Baujahr 88 90PS und der tropft mit öl wenn ich unter das auto gucke steht immer ein Tropfen Öl an der Ölwanne. Kann sein das die Dichtung kaputt ist?? Und wenn ja wer kann mir erklären wie ich die wechseln kann??
Matthias

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo

Öl ablassen .
Ölwanneschrauben aufmachen. Getriebe Blech wegschrauben.Sind 2oder3 Schrauben.Dann sind dort auch noch mal 3Schrauben für die Ölwanne . Dann Ölwanne runter Dichtung raus neue mit etwas Öl einschmieren ,dann rein festschrauben .
Kann eigenlich nichts schief gehen.
mfg
blue-bullvr6

Danke werde es mal probieren was meinst ihr was wird die dichtung neu kosten???
Matthias

25 € kostet die bei vw habe letzte woche auch eine geholt finde den preis voll frech

Mahlzeit!
Vielleicht hilft es auch einfach mal die Schrauben
nachzuziehen, hatte ich schon an 2 versch. Motoren.
Nachdem fast alle locker waren hab ich sie mit
Schraubensicherung eingesetzt und die Motoren
waren dicht.
ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!
Vielleicht hilft es auch einfach mal die Schrauben
nachzuziehen, hatte ich schon an 2 versch. Motoren.
Nachdem fast alle locker waren hab ich sie mit
Schraubensicherung eingesetzt und die Motoren
waren dicht.
ciao, Jockel

Wenn es noch die alte Korkdichtung ist, dann sollte sie gegen die neue Gummi-Metall-Dichtung ersetzt werden.

Der Kork wird spröde und schrumpft...somit lockern sich auch die Schrauben.

Beim Entfernen der alten Korkdichtung unbedingt darauf achten, dass keine Rückstände in der Ölwanne bleiben.

Beide Dichtflächen penibelst säubern.

Viel Erfolg!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Wenn es noch die alte Korkdichtung ist, dann sollte sie gegen die neue Gummi-Metall-Dichtung ersetzt werden.

Kleiner Nachtrag: Für die Gummimetalldichtung müssen andere Sechkantbundschrauben verwendet werden. Die alten M6x14 sind zu kurz.

01 x 044 103 609D Dichtung Ölwanne 25,52 EUR

20 x N 905 927 03 Schraube M6x16 Ölwanne 6,50 EUR

-edit- Zahlendreher in einer Teilenummer

ist das auch beim 16v so?

Zitat:

Original geschrieben von crossy3352


ist das auch beim 16v so?

Ja!

Für den Golf 1,6/1,8 Einheitsblock eben! Kopf und Befeuerung spielen hier keine Rolle.

Genauer:

1,6/1,8 8V

EZ, GU, PN, RH, PB, PF, RV, RP, RF, PG, ABN

1,6 Diesel

JP, ME, 1V, JR, MF, RA, SB

1,8 16V

KR, PL

Die Teilenummern gelten für alle oben aufgeführten Motorvarianten.

Gruß Alex

supi vielen dank.Die ist bei mir glaub auch hinüber

Bei hab ich auch vor ner Zeit die Ölwannendichtung gewechselt. Weiß jemand, wie man die Verkleidung vom Getriebe runter bekommt, um besser an die Schrauben zu kommen.
Ausserdem hab ich bei mir das Problem, dass sich die Schrauben scheinbar wieder lockern. Hab die jetzt schon 2 mal nachgezogen. Kann so ja auch nicht sinn und zweck der Sache sein, oder?
Jemand einen Tipp für mich?
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Fabulous69


Ausserdem hab ich bei mir das Problem, dass sich die Schrauben scheinbar wieder lockern. Hab die jetzt schon 2 mal nachgezogen. Kann so ja auch nicht sinn und zweck der Sache sein, oder?
Jemand einen Tipp für mich?

Die Schrauben sind selbstsichernd. Entweder du kaufst neue Schrauben für 6,50 Euro oder du benutzt lösbares Lock-Tite.

Ich würd auch erstmal versichern dass das Öl nicht schon von
irgendwo weiter oben herkommt, bevor man die Wanne wegschraubt.

Zitat:

Weiß jemand, wie man die Verkleidung vom Getriebe runter bekommt, um besser an die Schrauben zu kommen.

Sind nur 2 oder 3 Schrauben die man rausmachen muss und dann einfach nach unten wegziehen.(manchmal auch etwas kräftig)

Aber normal kommt man doch mit jeder langen verlängerung hin,zumindest hab ich keine Probleme gahabt .

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT85



Sind nur 2 oder 3 Schrauben die man rausmachen muss und dann einfach nach unten wegziehen.(manchmal auch etwas kräftig)
Aber normal kommt man doch mit jeder langen verlängerung hin,zumindest hab ich keine Probleme gahabt .

Bei mir ist das leider nicht so. Kann dir jetzt zwar nicht auswendig sagen, welchen GKB der MH hat, auf jeden Fall ist das ziemlich bescheiden. Kann mich auch nicht erinnern irgendeine Verkleidung am Getriebe erkannt zu haben, die man hätte abnehmen können.

@anselm80

Ha ich schon geprüft

:)

@sinnlos00

d.h. ich werd mir mal neue Schrauben kaufen gehen, oder hält dieses lösbare Lock-Tite was es verspricht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen