1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ölwannendichtung selbst machen?

Ölwannendichtung selbst machen?

BMW 3er E36

Hi,
Ich habe gestern nun ednlich mal Material gekauft.
Zündkerzen ( Beru Ultra X, schon gewechselt, endlich ist das Stottern bei Niedriger Drehzahl weg ),
Ölfilter, Öl ( 5W40 ) und Benzinfilter.
Jetzt habe ich gesehn das der Hobel an der Ölwanne nicht dicht ist.
Also erst mal zu BMW und die Dichtung holen.
Kann ich die ohne Probleme selbst wechseln?
Also Altöl ablassen, Wanne runter, neue Dichtung drauf und Wanne wieder hin.
Oder ist das ein etwas größerer Akt?
Zudem habe ich noch eine Frage wegen dem Benzinfilter.
Reicht es die Sprit leitungen mit so Plastik Klemmen abzuklemmen mit denen man auch Gefrierbeutel zuklemmt oder ist da zwingend so eine Klemmzange notwendig?
Oder kann ich auch eine Schraubzwinge nehmen und damit abklemmen?
MfG
Wagi

Ähnliche Themen
21 Antworten

Was für einen Motor hast du denn?
An der Benzinleitung brauchst du gar nichts abklemmen,
da kommt nur ein bisschen Bezin was noch in den Leitungen und Filter ist.

Es könnte beim Vierzylinder auch notwendig sein,den Motor anzuheben oder die Achse abzusenken,damit man die Ölwanne wegbekommt.Da ich keinen hab und deshalb ned nachgucken kann,ob die Ölwanne noch vorm Stabi aufhört (ist beim Sechszylinder im Weg,um die Ölwanne wegzubekommen,da man sie dann nicht am Ölschnorchel in der Wanne vorbeibekommt,da die Ölwanne ned nach unten weggenommen werden kann,eben wegen dem Stabi) oder ob es eben wie beim R6 is....
Ansonsten kein Problem und ne Kleinigkeit.
Bezüglich benzinfilter....nicht unbedingt direkt nach abstellen das System öffnen,da liegen noch gute 3,5 bar Druck an,dann hauts dir den Sprit um die Ohren.
Abklemmen der alte benzinleitungen,da wär ich vorsichtig.....könnte zum Schlauchbruch führen und dann kommste garnirgends mehr hin,weil Schlauch kaputt.vtl. im Zubehör n Stück Schlauch kaufen,bevor du das machst,damit du was zur Hand hast im Notfall.
Und mit ner Schraubzwinge würd ichs auch ned machen,bissel groß und evtl. drückst den Schlauch damit so oder so kaputt.
Schlauchklemmen kosten ned die Welt und vll. hat sie die Mietwerkstatt ja auch zur Hand.

Greetz
Cap

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Was für einen Motor hast du denn?
An der Benzinleitung brauchst du gar nichts abklemmen,
da kommt nur ein bisschen Bezin was noch in den Leitungen und Filter ist.

ich habe den m43b18.
also abklemmen muss ich da echt nix?
n freund meinte das wäre zwingend notwendig weil sonst ständig benzin nachfliest.
er meinte auch ich solle mir unbedingt noch n kleinen trichter mitnehmen und n ersatzkanister mit nem halben liter benzin um den neuen filter vor dem einbau ein wenig zu befüllen da ich mir ansonsten mit dem neuen, leeren, filter evtl. die batterie leer orgle bis der neue filter voll ist.
entspricht das der wahrheit?
eigentlich vertraue ich meinem freund zu 100% was autos angeht. er hatt kfz'ler gelernt und ist auch sonst n ziemlicher auto freak.
das einzigste problem das bei ihm ist, er hatt eigentlich nur im lkw bereich praktische erfahrungen.
im kfz bereich muss er sich das ganze von auto zu auto auch erst mal wieder anschauen um sicher zu gehen das es auch stimmt was er sagt.
und von bmw hatt er gar keine ahnung in der praxis.
er kennt halt nur die mängel und geschichten vom hören sagen von anderen bmw fahrern.
hm, wegen der ölwannendichtung werde ich dann doch wohl mal zu meinem türken fahren damit der sich das nochmal anschaut und mir einen kostenvoranschlag macht. ausserdem weiß ich nicht zu 100% ob es an der ölwannen dichtung liegt.
also oben am ventildeckel ist er furz trocken. ( http://de.bmwfans.info/.../ ........ seh ich das richtig das daß der vetildeckel ist??? )
ich bin vor 2 wochen mal unterm auto rumgekrochen weil ich meinen auspuff schweißen musste.
dabei hab ich halt gesehn das es irgendwo leckt.
und da kam mir halt nur die ölwanne in den sinn, weil das das nächste bauteil ist was in der nähe ist.
ich mach am besten mal ein foto, weil so kann ich es schwer erklären welche stelle ich meine.
wo, ausser am zlk, ventildeckel und der ölwanne könnte denn noch öl austreten?
mfg
Wagi

Hallo,
habe z.Zt. auch ein bißchen Ölverlust.
Werkstatt meinte, es könne auch am Kurbelwellensimmering liegen!
Dies zu Deiner Info.

Ich sage es ist die Dichtung vom Kettenkasten.

Und nein, wg dem füllen des Filters musst du dir keine Gedanken machen, denn du musst auch nicht orgeln, sondern einfach nur die Zündung ein paar mal an/aus machen und zwischendurch auf "Zündung an" immer ein paar Sekunden warten.

Die Benzinpumpe läuft nämlich nicht erst beim starten des Motors das erste mal.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Bezüglich benzinfilter....nicht unbedingt direkt nach abstellen das System öffnen,da liegen noch gute 3,5 bar Druck an,dann hauts dir den Sprit um die Ohren.
Greetz
Cap

von der zeit her dürfte es ja reichen wenn ich den wagen in die halle fahr, werkzeug, material herrichte, wagen auf die bühne hebe und dann anfangen.
da dürften dann ca. 10 minuten vergangen sein vom reinfahren bis zum schlauch lösen.

Zitat:

Original geschrieben von blaues wunder


Hallo,
habe z.Zt. auch ein bißchen Ölverlust.
Werkstatt meinte, es könne auch am Kurbelwellensimmering liegen!
Dies zu Deiner Info.

thx für die info.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Ich sage es ist die Dichtung vom Kettenkasten.

Und nein, wg dem füllen des Filters musst du dir keine Gedanken machen, denn du musst auch nicht orgeln, sondern einfach nur die Zündung ein paar mal an/aus machen und zwischendurch auf "Zündung an" immer ein paar Sekunden warten.
Die Benzinpumpe läuft nämlich nicht erst beim starten des Motors das erste mal.


ok, thx.
so ähnlich hab ichs mir schon fast gedacht.
habe nämlich auch das problem das manchmal mein anlasser nicht orgelt.
nach einigen versuchen ( mir kommt es auch so vor das wenn der wagen ein paar cm. gerollt ist es immer funzt. aber das ergibt für mich irgendwie keinen sinn weil der anlasser ja nix mit dem rollen an sich zu tun hatt, oder dreht ein anlasser mit wenn der wagen rollt ohne das der motor an ist ? ) gehts dann wieder.
und dann säuft mir meistens der wagen ab wenn ich nicht gleichzeitig gas gebe.
auch deswegen fragte ich mal bei meinem freund ob er sich vorstellen kann was das ist. er meinte dann er denkt das der magnetschalter nicht funzt.
hatt zufällig jmd n anlasser übrig? :)
mfg
Wagi

Zum Benzinfilter:
Ich habe schon zwei mal diesen getauscht, und es kam nur höchstens 100ml Sprit, und das was eben im Filter war.
Also nix abklemmen, der Motor bekommt den Sprit doch mit der Benzinpumpe, wenn die nicht läuft kommt auch nix.
Bei meinem M43 316i hatte ich im Jahr 2006 bei ca 100tkm ebenfalls Ölverlust.
Der Motor war ölüberströmt und ich reinigte den Motor gründlich mit Motorreiniger.
Ich hatte auch die Ölwannendichtung im Verdacht.
Es stelle sich der Simmerring von der Kurbelwelle und das Steuerkettengehäuse als Ursache heraus, die ich in einem Abwasch machen lies.
Nun schwitzt das Steuerkettengehäuse wieder.
Manche Werkstätten empfehlen bei dieser Reperatur die Zylinderkpfdichtung gleich mit zu erneuern, weil sich zwischen ZKD und Steuerkettengehäuse eine Dichtung befindet, die man nur bei Demontage des Zylinderkopfes eneuern kann.
Das wäre wohl fachgerecht, aber teuer!
Mach doch erst mal ne gründliche Motorwäsche, und fahre mindestens 50km !

Ähm, Ölwannendichtung am 4-Zylinder ist keine angenehme Arbeit. Dazu muss auf jedenfall die Vorderachse abgesenkt werden.
Also wenns die nicht ist, woran ich glaube, dann lass bloß die Finger davon^^

Der Anlasser dreht nur dann, wenn du den Motor startest. Sonst dreht der Anlasser nicht.
Wenn der Anlasser garnicht dreht und du immer nur "Klick" hörst wird es der Magnetschalter sein.

Mit Rollen des Fahrzeuges hat das nichts zu tun.

Aber das der Wagen absäuft und du Gas geben musst, hat einen anderen Grund.

Der Kettenkasten ist 2-Teilig. Meisten wird er da undicht, wo die beiden Teile aneinander kommen. Und um das richtig abzudichten muss der Zylinderkopf ab.

Es gibt hier im Forum welche, die das ganze irgendwie von außen abgedichtet bekommen haben. Aber ich weiß leider nicht mehr genau wie und womit.

Also wenn du Glück hast ist auch gar nicht die Zkd sondern wirklich nur die Fußdichtung vom Stirndeckel. Und das ist nicht so schwer! Lüfterad runter, Ventildeckel und Thermostat weg und dann kannst du schon den Stirndeckel weg nehmen! Alte Dichtung weg neue rauf zusammenbauen fertig. Also ich hatte Glück und musste die Zkd nicht machen!
Gruß DafSchlosser

also erst mal danke für die ganzen ideen und antworten.
ich werde am montag mal ne motor und ne unterboden wäsche machen und dann mal schauen am nächsten tag wies aussieht und beobachten.
aber für die endgültige diagnose werde ich ihn doch wohl besser in die werkstatt fahren. wird nicht soooo viel kosten.
auf die bühne muss er so oder so um richtig schauen zu können.
und wenn ich dann weiß was zu machen ist entscheide ich was ich mache.
ich hab schon am freitag für zündkerzen wechseln 2,5 stunden gebraucht weil ich kein gelenk für die retsche hatte. :rolleyes:
hab zwar insgesamt 3 verschieden lange verlängerungen da, aber die letzte kerze war ziemlich widerspenstig.
wurde echt noch dazu genötigt die batterie + kasten auszubauen damit ich hinkomme. :mad:
auf so faxen hab ich kein bock mehr nur um 30€ oder so zu sparen.
mfg
wagi

Sei froh dass im Zündkerzenschacht nichts drin war. Hatte ich jetzt schon an zwei 316/18i´s, einmal wars ein Steinchen und das andere mal ein Stück hartes Plastik. Und zwar so, dass man nicht den Zündkerzenschlüssel aufsetzten konnte, weil das Steinchen/Plastik gestört hat. Was meinst wie fummelig das war, das da rauszukriegen :eek::eek::D

@Wagi1982
Im Bordwerkzeug hats nen Kerzenschlüssel,der genau paßt. :)

Greetz
Cap

Der Tipp ist gut, beim nächsten mal denk ich hoffentlich dran. Bei mir was das nämlich auch ein ziemliches Hantier...

Deine Antwort
Ähnliche Themen