Ölwechsel 535i V8 M62B3TU5
Hallo, möchte bei mir einen Ölwechsel machen nun bin ich mir unsicher welches Öl ich nehmen soll. Ich persönlich dachte an 5W40 von Castrol. Viele empfehlen aber nun auch 10w40-60. Welches würdet ihr nehmen? Habe zudem auch Vanos klackern worum ich mich auch kümmern werde aber noch nicht diesen Monat mit welchem Öl könnte das Geräusch leiser werden?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Mindestens 5W-40, aber persönlich würde ich 10W-60 nehmen, damit man sich länger am Motor erfreuen kann.
10W-60 ist für manche M-Motoren gedacht und für hohe Drehzahlen und Temperaturen gemacht.
Es ist dickflüssiger erreicht beim Kaltstart schlechter und langsamer die zu schmierenden stellen.
In einem Fahrzeug das im Alltag normal im Straßenverkehr herum rollt macht das keinen Sinn.
Zitat:
Mindestens 5W-40, aber persönlich würde ich 10W-60 nehmen, damit man sich länger am Motor erfreuen kann.
Da Straßenrennen im öffentlichen Verkehrsbereich verboten sind, wäre ein 10W 60 tu matsch (too much)
https://www.addinol-shop.de/pkw-oel/viskositat.html
Gruß
wer_pa
Für die Benziner (egal ob Sechszylinder oder Achtzylinder) reicht ein ganz normales 5W-40 mit LL01 und/oder Mercedes MB 229.5 Freigabe. Die Benziner im E39 wurden damals mit Öl der LL98 Freigabe entwickelt und getestet, so ein "schlechtes" Öl gibt es mittlerweile kaum noch, also ist ein LL01 völlig in Ordnung, da das die LL98 Freigabe übertrifft. Viele Marken 5W-40 Öle haben sogar die Mercedes MB 229.5 Freigabe und die ist wiederum noch höherwertiger, als die LL01. Wichtiger als das ist aber, dass du dich beim Service nicht nach der SIA im Kombiinstrument richtest, sondern dass du bei viel Kurstrecke alle 10.000km und bei Langstrecke alle 15.000km einen Ölwechsel machst, spätestens jedoch alle 2 Jahre. Das dankt dir der Motor mehr, als wenn du irgendein wunder wie tolles Hightech Öl fährst, aber das dann 25.000km drin bleibt...
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 25. Januar 2025 um 13:21:18 Uhr:
Für die Benziner (egal ob Sechszylinder oder Achtzylinder) reicht ein ganz normales 5W-40 mit LL01 und/oder Mercedes MB 229.5 Freigabe. Die Benziner im E39 wurden damals mit Öl der LL98 Freigabe entwickelt und getestet, so ein "schlechtes" Öl gibt es mittlerweile kaum noch, also ist ein LL01 völlig in Ordnung, da das die LL98 Freigabe übertrifft. Viele Marken 5W-40 Öle haben sogar die Mercedes MB 229.5 Freigabe und die ist wiederum noch höherwertiger, als die LL01. Wichtiger als das ist aber, dass du dich beim Service nicht nach der SIA im Kombiinstrument richtest, sondern dass du bei viel Kurstrecke alle 10.000km und bei Langstrecke alle 15.000km einen Ölwechsel machst, spätestens jedoch alle 2 Jahre. Das dankt dir der Motor mehr, als wenn du irgendein wunder wie tolles Hightech Öl fährst, aber das dann 25.000km drin bleibt...
Vielen Dank für eure Antworten. 10.000km Ölwechsel ist klar hab den Wagen recht neu und will ihn auch so lange behalten wie nur möglich. Sparen möchte ich da nicht nur das Beste soll er bekommen. Bin trotzdem noch am überlegen ob nun 5w40 oder 10w40. Welches der beiden würde mir mehr bringen? Fahre viel Kurzstrecke da ich in der Stadt wohne.
10W40 gibt es meines Wissens nach keins mit LL01 Freigabe. Du kannst bedenkenlos auch bei Kurzstrecke 5W40 fahren, aber dann solltest du wie gesagt lieber alle 10.000km oder jährlich einen Ölwechsel machen und ab und zu eine Langstrecke (idealerweise z.B. eine halbe Stunde Autobahn) fahren, damit das Öl auch mal richtig heiß wird. Sonst sammelt sich durch die Kurzstrecken immer mehr Kondenswasser im Öl, weil das Öl nie so heiß wird, dass das Kondenswasser ausdampft. Gerade im Winter musst du da schon mindestens 15-20 Minuten konstant fahren, bis das Öl in Richtung 90°C Marke kommt. Im Stadtverkehr dauert das noch länger.
ich habe jahrelang das Mobil 3000 5W40 genommen.Ein günstiges Öl was herrvoragend seine Dienste Tut im M62.Das Fahrzeug hat ständig auf der bahn die Sporen bekommen und lief selbst bei über 300000km sehr gut.
Vom 10W60 würde ich abraten.ich habe damals auf jemanden gehört der einen E46 M3 fuhr ,und das öl in meinen M52B28 eingefüllt.Das Hydrostösselklappern ging nicht mehr weg.am nächsten tag wieder raus damit und alles war gut.
Ich hatte überlegt dieses Öl zu kaufen. Wäre das Inordnung oder würdet ihr von abraten? Habe kein 10w40 mit LL Freigabe gefunden geht es trotzdem?
Hallo,
wie oben bereits erwähnt hat kein 10W40 eine LL01. Wenn du ein freigegebene Öl verwenden möchtest (was empfehlenswert wäre), solltest du ein anderes Öl auswählen. Ich fahre seit einiger Zeit 5W40 High Condition von Meguin (Zweitmarke von Liqui Moly) - hat auch eine LL01. 5l kosten ca. 35 EUR. Hat auch MB 229.5-Freigabe.
Gruß Steffen
Ich weiß nicht was du dir von dem 10W40 erhoffst. Wenn du auf Liqui Moly und Leichtlauf gehen willst, dann hol das hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2_sspa?...
Hat die BMW LL01 und die Mercedes MB 229.5 Freigabe, ist preiswert und wenn du alle 10.000km oder alle 2 Jahre das Öl wechselst, dann ist dein M62 damit auch glücklich. Mehr brauchen die alten Sechs- und Achtzylinder im E39 in Sachen Öl nicht, denn so schlechtes Öl und so lange Ölwechselintervalle, wie da ab Werk zulässig sind, tust du ihm sowieso nicht mehr an... Und wenn du das Öl bei Amazon holst, kannst du übrigens die gleiche Menge Altöl gegen Vorlage der Rechnung kostenlos bei jeder ATU Filiale zurück geben.