1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ölwechsel beim 2.0 sparen?

Ölwechsel beim 2.0 sparen?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 29. April 2012 um 17:06

Moin!

Da ich beim Golf 2.0er ja alle 1000km 1L Öl nachkippen muss, stellt sich nun die Frage zwecks Ölwechsel. Da ich eh immer frisches Öl nachkippe, kann ich mir doch eigentlich den Ölwechsel sparen oder? Kann man den Ölfilter denn auch tauschen, OHNE das Öl abzulassen oder muss ich den Filter nur selten tauschen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Meine Güte, nen Ölfilter und Öl von Praktiker macht vielleicht 30 Euro, das hast nicht übrig?

Themenstarteram 29. April 2012 um 17:14

Es geht doch nicht ums Geld! Klar sind die Kosten nicht hoch. Es geht nur um die Frage.

Na ja eigentlich hat Tommes ja recht, aber wenn du tatsächlich auf 10tkm 10 Liter nachkippen musst.

reicht es auch den Ölfilter zu wechseln, kannste einfach rausschruben ohne das Öl abzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito.NBG

Es geht doch nicht ums Geld! Klar sind die Kosten nicht hoch. Es geht nur um die Frage.

Was soll man dir raten, Versuch macht klug, oder der eventuell entstehende Pudding in der Ölwanne macht nix?

am 29. April 2012 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von WOB

Na ja eigentlich hat Tommes ja recht, aber wenn du tatsächlich auf 10tkm 10 Liter nachkippen musst.

reicht es auch den Ölfilter zu wechseln, kannste einfach rausschruben ohne das Öl abzulassen.

also bei 10 litern würde ich mir schon gedanken machen:D und nen liter ist normal, ich fülle auch 1 liter nach auf ca 15000km. auf den jährlichen ölwechsel verzichte ich dennoch nicht :)

1 Liter Öl auf 1000km? Das sind ja Verhältnisse aus den 70ern und 80ern.

Vielleicht mal checken wieso der Ölverbrauch so hoch ist. Auch wenn die BDA vielleicht sagt, es wäre normal. In meinem alten Daimler steht auch 1L/1000km wäre normal. Trotzdem ist zwischen den Intervallen kein Verbrauch messbar.

Vielleicht auch einfach mal ein Schlückchen Lecwec dazukippen.

Zitat:

Original geschrieben von joker0222

 

Vielleicht mal checken wieso der Ölverbrauch so hoch ist.

Ist normal beim AQY Motor und der TE wurde schon vor Erwerb des Fahrzeugs darauf hingewiesen.

am 29. April 2012 um 18:33

Kann ich nur bestätigen, musste bei meinem AQY alle 2 Monate nen Liter nachkippen - ziemlich exakt nach 1000km. Ist ein wenig lästig, aber gut - hoffe das ist mit meinem AGU jetzt besser. Jedenfalls habe ich trotzdem jährlich nen Ölwechsel incl. Filter gemacht, da das Öl halt doch recht dunkel war.

am 29. April 2012 um 19:49

Oelwechsel macht sinn.

Ich habe auch nen AQY, meiner ist als Zweitwagen mit 6.000km/Jahr und 90% Kurzstrecke.

1x im Jahr muss die Suppe aus der Oelwanne und Filter.

Was sagt denn der Kat dazu? Bei soviel verbranntem Öl...

am 30. April 2012 um 5:54

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito.NBG

Moin!

Da ich beim Golf 2.0er ja alle 1000km 1L Öl nachkippen muss, stellt sich nun die Frage zwecks Ölwechsel. Da ich eh immer frisches Öl nachkippe, kann ich mir doch eigentlich den Ölwechsel sparen oder?

Was kippst denn rein? 5W, 10W, 15W? Vielleicht reicht es ein zäheres reinzufüllen, damit der Verbrauch zurückgeht?

am 30. April 2012 um 6:02

Bei so viel Nachfüllbedarf würde ich alle 30000 km den Ölwechsel machen, das macht der Filter ohne Probleme mit .

Eine Freundin von mir hat beim Golf Cabrio knapp 50000 km keinen Wechsel gemacht, ohne großes Nachfüllen, die Karre lief immer noch einwandfrei.:)

1L auf 1000km?!?!?!

Bei mir würd der Motor entweder eine OP, oder den Laufpass bekommen.

am 30. April 2012 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von bestaude

Was kippst denn rein? 5W, 10W, 15W? Vielleicht reicht es ein zäheres reinzufüllen, damit der Verbrauch zurückgeht?

Was soll das mit der Zähigkeit in kaltem Zustand zu tun haben? Denn genau die geben die von Dir genannten Werte an. Ich gehe aber davon aus, dass sein Ölverbrauch auch bei warmem Motor stattfindet. Schließlich scheint er bei allen hier bei diesem Motormodell bei 1L/1000km zu liegen, unabhängig vom Fahrprofil.

Anscheinend bist Du ein Anhänger der Irrlehre, das 15W-Öle immer zähflüssiger seien als 0W-Öle. Bei hohen Temperaturen ist das Gegenteil der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Eine Freundin von mir hat beim Golf Cabrio knapp 50000 km keinen Wechsel gemacht, ohne großes Nachfüllen, die Karre lief immer noch einwandfrei.:)

Mit Betonung auf "noch". Das ist nicht ungewöhnlich, dass ein Motor nach 50.000km ohne Ölwechsel noch "läuft". Aber durch den inneren Verschleiß ist der Kraftstoffverbrauch dauerhaft angestiegen (d.h. bleibt erhöht, auch wenn man jetzt wechselt), und die Restlebenserwartung des Motors ist halt um 100.000 km gesunken. Und das soll jetzt Sinn machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen