- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Ölwechsel beim 270 cdi
Ölwechsel beim 270 cdi
Hallo,
wer verrät mir wo der Ölfilter sitzt und wie sich die Kunststoffschrauben/kreuzschlitz in der unteren Verkleidung lösen. Danke für Tipps
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Der Ölfilter befindet sich i F vorn rechts oben am Motor.
Da müssen die Abdeckungen ab. Wenn das Superfeingewinde der Kunststoffschrauben hin ist bekommst du die Teile nicht raus. Bleibt nur Zerstörung und neu.
Was willst du eigentlich beim Ölwechsel unter dem Auto? Die Ablaßschraube ist so angebracht dass das ganze ablaufende Öl gegen das Differentialgehäuse der VA spritzt.
Deshalb saugt MB serienmäßig beim 270 CDI das Öl ab. Bevor du jetzt über zurück gebliebenen Schlamm, Schmutz o. ä. in der Ölwanne nachdenkst, sage ich: Vergiss es.
Die o .g. Kunststoff-Schraub-Clips hab ich schon lange ersetzt durch Blindnietmuttern und als Schrauben M6 VA verwendet.
Hier noch ein Bild von der Ölablaßschraube des ML 270 CDI.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Der Ölfilter befindet sich i F vorn rechts oben am Motor.
Da müssen die Abdeckungen ab. Wenn das Superfeingewinde der Kunststoffschrauben hin ist bekommst du die Teile nicht raus. Bleibt nur Zerstörung und neu.
Was willst du eigentlich beim Ölwechsel unter dem Auto? Die Ablaßschraube ist so angebracht dass das ganze ablaufende Öl gegen das Differentialgehäuse der VA spritzt.
Deshalb saugt MB serienmäßig beim 270 CDI das Öl ab. Bevor du jetzt über zurück gebliebenen Schlamm, Schmutz o. ä. in der Ölwanne nachdenkst, sage ich: Vergiss es.
Die o .g. Kunststoff-Schraub-Clips hab ich schon lange ersetzt durch Blindnietmuttern und als Schrauben M6 VA verwendet.
Hier noch ein Bild von der Ölablaßschraube des ML 270 CDI.
Hallo,
bei meinem ML270 befindet sich der Motorölfilter in Fahrtrichtung LINKS oben vorne!
Wenn ich die Ablassschraube herausdrehe, läuft das Öl gerade noch an der Vorderachse vorbei. Zur Sicherheit lege ich immer noch eine Alufolie um die Vorderachse.
Gegenüber dem Absaugen bekommt man noch etwas mehr Altöl aus dem Motor, aber bei der großen Gesamtfüllmenge ist das bisschen mehr Altöl nach dem Wechsel eher unerheblich.
Eine Absaugpumpe 12 V bekommt man für 60 - 70 Euro. Damit kann man den Ölwechsel sehr schnell selbst - (und dafür ein bisschen öfters, als vorgeschrieben) - durchführen.
Gutes Öl aus dem Baumarkt (5W-40) und Ölfilter kosten fast nichts im Vergleich zu einem Ölwechsel bei MB.
Grüße
Reiner
Ich hab meine Pumpe aus dem Baumarkt, die hat damals ca. 20 € gekostet.
Beim absaugen bleiben ca. 0,25 l drin. Das Experiment mit Lappen o. ä. wollte ich mir nicht gönnen. Der waagerechte Ölstrahl gab mir zu denken, weil bei unsren BMWs das auch immer so eine Matzerei war. Dort habe ich dann Wechselventile eingebaut. Da wird zum Ölwechsel nur der Schlauch aufgeschraubt und das Altöl läuft direkt in den Kanister.
Besorg dir für den Filter einen richtigen Schlüssel oder eine Kunststoff-Ölfilterschlüssel. Mit einem Metall-Ölfilterschlüssel verformst du das Plastikgehäuse und es gibt unschöne sichtbare Kratzer.
Halle Gemeinde!
Welchen Durchmesser sollte denn der Öl-Absaugschlauch haben?
Danke und Gruss aus Wien, Hans
Hallo Hans,
da hast du nicht viel Auswahl, denn er muss ja durch das Führungsrohr des Peilstabs passen. Der von mir verwendete lag schon bei der Absaugpumpe bei und hatte 6 mm Außendurchmesser.
Nach meinem Wechsel mit Absaugen hatte ich mal aus Neugierde die Ablassschraube entfernt.
Was kam raus?
Nix, restlos leer gesaugt.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Hallo Hans,
da hast du nicht viel Auswahl, denn er muss ja durch das Führungsrohr des Peilstabs passen. Der von mir verwendete lag schon bei der Absaugpumpe bei und hatte 6 mm Außendurchmesser.
Hallo Reiner

wie weit muss der Absaugschlauch eingeschoben werden? Bis es nicht weiter geht oder ? Bei der Absaugsonde von MB ist doch so ein Distanceanschlag vorhanden ,oder hab ich das nicht mehr richtig in Erinnerung? Möchte ab jetzt bei meinem ML 320 das Oel auch selber wechseln! (absaugen) PROXON hat eine Absaugpumpe ,da ist schon eine Absaugsonde dabei ( 6mm) kostet ca. 51,50€ incl. MWST und allem Zubehör-- Schlauch -Saug und Ablass - Sonde etc. Gruß Michael Ps ; schau mal bei ebay , da wird momentan eine Rohkarosse für einen G55 AMG angeboten, hab da mal so an Dich gedacht

Mercedes G55 AMG Rohbau Karosserie in Obsidianschwarz Met
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
.....wie weit muss der Absaugschlauch eingeschoben werden? Bis es nicht weiter geht oder ?
Richtig

Ich verwende
diesesGerät.
90 Euroin der Bucht
Ich sauge damit auch Benzin, geht auch.
20x pumpen und der Rest geht dann von alleine.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
.....wie weit muss der Absaugschlauch eingeschoben werden? Bis es nicht weiter geht oder ?
Richtig![]()
Ich verwende dieses Gerät.
90 Euro in der Bucht
Hi

wie immer vielen Dank an Dich

Wünsch Dir noch ein schönes Wochenende!!! Michael
Danke für das Angebot mit der Rohkarosse, aber mein G ist EZ: 03/2008.
Genau Sonde bis zum Boden einschieben und vorher zur Pumpenschonung warten bis die Temperatur wieder auf 60°C gefallen ist. Stand jedenfalls so in meiner Bedienungsanleitung.
Mit dem Restöl das habe ich auch überprüft, allerdings habe ich eine Stunde gewartet, in diesem Zeitraum lief noch ca. 0,25 l ab. Das habe ich bei den späteren Ölwechseln nicht gemacht, denn je nach Motorkonstruktion bleibt sowieso ca. 0,5l in den Kanälen stehen.
Wer das nicht glaubt braucht wenn die Ölwanne ab ist nur mal die Ölpumpe abzuschrauben.
Deshalb sehe ich diese verbliebene Restmenge nicht als so dramatisch an.
Danke
Meine hat bestimmt schon min. 1000l gesaugt.
Autos und hunderte Rasenmäher entleert.
Ich hatte direkt nach dem saugen nach geschaut.
Die paar ml die da noch kommen ist Imaginär.
Hi Sippi werde mal nach der Vakuumpumpe suchen! Der Behälter fasst aber nur 6,5l ,bei mir kommen aber 8L raus. Musst Du den Behälter zwischendurch leeren?? Oder
Lg Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
Hi Sippiwerde mal nach der Vakuumpumpe suchen! Der Behälter fasst aber nur 6,5l ,bei mir kommen aber 8L raus. Musst Du den Behälter zwischendurch leeren?? Oder
Lg Michael
Ja,
und er hört automatisch auf zu saugen wenn er voll ist.