1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Ölwechsel

Ölwechsel

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 18. Mai 2021 um 15:51

Hallo

möchte beim VW Up meiner Schwester einen Ölwechel machen.

Servise Intervall im Buch hat beim letzten Wechsel Festintervall ein Häckchen.

Welches Öl kann ich verwenden.

10 W 40 oder 5 W 40 ?

oder doch besser 5 W 30 ?

 

Danke

Ähnliche Themen
20 Antworten

In den meinigen TSI kippe ich 10W40 rein.

VW schreibt ein Öl mit der Spezifikation 502.00/ 504.00 vor. Wechselintervall jährlich oder 15.000 ( je nachdem was zuerst eintritt.

Mit Castrol Edge 0W40 A3/B4 bzw vergleichbaren Ölen liegst du richtig. Kostet zwischen 8 und 9€/l.

Wichtig ist: Öl muss abgelassen werden und die Ablassschraube mit Dichtung ersetzt werden. Absaugen läst zuviel Restöl im Motor. Ölfilter auch ersetzen.

Themenstarteram 18. Mai 2021 um 17:17

laut You Tube Video kommt man ja gut ran an die Ablaßschraube und auch am Filter.

so wie ich das gesehen habe braucht man keine untere Motorverkleidung abbauen

Mache an meinem Golf 7 auch stets den Ölwechsel alleine .Da ist mehr Arbeit angesagt

5 W 30 Longlife von Castrol.Mein persönliches Ölwechselintervall, liegt bei 20000 Km.Dabei hat Er, kaum einen Tropfen verbraucht.

Themenstarteram 18. Mai 2021 um 20:34

erfogt die Servise Rückstellung über die Tastenkombination oder sollte man das mit VCDS machen.

VCDS ist vorhanden

am 19. Mai 2021 um 4:48

Die Tastenkombination macht es dauerhaft und Vcds setzt nur den Zähler zurück.

Zitat:

@dathobi schrieb am 19. Mai 2021 um 06:48:38 Uhr:

Die Tastenkombination macht es dauerhaft und Vcds setzt nur den Zähler zurück.

Wie wirkt sich das denn im Fahrzeug aus? Nach Nutzung der Tastenkombi gibt es nie wieder eine Serviceanzeige?

Ich werd aus der Aussage nicht so recht schlau (evtl. noch zu wenig Kaffee...)

am 19. Mai 2021 um 5:07

Ich hätte auch noch kein Kaffee...

Du sagst, dass es Unterschiede im Reset zwischen der Nutzung der Tastenkombi und der Nutzung von VCDS gibt.

Was ist nach Nutzung der Tastenkombi dauerhaft? Gibt es nie wieder einen Servicehinweis?

Wie unterscheidet sich das vom Rücksetzen des Zählers mit VCDS?

 

Also in der Art:

VCDS: Rücksetzen bis zum nächsten Servicetermin

Tastenkombi: dauerhaftes Abschalten der Servicemeldung

Ich mach das immer per Tastenkombi weil mein Schrauber das immer vergisst.

Pünktlich nach 15 tkm kommt dann der Servicehinweis. Longlife hat der Kleine nicht.

Also dauerhaft ist das nicht.

Themenstarteram 19. Mai 2021 um 10:25

Könnte bitte jemand kurz erklären wie das mit der Tastenfunktion beim Up funktiniert

soll wohl 2 mögliche Varianten geben

Eimal wohl über den Tageskiilomer Knopf und ein mal wohl über den Lenkstockhebel

Bei Citigo steht es im Handbuch.

Beim up auch. Zumindest bei unserem aus 2015.

Ist es nicht völlig egal, ob da 2 kleine Symbole leuchten, wenn man, so wie ich, keine Inspektionen, mehr machen lässt?Nur Ölwechsel und Zündkerzen.

Diese Symbole, brennen ja nicht dauerhaft, sondern verschwinden wieder, kurz nach dem Start.

Deine Antwort
Ähnliche Themen