1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ölwechselintervall beim 220 CDI verkürzt sich von alleine?

Ölwechselintervall beim 220 CDI verkürzt sich von alleine?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 19:00

Hallo Leute,
das muss ich einfach mal loswerden:
Mein C 220 CDI Mopf BJ 2005 war heute zum Assyst A beim Freundlichen. Ein großer Mercedes-Vertragshändler. Habe abgemacht, dass ich das Öl selbst anliefere, da ich den Preis von 22 €/l eine Unverschämheit finde und Aral Supertronic 0W40 mit MB Freigabe 229.51 beigestellt. Alles soweit OK.
Stelle jedoch beim Abholen fest, dass der nächste Assyst schon in 15000 km sein soll.
Den Meister darauf angesprochen. meinte er nur lapidar das wäre bei dem Modell so und ginge nicht anders. Auf meinen Hinweis, dass der Abstand bei den Assyst davor immer 20000 km betrug wurde erstmal als Spinnerei abgehakt.
Als ich dann sagte, das ich sehr wohl meinen Augen vertraue und die höheren Angaben persönlich im KI gesehen und per Chekheft belegen kann, kam das nächste Argument: muss wohl am Öl liegen.
Darauf fragte ich ihn, ob er ernshaft glaubt, dass ein von Mercedes freigegebenes 0W40 Markenöl schlechter wäre als die Brühe die er sonst rein kippt und dass der Ölsensor während eine Probefahrt von ca. 9 km eine qualifizirte Ölanalyse durchgeführt hat und aufgrund dessen das Intervall verkleinert hat. Eine sinnvolle Antwort gab es dazu nicht. Nach weiteren 15 min Diskussion hat man sich erbarmt und das Intervall per Diagnosegerät auf 20000 km gesetzt um mir gesagt dass es mein Risiko ist, und man sich überhaupt nicht erklären könne woher der größere Intervall vorher kam, da man bei Assyst A nur ein Reset ohne Diagnosegerät durchführt und die Intervalle so bleiben.
Folgende Fragen:
- Wie lang ist der eigentliche Intervall? Wo kann ich das nachlesen? Im Bordbuch habe ich nichts gefunden.
- Hat der Meister nur schlechten Tag gehabt, oder könnte es System sein bei Kunden, die Öl selbst anliefern? Mal ganz ehrlich, ich zahle doch nicht 22 € /l nur weil da ein Mercedes Stern auf dem Behälter steht, oder betreibt MB eine eigene Raffinerie? Habt Ihr in der Hinsicht auch schon mal solche Erfahrung gemacht?

Ähnliche Themen
17 Antworten

hey,
das kann ich mir nur vorstellen in Verbindung mit schlechtem oder minderwertigem Dieselkaftstoff - den es bei uns aber nicht gibt - oder die Jungs beim :) haben zu wenig Arbeit:D
...aber dass die dein selbsgekauftes Öl reinschütten - Hut ab - das würden meine eher nicht machen (oder nur mit größter Überredungskunst)...
hier ein Tread zum Thema selber zurückstellen bzw. Intervalle und deren unterschiedlichen Erfahrungen...

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


...aber dass die dein selbsgekauftes Öl reinschütten - Hut ab - das würden meine eher nicht machen (oder nur mit größter Überredungskunst)...

Welche Überredungskunst, man fragt vorher ob es in Ordnung geht, das man das passende Öl selbst beisteuert und wenn dann ein Nein kommt, dann haben sie mehr Zeit für ihre anderen Kunden.

Niederlassung Berlin und ein Vertragshändler in Ostholstein hatte jeweils kein Problem diese Frage mit Ja zu beantworten... so ganz im Sinn vom König Kunde, der auch dafür bezahlt, dass er König sein darf.

:rolleyes:

Das ich beim Assyst B dabei die Einstellung des KI und einen Kurztest extra bezahlen durfte sehe ich als Strafe dafür an

;)

Siehe Bilder - ich frage mich natürlich was testen sie ansonsten noch, wenn ich davon einiges extra bezahlen darf

;)

Solche Art von Geschäftsgebahren wird bei mir natürlich durch zukünftige Missachtung dieser Niederlassung abgestraft.

:mad:
Assyst-b-1-oel
Assyst-b-oel
Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 8:21

würde auch sagen, das mit dem Ölanliefern machen mitlerweile viele mit. Die Erfahrung mit einem VW-Händler: nach 3 mal Öl anliefern kostete bei dem vierten Preisanfrage das Öl nur noch halb so viel, was für mich bedeutete, dass auch die Werkstätten durchaus "Luft nach unten" haben.
Was mich aufregte waren nicht die Kosten, die waren OK, denn die Jungs müssen ja auch von etwas leben. Vielmehr war hat man mir das Gefühl vermittelt bzw. vermitteln wollen: lieber Mercedes-Fahrer, warum machst du dir überhaupt Gedanken über Technik, Intervalle etc. Du hast ein tolles Auto, das sagt dir schon irgendwas und dann sollst du gefälligst sklavisch zu uns kommen, je öfters , desto besser, und für einen Betrag X machen wir das schon. Du musst es dir halt schon leisten können, einen Mercedes zu fahren.
Solche Denkweise finde ich persönlich unmöglich, da auch ein Mercedes im grunde genommen eine Ansammlung von Zuliefererteilen ist und genauso anfällig oder zuverlässig wie andere Autos. Und der Mechaniker bei Mercedes hat auch kein größeres Fachwissen als einer bei VW, Audi oder Renault.
Und wenn ich mir überlege, dass für den Assyst vorher 210 € aufgerufen wurden und laut Protokoll folgendes gemacht:
- Ölwechsel
- Servisceintervallanzeige zurücksetzen
- Beleuchtung kontrolliert
- Bremsbelagstärke geprüft
- Reifendruck eingestellt
- und Flüssigkeitstand bei Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage geprüft
Dann sind das Arbeiten, die durchgeführt werden, während das Öl abgelassen wird also max. 20 min.
Dafür habe ich jetzt 60 € + MwSt bezahlt, wie ich finde mehr als genug um mich danach auch noch für dumm verkaufen zu lassen.

am 23. Oktober 2010 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von diman3



- Servisceintervallanzeige zurücksetzen
- Beleuchtung kontrolliert
- Bremsbelagstärke geprüft
- Reifendruck eingestellt
- und Flüssigkeitstand bei Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage geprüft

Da kommt immer wieder die überlegung: legt man selbst Hand an oder überlässt

es dem

:)

??

Ehrlich: wenn dich das stört, dass die Werkstätten Geld dafür nehmen, dann mach es doch selbst. Mit etwas Übung kann man dies selbst in wenigen Minuten machen.

Dein CDI diesen Baujahres hat übrigens eine Startlaufstrecke von 25000km bei 229.51.
Also weder 15000 noch 20000. Findet sich im SI18.00-P-0011A von DB.
Wenn Dir ein Meister in einer MB Werkstatt etwas anderes erzählt:
nächtes mal wo anders hin. Der hat entweder keine Ahnung oder will Dich über
den Tresen ziehen. Je nach KI Software stellt sich die SLS bei Auswahl des richtigen
Öles entweder selber ein, in deinem Fall 0W40 229.51 oder kann über den
Wartungscomputer eingestellt werden.
Schönen Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901



Zitat:

Original geschrieben von diman3



- Servisceintervallanzeige zurücksetzen
- Beleuchtung kontrolliert
- Bremsbelagstärke geprüft
- Reifendruck eingestellt
- und Flüssigkeitstand bei Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage geprüft
Da kommt immer wieder die überlegung: legt man selbst Hand an oder überlässt
es dem :) ??
Ehrlich: wenn dich das stört, dass die Werkstätten Geld dafür nehmen, dann mach es doch selbst. Mit etwas Übung kann man dies selbst in wenigen Minuten machen.

Ich habs auch satt mit einen vom Pferd erzählen zu lassen. Ich mach es wieder selber.

Schwesterherz hat für den Assi B mit Zusatzarbeiten 860€ gezahlt.

Ich hab selbiges selber gemacht, Bremsscheinben, Beläge, Fuel, Oil, Luft und

Innenraumfilter gewechselt. Den klemmenden Heckscheibenwischer instand gesetzt.

Hat incl. Öl kein 300€ gekostet. Jedoch einen ganzen Tag Arbeit.

Ich muss allerdigns sagen: ich habe auch mal gelernt wie mann mit diversem

Werzeug umgeht. Ob das jeder Konditor kann weis ich nicht.

Und ich halte in meinem Checkheft nun selber nach was ich wann gemacht habe.

Dann vergesse ich auch nichts. Nun kommt gleich jemand: ja aber die Rostkulanz

und die Mobi Life Garantie..

Mein Wagen ist nun fast 6 Jahre alt, hat keinerlei Rostprobleme und steht trocken.

Ich habe auch nicht vor den Kleinen die nächsten 10 Jahre zu verkaufen.

Und Mobi Life ist in meinen Augen Augenwischerei. Ich bin beim ADAC.

Der hilft mir bei einer Panne genau so.

Ich werde nur während der Garantiezeit die Wartungsintervalle einhalten und zum Freundlichen fahren.
Danach werde ich mir eine freie, vertrauenswürdige Werkstatt suchen und nur noch das machen lassen, was wirklich notwendig ist (Ölwechsel z. B.).
Ich habe mal recherchiert, bei meinem C 230 habe ich auch einen Ölwechselintervall von 25.000 km. Aktuell muss ich aber schon nach 15.000 zur Inspektion. Muss ich nochmal klären.

Da brauchst Du nicht viel klären.
Es muss das entsprechende Öl eingestellt werden.
Dann hast Du auch die entsprechende SLS.
Je nach BJ 1 oder 2 Jahre oder bis zu 25000km.
Guckst Du hier:
http://mysmart.ru/forum/index.php?act=attach&type=post&id=1637
Du mußt die neueste Ausgabe haben.
Es gibt eins aus 2002 da sind die neuen Öle nicht aufgeführt.
Such mal im Forum. Irgendwo war auch mal erklärt
wie dir Ölsorte eingestllt wird. Glaube Thema KI Geheimmenue.

Hallo!
Ist es aber nicht so, dass erst ab 2006 die Intervalle auf 25Tkm möglich sind?
Alternativ falls die Kilometerleistung nicht erreicht wird kann man sie zeitabhängig einstellen.
Gruß

Hallo, ich hab hier was lustiges auf eBay gefunden. Ein wenig passend zu unser Thema hier....
KLICK
Man man man... wie verzfeifelt muss man sein um so was anzubieten.....bloß nicht kaufen....

Du meinst vielleicht besser, wer ist so blöd und kauft es?
Gruß

am 23. Oktober 2010 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Du meinst vielleicht besser, wer ist so blöd
und kauft es?

Nicht jeder liest in MT die entspr. Tipps......

Hiermit sei es gern noch mal erwähnt:

===========================================

SLS um 20000 km erweitern

1. Schlüssel Stellung "1"

2. Grundbild mit Kilometeranzeige

3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt+Batteriespannung)

4. Zündung an

5. im Menü mit Pfeil blättern bis der

Assystrechner erscheint.

6. dann 1mal den Rückstellknopf drücken.

7. Jetzt zwischen den verschiedenen Ölen

mit +/- wählen

(229.1-229.5)

8. Wenn du ausgewählt hast mit dem Pfeil nach oben

am Multifunktionslenkrad

!!!!bestätigen.

9. Dann mußt du den Rückstellknopf 3s drücken um

nochmals zu bestätigen!(Meldung

steht dann im KI)

10….Jetzt Schlüssel abziehen und erneut stecken

und im Assyst nachsehen.

Und siehe da: Nach Auswahl des

nachgefüllten Ölstandards 229.5 nächster Assyst in

20.000km!!!!!!!!

===============================================

Gruss

kc3d

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Hallo!
Ist es aber nicht so, dass erst ab 2006 die Intervalle auf 25Tkm möglich sind?
Alternativ falls die Kilometerleistung nicht erreicht wird kann man sie zeitabhängig einstellen.
Gruß

Nein, es sind

SEIT

2006 für alle dort aufgeführten Motoren die entsprechenden Intervalle möglich.

Nicht für alle ab 2006 hergestellten Motoren sondern für alle die in die aufgefürhten Reihe passen.

Auch die vor 2006 hergestellten.

Lustig wird das das Ganze ab 2007. Ab einer bestimmenten FGN gilt dann 1 Jahr oder... statt 2 Jahre oder...

Da ging anscheinend den Wekrstätten die Arbeit aus.

War damals bei meinem W203 220 CDI genauso.
Ab Werk waren damals 20.000km bis Service A, danach nur noch 15.000.
Hatte dann mal "zufällig" das interne Papier von Mercedes beim Assyst auf dem Beifahresitz.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe waren ölverschmierte Finger des Mechanikers auf dem Papier und die SLS war dann bei 25.000 km.
Das Papier darf aber hier nicht mehr gepostet werden, war mal vor einigen Jahren hier in einem entsprechenden Thread, wurde aber entfernt.
Details bekommst du per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen