1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. OM602 Dichtungen Ölfiltergehäuse

OM602 Dichtungen Ölfiltergehäuse

Mercedes E-Klasse W124

Kann mir jemand bitte die Teilenummer von den beiden Gummis sagen? Bei Mercedes nicht aufm Bild gefunden die hatten das im Katalog völlig anders... Oder eine Seite wo ich die Kaufen kann... Danke! (Bild im Netz gefunden)

Ähnliche Themen
22 Antworten

Die beiden O-Ringe koennten A 015 997 94 48 sein; sind - soviel ich weiss - beim Kauf eines neuen Filtereinsatzes dabei.
Ciao
Ratoncita

Screenshot-1

Nimm nen Mahle-Filter. Da sind alle Gummiringe an board

Beim daimler filter is nur der dicke drin. Vorm montieren das steigrohr oben an der bohrung mit druckluft durchhauen. Wirst dich wundern was da alles drin hängt.....

Leider sind sie bei Mercedes wirklich nicht dabei. Ratoncita der Filter ist anders als auf dein Bild werde trotzdem versuchen bei Mercedes die A 015 997 94 48 zu bestellen, mal sehen was ankommt-wird ja glaube ich nicht so teuer sein wens auch nicht passt aber es ist das einzig logische vom Katalog was dazu passt glaube ich. Wenn es nicht passen wird hole ich mir so ein Mahle Filter :) Saftotter also oben in dieses "micro" Loch Druckluft reinhauen? Ich habs mal andersrum versucht da ging aber nix :D

Ne oben durch das kleine nach unten raus. Hält n lappen vor für den aha effekt.

Ich hab erst letztens ölfilter und dichtringe aussem lager geholt eigentlich war das im epc nicht so schwer zu finden

Zitat:

@Saftotter schrieb am 7. Mai 2018 um 21:06:44 Uhr:


Ich hab erst letztens ölfilter und dichtringe aussem lager geholt eigentlich war das im epc nicht so schwer zu finden

Ist es auch nicht. Vorausgesetzt man kann den EPC bedienen und ist nicht blind.

A 015 997 94 48 für die 2 kleinen O-Ringe ist korrekt.

Also es sah auch (erst wo ich zu Hause war) als das einzige logische aus. :D Blind bin ich nicht, man muss schon sagen das da Bild und Realität nicht gerade identisch sind in diesem Fall. Sehe ich so mindestens... :D Also war ich mir da nicht sicher und würde das auf gut Glück bestellen... DANKE für die Antworten hat mir wirklich sehr geholfen :)

Ja?
Bei mir stimmt das Bild 1:1 mit der echten Anordnung der Teile.
Hast du einen Screenshot? Interessiert mich jetzt wie das bei dir aussieht.

Ich habe fuer den OM602 und den OM605 zwei Filtertypen auf Lager. Nur bei Letzterem sind die 2 kleinen O-Ringe beigelegt, die Packung fuer den 602 (= Filter mit Blechmanschette) hat zwei Dichtungsscheiben aus Cu dabei.
Ciao
Ratoncita

Oelfilter-mann-hu951x
Oelfilter-mann-pf1050-1n

https://www.autoteiledirekt.de/.../olfilter.html
Mahle und Knecht hat die mit bei

Also ich habe den Filtertyp mit diesem Blech und Blechgriff oben. Die zwei Cu Ringe hatte ich auch dabei, davon ist aber nur einer zu gebrauchen für die Ölablassschraube. Hier ist das Bild, für mich war verwirrend das am Ölfilterdeckel kein Steigrohr ist wo ich auch die O-Ringe gesucht hab.

Zitat:

@Michal13 schrieb am 9. Mai 2018 um 19:21:19 Uhr
.... am Ölfilterdeckel kein Steigrohr ist wo ich auch die O-Ringe gesucht hab.

Da gibt es offenbar 2 Ausfuehrungen (die der Gehaeusedeckel verraet).

Ciao

Ratoncita

Oelfiltervarianten-om605-911

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 9. Mai 2018 um 19:57:41 Uhr:



Zitat:

@Michal13 schrieb am 9. Mai 2018 um 19:21:19 Uhr
.... am Ölfilterdeckel kein Steigrohr ist wo ich auch die O-Ringe gesucht hab.


Da gibt es offenbar 2 Ausfuehrungen (die der Gehaeusedeckel verraet).
Ciao
Ratoncita

Der OM605 hat in ganz späten Baujahren bzw. im W202 ein Ölfiltergehäuse mit Plastikdeckel und anderem Filtereinsatz bekommen. Das ist mal das Eine.
ABER: Der EPC hat sowohl beim OM602 als auch bei der 1.Ausführung des OM605 (beide Motoren haben das gleiche Filtergehäuse) wohl einen Fehler. Das Steigrohr fehlt in den Zeichnungen wirklich! Deshalb muss ich mich wohl auch entschuldigen und nehme meine Behauptung man müsse nur richtig hinschauen zurück: Sorry! Die O-Ringe sind trotzdem aufgeführt: Nr. 89 bei Ratconcitas Bild (links).
Ich dachte dort wäre die gleiche Zeichnung wie beim OM603 hinterlegt (ist ja auch das gleiche Filtergehäuse), und auf der Zeichnung vom OM603 ist das Steigrohr mit den die besagten O-Ringen aufgeführt. Dort habe ich nämlich geschaut (siehe Anhang), da das Auto bei mir noch hinterlegt war.
Liegt vlt daran dass beim OM603 das Steigrohr und der Deckel 2 Teile sind, bei den 4- und 5-Zylindern ist das Steigrohr+Deckel ein Teil.

Epc-oelfilter
Deine Antwort
Ähnliche Themen