1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Om602 steuerkette hängt

Om602 steuerkette hängt

Mercedes E-Klasse W124

vielleicht kann mir ja jemand helfen bei folgendem problem:
motor ist eine 602.912 also 5 zylinder diesel 250D aus 1990
bei dem ungeheuer lässt sich nach einer op an den ventilschaftdichtungen der motor nicht mehr am kurbelwellenrad mit einer knarre durchdrehen - kette ist lose und liegt nicht (mehr) am nockenwellenrad an - so wie es ausssieht hängt die kette am kurbelwellenritzel - hat sich da vielleicht verhängt - ich hab versucht den in alle richtungen zu drehen - das geht auch - aber nur bis zu einem gewissen punkt dann ist stillstand - dann gehts wieder nur in die andere richtung drehen - usw. (eine viertel kw-umdrehung)
von wo aus könnte ich an das kurbelwellenritzel rankommen um zu sehen was da los ist ? Von der ölwanne vielleicht ?
oder vielleicht gibt es andere lösungen wie man die kette bzw. den motor wieder gängig bekommt.
die u-pumpe hab ich ausgebaut um in den spritzversteller reinsehen zu können - dort scheint das problem aber nicht zu sein.
ich hab noch einen zweiten identen intakten motor rumliegen - aber zuerst würde ich gern versuchen den alten wieder in gang zu bekommen.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Ich habe da mal ne Frage, du möchtest den Motor durchdrehen, ohne dass die Nockenwelle sich mitdreht.
Wie sieht es denn da mit geöffneten Ventilen aus?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:56:07 Uhr:


Ich habe da mal ne Frage, du möchtest den Motor durchdrehen, ohne dass die Nockenwelle sich mitdreht.
Wie sieht es denn da mit geöffneten Ventilen aus?

oh - guter hinweis ...

das könnte es auch sein - da stehen ventile im weg ?

es es allerdings so - dass ich bewusst (ob jetzt ohne nockenwellenrad durchdrehen richtig ist oder nicht, sei dahingestellt) die nockenwelle als fehlerquelle ausschliessen möchte - dazu muss ich also die nockenwelle wieder demontieren - richtig?

Dann sollte das durchdrehen ohne n-welle ja funktionieren - wenn es nicht - so wie angenommen an der kette liegt die sich vermeintlich am kurbelwellenritzel verhängt hat.

manchmal sollte man zu zweit sein !

Wenn du da schon ein zweimal hängengeblieben bist kannst schon n schaden am Ventil haben....beim 5 zyl steht eigentlich immer ein Ventil halb offen

Zitat:

@Saftotter schrieb am 2. Januar 2021 um 13:37:22 Uhr:


Wenn du da schon ein zweimal hängengeblieben bist kannst schon n schaden am Ventil haben....beim 5 zyl steht eigentlich immer ein Ventil halb offen

hmm...

kann ich das irgendwie verifizieren ob das so ist - weil dann kann ich ja auch einen anderen kopf draufgeben - statt motor tauschen ... also dann würd ich mir das weitere zusammenbauen sparen.. so meine ich das.

frag mich was besser ist - motor tauschen (290.000km/520.000km) oder kopf

Du stellst jetzt erstmal die steuerzeiten ein würde ich sagen

Ich hab wie im wis die Markierungen auf nw-rad und Kette mit einem lackstft gemacht, leider waren die verwischt, so weiß ich also nicht nach was ich mich da nun orientieren soll
Naja, getriebe singt, einspritzleitungen sind alle undicht, gluehstifte nach 4 Jahren und 160000km wieder defekt, nun sind einige Ventile vermutlich krumm und die steuerzeiten auch floeten,
der andere Motor ist voll intakt, mit getriebe, alles gleich und 280000 km,
hab ich vor kurzem ausgebaut

Hast du ohne korrekte Steuerzeiten oder gar mit montierter Nockenwelle ohne Kette an dem Motor gedreht?

Falls ja, dann tut es mir jetzt leid. Du könntest einen Schaden an den Ventilen haben.

Völlig wirres Zeug !
was willst du ?
Den alten Motor ausbauen, dann braucht dir keiner erklären, wie du ihn zum Laufen bekommst.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 2. Januar 2021 um 19:17:56 Uhr:


Hast du ohne korrekte Steuerzeiten oder gar mit montierter Nockenwelle ohne Kette an dem Motor gedreht?
Falls ja, dann tut es mir jetzt leid. Du könntest einen Schaden an den Ventilen haben.

Wenn man mit der Hand dreht, ist das Ventil dann beschädigt ?

Was ist hier wirres Zeug?
Wenn der Kolben aufläuft? Mehrmals, mal vor und dann zurück?

Okay, vielleicht nicht. Nicht mein Motor.

> Was ist hier wirres Zeug?
Dass er erst reparieren will, dann Motor tauschen ....

so schnell ist das Ventil nicht krumm. Da muss schon etwas mehr Schwung mit im Spiel sein. Kette richtig drauf und dann mal durchdrehen. Sollte tatsächlich ein Schaden sein, dann hat der an dem Zylinder ja keine Kompression mehr. Kompression weißt du aber was das ist ?!

Das nächste Mal besser die Kette mit Kabelbindern am Nockenwellenrad fixieren.
Das ist sicherer als die Farbmarkierung.
Warum hast du den Motor in dem Zustand gedreht??

Ganz wichtiger Tipp: beim zkd wechsel Finger vonne kurbelwelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen