1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. OM613 Fragen - kommt schlimmes?

OM613 Fragen - kommt schlimmes?

Mercedes E-Klasse W210

Moin ihr W210ler :)!
Also vorerst, es geht um ein S320CDI mit dem OM613, 197 ps usw.
Im S Klasse Forum gibts ja sehr wenig ( aktive ) 320CDI Fahrer, und oftmals solche die auch nicht bei genauen Problemen Bescheid wissen.
Deswegen an euch CDI und vorallem OM613 Experten -

1. Wie zufrieden seit ihr?
2. Was verbraucht ihr?
3. Ist es normal, das diverse Stellen nicht trocken sind, aber auch nicht nass, normal feucht? :S
Oder sind das Anzeichen für Undichdigkeiten? Ich habe heute mal nachgeschaut, an der Pumpe ist alles dicht.
4. Wie viel km habt ihr drauf?
5. Eventuell Reperaturhistorie?
6. Wie siehts bei euch mit 2 Takt Öl Nutzung aus?
7. Wie lang machen eure Turbos so mit?
8. Wie lang machen eure Automatikgetriebe mit?
SUFU erbrachte nicht genau das, was ich wollte :S.
mfg :)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin!
Na, da war der Thread ja "kein Erfolg". :(.
Schlafen alle CDI Profis?
Weiß niemand auch nur eine Antwort ? :(.
Habt ihr schon mal Leistungsverlust + Notprgramm ATG gehabt?
mfg :)

Na vereinzelt gibt es schon noch Leute, die um den 320 CDI herum noch einen fahrbereiten und TÜV-fähigen 210er haben ... :D
Meiner ist aus 5/2000 und hat jetzt 192.000 km drauf.
Meine Fahrweise ist eher zurückhaltend, Österreich ist ja auch kein Land der Raser, also wird der Motor nur wenig gefordert, die Kiste geht ja erst ab 150 km/h so richtig zur Sache.
Service immer nach ASSYST, seit 4 Jahren Wartung bei A.T.U ("Flatrate";) mit beigestelltem Öl, Öl immer schon ARAL SuperTronic 0W-40 oder Mobil1 0W-40.
An Defekten am Motor hatte ich bis jetzt "nur" ...
065.000 km Glühstift, gleich alle wechseln lassen
080.000 km Undichte Treibstoffleitungen (Luftblasen), dadurch Startschwierigkeiten
100.000 km undichte Treibstoffleitungen in anderem Bereich, dadurch auch Rippenriemen dieselfeucht und zu ersetzen
130.000 km Dieselgeruch, Leckölleitungen undicht, ersetzt
175.000 km LMM ersetzt und AGR-Mischgehäuse gereinigt (Motornotlauf)
176.000 km Motor- und Getriebelager ersetzt
180.000 km Spannrolle mach Rasselgeräusche, ersetzt
182.000 km "Der schwarze Tod": Injektor 2 undicht, alle Injektoren vorsorglich neu abdichten lassen mit neuen Schrauben, Pratzen, Kupferdichtringen und Paste, bei Überprüfung der Rundlauf-Korrekturwerte zeigte sich, dass Injektor 5 über der Verschleißgrenze war, ersetzt
Also viel und doch wieder nicht. :eek: Vieles wäre billiger gegangen, habe hier immer wieder gelesen, dass Bosch Motor-Teile günstiger hat (Rücklaufleitung, Injektoren), bin aber zu faul für große Abenteuer.
Injektoren halten lt. :) erfahrungsgemäß zwischen 100.000 und 300.000 km, dann sind sie fällig.

Am ATG hatte ich kurz nach dem Kauf bei 41.000 km einen Totalschaden (Metallspäne), wurde auf Kulanz und Gebrauchtwagengarantie ersetzt, Wandler und Kühler gespült.
Sonst alle 60.000 km Spülung nach Tim Eckart, jedesmal der Zwischenstecker leicht undicht. bei 160.000 fehlte soviel ATF, dass das Getriebe bei -15° beim Losfahren nicht richtig kuppelte (Pumpe saugte wohl Luft an).
Ansonsten völlig unauffällig, schaltet kalt wie warm recht weich.
Lebenserwartung laut :) je nach Fahrweise und Motorisierung 250.000 bis 500.000 km, kleine Motoren eher im Vorteil.

Ach ja, Verbrauch wolltest du auch wissen -- also hier für den Kombi:
Zurückhaltend gefahren 7,3 l Schnitt über 4.000 km im Sommer, 7,7 im Winter mit Standheizungs-Vorteil. Hauptsache Autobahn (dichter Verkehr, rechte Spur) und Vorstadt (fast alles max. 80 und Innerorts mit ein paar wenigen Ampeln), 2x täglich knapp 30 km.
Urlaubsfahrt, etwas flotter (Reisetempo Tacho 145 km/h) und zu Viert mit Gepäck und viel Klima im Sommer 8,3 l, im Winter ebenso.
In der Stadt ist man gleich bei 10 l ohne einen Stau gesehen zu haben. 12 l bei zähem Verkehr und 16 bei Stau gut möglich.
Wenn man den Spritzähler bei warmen Motor auf der Autobahn zurücksetzt und 92 km/h wie die LKWs rollt, dann geht auch um die 5,4 l ...
Also sag ich mal: real 7,5-9,0 l/100 km.

2-Takt-Öl hab ich eine zeitlang beigemischt. Ein bisserl ruhigerer Motorlauf beim Kaltstart im Winter ist erkennbar. Wunderwirkungen hab ich keine erfahren, siehe erstes Posting. Durch den Biodieselanteil ist eute die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes wieder besser geworden, um das Theme "HD-Pumpendefekte" und "Späne in den Injektoren" ist es still geworden; in diesem Punkt hat 2-T-Öl am meisten gebracht.

Moin!
Da bin ich wieder :).
Kann dir jetzt auch antworten, auf dem Handy, eeeehm, ich meine Smartphone :cool: :cool: :D konnte ich dir nur eiN Danke geben.
Jetzt habe ich nun wieder eine richtige Tastatur :cool:.
Also zu deiner Historie, vielen Dank.
Auch wenn ich die Historie gerne überlesen würde :(.
Was bei uns neu ist, gerade die Glühkerzen zum Beispiel o.ä. würd ich gerne mal wissen. Werde auch mal den Erstbesitzer anrufen.
Was ich nicht verstehe, das der "alte" Motor sooo wenig verbraucht, die neuen 350CDI sind da auch nicht besser, gut, die haben zwar ein paar mehr PS, aber trotzdem :rolleyes:.
Ist es normal, das es an der HD Pumpe leicht feucht ist und unten? Aber nicht unbedingt nass, eher so "angefeuchtet".
Stinkt auch nicht nach Diesel!
Recht weich schaltet unsere zum Glück auch :)
Manchmal Butterweich, manchmal nur "recht" ...
Es ist schon "geil", den "Dicken" zu fahren. Halbgas geben, und die Räder drehen durch, soviel muss ich beim CLK schon geben um überhaupt loszufahren .... Ich rede jetzt von 50kmh auf zb. 100kmh.
mfg :)

Zum "ölfeucht" kann ich nichts sagen, ich eh da kaum hin. Glaube aber nicht, dass das sein soll.
Ein Besuch beim :) macht dich sicher -- anschauen lassen kostet ja nichts.

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :)
Und wieder in die Werkstatt.
Airmatic kommt noch, Lenkradverstellung auch noch.
Hast du deinen 320CDI noch?
mfg :)

Ja sicher, noch mind. 2,5 Jahre noch, dann hat er voraussichtlich knapp 240.000 km auf der Uhr.
Wie es dann weitergeht weiß ich nicht ... ich mag ihn sehr, aber die Reparaturen häufen sich halt, ein paar teure Teile gäbe es schon noch auszutauschen ... :D ... Getriebe kommt in die Jahre, restliche Injektoren auch nimmer frisch, Generator ...
Nachdem ich die Möglichkeit habe, auf den eigenen Betrieb einen Leasingwagen zu nehmen, wäre ich auch schön blöd das nicht zu tun. Das Problem: Mir fällt nichts ein, was ich will UND mir leisten will ... die schönen Autos kosten ja alle völlig abgehobene 60.000+ Euro, alles über 40.000 Neupreis ist in Österreich als Privatspaß vom versteuerten Geld zu bezahlen und somit werden auch ehemals teure Luxuswagen als Junggebrauchte uninteressant.

Hallo A-D ,

Zitat:

Das Problem: Mir fällt nichts ein, was ich will UND mir leisten will

Auf diese Weise wirst du jedenfalls nicht arm , ist ja heutzutage auch schon 'ne Leistung ! Glückwunsch !

:D:D:D

Gruß

DSD (

:cool:

)

Da behält ja jemand den 320CDI, gut so!
Irgendeiner hier wars, der ihn verkauft hat, weil er nicht mehr so viel Geld zahlen konnte/wollte?!
Warum ging bei uns das Getriebe ( oder der Motor ) in den Notlauf?
Berg hoch, ich will Kickdown geben und bäääm - zweiter gang und KEINE Leistung.
Nach neustart, nicht lang gewartet, ging wieder alles :O.
JEmand da eine Idee?
Aber wenn die Benziner so viel verbrauchen, da sage ich, ich geb lieber die paar hundert in der Werkstatt aus, für Reparaturen die ich beim Benziner nicht habe, als das ich das ganze Geld den Ölkonzernen gebe... :rolleyes: :cool:
mfg :)

Ich kenn mich jetzt mit den Vor-MÖPFen nicht so aus (hatte nur 3 Jahre einen 1999er 220 CDI mit Handschaltung, schon mit dem bartlosen Schlüssel), aber wenn das AT-Getriebe in den 2. Gang geht, also in den Getriebe-Notlauf, dann müsste das Problem im Getriebe liegen --> Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wenn's am Motor liegt, dann glaubst du einfach du hast einen 200D unter dem Hintern mit 60 PS. Getriebe schaltet normal, aber spät.
Mein Getriebe ging nur einmal in den Notlauf, dann bekam ich ein neues ... :eek: :eek: :eek:

Und zu meinem alten 320 CDI: Ja weiterfahren ist bis 500.000 km grundsätzlich technisch kein Problem. Dauert bei mir nur nochmal 10 Jahre ... müsste halt Kilometerbuch schreiben, spart mir halt finanziell nichts gegenüber einem 45.000-Euro-Neuwagen und hab trotzdem ein altes Auto. Ist das sinnvoll?

Moin!
E Klasse Kombi oder eine neuen E200CDI Basis?
Kommt drauf an was einem der ältere Wert ist, oder ob man einfach nur fahren will/muss. ... :S
Wie ich nun seit gestern weiß ist der Motor einfach nur Bombe. Ich konnte nie mehr als Halbgas geben, da es die Verkehrssituatiuon nicht zuließ. Ich rede von freien Landstraßen die ich in und auswendig kenne.
An die V8 Fraktion, ich bin immernoch ein Dieselfreund (geworden). Und wenn ich es nicht war, dann seit gestern :cool: :D.
mfg :)

Zitat:

E Klasse Kombi oder eine neuen E200CDI Basis?

Meinst du mich? Und was meinst du dann? Check ich irgendwie nicht ...

:rolleyes:

Der 320 CDI geht eigentlich immer richtig. Obwohl cih sagen muss, vor 7 Jahren war ich hier in Wien Süd "The King of the Road", aber inzwischen zeigen mir immer mehr Audis, dass die Weiterentwicklung der Motorentechnik nicht stehenblieb. Haben doch 40 oder 50 PS mehr aus 3 Litern Hubraum ...

:eek:

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Zitat:

E Klasse Kombi oder eine neuen E200CDI Basis?


Meinst du mich? Und was meinst du dann? Check ich irgendwie nicht ... :rolleyes:
E Klasse Kombi = 210er! Und ja ich meine dich.
Der 320 CDI geht eigentlich immer richtig. Obwohl cih sagen muss, vor 7 Jahren war ich hier in Wien Süd "The King of the Road", aber inzwischen zeigen mir immer mehr Audis, dass die Weiterentwicklung der Motorentechnik nicht stehenblieb. Haben doch 40 oder 50 PS mehr aus 3 Litern Hubraum ... :eek:
Das überles ich :rolleyes: :D:D.
Kochtopfvertreter!

Jo, gut, und was willst mir sagen? 200 CDI Basis oder Kombi?
In Österreich kriegst um 45.000 ein Foto von einer E-Klasse ... 7-10% NoVa und 1% mehr Mehrwertsteuer und das 4-Jahres-Wertpaket (= 2 Jahre Garantieverlängerung) will auch bezahlt sein ... Rabatte liegen bei 0-10% je nach momentaner Wirtschaftslage und Lieferzeiten ...
Ich hab ja eh schon einen 10/2008er S211 200 CDI Elegance Aut. "auf Reserve" günstig in der Wirtschaftskrise gekauft, den fährt momentan meine Frau. Ist eh nicht schlecht, zieht tapfer, schaltet ruckfrei, Comand und Xenon sehr schön, aber Fahrwerk hart und Motor brummt so vor sich hin -- eben auch nicht wirklich supertoll. Vierzylinder halt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen