OM651 startet nicht nach Ventildeckeldichtung wechsel
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem W204 (200 CDI, Bj. 2010 om651) die Ventildeckeldichtung gewechselt, da die Injektoren im Öl standen. Dafür mussten die Injektoren ausgebaut werden.
Nach dem Zusammenbau sprang der Motor normal an, lief jedoch nach ca. 20 Sekunden unruhig, sodass ich ihn abgestellt habe. Seitdem startet er nicht mehr. Es sind keine Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Meine Vermutung ist, dass die Dieselpumpe Luft gezogen hat und nun keinen ausreichenden Druck mehr aufbauen kann. Könnte ich etwas übersehen haben? Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Danke für eure Tipps!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ein Stecker der Injektoren ist nicht richtig drauf!
Die Sitzen alle richtig drauf, und wenn der Stecker nicht drauf wäre, wäre dieser im Fehlerspeicher hinterlegt.
Moin,
wenn Teile der Kraftstoffversorgung auseinander gebaut waren ist es vermutlich normal, dass sich etwas Luft im System befindet und der Motor zunächst nicht rund läuft. Der Zustand ist ähnlich wie ein leer gefahrener Tank, daher sind möglicherweise auch kaum Einträge im Fehlerspeicher zu erwarten.
Wenn Du eine geeignete Diagnoseausrüstung hast könntest Du den Raildruck beim Starten beobachten, er sollte mit längerem Orgeln steigen und über 200 bar bis etwa 250 bar erreichen, dann wird die Einspritzung vom MSG freigegeben.
Mach ausreichende Startpausen um den Anlasser nicht zu überhitzen und sorge für das Nachladen der Batterie. Wenn er nur "müde" dreht wird das auch nichts.
Gruß
Pendlerrad
Überprüfe die Kraftstoffleitungen der injektoren nochmals, nicht das es da wo luft zieht.
Die In-Tank Pumpe fördert den Diesel mit 4 bar nach vorne!
Danke für die Ratschläge. Das heißt die Pumpe im Tank fördert auch nur über Zündung an diesel nach vorne oder muss er Orgeln?
Ich hatte mal bei einem om646 den Fall, dass nach Austausch der Hochdruckpumpe, er nicht von alleine mehr Druck aufbauen konnte, obwohl beim om646 Zündung an ausreicht um Druck nach z.B Dieselfilter Austausch aufzubauen. Da musste dann mit WD40 nachgeholfen werden, damit genug Drehzahl war um Druck aufzubauen. Weiß aber nicht wie es beim OM651 ist.
Wenn die Injektoren raus waren, waren auch die Hochdruckleitungen ab, dass
heist das es logisch ist das er orgelt, das er angesprungen ist ist mir etwas schleierhaft
danach hat er wohl die Luft gezogen die in den Leitungen waren, entlüften oder
einen Fachmann aufsuchen, wenn man schon keine Ahnung davon hat.
Bei Zündung an läuft die Pumpe kurz an dann erst weiter wenn der Starter läuft.
Moin,
ich warne davor, KEIN STARTPILOT BEI COMMON-RAIL.
In den Ansaugtrakt eingespritzter Kraftstoff kann beim CDI durch den Explosionsdruck Schäden an den Injektoren auslösen.
Der gegen Verbrennungsdruck notwendige Verschluss des Injektors geschieht (zumindest beim Bosch-System) mit Hilfe des Kraftstoff-Hochdrucks aus der Rail.
Genaueres und Details zu den Gründen hier:
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Gruß
Pendlerrad
Wie lange waren die Injektoren ausgebaut? Wurden sie stehend oder liegend gelagert?
Wenn liegend, hast du jetzt ein Problem. Es befindet sich Luft in den Injektoren und die geht nur bei hohem Kraftstoffdruck heraus. Der wird beim Starten aber nicht erreicht.
Bremsenreiniger ist eine Möglichkeit. Bei mir half alles nichts, erst als ich die Injektoren einzeln in ein anderes Auto gebaut habe und sie dort bei laufendem Motor entlüftet wurden, gingen sie wieder.
Hallo,
genau wie motylewi schon geschrieben hat, wurden die Injektoren stehend oder liegend gelagert?
Wenn du Pech hast musst du die Injektoren zum Bosch Dienst bringen und entlüften lassen.
Ausgebaute Injektoren müssen stehend gelagert werden, steht sogar in den Rep. Hinweisen bei Mercedes!
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 29. März 2025 um 20:34:43 Uhr:
Wenn die Injektoren raus waren, waren auch die Hochdruckleitungen ab, dass
heist das es logisch ist das er orgelt, das er angesprungen ist ist mir etwas schleierhaft
danach hat er wohl die Luft gezogen die in den Leitungen waren, entlüften oder
einen Fachmann aufsuchen, wenn man schon keine Ahnung davon hat.
Wie kommst du darauf, dass andere keine Ahnung haben? Ich habe bereits mehrfach die Injektoren beim OM646 ausgebaut und wieder eingesetzt.
Ein Forum lebt von Tipps und gegenseitiger Unterstützung. Kommentare wie deiner tragen jedoch nichts dazu bei, sondern ziehen die Diskussion nur herunter. Soll man deiner Meinung nach bei jedem Problem direkt zum Fachmann gehen? Mal davon abgesehen, dass es heutzutage kaum noch wirkliche Fachleute gibt.
An die anderen: Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps! Die Injektoren wurden stehend gelagert, und ich werde sie am Montag zum Bosch-Dienst schicken.
wie viele Startversuche mit welcher ungefähren Gesamtzeit hast Du mit komplett montiertem System gemacht?
Bild liegende Injektoren
@Theo007Zitat:
@Theo007 schrieb am 30. März 2025 um 10:15:57 Uhr:
@Andreij2008 schrieb am 29. März 2025 um 20:34:43 Uhr:
Wenn die Injektoren raus waren, waren auch die Hochdruckleitungen ab, dass
heist das es logisch ist das er orgelt, das er angesprungen ist ist mir etwas schleierhaft
danach hat er wohl die Luft gezogen die in den Leitungen waren, entlüften oder
einen Fachmann aufsuchen, wenn man schon keine Ahnung davon hat.
schrieb am 30. März 2025 um 10:15:57 Uhr:
Wie kommst du darauf, dass andere keine Ahnung haben? Ich habe bereits mehrfach die Injektoren beim OM646 ausgebaut und wieder eingesetzt.
diesmal hat es wohl nicht geklappt, ist aber auch ein anderer Motor.Ein Forum lebt von Tipps und gegenseitiger Unterstützung. Kommentare wie deiner tragen jedoch nichts dazu bei, sondern ziehen die Diskussion nur herunter. Soll man deiner Meinung nach bei jedem Problem direkt zum Fachmann gehen? Mal davon abgesehen, dass es heutzutage kaum noch wirkliche Fachleute gibt.
Na ja man sollte wenigstens etwas Ahnung haben wenn man selbst Hand anlegt, hättest du diese wärst du ja nicht hier und würdest fragen?An die anderen: Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps! Die Injektoren wurden stehend gelagert, und ich werde sie am Montag zum Bosch-Dienst schicken.
Auch ist es irrelevant ob stehend oder liegend, hier sollte man Wissen wie man die Luft aus dem System bekommt, ich nehme mindestens 2x pro Woche Injektoren aus Dieselaggregaten Mercedes und Audi und bisher liefen die Motoren immer an aber trotz allem dir viel GlückBild liegende Injektoren 6 Zylinder 2 im Ultraschallbad!