1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Beleuchtung Instrumente/Armaturen austauschen

Omega B - Beleuchtung Instrumente/Armaturen austauschen

Opel Omega B

Servus, z'sammen!
Die Beleuchtung der rechten Hälfte meines Armaturenbrettes ist ausgefallen. Hab mir gleich einen Satz 12V-Glühlämpchen bestellt.
Frage: ist das ein großer Aufwand, die Birnchen auszutauschen?
Oh, außerdem ist mir eine Birne am unteren Rand der Beifahrertür (an der Einstiegsleiste) ausgefallen. Ist das viel Arbeit bzw. gibt es da etwas zu beachten, wenn ich die austauschen will?

Ähnliche Themen
47 Antworten

Eigentlich ist der wechsel kein großer Arbeitsaufwand mann muss nur wissen wo man ansetzt ^^ ist auch die Mittelkonsole dunkel ?

Und die Lampe in der Tür ist auch kein Ding wichtig ist nur das die nach vorne herausgenommen wird in dem du zwei clips zusammen drückst ( oben und unten an dem lämpchen)

Zitat:

Original geschrieben von TheStressmaker


Eigentlich ist der wechsel kein großer Arbeitsaufwand mann muss nur wissen wo man ansetzt ^^ ist auch die Mittelkonsole dunkel ?

Nee, Mittelkonsole ist beleuchtet. Es ist nur die rechte Hälfte der Instrumententafel, also die Hälfte des Tachos und die Tankanzeige. Ist halt nervig, nachts auf der Autobahn zu fahren, weil das Ablesen von Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h schwierig wird...

Auch das Display des Bordcomputers leuchtet einwandfrei.

aso ok ^^
Tacho ein und Ausbau ist an für sich kein Akt zu beachten gibt es meiner Meinung auch nichts außer das du die Leiterfolie auf der Rückseite des Tachos nicht beschädigen solltest ;)
Ich weiß grade nicht ob in der FAQ schon ein vermerk zum Tacho (Kombiinstrument) ausbau exestiert ansonsten muss ich dir das in Kurz vorm beschreiben ^^

EDIT///// Da haben wir eine Anleitung

Super! Dankeschön!

Austausch der Instrumentenbeleuchtung (nach Anleitung) - Versuch #1.
Lüfter lassen sich problemlos mit einer kleinen Zange aus der Halterung ziehen, Lüfterrahmen ist schnell demontiert (zwei Kreuzschlitz-Schrauben) und siehe da! Die Halterungsschraube für die Instrumententafel kommt in Sicht.
Nächster Punkt - Lenkradverkleidung (oben) abmontieren. Ebenfalls kein Problem, zwei Schräubchen unten (Kreuzschlitz) und vorn (unter einem Plastiknoppen, ebenfalls zwei Kreuzschlitz). Einzig der Kontakstecker für die Lenkrad-Radiokontrollen ist im Weg zur zweiten Halterungsschraube der Instrumententafel. Hm. Achso, der gelbe Rahmen muss herausgezogen werden, dann löst sich auch der Stecker! Super.
Und das ganze Projekt scheitert jetzt daran, dass sich die erste Halterungsschraube KEINEN EINZIGEN VERD*****EN MILIMETER RÜHRT!!! Drei verschiedene Kreuzschraubendreher mit eskalierender Länge sowie eine Ratsche (Hebelwirkung!) bringen nichts. Hmpf. OK, erstmal ordentlich WS40 von allen Seiten draugesprüht (in diesem Stadium kümmert es mich schon nicht mehr, wohin das Öl sich in der Belüftungsanlage verteilt). Schön einwirken lassen, Zeit mit dem Wechseln des Luftfilters überbrücken.
Ergebnis: Zero. Nada. Nichts. Die Schraube sitzt so bombenfest, dass ich mir nur den Schraubenkopf kaputmache.
Was nun?
Ich könnte es dabei bewenden lassen, aber dann denke ich mir: wenn ich jetzt Pech habe und nächste Woche fällt die zweite Birne auch aus, ist die Instrumententafel komplett finster, womit ich den Wagen im Dunkeln nicht mehr verkehrssicher bewegen kann. Na Klasse. Und das alles wegen einer kleinen Schraube, die sich einfach nicht rühren will...
Kennt irgend jemand solche Probleme oder bin ich da der Einzige?

welche schraube meinst du??? die wenn du die plastikverkleidung ab hast???

Nein, die Schraube unter dem Rahmen für die Lüftungslamellen.

Die klemmt wirklich nur mit der Auflage am Plastik der Tachobefestigungslasche.
Ist aber bei der Schraube in der Mitte oft noch schlimmer.
Mit einem genau passenden + Schraubenzieher oder Ratsche mit langer Verlängerung und entsprechendem Bit, unter ordentlich Druck gegen die Schraube, mit einem ordentlichen Ruck drehen.

Danke! Werde ich gleich morgen probieren.

Bitte unten mal neben dem Fragezeichen und Danke-Button auf den Bleistifftstummel klicken und das Zitat löschen!

Zitiert wird im allgemeinen nur, wenn der Beitrag von auf einer anderen Seite in den Vordergrund geholt werden soll, oder man sich auf einen speziellen Satz daraus beziehen will.
Geantwortet wird bei uns normalerweise nur, über den Antworten Button.

Beleuchtung Mittelkonsole:
Omega B 2,0 16V
> Die beiden (oder Eine?) Birne der Mittelkonsole wohl defekt.
> Klimatronic: Die Hinergrundbeleuchtung für "Temp." Anzeige links und die Anzeige "Auto+OFF" bleiben im ausgeschalteten Zustand dunkel, während die linke Seite "Defrost+ Temp" Anzeige beleuchtet sind.
Frage: Welche Teilenummer muss ich da bestellen und wieviele Birnchen sind das?
Danke für die Antwort/en!

Niemand der möchte? :-(

Ich hab die zwar gewechselt auf LED in blau, aber wie die nu genau heißen weiß ich auch nicht.
Frag mal die:
https://www.blauertacho4u.de/
schicken dir, was du brauchst und sieht auch noch schick aus.
und billiger als bei Opel

Im Bedienteil der Klimaautomatik sind 5 Birnchen verbaut Typ: BX8,4d 12V / 1,2W
Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen