1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - Umbau auf Senator Digitaltacho, suche Stromlaufplan

Omega B - FL - Umbau auf Senator Digitaltacho, suche Stromlaufplan

Opel Omega B

Hallo zusammen
Ich bin dabei mir ein Digitaltacho aus dem Senator in meinem 99er Facelift V6 Omega zu bauen.Alle Kabel waren richtig angeschlossen aber trotzdem zeigt mir der Tacho keine Drehzahl an und einen Fehler in der Km/h Anzeige. Kabel sind normaler Weise für Drehzahl das Grüne Kabel und für Wegstreckenfrequenzsignal das Blau/Rote Kabel.Jetzt habe ich mir soeben mal einen Stromlaufplan von einem 2003 Omega durchgelesen und festgestellt das die beiden Sachen genau verdreht sind.Also Drehzahl ist Blau/Rot und Wegstreckenfrequenzsignal ist Grün.Da mein Omega aber ein 2.5er ist von 12.99 war er da leider nicht mehr aufgeführt.
Deshalb brauch ich einmal den Stromlaufplan eines Omega B 2.5 Modelljahr 2000.
Vielleicht wird ja einer hieraus schlau.Der Plan ist aber aus einem Vorfacelift.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.Vielen Dank schon mal.
Gruß Thomas

Ähnliche Themen
43 Antworten

Hilft dir das schon weiter?

Tachos
Mid-alt-und-neu

Moin
Zitat-
Kabel sind normaler Weise für Drehzahl das Grüne Kabel und für Wegstreckenfrequenzsignal das Blau/Rote Kabel.
das ist bei OPEL die ganz normale Kabelbelegung
Jetzt habe ich mir soeben mal einen Stromlaufplan von einem 2003 Omega durchgelesen und festgestellt das die beiden Sachen genau verdreht sind.
Also Drehzahl ist Blau/Rot und Wegstreckenfrequenzsignal ist Grün.
Motordrehzahl ist immer GRÜN,
Geschwindigkeitssignal ist immer BLAU/ROT

da wird ein Fehler in der Verdrahtung sein oder
die Signale kann das LCD nicht verarbeiten !
mfg

Also ich habe nochmal geschaut und das wird schon richtig sein das die Drehzahl Grün ist und das WSS Blau/Rot. Ich habe jetzt nochmal alles abgemacht und muss es neu verkabeln. Ein Kumpel von mir hat in einem Vectra B Bj.99 einen x25xe Motor drin und hat das gleiche Digitaltacho also solltest es ja funktionieren.
Er weiß leider nicht mehr genau wie er alles angeschlossen hat und alles ausbauen ist ihm zu umständlich.
Könnt ihr mir weiter helfen wo ich die Pinne 3,5,15 und 16 anschließen muss und ob Dauerplus überhaupt mit angeschlossen werden muss. Alles andere habe ich ja angeschlossen und leuchtet ein aber aus diesen 4 Pins werde ich nicht schlau.
Wäre echt super.

A ,
bin ich auf Arbeit,es ist Winter hier und alle Schreien wegen ihren Truck und
es sieht hier aus ,wie an der Kasse vom Supermarkt ,
aber ich gebe DIR mal ne Gadankenstütze !
Anschließen kannst DU so etwas nur ,
am Zentralstecker vom originalen Instrument !!!
Pin 19 und 22 betrachten !
beim Betrachten vom Bild kommt evtl die Erleuchtung,Grins !
noch ein TIP wegen Wegstreckensignal ,Geschwindigkeit -
der Omega arbeitet mit 42 Impulsen pro Radumdrehung der HA ,
auf Kabel Blau/Rot !
die LCD Instrument wird arbeiten mit ,
denke ich 5 oder 6 Impulsen pro Umdrehung am Getriebeflanschausgang ,
ist aber nur eine Vermutung !
Auch hier mal Gedanken sammeln !
http://www.ascona-info.de/LCD-Tacho.html

mfg

Tentralstecker-instrument

Hallo
Alos ich habe ja ein DIgitaltacho aus nem 6 Zylinder Senator. Die Impulse sind nicht gleich deshalb habe ich einen Frequenzteiler der alles regelt.Der weisse Stecker ist vorhanden und war auch schon angeschlossen.
Bis auf die Km/h Anzeige und Drehzahlmesser funktionierte alles. Ja und mein Lichtschalter war nicht mehr am leuchten. Also habe ich irgendwas noch falsch angeschlossen. Klemme 15 ist ja auch klar wo das hin kommt an Zündungsplus. Ich muss halt nur wissen wo Pin 3,15 und 16 angeschlossen werden müssen. Alles andere sollte klar sein. Mein Kumpel hat auch Dauerplus mit Zündungsplus zusammen gelegt also am Stecker und die Leitung vom Tachokabelbaum tot gelegt.
Gruß Thomas

Also womit ich nicht klar komme ist hiermit.
Pin 3 Regelbare Instrumentenbeleuchtung
Pin 15 Zündschloss S1/KL58 / +12V LCD Module
Pin 16 Schalter Licht S 2.1/KL 58 gegen Pin 3
Aus diesen Sachen werde ich nicht schlau obwohl es wahrscheinlich ganz einfach ist.
Gruß Thomas

Jetzt habe ich bis auf Pin 3 und 16 alles angeschlossen.Es funktioniert die Bleuchtung noch nicht was aber denke ich normal ist.Dazu kommt das der Drehzahlmesser nichts anzeigt.Welches Phänomen ich noch habe ist das solange das Digitacho ab ist die Anzeige im BC auf dem CID normal funktionieren.Z.B. der momentan Verbrauch wird ganz normal angezeigt. Wenn ich dann aber den weissen Stecker ins Digitacho stecke geht die Drehzahl runter und die Anzeige geht auf 0. Woran kann das liegen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich das Stand Alone Modul verbaut habe welches aber einwandfrei funktioniert.

Hallo,
das HIER kennst du ?
Gruß Wartburg

Jawoll da ist der Plan ja her.
Ich habe nun alles nochmal richtig angeschlossen und folgendes beobachtet.Wenn ich das Auto starte dann funktioniert der Drehzahlmesser aber sobald ich einmal Gas gebe wird der Tacho richtig hell und der Drehazahlmesser geht aus. Vielleicht sollte ich noch erwähnen das es mein Sommerauto ist welches in der Garage steht und nicht bewegt wird. Schon mal vielen Dank

Pin 3 Regelbare Instrumentenbeleuchtung
Pin 15 Zündschloss S1/KL58 / +12V LCD Module
Pin 16 Schalter Licht S 2.1/KL 58 gegen Pin 3
Handy!
Meinst Du damit den elektrischen Anschluss am LCD ?
Wenn ja schaue ich Mal später,wie das LCD abgeklemmt wird,
das wird ja normal kein Reißer sein !
Im Augenblick stehe ich noch an der Kasse um Supermarkt,Grins.

Boah ich kriege echt zu viel hier mit dem Ding.Irgendwas muss da nicht stimmen.Drehzahlmesser geht nur sporadisch.Das mit der Beleuchtung sollte ich hinbekommen haben.
Pin 3,5 und 15 alle auf Zündungsplus und den Rest so wie im Plan.Mein Problem das der Drehzahlmesser nur sporadisch aber meistens garnicht funktioniert.Ich habe das Stand Alone Modul auch noch mal abgemacht und es passiert trotzdem nichts.Kann es sein das die Batterie zu schwach ist.Mein Kollege und ich wir können uns das nicht mehr erklären.Nur zur Info ich habe noch kein Check Control oder Kontrollleuchten angeschlossen.Kann mir aber nicht vorstellen das es damit was zu tun hat oder?

Ein Kabel vom Lichtschalter an das LCD auf Pin 16 hast Du gezogen? Das ist der Impuls für das LCD, dass Licht angemacht hast. Dann ist der Spaß dimmbar. Ist im Grunde aber, für die reine Funktion des LCD, nicht nötig.
Die Stromversorgung für die LCD Hintergrundbeleuchtung Pin 3 hast vom Dimmer genommen?
Auf Pin 15 legst vom Omega Instrument Pin 19 das Kabel. Das ist Zündungsplus -> hat also immer 12V anliegen, wenn Zündung anmachst. Nicht mit dem schwarzen Kabel von Omega Stecker Pin 14 verwechseln. Das scheint für die Nebelscheinwerfer zu sein.
Muss aber ganz ehrlich zugeben, dass die gepostete Steckerbelegung auf den ersten Blick nicht mit meinen Unterlagen übereinstimmt...
Welches LCD kommt denn da rein? Senator A? Senator B mit CheckControl unten? Senator B mit CheckControl mittig?

Ich habe ein Tacho vom Senator B mit Check Control Mittig wobei ich die noch weg haben will denn ich habe ja Check Control im Display.
Also es ist ein Problem mit dem Drehzahlmesser das der nicht funktioniert.

Also die Kabel habe ich wie folgt angeschlossen.
Pin 3,5 und 15 alle an Zündungsplus und 16 jetzt nicht mehr,wird auch nicht benötigt.
Diagnose habe ich garnicht angeschlossen weil es nicht benötigt wird.
Was mich noch wundert ist das bei meinem Lichtschalter die Beleuchtung nicht mehr funktioniert wenn ich Licht einschalte.Lediglich die Beleuchtung die angeht wenn man Zündung anmacht also oben die Birne geht aber der Rest nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen