1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Genauere Infos zur Temperaturanzeige

Omega B - Genauere Infos zur Temperaturanzeige

Opel Omega B
Themenstarteram 19. Juni 2017 um 14:47

Moin

Hatte es vorhin in einem anderen Thema geschrieben,

Aber da geht es unter !

Vielleicht ist es von Interesse, für manche hier .

Die Temperaturen gehen zwar wieder hoch,

Es muss aber noch ne andere Logik geben

Mit dem Schätzeisen!

mittlerweile bezweifel ich die Temperaturanzeige im Instrument stark .

da sind Abweichungen von 10 Grad normal .

 

auch die Anzeige im MSTG ausgelesen ist nicht gerade der Höhepunkt ,

vor allem wenn der Kühlwassertemperatursensor so alt ist wie das Fahrzeug !

 

am inneren Abtaststift dieses Sensors setzt sich ja ein `Niederschlag` ab ,

der die Auswertung der Temperatur beeinträchtgt .

teilweise reagert der alte 2 polige SEnsor für das MSTG erst nach Verzögerung und

die kann bis 25 Sekunden betragen (Fingerprobe ) .

außerdem werden diese Sensoren sehr träge und die Anzeige im Instrument,

reagiert ja auch erst mit Verzögerung,bis 20 Sekunden ( Laut Dekade ) .

 

der viel Wasser nachfüllen muste durch Undichtigkeiten ,

der bekommt auch viel Sauerstoff ins Kühlwasser und damt `Blüht`der

KÜhlwasserkreislauf auf !

 

ich hatte mal ne Widerstandsdekade an den Sensorabgriff vom

1-poligen Sensor für die Anzeige im Instrument gemacht um zu sehen

wie `genau` das Schätzeisen im Instrument ist,Erschreckend !

eigentlich könnte das jeder Hier mal selber Versuchen ,

der eine Dekade hat ( ca 6 Euro ) und

einen guten Zugang zu diesem Sensor .

z.B.

http://www.pollin.de/.../Widerstandsdekade_5_1_M_.html

 

mit der Dekade kann man auch andere Dinge testen z.b. Tankanzeige .

 

man kann natürlich auch mit dem oberen Thermoschalter am Kühler ,

( wegen dem besseren Zugang )

seinen großen Lüfter etwas frisieren !

um Mitarbeit wird gebeten !

mfg

208871953-w79-h79
208871954-w79-h79
Beste Antwort im Thema

Hier ist noch eine ältere Übersicht von mir, zur Y25DT Kühler- und Klima-Verdrahtung.

Binn mir aber nicht hundertprozentig sicher ob die Relaisfarben stimmen.

Habe sooo selten mit den Treckern zu tun und und wenn doch mal, würdige sie dann meist auch kaum eines Blickes unter die Haube, oder gar in das elektrische Gedärm.

Kuehlung-y25dt-relais-und-plan
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallöchen Rosi.

Ich finde das Thema interessant. Aber zuerst mal, was genau macht diese Dekade und was hast du da gemacht? Ich steig da trotz grad 10 min googelns nicht durch.

Und deine beiden angehängten Bilder hier sind leider mini-klein. Im anderen Beitrag sind sie normal-groß. Bitte nochmal bearbeiten. Dank dir. :)

Grüße, Emil

Themenstarteram 20. Juni 2017 um 8:26

Moin oE

Ja ,Du hast recht,die Bilder sind klein geworden !

diese Bilder hatte ich gestern im Schwimmbad gemacht und das Thema mit Handy !

die richtigen Bilder unten und der Testablauf .

als `Opfer` hatte ein Vectra B gedient ,

wo der Ölkühler defekt war .

bei MIR wäre dieser Test sinnlos,

weil ich bede Temperaturgeber vor längerer Zeit erneuert htte .

der Test ist bei jedem Fahrzeug durchführbar ,

bei alten Opels hat man da nur andere Widerstände der Geber !

da konnte ich auch einmal beim `verkräkten` V 6 etwas Testen,Spielen ,

beim V6 st ja alles etwas für Künstler !

die Bilder sollten normal SELBSTERKLÄREND sein !

mfg

Temperaturanzeige
Thermoschalter-opel-temperaturaenderung
Funktion-temperaturanzeige-instrument
+1

Hmmm, verstehe ich das so richtig, dass du diese Dekade zwischen den Sensorschuh (der normalerweise auf dem Sensor steckt) und Masse geklemmt hast, dann den Widerstandswert für bspw. 70 Grad eingestellt hast und dann im Armaturenbrett geschaut hast, was da dem Fahrer bei tatsächlichen 70 Grad 'vorgegaukelt' wird?

Ich hab bei meinem Dicken festgestellt, dass die Temperatur bei 90 Grad (also bei der Temperatur, die mir zumindest als 90 Grad angezeigt wird) erstmal festgehalten zu sein scheint. Bis dorthin geht es im Sommer recht linear, und nur sehr selten bekomme ich mehr angezeigt (bei Stau im Sommer bspw.). Wenn, dann steigt die Temperatur aber recht schnell an, längst nicht so sanft wie von kalt bis auf 90 Grad.

Ich bin hierbei aber schon länger am Grübeln (hab es noch nicht weiter erforscht), ob der verzögerte schnelle Anstieg durch eine verzögerte Anzeige aufgrund eines künstlich erzeugtes Plateaus begründet ist. Ich weiß nicht, ob die Omegas schon Plateaus in der angezeigten Temperaturkurve hatten.

Es könnte dagegen auch sein, dass im Stau/Stand die Temperatur nur deshalb sehr verzögert steigt, weil das fahrtwind-gekühlte Wasser aus dem Kühler noch eine zeitlang stabile Temperaturen ermöglicht. Der Kühler würde in dem Falle vom Kühlwasser (wenn auch langsam, da Stau/Stand > Motor bzw. Wasserpumpe haben ja keine große Drehzahl mehr) natürlich weiterhin durchflossen. Der fehlende Fahrtwind kühlt das nun nachfließende Kühlwasser aber lange nicht so sehr herunter, und wenn das dann nicht mehr fahrtwind-gekühlte wärmere Kühlwasser in die Köpfe strömt, steigt die Temperatur deshalb recht plötzlich.

Was ich bezüglich des Schätzeisens (ja, mehr ist es tatsächlich nicht; ist aber eigentlich bekannt) im Armaturenbrett damals beim Wechsel von Vorfacelift auf Facelift festgestellt hatte war, dass der Vorfacelift mir immer Temperaturen um die 93-98 Grad anzeigte (wahrscheinlich recht realistisch), während alle Facelifter, die ich damals probefuhr so wie auch meiner jetzt, eher zwischen 85 und 90 Grad pendeln. Ich würde daher behaupten, im Facelift hat Opel was geändert.

Zu dem Thermoschalter im Kühler denke ich, dass man mit dem 97er schon etwas erreichen kann. Nur reagiert der eben auch nur, wenn er 97 Grad bekommt. Ich vermute, da muss der Motor schon ordentlich ackern, sodass in den Köpfen über 100 Grad herrschen und am Thermoschalter überhaupt noch 97 Grad ankommen. Ich würde vermuten, dass der sogar erst in zweiter Reihe durchflossen wird, denn der sitzt ja etwas tiefer im Kühler als der Wasserzufluss. Ich schätze, das Wasser macht erst ganz oben eine Schleife nach rechts, darunter wieder zurück nach links und erst dann wird der Thermoschalter umflossen. Kann das jemand bestätigen?

Wenn du dort gar den 92er Thermoschalter einsetzt, läuft die erste Lüfterstufe sicherlich wesentlich öfter, was wahrscheinlich motorschonenderen Kühlwassertemperaturen zugute kommen würde. Da würde ich dann aber Befürchtungen haben, dass der Lüfter kaum noch ausgeht. Denn zum Abschalten muss die Temperatur im Kühler dann unter 87 Grad fallen - was dann nur noch der Fall sein könnte, wenn das Thermostat völlig geschlossen ist und kein heißes Wasser nachfließt sowie auch dann, wenn bei niedriger Drehzahl (also wenig Durchfluss) das Wasser entsprechend lange gekühlt werden kann, bspw. beim Heranrollen an ein Ortseingangsschild – sofern man denn dabei auch auskuppelt.

Hmmm jetzt habe ich soviel gegrübelt und geschrieben. Das Thema hat mich schon immer sehr und gern beschäftigt. Aber Rosi, was ist eigentlich deine genaue Frage?

Zum einen würden 100°C dem Motor und seinen Dichtungen nichts ausmachen, da beginnt die Gefahr, daß wirklich ein realer Folgeschaden zu befürchten ist, eigentlich erst bei 120°C.

Ein simpler Vergleich beider Sensoren miteinander, also dem Temperatursensor für das MSTG via OBD ausgelesen, mit der der Temperaturanzeige im Instrument verglichen, gibt dir einen genaueren Aufschluß über die reale Temperatur im Bereich Kopf.

Wer da unsicher ist oder keinen OBD-Adapter sein eigen nennt kann mit einem Laser Thermometer die relevanten Bereiche abtasten, um sich so ein genaueres realistisches Bild der Temperaturverteilung rund um den Motor zu machen.

Diese Plateau-Kompensierung wurde schon in den 70ger Jahren bei vielen Herstellern eingeführt, um sich die Panik-Besuche der vielen Kunden zu ersparen und denen immer und immer wieder zu sagen, das Temperaturen von um 100°C auftreten können ist normal und für den Motor nicht gefährlich.

Um die eigene Unsicherheit zu beseitigen, kann man ja auch eben beide oder nur einen Temperaturfühler gegen neue ersetzen und kann so sicher sein, daß alles so arbeitet (anzeigt) wie es soll. Das dauert selbst für einen Hobby-Bastler kaum ne Stunde und kostet auch keine 50€.

Den Temperaturschalter im Kühler gegen einen mit geringeren Ein- und Ausschalttemperaturen oder anderer Hysterese zu tauschen, sorgt aber auch für den recht frühen und fast stetigen Lüftereinsatz. Ein Faktor der nicht unbedingt außer Acht zu lassen ist, da der Strom der Lüfter nicht grade in einem vernachlässigbarem geringen Bereich liegt und ein dauern laufender Lüfter und die entsprechenden Schalter (Relais) sind auch nicht unendlich haltbar.

Hier aber ob der vermeintlich zu hohen Temperatur ständig Panik zu schieben ist kontraproduktiv.

Es vermiest einem die Ruhe beim Fahren und ist doch mit einem Laser-Thermometer (kostet kaum 20€) schnell aus der Welt zu schaffen. Es hat ja schließlich einen nachvollziehbar vernünftigen Grund, warum der Temperaturbereich von 90°C -100°C, in den Instrumenten, von den Fahrzeugherstellern so komprimiert wurde.

Ich persönlich wäre bei Auto für eine gelbe Lampe bis ca.80°C, um den Motor schonend warm zu fahren und eine Kontrolle, verbunden mit einem Signalbeeper, die bei 115°C an geht, um eine Übertemperatur und damit eine reale Gefahr der Überhitzung des Motors zu signalisieren.

Themenstarteram 21. Juni 2017 um 10:01

Moin

Aber Rosi, was ist eigentlich deine genaue Frage?

entstanden ist alles eigentlich aus einer Spielerei und weil diese Anzeige

im Intrument immer nur den Mondstand anzeigt ,aber nie das was es wirklich soll !

die angezeigte Temperatur im Instrument und im MSTG habe ich da natürlich

bei meinem Motor optisch Verglchen !

erstmal die Fragen versuchen zu Beantworten .

Zitat -

Hmmm, verstehe ich das so richtig, dass du diese Dekade zwischen den Sensorschuh (der normalerweise auf dem Sensor steckt) und Masse geklemmt hast, dann den Widerstandswert für bspw. 70 Grad eingestellt hast und dann im Armaturenbrett geschaut hast, was da dem Fahrer bei tatsächlichen 70 Grad 'vorgegaukelt' wird?

Ja,das ist Richtig

Wenn, dann steigt die Temperatur aber recht schnell an, längst nicht so sanft wie von kalt bis auf 90 Grad.

de Arbeitsweise dieses Sensor,s war u.a. auch ein Grund dafür und

der Zgriif auf mehrere Fahrzeuge

 

Was ich bezüglich des Schätzeisens (ja, mehr ist es tatsächlich nicht; ist aber eigentlich bekannt) im Armaturenbrett damals beim Wechsel von Vorfacelift auf Facelift festgestellt hatte war, dass der Vorfacelift mir immer Temperaturen um die 93-98 Grad anzeigte (wahrscheinlich recht realistisch), während alle Facelifter, die ich damals probefuhr so wie auch meiner jetzt, eher zwischen 85 und 90 Grad pendeln. Ich würde daher behaupten, im Facelift hat Opel was geändert.

Ja ,diese Einschätzung ist richtig,

ein Facer läuft immer 5 -10 Grad Kühler ,nicht nur laut der Anzeige .

Zu dem Thermoschalter im Kühler denke ich, dass man mit dem 97er schon etwas erreichen kann. Nur reagiert der eben auch nur, wenn er 97 Grad bekommt.

Ja,das ist Richtig ,vorallem wenn man den Arbeitsbereich des Thermostaten kennt ,

bei 92 Grad geht es langsam auf und bei 107 Grad vollständig geöffnet ,

da kann der erste andere Thermoschalter schon eine Unterstützung bringen ,

das soll sich ja nicht gegenseitig behindern ,

zu früher Lüftereinsatz und Thermostat-Arbeitsbereich

damit man aber auch weiß,wie es Funkioniert muß man

ein Kühlsystem auch etwas kennen,meine Version !

das Kühlsystem ist für die Sicherstellung einer ausreichenden Kühlleistung im

Motors unter allen zulässigen Betriebsbedingungen verantwortlich . das bedeutet die Einhaltung von Grenztemperaturen ca. 115-120 °C für das Kühlwasser und

ca. bis 150 °C Öltemperatur .

beim Vierzylinder Benziner im Omega gibt es ja z.B. den Unterschied ,

durch Ölkühlung beim E-GAS durch den Öl/Wasserwärmetauscher am Ölfilter ,

der ja einmal das Öl aufwärmt,bei Motor kalt und bei Betriebswarmen Motor und

hoher Motorbelastung die Temperatur des Motoröle,s an das Kühlwasser abgibt .

beim Kühler handelt es sich um einen sogenannten Querstromkühler ,

wo das Wasser sich von einer Seite zur anderen Seite bewegt,durch die Umwälzung

durch die Wasserpumpe .

die Kühlung durch den Wasserkühler wird auch Primärkühlung genannt !

um den Motor auf seiner optimalen Beriebstemperatur zu halten ,

werden auch andere Arten der Kühlung dazu verwandt ,

dazu zählen z.B. auch die Ölkühlung Motor,Getriebe,Lenkung,Ansaug/Ladeluft und

die Kühlung über Lüfter bzw Gebläse !

 

bei E-Gas und Automatik-Getriebe wurde die Kühlung umgestellt ,

von ÖL-Wasser Wärmetauscher im Wasserkühler des Fahrzeuges ,

auf ÖL-Luft-Wärmetauscher durch einen zusätzlichen Kühler der im Luftstrom des Fahrzeuges liegt und den Wärmeaustausch im Wasserkühler nicht negativ beeinflusst !

generell hält das Kühlsystem den Motor auf einer optimalen Arbeitstemperatur,

damit er Effizient funktioniert, möglichst wenig Kraftstoff verbraucht und

möglichst wenig schädliche Abgase produziert.

das Verbrennungsverfahren beim E-Gas hat ja auch einen Einfluß

auf die Kühlmitteltemperatur !

da Verbrennungen nur mit Sauerstoff funktionieren,

muß der Kraftstoff mit Luft (Sauerstoff) vermischt werden, bevor er in den

Zylindern eines Motors durch einen Funken entzündet werden kann.

da spielt auch der Einsatz der AGR im Teillastbereich eine Rolle !

selbst ein defekter Deckel vom Ausgleichbehälte kann da ne Rolle spielen !

 

immer ein Interessantes Thema ,Kühlung .

 

mfg

das letzte Bild war im Sommer letzten Jahres .

 

 

 

Kuehlanlage-v6
Thermostat-opel
Zusammenhang-temperatur-motor-getriebe

moah :mad: wieso speichert motortalk die eingetippten Texte nicht mehr zwischen? Das ging doch mal. :confused:

Ich vermute den Grund eines verzögerten schnellen Temperaturanstiegs im Stand/Stau in der wärmeren nachfließenden Kühlflüssigkeit. Verzögert deshalb, weil das zuvor-fahrtwind-gekühlte Kühlwasser aus dem Kühler noch eine Weile die Temperaturen im Zaum hält. Wenn das dann vollständig in den Motor abgeflossen ist und das nicht-mehr-fahrtwind-gekühlte Kühlwasser einfließt, steigt die Temperatur entsprechend. Ich mag da grad noch nicht ganz so felsenfest an ein Plateau im Omega B glauben.

@KurtBerlin Bist du sicher, dass es im Omega B eine Plateau-Funktion gibt? Rosi sein Test scheint ja anzudeuten, dass die Temperaturen relativ linear steigen. So ein Plateau, dass zwischen 80 und 100 Grad bspw. ein unbeweglicher Zeiger vorliegt, scheint es nicht zu geben (auch wenn er das an nem Vectra geprüft hat). Ich könnt mir vorstellen, dass eher vollelektronische Anzeigen, die die Temperatur aus dem Steuergerät zur Anzeige bringen, mit Plateau anzeigen. Oder bspw. das Mäusekino im Senator. Aber das rein-analoge Instrument im Omega B? :confused:

Das müsste man wohl mal speziell mit dem OP-COM checken.

Dass die Facelift-Motoren unabhängig von der Anzeige auch real kühler laufen, bezweifel ich. Die haben meines Wissens doch auch 92-Grad-Thermostate verbaut. Somit liegt die Temperatur in den Köpfen zwangsläufig mindestens in diesem Bereich - mindestens. Da wird im Rahmen des Facelifts seitens Opel lediglich der angezeigte Wert im Armatureninstrument verändert worden sein.

Bei der Sache mit dem Thermoschalter (hatte ich ja schon geschrieben) halte ich es wie Kurt, dass du da aufpassen musst, dass der Lüfter dann nicht ständig läuft oder sich nur noch selten abschaltet. Denn dann hättest du nichts gewonnen. Aber versuchen könntest du es; ich wäre an den Ergebnissen interessiert!

Beim 4-Zylinder im speziellen wie auch bei E-Gas, Gemischaufbereitung und Motoreffizienz bin ich raus. Geht glaube aber auch etwas am Temperaturthema vorbei. :rolleyes:;)

Themenstarteram 21. Juni 2017 um 17:06

Hallo

eine Plateauanzeige hatte ich im Seat Altea gehabt und

da grenzt die Anzeige im Seat am Instrument schon an den Bescheißerstatus ,

was im Omega nicht so ist ,

der hat nur eine eingebaute Verzögerung ,die steigt aber auch und fällt ,

je nach anliegender Motortemperatur !

 

beim Skoda auf Arbeit gibt es ne blaue Lampe für die Kühlwassertemperatur,

die geht bei ca 50 Grad aus ,laut WOW .

 

die Temperatur wird im Seat von einem Geber abgenommen,für MSTG und Instrument !

ich ztiere mich mal selber ,

wegen dem normalen ZK-Schaden bei der großen Volksband

den jeder bekommen wird, beim 2,0er Diesel !

wegen Plateaufunktion -

bei 65 Grad im MSTG steht die Anzeige im Instrument schon bei 90 Grad .

lange Zeit dümpelte der Seat bei ca 80 Grad rum ,

,bis dann der Vollgasanteil eingeleitet wurde !

erst bei 105 Grad im MSTG steigt die Anzeige im Instrument langsam an .

erreicht hatte ich 118 Grad Wassertemperatur ,mit Lüftern Vollbetrieb !

3 Minuten später nch den 118Grad ist dann die rote Lampe ,Kühlmittelstatus

gekommen ,ergo nächster Beschiß oder soll man sagen,

zur Beruhigung der Kunden !?

 

jetzt zitiere ich mich wieder zum Omega und

seiner Regelsequenz der Anzeige,Leider

diese Daten stammen aus Finnland von meinem deutschen Finnen !

die Anzeige im Instrument wird mir einem ein-poligen- Thermistorwiderstand/Sensor

am Motor abgenommen .

wenn die Kühkmitteltemperatur steigt ,sinkt der Thermistorwiderstand

wenn die Kühlmitteltemperatur niedrig ist, steigt der Thermistorwiderstand wieder an ,

bei -40 Grad bis zu 45 kOhm !

die Spannung wird von dem am Motor liegendem Kühlmitteltemperatursensor (Thermistor),

der an Masse liegt, zum Kombiinstrument gesendet und

als Anzeige der Kühlmitteltemperatur dargestellt .

die Anzeige der korrekten Temperaturanzeige wird leicht beim Displayanlauf ,

ergo beim anmachen der Zündung kurz gedämpft und wird nach ca. 12 Sekunden

als Anzeige stabilisiert dargestellt um Schwankungen auszugleichen !

der Sensor Widerstandsbereich der zur Darstellung in der Anzeige verwendet wird ,

ist von 600 Ohm bei 60 ° C bis 80 Ohm bei 130 ° C.

( Hier gibt es Unterschiede zu den gemssenen Werten,laut Widerstandsdekade ,

beim 2,5er Vectra )

beim Einschalten der Zündung und kaltem Motor

kehrt der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige in die AUS-Position

auf mechanische Nullstellung oder C des Zeigers zurück ,

wie auch bei Zündung aus .

wenn ein Kühlmitteltemperatursensor Fehler erkannt wird oder

eine andere Art der Störung des Signales auftritt die für mehr als 8 Sekunden anliegt,

kehrt der Zeiger zur mechanischen Null oder C-Stellung zurück .

wenn das Sensorsignal für mehr als 4 Sekunden wieder als Intakt/Plausibel erkannt wird ,

( wie beim Displayanlauf ) wird die Anzeige innerhalb von 12 Sekunden als Signal stabilisiert .

liegt die Temperatur des Kühlmittels für 8 Sekunden über 120 Grad ,

wird die Leuchte für die hohe Motortemperatur aktiviert .

die Kühlmitteltemperaturanzeige liefert eine genaue Anzeige mit einer Betriebsspannung am

Kombiinstrument zwischen 9 und 16 Volt.

 

mfg

die Gemischaufberitung spielt auch ein Rolle,was keiner denken würde ,

hatte ich schon im Bild mit eingefügt das ich frühs vergessen hatte ,wg Querstromkühler ,

ergo die Vier Arbeitstakte bitte vergessen im Bild !

ist halt ne KOZU .

Kuehler-omega-querstrom

Bei meinen beiden Facelifts (2.2 DTI + 2.5 DTI) war / ist es so dass die Anzeige bis ca. 100 Grad sehr genau geht. Wenn das OP-COM 65 Grad anzeigt beginnt der Zeiger aus dem Keller zu klettern, bei 70 Grad laut Sensor steht er auch auf 70 Grad im Tacho, sprich unterster Strich. 80 Grad sind 80 Grad und seit dem neuen Thermostat steht der Zeiger immer bei ca. 92/93 Grad und genau das misst OP-COM auch vom zweiten Temperatursensor für das Motorsteuergerät.

Selbst 100 Grad laut Tacho sind fast genau 100 Grad nach dem zweiten Sensor. Erst ab ca. 105 Grad bis ca. 112 Grad gibt es eine Verzögerung, da steht die Nadel bei 105 Grad und bewegt sich nicht während die echte Temperatur über 105 Grad steigt. Bei ca. 113 Grad steigt die Nadel dann recht schnell und bei 115 Grad laut Sensor steht die Nadel im Tacho genau senkrecht nach oben (110 Grad Strich) und die Lampe im Tacho geht an.

Dann bin ich vom Gas. :D

Man darf auch nicht die verschiedenen Skalierungen Vorfacelift und Facelift vergessen!

Beim VFL sind der unterste Strich 85 Grad, der oberste 105 Grad.

Beim FL sind der unterste Strich 70 Grad, der oberste 110 Grad.

Tacho Vorfacelift
Tacho Facelift
Themenstarteram 26. Juni 2017 um 13:25

vorhin habe ich den neuen Thermoschalter oben eingebaut .

Testfahrt gemacht bei 20 Grad Außentemperatur und

an einer 8 - 12 % Steigung von ca 2 Km Länge und

laut dem Schätzeisen 85 Grad oben auf dem Parkplatz (Gabelbach).

die nächste Zeit wird es zeigen,

Mittwoch geht es mit dem 1500 Kg WOWA in den Urlaub .

es wird Berichten !

Kühlwasser hatte ich nicht abgelassen ,

nur den Deckel vom Ausgleichbehälter kurz aufgemacht und wieder drauf .

am Ende habe ich ca 0,4 Liter Frostschutzgemisch nachgefüllt .

der Rest im Bild !

mfg

Thermoschalter-oben
Thermoschalter-opel-neu
Thermoschalter-testfahrt
Themenstarteram 29. Juni 2017 um 7:18

Kurzer Zwischenstand,

bei 25 Grad Aussen Temperaturen auf der Ebene

Liegt die Anzeige bei der Nadel max 90 Grad

in den Bergen bei der Nadel max 100 Grad

das sah letztes Jahr beim Brenner und

durch die Schweiz anders aus,

Nadel bis knapp über110 Grad,

Ohne Warnmeldung zu Höhe Temperatur

Bergrunter, letztes wie dieses Jahr geht das Schätzeisen vergleichbar auf ca 80 Grad runter!

Mfg

Heute mit 500kg Anhänger und voll geladen Omi nach Spieka gefahren. Selbst in den Kasselerbergen wurde nicht mehr mehr wie 90 Grad erreicht. Draussen waren es 18

Grad. Fahrstufen der Automatik am Berg auch mal 2 Minuten der 2te bei fast 5000 Sonst der 3te mit 3200 Umdrehungen pro Min.

Keine Probleme durch viele neu Teile. Kühler sind beide fast neu.

Thermostat auch. Sonst hatte ich so 87 Grad und nur max 2500 im vierten.

Aber 1500 kg am Berg das wäre mir nichts mit der 2.2er Maschine.

LG HH

 

 

Themenstarteram 2. Juli 2017 um 8:45

Moin H H

es ist kein Problem so einen 1500 kg WoWa auch mit diesem Motor durch die Berge zu ziehen !

In dem AT Steuergerät, zumindest bei mir ,

sind neben Normalo und Sportprogramm auch

3 Bergfahrprogramme zur Steuerung der Motor-und Schaltdrehzahlen des AT enthalten.

nebenbei verstärkt die Wandler Kupplung auch das Motordrehmoment beim Anfahren um den Faktor 2-2,4 ,ergo aus 205 Nm werden dann mehr Drehmoment im AT Ausgang.

ein Handgerissenes Fahrzeug hat diese Funktion nicht !

So manche Diesel macht man mit der drehfreude des Benziner einfach platt,wenn man will !

Temperaturmäßig zieht man mit. dem höheren Gewicht eines WoWa auch eine Schrankwand hinterher,da kann man Temperaturen nicht vergleichen !

Mfg

Nun ja mangelnde Leistung war ja nicht vorhanden. Nur das ich sogar mal in der zweiten Fahrtstufe fahren musste fand ich nicht gerade gut. Die 10 Liter Verbrauch bei fast ständig 105 Km/h dagegen gingen in Ordnung...Ist ja kein Diesel. Habe ja die letzten Jahre nie den Omega für die Urlaubsfahrt mit Anhänger genommen...Immer den Caddy TDI

das kann man nicht vergleichen...

Wichtig war das der Omi gut durch gehalten hat. Somit die ganzen Ausgaben nicht für die Füße waren.

Somit wird es wohl weiter gehen, neue Querlenker...sind noch zu machen.

Noch was, ich habe auf fast 600km keinen einzigen Omega gesehen.

LG HH

Themenstarteram 10. Juli 2017 um 12:30

Hallo

Endfazit für den anderen Thermoschalter .

auch bei 28 Grad Aussentemperatur und längeren Steigungen ,

auf der A 17 von Tschechien nach Dresden oder auf der A4 ,bzw A71

geht der Motor laut Schätzeisen nicht über angezeigte 100 Grad .

Lüftereinsatz laut Schätzeisen und nach den Ohren ,

begiint bei ca 90 in der Anzeige .

Schön war auch ,

das auf der Rückfahrt uns ein Geschwader von 8 Calibra,s

im Formatonsflug in langsamer Fahrt überhohlte , darunter 2 Cabrio,s .

da gab es irgendwo ein Treffen und die waren auf der Rückreise

ins Ruhrgebiet !

beim Bild auf einer Raststätte waren leider nicht alle drauf zubekommen

bzw nicht alle da !

 

später auf der Weiterfahrt wollte ein Porsche diese Drängeln ,

da nahmen sie diesen in Mitte und die Vordersten gaben dann

einfach Gas und weg waren sie alle !

mfg

Calibra
Deine Antwort
Ähnliche Themen