- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - X20XEV - Anlasser dreht nicht und springt auch mit schleppen nicht an.... WFS?
Omega B - X20XEV - Anlasser dreht nicht und springt auch mit schleppen nicht an.... WFS?
Moin, n bekannter von mir hat da son kleines problemchen mit seinem omega b 2.0 16v.
Der wagen startet nicht, anlasser dreht nicht! Beim anschleppen auch kein muks vom motor!
Kann dieses an der wfs liegen? Ist evtl der schlüssel defekt? Würde er dann orgeln oder nicht?
Man hört auch keine spritpumpe oä.
mfg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Welches Baujahr ?
Wenn es ein 94-96er Omega ist dann wird die WFS nur deaktiviert wenn man mit mit der Fernbedienung aufschließt, sollte der Wagen über das Schloß geöffnet werden bleibt die aktiv
bei einem 97-99er ist einTransponder im Schlüssel und der Empfänger am Schloss. Wenn hier die WFS noch aktiv ist und man versucht zu starten dreht der Motor zwar aber es wird nicht eingespritzt und die MKL blinkt
Stimmt nur bedingt, meine beiden 95er hatten den Transponder auch im Schlüssel
MfG
Bj. Weiss ich grad nicht, bringe ich in erfahrung. Er hat 2schlüssel, einen zum aufschliessen, mit zv bedienung, geht aber nur ohne funk. Und einen anderen ohne irgenwas fürs zündschloss.
Der Anlasser wird nicht von der WFS gesperrt soweit ich weiß.
Ich denk mal der Wagen hat entweder ein Bat. Problem oder was an der Masseverbindung oder auch am Plus...
Zündung geht, batterie ist ok! Mir kommt es so vor als wenn es von der wfs geblockt wird.
Werde aber die tage messen und sehen ob am anlasser strom ankommt.
Hallo
dumme Frage -ist es ein Automatik ,der springt nur auf Stellung P und N an .
Anschleppen geht da auch nicht !
duckmichjetzt !
Sicherung F18 unter dem Lenkrad konrolllieren
beide lila Relais im Relaisdreieck Motorraum kontrollieren
am schwarz/roten Kabel am Zündschloß wird der Anlaaser betätigt.ist da Plus vorhanden
hat das Fahrzeug eine Diebstahlwarnanlage ,da gab es noch ein Relais zwischen
Zündschloß und Anlasser ?
auch die KS-Pumpe wird da unterbrochen !
Allgemeingültig ,für alle Fahrzeuge -
Test-
Innenbeleuchtung an, Motor versuchen zu Starten und dabei die Innenbeleuchtung
beobachten!
wird sie ganz Dunkel ist die Batterie leer,da die Stromaufnahme des Anlassers alles
an Strom frißt was da ist,aber die Batterie kann nichts liefern!
bleibt die Innenbeleuchtung hell,so erreicht die Spannung erst gar nicht den Anlasser!
-Starterkabel und eine Brücke vom Batterieminuspol auf den Motorblock
-wenn nicht geht,nächstes Kabel aus dem Starterkabelset vom Batteriepluspol
zum Anlasser am Magnetschalter(dickes rotes Kabel) legen
-nächster Startversuch,Motor startet nicht
-Zündung anlassen
-am Anlasser mit einem Schraubenzieher vom dicken Kabel am Magnetschalter zum
kleinen Kabel(denke schwarz/rot)eine Brücke machen,jetzt muß der Anlasser
den Motor starten
-falls es nicht geht,der Motorstart einen kleinen Hammer nehmen und mit
Hilfe einer 2ten Person(der den Zündschlüssel in Anlaßstellung festhält) versuchen
mit kleinen Minischlägen auf den Anlasser zu klopfen
-startet der Motor dann und alle vorgenennten Bedingungen sind ERFÜLLT so hängt
der Magnetschalter im Anlasser und zieht nicht an !
-startet der Motor mit der Brücke vom Schraubenzieher am Anlasser so neben der
Batterie die 3 Stecker kontrollieren(Gammel,Grünspan),wenn da nur 2-6 Volt auf den
Magnetschalter gehen so wird er nicht anziehen,Spannung reicht nicht aus zum
betätigen des Magnetschalters.
es geht alles auch in der freien Natur(Decke +Taschenlampe) durchzuführen,allerdings
unter Feldmäßigen Bedingungen!
noch ein Bild zum Anlasser,aus der Bildstrecke von Kurt!
https://lh6.googleusercontent.com:80/.../Anlasser+X2..JPG
mfg
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. Februar 2015 um 20:00:26 Uhr:
Der Anlasser wird nicht von der WFS gesperrt soweit ich weiß.
Genau das ist aber bei der alten LED ZV und WFS im Omega B bis 95 der Fall, der Anlasser und die Spritpumpe werden von der WFS blockiert.
bei....""Er hat 2schlüssel, einen zum aufschliessen, mit zv bedienung, geht aber nur ohne funk. Und einen anderen ohne irgenwas fürs zündschloss.""....
wre doch erst mal die frage, is er denn bei deinem freund so, ohne das die FB. benutzt wurde/werden konnte, schon mal gelaufen, bzw. angesprungen.??
denn wenn ja, dann müsste die WFS. doch eigentlich schon überbrückt/kurzgeschlossen sein.
ergo müsste man rausbekommen, was diese nu wieder zum funktionieren gebracht hat.
als erstes mal mit neuer batterie versuchen, die FB wieder anzulernen...... als zweites mal die FB aufmachen und nach unterbrechungen suchen...... zur not eben,.....1. einfach das system unten rechts im fussraum brücken/tot legen ( und jetzt bitte keine hinweise " das darf man hier nich schreiben"... dafür sind solche kisten eben schon viel zu alt ), oder einfach an das rot/schwarze kabel, relaise und starterknopf anbringen..... und die benzinpumpe eben genauso mit zündungsplus brücken..... wenigstens um zu schauen, ob er dann läuft.-!!
-a-
Das hört sich doch schonmal besser an... der wagen hat bei ihm nicht gelaufen! Er hat den so gekauft, ist auch nur fürn notfall! Wie genau lerne ich die fb an?
Also... grad mal ein paar Tests gemacht und festgestellt, das kein strom an der schaltleitung des anlassers (schw/rot) ankommt! Mal gebrückt und schon dreht der anlasser! Hab nun ne provisorische leitung zur batterie gelegt, mit der man den anlasser betätigen kann! Dann noch fix ne wurfleitung an die spritpumpedas auch diese läuft, und siehe da, er springt nicht an!! Kein zündfunken! Woran kann denn dieses nun noch liegen??
Mfg
Schnellgedanke ,muß gleich in den Notdienst .
das MSTG muß ja auch eine Spannung bekommen ,Sicherungen,Relais 2 Stück.
-am Leerlaufregelventil prüfen ob da 12 V sind ,neben/an der Drosseklappe
-beide lila Relais im Relaisdreieck nebe der Batterie prüfen,ob sie klacken und ob
da an einem Anschluß im Relaissockel 12 V anliegen .
-ein Zündfunke wird nur eingeleitet ,wenn das MSTG ein Drehzahlsignal bekommt vom
KW-Sensor und NW-Sensor , wenn das Fahrzeug lange gestanden hatte !!!
KS-Pumpe sollte `eigentlich `für 1-3 Sekunden anlaufen nach Zündung an,danach wird sie
erst wieder eingeschaltet,wenn ein Drehzahlsignal vorliegt .
mfg
Danke, der wagen hat nur ein lila relais. Hatte da gestern aber auch kein bock mehr zu messen! Auch welchen pin vom msg liegt die Spannungsversorgung?
Im ersten Schaltplan zum Omega B sind die Brücken (für ausrüstung ohne WFS) alle eingezeichnet.
Auch die Pinbelegungen stehen da alle.
Über die Suchfunktion, oder die FAQ hier und da in der Linksammlung, sowie bei Vectra16v.com im Download Bereich findest du die Hinweise zu den Schaltunterlagen zum Omega B