- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - X20XEV - Generator Schleifring tauschen.
Omega B - X20XEV - Generator Schleifring tauschen.
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zum Lima Schleifring tauschen.
Bin gerade dabei meine Ersatzlima wieder fit zu machen.
Neuer Regler ist da und dieses Schleifring Ding hab ich auch bestellt. Der untere Schleifring is eingelaufen, der obere komischerweise kaum!?
Die Lager hab ich abgezogen, die klingen noch in Ordnung, nur trocken. Die Deckel von den Lagern hab ich aufgemacht, altes Fett raus und Klüber Hochgeschwindigkeits Lagerfett rein. So Weit, so gut. Oder soll ich besser neue 6203 Lager rein bauen?
Frage: wie krieg ich am besten die verpressten(?) Kontakte ab, ohne die kaputt zu machen? Und muss ich das Schleifring Ding dann extra abziehen? Sitzt das auf dem Wellenstumpf drauf? Oder kann ich das dann einfach rausheben.
Dann is mir noch ein dämliches Ding passiert, ich hab gestern auf dem Lageraussenring 6148 zu lesen gemeint, hab dann 2 stunden ums verrecken dieses lager im Netz nich gefunden.
Als ich dann nochmal mit der Lupe geguckt hab, fiel mir auf das die Lagernummer auf dem Fettdeckel drauf steht, 6203.
Ich denk drüber mach mal zum Augenarzt zu gehen und mal gucken zu lassen ob meine Brille noch taugt. :-)
Oder ich bestell mir so ne lupenbrille mit Licht zum basteln.
Schonmal Danke für eure Tips.
Mist: Schreibfehler in der Überschrift, Schleifring mit N sollte das heissen, kanns nichmehr ändern. Könntest du bei Gelegenheit korrigieten Kurt? Vielen Dank :-)
Ähnliche Themen
56 Antworten
Moin,
du kannst die Schleifringe auch abdrehen /lassen .
Habe ich beim Anlasser von meiner alten Kawa gemacht , spart Arbeit und funzt super .
MfG
Hallöchen,
neue Lager, neuer Regler und die Schleifringe abdrehen. War bei mir immer standard!
VG Hartmut aus MV
Hy Asterix, ja das wäre auch eine gute Idee. Ich weiß allerdings nich wie dick der Schleifring is, also wieviel "Fleisch" das hat. Aber das würde ich ja dann irgendwann mal merken wenn die durch geht.
Ne Drehbank hab ich hier auf Arbeit, das is kein Ding.
Dann würde ich die Kanten abdrehen.
Danke schonmal.
Danke Eltanus, ich denk neue Lager besorg ich dennoch. Weil wenn meine jetztige verreckt, will ich die ja auch wieder flott machen.
Die jetztige is generalüberholt und war schon drin beim Kauf und bringt noch 14,6-7 Volt wenn die kalt is...wenn die warm is sackt die Spannung so auf 14.4 V...ich muss das beobachten, nich das die Spannung sich erhöht und mir die Instrumente abschießt. Ich bin auch der Meinung, seitdem ich mein Provisorisches Minuskabel gelegt hab, das die aufeinmal 0,3-0,4 V mehr bringt...
Dennoch will ich irgendwie versuchen die Kontakte an dem Schleifring abzubekommen und an den neuen dran Löten. Weiß nur nochnich genau wie.
Ohne sehr gute Trennmesser wird das Demontieren der Schleifringe auch mit Wärme nicht so gut gehen. Falls es eine gelötete Kontaktgabe wäre, geht die dabei sicher kaputt. Wenn es nur exakte Passung ist (vermutlich wird es das sein), müsste es ohne Schaden gehen. Falls du noch einen Motorenwickler in deiner Nähe irgendwo aus dem Ruhestand ausgraben kannst, wäre das ziemlich genau sein Gebiet.
Grüße
Das sieht wie drauf gepresst aus. Oder so pressgeschweißt. ???
Hmmm....ich glaub ich versuch das erstmal warm zu machen und mit ner klinge abzuhebeln.
Wenns nich funzt, dann dreh ich die kanten ab.
Oder ich besorg mir ersma noch ne Lima zum kaputtbasteln obs geht.
Hab gerade ne Seite gefunden mit Rep. Tips...is aber Marelli Lima. Aber vielleicht gehts so wie die da zeigen.
https://www.old-germany.de/html/anleitungen.html
Die Ringe sind vermutlich aufgeschrumpft, also erwärmter Cu-Ring über kalten Stutzen geführt und schrumpft sich beim Abkühlen fest. Sollte kalt kaum lösbar sein.
Grüße
Ich Dank dir erstmal Berlin Paul.
Der ersatzschleifring is das ganze stück...hab gerade nochmal geguckt. Also ich hab das ganze Ding bestellt, also müsste ich eigentlich nur die Kontakte ab kriegen, und dann kann ich das ganze ding hochziehen.
So die Theorie.
Die beiden Kupferdrähte sind punktgeschweißt, die mußt du vorsichtig abtrennen, und nicht zu kurz. Später dann mit dem neuen Bauteil verlöten.
Die Schleifringeinheit ist lediglich auf eine dünne Welle aufgepresst, da würde ich mir einen kleinen Abzieher bauen, dann geht die schon ab.
Ok, Vielen Dank Cisport69...
Abzieher hab ich in verschiedenen Größen, da werden irgendwelche passen.
Ich werde das dann mal so versuchen und Berichte dann.
odenKH,
ich Mittage erstmal auf Arbeit,
dann bekommst Du ne "Breitseite" in Form meiner ganz alten Bilder,Grins .
ca 30 min.
die Lima muß komplett zerlegt werden.
Delco ließ sich besser instandsetzen wie Bosch,Defintiv
bei Bosch muste man auch oft Hitze anwenden,
was bei Delco nicht der Fall war.
Schleifringe das hat man vor 25-30 Jahren gemacht,
wo ne Lima noch über 350-700 DM gekostet hatte.
danach war natürlich der Prüfstand Pflicht,
Wer einen hat,Grins
der eine Schleifring ist immer mehr abgenutzt,
hat was mit der >Richtung des Strom zu tun,
wo Er hinfließt .
Denke,der innere Schleifring war immer fast weg.
der äußere Schleifring hatte manchmal nur ganz geringe Laufspuren!
edit-
Bisl habe ich noch hier auf dem Rechner,
Rest nachher vom anderen.
mfg
Aha, dann bin ich auf die "Breitseite" gespannt. Immer sehr gerne her damit. :-)
Zum Prüfstand: ich hab mir gedacht, wenn ich alles zusammen hab, ich spann das Ding in schraubstock ein, hab noch ne Batterie in der Werkstatt.
Plus und Minus (gehäuse) dran und nochmal Plus zum erregen, dann Bohrmaschiene mit Vielzahn Aufsatz auf die Welle Riemenscheibenseitig drauf, Messeisen dazwischen geklemmt und Feuer frei und gucken was die Lima bringt. Müsste doch so klappen...?
...und rechts rum drehen lassen...also so wie se im Auto laufen würde.
Viel Spaß,wer Zeit hat kann es machen!
Mfg.
Der Prüfstand is cool, ich mag so alte Maschinen, und altes Werkzeug :-)
Naja, Zeit is immer so ne Sache...aber wenn ich was mach, dann nehm ich mir Zeit für ne Baustelle (z.b. 5 Stunden KW Sensor wechseln, wo andere ne stunde brauchen).
Bei schnell, schnell machen geht bei mir eh immer irgendwas in die Bux...ich kann nix schnell schaffen wenn ich ehrlich bin...lieber immer mir der Ruhe. Dann dauerts halt, auch egal...Hauptsache es macht Spaß :-)