- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- omega b X20XEV zündspule wechseln
omega b X20XEV zündspule wechseln
hy
also ich habe jetzt folgendes problem undzwar wenn ich im leerlauf gas gebe bis 6000 umdrehungen dann verbraucht mein auto 6,7 liter und sobald ich den ersten gang drinnen haben und langsam losfahre so um die 10 km/h dann zeigt er mir 39 liter an mein kollege meint das die zundspule defekt das sie zündaussetzter hat nun meine frage muss ich auf irgendwas achten wenn ich die rausbaue
Ähnliche Themen
30 Antworten
Um den Motor im Leerlauf auf die Drehzahl zu bringen, brauchst Du kaum 5 PS.
Um die gleiche Drehzahl beim Fahren zu erreichen brauchst Du die maximale Leistung.
Wenn Du die Drehzahl dann erreicht hast, geht der Verbrauch auch wieder zurück, denn die Geschwindiglkeit zu halten bedarf weniger Leistung.
der verbrauch geht aber nciht zurück er bleimt immer bei den16-39 liter denkst du nicht das es an der zündung liegt weil mein kollege meint das er bei allen drezahlen und beim fahren nur auf drei töpfe läuft
Rollerfreak, das ist völlig normal. Der BC zeigt dir den Momentanverbrauch, d.h. du siehst mit den 39 Litern den Verbrauch, den der Omega bei dieser Fahrweise 100 KM LANG verbrauchen würde. Bei 10 km/h müßtest du 10 Stunden fahren um 100 km zurückzulegen. Und in 10 Stunden würden 39 Liter durchfliessen. Bitte bedenken: damit meine ich, wenn du diese Geschwindigkeit WIRKLICH 100 KM lang halten würdest. Und wer macht das schon, das gibt es nicht.
Grüsse Goran
an was könnte es den noch liegen wenn du meinst das das normal ist ich mache später mal ein video dann sieht ihr es ja dann selber und er hatt keine beschleunigung er ruckelt voll er versucht die leistung zu bringen das spürt mann
Hallo Leute,
da Ihr im Moment bei der Zündspule seit, ich habe einen B Omega
caravan 2,5 V6 Bj.1997. Ich habe auf dem ersten Zylinder keinen
Funken und die Werkstatt meint das wäre die Zyndspule.
Kann mir mal jemand sagen was ich alles abbauen muß um an die Zündspule zu kommen. Muß da die ganze Ansaugbrücke runder?
wenn mir da jemand helfen könnte wäre toll.
Danke im voraus
-orion54
Videos kannst du bei youtube hochladen.
Die genannten Motoren haben keine Zündspule im Sinn der klassischen Kontakt-Spule mit Drehfinger, sondern ein bewegungsfreies DIS-Zündmodul, das beim X20XEV hinter dem Motor unter der Stirnwand sitzt. Beim X25XE sitzt das Ding seitlich rechts.
Als erstes würde ich die Kerzen prüfen und die Zündkabel.
Das Wechseln des DIS soll eine verdammte Fummelei sein.
@-orion54 .....
V6 motor ... linke zylinderbank-hinten.... ( das kleine schwarze mit die 6 kabel drinne.!!
siehe bild.!!
beim x20xev, sitzt es an fast der selben stelle..... nur das es eben ein reihen4er ist.!!
-a-
wo es sitzte weis ich ja und meine kerzen sind neu und die stecker funktionieren auch alle im stand läuft alles primma aber sobald ich eine gang drin haben spinnt er voll meine frage war ja ob ich das teil einfach ausbauen kann oder ob mann da dann was einstellen muss
Hi...
einstellen brauchste/kannst da nix...
Aber ich tippe mal eher auf den KWS... Ist die MKL an??
Wenn sie beim rummucken nicht angeht, ist es das DIS-Modul, wenn doch, der Kurbelwellensensor.
Gruß
Jürgen
Ich hab mein DIS Modul beim MV6 zum FOH gebracht und ihn gebeten das zu wechseln. Teil lag bei 180 Euro hab ich auf dem freien Markt besorgt und der Einbau durch den FOH vor Ort noch mal 70 Euro - das Teil kost bei Opel direkt aber bisschen mehr, ich würd mich informieren, ob es nicht anderswo billiger is zu besorgen.
Mein kleiner 2.2er fängt auch gerade mit dem Ruckeln an - ohne aufleuchten der MKL und ich regel das wieder klassisch, erst kerzen und kabel tauschen und dann DIS Modul, würd mich aber nerven wenn an beiden Auto's das DIS Modul an Sack geht obwohl 100tkm dazwischen liegen..
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
@-orion54 .....
V6 motor ... linke zylinderbank-hinten.... ( das kleine schwarze mit die 6 kabel drinne.!!
siehe bild.!!
beim x20xev, sitzt es an fast der selben stelle..... nur das es eben ein reihen4er ist.!!
-a-
Hallo,
vielen Dank für die Info, aber wo es liegt wusste ich schon, ich wollte nur wissen ob ich den Ganzen Motor ausbauen muß :-) oder ob nur die Ansaugbrücke abgebaut werden muß?
Mfg
-Orion54
Zitat:
Original geschrieben von TeRTeRuS
Mein kleiner 2.2er fängt auch gerade mit dem Ruckeln an - ohne aufleuchten der MKL und ich regel das wieder klassisch, erst kerzen und kabel tauschen und dann DIS Modul, würd mich aber nerven wenn an beiden Auto's das DIS Modul an Sack geht obwohl 100tkm dazwischen liegen..
Nur das beim 2.2L das DIS-Modul auch gleichzeitig die Kabel sind, der hat nämlich keine Zündkabel.
also der kws und der nws ist neu die drosselklappe und der leerlaufregler wurden gereingit und sind sauber der LMM ist auch sauber und funktioniert die holschraube an der drosselklappe ist auch sauer langsam dreh ich echt durch meine kabel und zündkerzen sind neu
schaut euch das mal an weis meint ihr dazu ist das normel das erste mal habe ich es mit dem 3 gang bei 40km/h getestet
das zweite mal mit dem zweiten bei 40 Km/h
http://www.youtube.com/watch?v=nbPKWeHKFyg