1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y/Z22XE - Kurzschluss am Luftmassenmesser danach Fehler

Omega B - Y/Z22XE - Kurzschluss am Luftmassenmesser danach Fehler

Opel Omega B

Hallo zusammen
Ich hoffe mir kann einer helfen habe beim LMM einen Kurzschluss an den Linken beiden Pins gemacht danach hatte ich folgende fehlercodes P0110 P0100 P1700
Motorsteuergerät wurde heute überprüft scheint kein defekt dran zu sein.
Opel Omega B 2.2
Baujahr 2000
Automatik

Ähnliche Themen
32 Antworten

Moin
Multimeter und Messen !
mfg

Lmm-y22xe

Guten morgen
Habe gestern mal einen neuen LMM eingebaut kein unterschied ich versteh das nicht mehr habe eine kurze verbindung zwischen pin 4 und 3 am Lmm gemacht und danach war der Fehler da und da kann doch nur der LMM oder das MSTG kaputt gehen.
Was kann dabei noch Kaputt gehen ?
Die Verbindungen von LMM von denn Pins zum MSTG habe ich gestern auch durchgemessen scheinen okay zu sein

Wo gegen Messe ich denn beim LMM pin 1 2 3 4 ?
Pin 4 gegen Masse ?

Kannst ja nur gegen Masse Pin 2 vom abgezogenen Stecker messen (oder generell gegen Masse).

1 und 4 misst du ja vom Stecker gegen Masse Pin2.

Nur Pin 3 wird direkt am LMM gegen Masse Pin2 gemessen, weil ist ja die Signalspannung die ans Steuergerät geht, dafür muss aber Stecker angeschlossen sein, da er ja die Versorgungs- und Referenzspannung braucht.

Und Pin2 gegen Masse, wäre dann der Spannungsverlust, sollte natürlich so klein wie möglich sein.

Können kann man gegen alles mögliche messen, nur ob es Sinn macht und ob das gemessene weiterführt ist, dann die Frage.
Gemessen wird aber im Allgemeinen immer gegen einen zentralen Fußpunkt, das ist meistens eben die Masse also B-.
Bei speziellen Messungen kann das u.U. aber auch B+, oder eine andere Bezugsgröße sein.
Bei diesen einfachen Kontrollmessungen im/am KFZ ist es aber immer die Masse, also Minus Karosserie, Motor, oder direkt an der Batterie.

Also messe ich Pin 1 und Pin 4 gegen Pin 2 aber Stecker nicht dran.
Pin 3 gegen Pin 2 mit Stecker dran
Was kann den passieren wenn man pin 4 3 brückt ?
Zwischen Mstg und Lmm liegt nix dazwischen richtig ?
Ich glaube die Überprüfung meines Steuergerätes sollte ich nochmal durchführen lassen.
Werde später mal eine Messung machen.
Danke schonmal für die antworten

Zitat-
ich versteh das nicht mehr habe eine kurze verbindung zwischen pin 4 und 3 am Lmm gemacht und danach war der Fehler da und da kann doch nur der LMM oder das MSTG kaputt gehen.
wenn man von PIN 4,wo 12 Volt als Versorgung anliegen eine Brücke macht zu PIN 3 ,
der normal als Signaleingang für die Luftmasse dient und
wo der LMM normal nur max 5 Volt an das MSTG weitergibt ,
wird man das MSTG gehimmelt haben ,für meine Begriffe !
evtl besteht ja der Fehler mit dem 100 und 110 schon vor dieser "Brücke " und
das MSTG hatte schon vorher einen Schuß weg !
dann mal hier telefonisch Anfragen,ob diese es Richten können -
https://ecu.de/.../opel-09115113-6235023-siemens-5wk9155-2117.html
mfg

Jaa genau das versteh ich auch nicht vorher hatte ich nicht die 0100 0110. Davor hatte ich was mit lambda und aus diesem Grund habe ich den LMM gemessen ich hatte davor keines der 3 fehlermeldungen erst nach dem kurzen.
Das mstg war gerade bei einem zur durchsicht vllt sollte ich es mal zu der ecu firma schicken werde aber später mal den lmm nochmal messen .

Und was ich nicht verstehe ist wenn das Mstg nicht kaputt ist so wie es mir gestern gesagt wurde und ich dann nachmittag kurz ein neues LMM dran hatte und die Fehler nicht gelöscht bekommen habe muss ja irgendwas komisch sein.

Es gibt genug Eckhändler,die ganz schnell so ein MSTG reparieren oder es für ganz befinden,
Abnutzung 60 Euro für das Nachschauen!
meist kommt da ein Mensch mit schwarzen Haaren hinter dem Tresen vor und
der Knoblauchgeruch kommt einem entgegen .
Was an davon halten soll...!
auch bei ECU kostet das Prüfen des MSTG ca 70 Euro + ,das Reparieren kostet dann ab 200 Euro.
Dort kann man sich auch mit einem Techniker Telefonisch unterhalten und Gedanken austauschen,was,wäre,wenn...
aber heute ist Freitag !

ich gehe von einem Problem,Kurzschluss einer Treiberstufe im MSTG aus.
zu viel Spannung,weil die 12 V Dort bekommst Du Ja nur raus auf Pin 4,wenn die Zündung an ist !
Da kann man auch vergleichsmäßig einen Finger in die Steckdose stecken und ohne Multi testen ob 220 V Anliegen ,multiples Augenzucken ist die Folge, Grins
Mfg

Also kannst du die empfehlen ?
Ich lasse es überprüfen oder besorge mir ein gebrauchtes.

Bei uns schicken mehrere ihre Steuergeräte zu ECU,egal ob Opel oder sehr oft MB .
Frage dich erstmal nach dort,ob sie das MSTG bei dem Schaden reparieren können !

Werde ich mal machen messe morgen mal auch den LMM mal durch bis dahin danke schön

Guten Tag
so ich habe heute mal meinen LMM gemessen folgende ergebnisse hatte ich gehabt
Stecker abgezogen Zündung aus PIN 1 gegen Pin 2 nix
Stecker abgezogen Zündung aus PIN 4 gegen Pin 2 nix gegen B- erstmal nix nachdem die Zündung kurz an war 12 V
Stecker abgezogen Zündung an PIN 2 gegen B- Nix
Stecker angesteckt Zündung aus Motor Aus PIN 3 gegen PIN 2 NIX
Stecker angesteckt Motor AN PIN 3 gegen PIN 2 NIX gegen B- 10 V
Stecker angesteckt Motor An PIN 1 gegen B- 12 V
Ich hoffe das ich das richtig gemacht habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen