- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- OnStar beendet alle Dienste für Opel ab 12/20
OnStar beendet alle Dienste für Opel ab 12/20
Eben kam die E-MAIL rein. OnStar (bleibt bei GM) beendet alle seine Dienste für Opel zum 31.12.2020. Auch der automatische Notruf und WLAN funktionieren danach nicht mehr. Ich bin sprachlos, war das für mich doch ein zentrales Ausstattungsmerkmal.
Wird es einen Nachfolgedienst von Opel / Peugeot geben? Oder haben wir einfach Pech gehabt?
S. https://www.onstareurope.com/de/?...
Beste Antwort im Thema
Ich finde das ärgerlich, da ich onstar sehr häufig nutze. War für mich auch ein Grund für Opel und nicht VW. Jetzt eben ein Grund weniger für Opel ( wobei es Fairerweise mittlerweile auch viele Gründe gegen VW gibt..)
Trotzdem sehr schade - von wegen Klassenbeste Vernetzung..
Ob es das einfach mit einem Software Update auf das Citroen oder Peugeot system getan hat, bezweifle ich. Opel ist für mich nicht gerade als Unternehmen bekannt, die sich mit ausgereifter Software und entsprechender Aktualisierung hervor heben.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Bei Peugeot heißt das "Connect", bei der Citrone "Assistance". So was kommt einfach in die Opel rein. Gibt halt irgendwann mal ein Softwareupdate. Wo ist da das Problem?
Ich glaube nämlich nicht, dass sich Opel/PSA dass das Geschäft mit dem Servicedienst und Wlan entgehen lässt.
Übrigens, mal so am Rande: Wenn automatische Notrufe erst zu Opel gehen, dann kommt der Rettungswagen später. Man sollte das Auto so einstellen, dass die automatischen Notrufe direkt zur Bundes-Leitstelle gehen. (bei BMW geht diese Umstellung nur in einer Werkstatt^^ )
Ich finde das ärgerlich, da ich onstar sehr häufig nutze. War für mich auch ein Grund für Opel und nicht VW. Jetzt eben ein Grund weniger für Opel ( wobei es Fairerweise mittlerweile auch viele Gründe gegen VW gibt..)
Trotzdem sehr schade - von wegen Klassenbeste Vernetzung..
Ob es das einfach mit einem Software Update auf das Citroen oder Peugeot system getan hat, bezweifle ich. Opel ist für mich nicht gerade als Unternehmen bekannt, die sich mit ausgereifter Software und entsprechender Aktualisierung hervor heben.
Die Einstellung des Dienstes stellt für mich eine Wertminderung meines Fahrzeuges dar. Wenn Opel/PSA mich auch später als Neuwagenkäufer wiedersehen möchte, verlange ich schon ein Update meines Fahrzeuges auf ein gleichwertiges System.
Das ist die Chance für PSA zu zeigen wie ernst sie es mit Opel meinen und die Dienste für den Kunden vom Leistungsspektrum skalierbarer zu machen. Ehrlicherweise ist mir der Onstar Service aufs Jahr gesehen auch wesentlich zu teuer gewesen für das was man real oft genutzt hat.
Wer braucht schon einen telefonservice zum Navigationsziele eingeben oder Wlan, mir würde der SOS Notruf und die Appnutzung völlig ausreichen. Wäre mir dann aufs Jahr gesehen auch 50€ Wert.
Zitat:
@theolodz schrieb am 9. Mai 2018 um 00:03:52 Uhr:
Eben kam die E-MAIL rein. OnStar (bleibt bei GM) beendet alle seine Dienste für Opel zum 31.12.2020. Auch der automatische Notruf und WLAN funktionieren danach nicht mehr. Ich bin sprachlos, war das für mich doch ein zentrales Ausstattungsmerkmal.
Wird es einen Nachfolgedienst von Opel / Peugeot geben? Oder haben wir einfach Pech gehabt?
S. https://www.onstareurope.com/de/?...
Ja das ist schade, aber nicht zu ändern weil offensichtlich die gemachten Verträge bestimmte Produkte ausschließen und bei GM verbleiben. Möglicherweise wird der Notruf noch aktiv bleiben, bei neuen KfZ ab 03/18 ist ein eCall ja vorgeschrieben. Ob es dann einen "Bestandschutz" geben wird mit einer Übernahmeverpflichtung, darf man allerdings auch bezweifeln. Auf WLAN kann ich persönlich übrigens gerne verzichten. Was Vodafone da für Pakete zu was für Preisen anbietet, schreit ja zum Himmel.
Hallo zusammen,
immer schön ruhig Blut. Ich war zwar ebenfalls ziemlich überrascht von dieser Nachricht. Aber bis Ende 2020 ist es dann doch noch eine Weile hin.
In hier parallelen Foren (Astra, Insignia, etc.) wird nun auch schon der Weltuntergang herbei beschworen, "scheiss Opel", "nie wieder Opel", etc. Sorry, seid mir bitte nicht böse, aber das ist auf reinen Spekaulationen basierender Quark.
Etwas mehr Sachlichkeit wäre wünschenswert.
Fährt das Auto denn nicht mehr, wenn OnStar ab Ende (also noch gute 2 1/2 Jahre!) 2020 nicht mehr "OnStar" sondern "Connect" oder Assistance" heißt? Denn eines wissen wir ganz genau, nämlich: GAR NIX!
Wie User "masterhelper" hier richtig schreibt, wird das auch m.E. auf einen anderen, PSA-eigenen, Anbieter "umgehoben". Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.
OnStar ist nun einmal ein GM-eigener Laden, zu dem Opel nun einmal jetzt nicht mehr gehört. Das sollte man vielleicht nicht vergessen.
Ich persönlich sehe das nach kurzem Überlegen ziemlich entspannt, trotz dass ich OnStar ebenfalls häufiger nutze, und sehe aktuell auch absolut keine Wertminderung meines Fahrzeugs. Mit der Software und deren Aktualisierung hatte ich übrigens ebenfalls noch nie Probleme.
Und nach wie vor sehe ich die Übernahme von Opel durch PSA immer noch in der Tendenz positiv, trotz dass mehr als genug Schwarzseher und Weltuntergangspropheten zu diesem Thema unterwegs sind.
Ich fand meinen Astra J toll (mit kleinen Einschränkungen), meinen Signum (auch wenn er mich manchmal etwas ärgerte), und von meinem Zafira Tourer bin ich nach wie vor begeistert. Es hatte schon seinen Grund, warum ich 2007 als langjähriger "V.A.G.-Fanboy" zu Opel gewechselt bin.
Gruß,
Josl
P.S. der Thread müsste eigentlich heißen, "zum 01.01.2021", denn bis 31.12.2020 funkioniert es noch als OnStar. Nur mal so am Rande.
Zitat:
@Josl.M schrieb am 9. Mai 2018 um 09:29:40 Uhr:
Fährt das Auto denn nicht mehr, wenn OnStar ab Ende (also noch gute 2 1/2 Jahre!) 2020 nicht mehr "OnStar" sondern "Connect" oder Assistance" heißt? Denn eines wissen wir ganz genau, nämlich: GAR NIX!
Aber genau das ist doch das Problem: Warum lässt uns Opel in der Ungewissheit und kontert diese dann offenbar seit der Übernahme absehbare Ankündigung von OnStar nicht durch eine eigene Mitteilung? Warum sind die nicht vorbereitet? Das ist mindestens schlechtes Marketing, vielleicht aber auch Anzeichen dafür, dass man dort auch keine Ahnung hat, wie es mit den OnStar-Resten weitergeht...
Hallo zusammen,
hier mal ein Update, es geht weiter, nur unter anderem Namen. Entdeckt im "Insignia B Forum":
Opel Connect
In wie weit das dann in "OnStar"-Bestandsfahrzeugen ebenfalls funktioniert, das wird sich wohl zeigen. Alles andere ist Spekulation.
Vielleicht müssen ja nur genug Kunden bei ihren FOHs mit entsprechenden Nachfragen aufschlagen.
Gruß,
Josl
Es geht weiter ...
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=500032
was geht weiter?
Nichts!
Neue Modelle die auf den Markt kommen, bekommen Connect. Alle alten Autos werden gnadenlos deaktiviert. Und alle z.B. Insignias die bis 2023 gebaut werden sind dann komplett ohne WLAN und ohne Notruffunktion
Das mit Onstar ist die logische Konsequenz nach dem Übergang an PSA. Schade nur für die Kunden, die dieses heiß angepriesene System gekauft haben. Und mit einem simplen Softwarewechsel auf das PSA-eigene System wird es nicht funktionieren (amerikanische statt französiche Hardware - also NSA statt DGSE)
Sämtliche Entwicklungen seitens Opel wurden gestoppt (Corsa; Nachfolger Zafira). Der aktuelle Insignia wird der letzte Opel sein. Ab jetzt nur noch PSA-Derivate.
Da der neue Corsa (PSA-Plattform) nicht mehr aus Eisenach, sondern aus Saragossa kommt, hängt aktuell das genannte Werk in der schwebe.
Was man so aus inoffiziellen Quellen hört, verlassen derzeit sehr viele Leistungsträger Opel.
Der abrupte Weggang von K.T.N. gleich nach Bekanntwerden des Übergangs zu PSA, war für mich schon ein erstes Alarmzeichen.
Opel, genau wie PSA selbst, haben zu lang von der Substanz gelebt.
Ob beide den Übergang zur neuen Mobilität schaffen, ist mehr als fraglich.
Wenigstens im UK nimmt sich die Presse der Thematik angemessen an: Autoexpress schreibt, dass zumindest für den Notruf-Assistenten ein workaround zu erwarten ist, da es die Gesetzgebung EU-weit vorschreibt.
Quelle: http://www.autoexpress.co.uk/.../...ervices-to-be-switched-off-in-2020
das ist aber trotzdem falsch. Egal wie oft es wiederholt wird.
Der neue Combo ist der erste Opel der eCall haben muss. Oder der neue Corsa, falls die Typzulassung vom Combo noch rechtzeitig im März gemacht wurde.
Für alle anderen Autos ist das KEINE Vorschrift.
Ich habe mir letzte Woche einen neuen Zafira tourer bestellt. Das Notrufsystem war bei mir eine zwingende Funktion beim Kauf. Wäre dies ein Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn man ein System kauft, das in 2.5 Jahren nicht mehr funktioniert. Was meint ihr?
Goodbye OnStar.
Willkommen Opel Connect.
Die neuen Konnektivitäts-Services von Opel
- inklusive: eCall, Fahrzeug-Diagnose, vernetzte Navigation, etc.
- Start 2019 im neuen Corsa.
- Bis 2024 wird Opel Connect für die gesamte Modellpallette zur Verfügung stehen.
"Parallel zur Einführung der neuen Opel Connect-Services wird die GM-basierte OnStar-Technologie sukzessive bis Ende 2020 auslaufen."
http://media.opel.de/.../05-09-new-connectivity-services.html