- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- OnStar schaltet sich ab, aber....
OnStar schaltet sich ab, aber....
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
Ähnliche Themen
131 Antworten
Die Frage kann ich dir auch nicht beantworten aber ich fände einen link zur Anleitung super. Gerne auch per PN
Bei mir ist seit ner guten Woche Onstar komplett ausgegraut und der Hotspot wird gar nicht mehr angezeigt.
Moin,
Schade aber vielleicht findet sich noch jemand der mit der Materie vertraut ist.
Hier der Link:
https://www.chevybolt.org/.../
Und noch der benötigte SIM socket. Kostet 1,61€+Versand
Hallo Falco411,
Kannst Du den Lieferant für den SIM-Socket schreiben?
Danke
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 2. August 2020 um 15:33:20 Uhr:
Hallo Falco411,
Kannst Du den Lieferant für den SIM-Socket schreiben?
Danke
Moin,
ich habe den bei Conrad für 1,61€ bestellt, jetzt sogar nur 1,51€+Versand.
Die Artikelnummer lautet: 1308312.
https://www.conrad.de/.../...uck-druck-115a-ada0-r02-1-st-1308312.html
Hat wer ne Idee wie ich das Modul am einfachsten ausgebaut bekomme?
Habe bis dato nur einen Flüchtigen Blick drauf geworfen. Meines Erachtens muss viel Demontiert werden.
Verstehe nicht ganz was das bringen soll - massive Eingriffe mit Risiko nur für Internetempfang...?? Da ist doch ein mobiles Modem die intelligentere Lösung - der SOS Ruf lässt sich wohl kaum umprogrammieren ohne „Operation am offenen Herzen“....
Zitat:
@Falco411 schrieb am 3. August 2020 um 21:41:00 Uhr:
Hat wer ne Idee wie ich das Modul am einfachsten ausgebaut bekomme?
Habe bis dato nur einen Flüchtigen Blick drauf geworfen. Meines Erachtens muss viel Demontiert werden.
Mit allem Respekt - aber wenn Du nicht mal weisst wie Du das ausgebaut kriegst solltest Du Deine Finger davon lassen. Den dann weisst Du wohl auch nicht was so ein Ausbau in der Elekronik verursachen kann. Evtl muss da einiges wieder programmiert werden oder Du erzielst mit nicht fachgerechtem hantieren einen gewaltigen Schaden, im schlimmsten Fall brennt der Insi dann wie eine Fackel
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 4. August 2020 um 07:00:56 Uhr:
Zitat:
@Falco411 schrieb am 3. August 2020 um 21:41:00 Uhr:
Hat wer ne Idee wie ich das Modul am einfachsten ausgebaut bekomme?
Habe bis dato nur einen Flüchtigen Blick drauf geworfen. Meines Erachtens muss viel Demontiert werden.Mit allem Respekt - aber wenn Du nicht mal weisst wie Du das ausgebaut kriegst solltest Du Deine Finger davon lassen. Den dann weisst Du wohl auch nicht was so ein Ausbau in der Elekronik verursachen kann. Evtl muss da einiges wieder programmiert werden oder Du erzielst mit nicht fachgerechtem hantieren einen gewaltigen Schaden, im schlimmsten Fall brennt der Insi dann wie eine Fackel
Moin, ich weiß deine Bedenken zu schätzen, aber ich denke, dass ich technisch sehr versiert bin.
Habe mir die Position des Moduls nur ca. 10sek angeschaut.
Viele Wege führen nach Rom, doch nicht alle sind einfach.
Ich habe jetzt evtl noch eine andere Lösung gefunden, damit man keine SIM verbauen muss.
Auf dem Gehäuse des OnStar Moduls steht eine ICCID Nummer. Dieses ist die Identifikation Nummer der verbauten eSIM. Ich werde jetzt eine Anfrage an meinen Provider schicken, ob er die eSIM von Vodafone überschrieben bekommt. (Rufnummern Mitnahme, Berichte nach Antwort)
Nächste Woche Fr. habe ich nen Termin beim FOH, bezüglich des umprogrammieren der Rufnummern. (Er ist sich nicht sicher ob es funktioniert, bei früheren Versionen soll es möglich gewesen sein) Also Diagnosegerät ran und suchen.
Schönes WE
Das klingt nicht nur viel besser - bin gespannt ob das eine gangbare Lösung ist. Für mich wär aber einzig interessant wenn dadurch die SOS Funktion auf eine andere Rufnummer (nur welche..? 112 scheint wenig sinnvoll die können das Fahrzeug ja nicht orten ist man nicht mehr ansprechbar..?)
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 8. August 2020 um 16:48:29 Uhr:
Das klingt nicht nur viel besser - bin gespannt ob das eine gangbare Lösung ist. Für mich wär aber einzig interessant wenn dadurch die SOS Funktion auf eine andere Rufnummer (nur welche..? 112 scheint wenig sinnvoll die können das Fahrzeug ja nicht orten ist man nicht mehr ansprechbar..?)
Wenn du nur Notruf willst, sollte ja nur die Umprogrammierung notwendig sein.
Jedes Handy kann auch ohne SIM den Notruf.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 08. Aug. 2020 um 18:46:29 Uhr:
Jedes Handy kann auch ohne SIM den Notruf.
Nein, leider nicht mehr....
https://www.google.com/.../notruf-mobilfunk-handy-netz-100~amp.html
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. August 2020 um 18:50:22 Uhr:
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 08. Aug. 2020 um 18:46:29 Uhr:
Jedes Handy kann auch ohne SIM den Notruf.
Nein, leider nicht mehr....
https://www.google.com/.../notruf-mobilfunk-handy-netz-100~amp.html
Uhh, wieder was gelernt!
DANKE
@Falco411 Das hört sich tatsächlich interessant an. Kannst Du uns bitte auf dem laufenden halten ob das klappt???
LG Brigitte
Moin,
Ich bin gerade beim FOH gewesen und die Antwort, die ich bekommen habe, hat mich vom Hocker gehauen.
Aussage des freundlichen, wir haben nicht mehr die Berechtigung irgendetwas an der verbauten Technik von GM umzuprogrammieren, da die Umstellung auf PSA erfolgte. Diagnose, Defekte Teile tausche und zu verheiraten geht, alles andere ist nicht mehr möglich.
Ich werde versuchen, mir jetzt irgendwie ein Tech2 mit SPS/TIS2000 Zugang zu besorgen. Notfalls einen Chinakracher, da ich in einer Gebrauchsinfo die Menüpunkte für OnStar aufgelistet gesehen habe.
Zu der ICCID: die Telekom hat mir geantwortet, das es leider nicht möglich ist, da man die SIM auf das D1 Netz Umstellen muss. (Hätte ich auch selbst drauf kommen können) Sind aber bereit, mir die Daten einer eSIM zu manuellen Eingabe bereit zu stellen.
Habe auch bei Vodafone angerufen, aber der freundliche MA konnte mir kein bisschen weiterhelfen. Er wusste nicht einmal, was eine ICCID ist. Vllt. Könnte ein Vodafone Kunde nochmals dort anfragen.
Werde euch weiterhin auf dem laufenden halten, wenn sich was mit dem Tech2 und SPS/TIS2000 Zugang ergeben hat.
PS: Vllt. Hat ja im 49...PLZ Bereich jemand eins und würde es mir in seinem Beisein zur Verfügung stellen.
Schönes WE