1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Ooono im Auto lassen ?

Ooono im Auto lassen ?

Themenstarteram 17. März 2025 um 8:50

Ich hab mir für meinen Stinger ein Ooono gekauft und wollte mal fragen ob das immer im Auto gelassen werden darf.
Was passiert zb.wenn ich parke und ein Polizist das Gerät sieht ?
Andererseits sind ja nur 100%ige Blitzerwarner verboten - Ooono kann ja auch Baustellen.
Wie handhabt Ihr das bei Euch?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn Du den „Blitzerwarner“ deaktivierst, darfst Du meines Wissen den ooono mit den anderen zur Verfügung stehenden Funktionen nutzen.
Ich bin mir aber nicht sicher, wie im
Falle einer Prüfung bewertet wird, ob alleine die Möglichkeit der Nutzung als Blitzerwarner schon strafrelevant ist.
VG

Oder einfach ans Tempolimit halten, was ist daran so schwer?

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 17. März 2025 um 18:52:41 Uhr:


Oder einfach ans Tempolimit halten, was ist daran so schwer?

Genau…

Manchmal sind die Straßen sehr gut. Man schläft beim Fahren ein und fährt zu schnell. Haben solch eine Straße im Ort. Jeder Opa fährt zu schnell und übersieht sogar "rechts vor links".

Wenn ich während der Fahrt einschlafe und dann die Kontrolle über mein Fahrzeug verliere, zu schnell werde oder Kreuzungen / Einmündungen überfahre etc., sollte ich das mit dem Autofahren sowieso grundsätzlich dann sein lassen, bevor noch jemand zu Schaden kommt und ich schlimmstenfalls den Tod eines Menschen, vielleicht sogar eines Kindes zu verantworten habe... dann ist auch ein illegaler Blitzerwarner das falsche "Hilfsmittel" an der Stelle.
Also nicht falsch verstehen, ich denke ich weiß wie du es meinst, man kann schon mal kurz die Geschwindigkeit aus den Augen verlieren und auch mal zu schnell werden, nicht ausreichend abbremsen vor Ortschaften usw. aber wenn ich das dann selbst nicht mal merke oder ein technisches Hilfsmittel dafür "brauche", um das zu merken, dann sollte ich mich eigentlich auch nicht mehr hinters Steuer setzen, weil dann bin ich wirklich eine Gefahr für meine Umwelt.

Themenstarteram 18. März 2025 um 19:48

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 17. März 2025 um 18:52:41 Uhr:


Oder einfach ans Tempolimit halten, was ist daran so schwer?

Es geht darum das zb. nach einer 80er eine 30er kommt und dann 10 min hinter dem Schild der Blitzer steht.

Es ist Abzocke und eine Falle.

Also von 80 auf 30 halte ich für ein Gerücht. Mit Sicherheit nicht ohne Geschwindigkeitstrichter.
Du meintest 10m oder echt 10 min?

Themenstarteram 19. März 2025 um 9:17

Zitat:

@yellwork schrieb am 18. März 2025 um 21:18:47 Uhr:


Also von 80 auf 30 halte ich für ein Gerücht. Mit Sicherheit nicht ohne Geschwindigkeitstrichter.
Du meintest 10m oder echt 10 min?

Will mich jetzt nicht auf die 10 Meter festlegen - bin aber selber schon so geblitzt worden - hatte gar keine Zeit richtig zu bremsen,da kam schon der (mobile) Blitzer wegen einer angeblichen Baustelle.

Eigentlich habe ich von Beobachtungen geschrieben.
Ich selbst versuche die Limits immer einzuhalten.
Unsere heuchlerische Verkehrspolitik bringt aber sehr oft einiges zum Wanken!

Zitat:

@dealmaker schrieb am 19. März 2025 um 10:17:21 Uhr:


Will mich jetzt nicht auf die 10 Meter festlegen - bin aber selber schon so geblitzt worden - hatte gar keine Zeit richtig zu bremsen,da kam schon der (mobile) Blitzer wegen einer angeblichen Baustelle.

Was denn, kam das Schild plötzlich hinter einem Baum hervor, dass du vorher keine Möglichkeit hattest runterzubremsen?

Zitat:

@Chph schrieb am 19. März 2025 um 10:59:16 Uhr:


Unsere heuchlerische Verkehrspolitik bringt aber sehr oft einiges zum Wanken!

Was meinst du denn mit heuchlerischer Verkehrspolitik?

z.B: Schikanen vom Privatverkehr, Vorrang "Öffentlicher". CO2- Erzeugung unwichtig.
z.B.: Zerstörung von "Grünen Wellen".
z.B.: Eine gute Grüne Welle läuft im Hautverkehr, am Wochenende aber mit 70 km/h in der Stadt.

@Chph
1. Bsp: Das ist ja keine Schikane, sondern nur vernünftig, dass der ÖPNV teilweise bevorzugt wird, wenn in einem Bus bspw. 60 Menschen ans Ziel wollen und dabei ein Bruchteil des Straßenraums einnehmen, den eine einzelne Person im PKW einnimmt. Ich mein am Ende: Je mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen, gerade in Ballungsgebieten, umso mehr Platz bleibt auf der Straße auch für die, die wirklich aufs Auto angewiesen sind, Wirtschaftsverkehr usw. und dann gehts für alle schneller voran. Und das reduziert am Ende natürlich auch unnötige CO2 Emissionen.
2. Inwiefern und wo werden denn wirklich mutwillig grüne Wellen zerstört, ohne dass es dabei andere triftige oder nachvollziehbare Gründe gibt, die man nun vielleicht höher priorisiert, und die das "Zerstören der grünen Welle" erfordern? Hast du da mal ein oder mehrere konkrete Beispiele?
3. gilt das gleiche wie für 2.: Siehst du da das ganze Bild und was womöglich dahintersteckt oder schaust du dir nur einen Teil an und urteilst danach?

Das sind alles Argumente der neuen grünen Auffassung, hinlänglich bekannt.
Aber 60 im ÖPNV können 120 im PKW zu hohen CO?-Werten zwingen.
Sicher kann eine nützliche Benz Erfindung auch verbessert werden, das Auto brauchen die Menschen.
Fahre über ein halbes Jahrhundert mit dem PKW und gebe hier nur weiter, was mir in der Praxis auffiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation