1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. OPC - übermässige Problemhäufung?

OPC - übermässige Problemhäufung?

Opel Astra J

Hallo ,
Kurz zu meinem Auto : Ich fahre einen Opel Astra J OPC Baujahr 3/2018
Hab mir das Auto als Jahreswagen mit 10.000 Kilometer Laufleistung vom Opelhändler gekauft ( 1 Jahr Garantie ) .
Probleme mit diesem Auto :
Problem / Kilometerstand
Klimakompressor defekt / 16.000 Kilometer ( Teil auf Garantie )
Kupplung und Zweimassenschwungrad defekt / 56.000 Kilometer
Querlenker Lager Kaputt / Probleme wegen Fehlzündungen alltägliches wie Service / Bremsen komplett / Zündkerzen
/ 63.000 Kilometer
Problem noch nicht zu 100% bekannt aber wahrscheinlich Krümmer gerissen / 67.000 Kilometer
Werde mich von dem Auto trennen , eigentlich schönes Auto , aber zu viele Probleme , Fahrweise sportlich, natürlich warm und Kaltfahren… wenn ich bedenke , dass mir das Auto beim Kauf 29.000 € gekostet hat und ich seitdem pro 10.000 Kilometer Laufleistung ca. 1000€ reinstecken durfte , für mich keine Empfehlung sich dieses Auto zu kaufen …

Ähnliche Themen
39 Antworten

Es gibt kein und … wollte lediglich meine Erfahrungen zu diesem Auto reinstellen , falls jemand am Überlegen ist , sich einen Zuzulegen.

Hmmm.... also mein "J" ist 7 Jahre älter, hatte beim Kauf 85Tkm, jetzt 112Tkm, und bis auf nen Defekt an der Klima und nem neuen Kühlmittelbehälter keine Probleme seid dem Kauf, und würde ihn auch zum Kauf empfehlen. Steckste halt nicht drin. Aber ich würde mir auch kein Auto als Sportsline kaufen. Haste leider zu oft das da mehr geballert als technisch gepflegt wird.

Zitat:

@mb8993 schrieb am 19. October 2023 um 17:19:59 Uhr:


Es gibt kein und … wollte lediglich meine Erfahrungen zu diesem Auto reinstellen , falls jemand am Überlegen ist , sich einen Zuzulegen.
@mb8993

Dann sage uns mal welchen Motor du hattest und was du unter sportlicher Fahrweise verstehst?

Habe alles an Motoren durch in 40 Jahren, 1.6 Turbo im Corsa D GSI gechippt auf 220 PS von 150 PS, verkauft mit ca. 100.000 km, Null Probleme. Nur Verschleiß wie Bremse, ZR und Stoßdämpfer nach 10 Jahren.

Bisher nur einen defekten Klimakompressor am Omega B mal gehabt, der Bomber war da 10 Jahre alt.

Und nur weil eine Werkstatt einfach so, nachgefüllt hatte in Berlin im Urlaub. War mein Fehler.

Zündmodul erst einmal am Insignia A, bei ca. 80.000 km und nach 7 Jahren.

Für 90 Euro erledigt und alles gut.

Und gerade der Insignia und der Corsa D, wurden erst recht sportlich bewegt, was ich mit meinen anderen Fahrzeugen auch immer mache zwischendurch gibt mal ordentlich Gas, wenn ich allein unterwegs bin.

Und meine letzte Kupplung habe ich mal an einem VW Käfer erneuert 1989. Aber ich wusste das die durch war und der Käfer war nur ein Übergangsauto.

Klar. Wenn ich ein ZMS vergewaltige, kann ich alles zu Schrott fahren, je nach sportlicher Fahrweise.

Fehlzündungen Ok, wenn die Zündkerzen nicht alle 60.000 km erneuert werden machen Ärger und zerstören ein Zündmodul.

Aber das passiert dir auch alles mit einem Mercedes, Audi oder BMW usw. wenn man gewisse Punkte nicht beachtet.

Ist mir alles zu allgemein was du hier beschreibst und schlecht findest.

... in anderen Subforen wäre direkt ein Schloß drann ... weil keine Frage gestellt wurde ;)
Ich vermute mal "sportlich wohl hartes Dauerfeuer meint. Wenn der noch mit Sperrdifferential ausgestattet ist kannst Du noch froh sein da noch kein Lamellenwechsel anstand.
Und das der dann schnell einen "Satz Bremsen durchzieht" sehe ich auch nicht als Aussergewöhnlich an - blöderweise ist halt nicht die günstige Standardvariante verbaut.
Artgerechte Haltung geht auch auf's Material. Bis auf den Klimakompressor sehe ich das oben beschriebene als "sportlichen Verschleiß" an. ... in meinen aktivsten jahren habe Satz Scheiben mit Klötzen schneller gewchselt wie jeder Opelmechaniker ... und der Reifenhändler hat mir alsbald den roten Teppich ausgerollt wenn ich auf den Hof fuhr :D
Nun, geiler Hobel ... kann halt teuer sein wenn manihn entsprechend nutzt.
Aber selbst die Langeweileautosfaher stecken ja jedes jahr gut und gerne Beträge zw. 250 und 450€ für normale Wartung ins Auto wenn sie zur Fachwerkstatt fahren.

Tja, Autofahren ist teuer. Letztens wollte jemand bei uns Zündkerzen kaufen, keine Ahnung für welches Modell/Motor. 54€ pro Stück.........:D

Zitat:

@mb8993 schrieb am 19. October 2023 um 17:19:59 Uhr:


Es gibt kein und … wollte lediglich meine Erfahrungen zu diesem Auto reinstellen , falls jemand am Überlegen ist , sich einen Zuzulegen.

Dafür hast Du aber einen tollen Titel gewählt, der so herrlich nichtssagend ist ...

:rolleyes:

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 19. October 2023 um 22:33:31 Uhr:


Tja, Autofahren ist teuer. Letztens wollte jemand bei uns Zündkerzen kaufen, keine Ahnung für welches Modell/Motor. 54€ pro Stück.........:D
@Lifeforce

Tja.

280 PS kosten nun mal Geld.

Aber lass ihn mal ein VAG Fahrzeug kaufen mit dieser Leistung und den EA888 Motor, egal welche Generation von Motor.

Da krepieren die Motoren schon beim zuschauen in dieser Leistungsklasse.

Der Sven kümmert sich sehr Liebevoll um diese Motoren und schimpft Rotz und Wasser.

:cool:

Aber verdient sein Geld damit, was die Kunden bringen.

:Dhttps://www.youtube.com/@MotorMafia/videos

Warum hat der 2.8 V6 eigentlich ein Zweimassenschwungrad? Ist doch ein Benziner und ein 6 Zylinder läuft doch generell rund.

Zitat:

@Turboschlauch123 schrieb am 20. October 2023 um 12:40:50 Uhr:


Warum hat der 2.8 V6 eigentlich ein Zweimassenschwungrad? Ist doch ein Benziner und ein 6 Zylinder läuft doch generell rund.
@Turboschlauch123

Aus Komfortgründen haben fast alle Motoren ZMS.

Und ja ist in vielen Fällen nicht notwendig, ausser bei Dieselmotoren.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. October 2023 um 09:59:08 Uhr:



Zitat:

@Lifeforce schrieb am 19. October 2023 um 22:33:31 Uhr:


Tja, Autofahren ist teuer. Letztens wollte jemand bei uns Zündkerzen kaufen, keine Ahnung für welches Modell/Motor. 54€ pro Stück.........:D

@Lifeforce
Tja.
280 PS kosten nun mal Geld.
Aber lass ihn mal ein VAG Fahrzeug kaufen mit dieser Leistung und den EA888 Motor, egal welche Generation von Motor.
Da krepieren die Motoren schon beim zuschauen in dieser Leistungsklasse.
Der Sven kümmert sich sehr Liebevoll um diese Motoren und schimpft Rotz und Wasser. :cool:
Aber verdient sein Geld damit, was die Kunden bringen. :D
https://www.youtube.com/@MotorMafia/videos

Es ist immer wieder lustig, wenn der Name VW herangezogen wird, ist denn das immer noch der Maßstab in der Automobilindustrie? Die deutschen Hersteller nehmen sich doch alles nichts mehr, was die schlechte Qualität angeht. Und wenn ZMS bei um die 50tkm hopps gehen, dann liegt das sicher nicht am Fahrer. Dann müssten die ganzen vorzeitig gestorbenen ZMS beim 1.4T an lauter unfähigen Fahrern zustande gekommen sein.

@manur19
Du kannst ein ZMS vergewaltigen indem man das ZMS immer schön belastet und verschränkt.
Wenn man sportlich unterwegs ist, sollte man z.B. beim runterschalten immer etwas Zwischengas geben um die Drehzahl anzupassen.
Ist nur ein kleiner Tipp von mir.
Wer runterschaltet und die Kupplung schlagartig kommen lässt, muss sich über ein vorzeitiges Ableben eines ZMS nicht wundern.
Eine Kupplung ohne ZMS hat dafür nur ein müdes lächeln übrig.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 20. October 2023 um 09:17:05 Uhr:


Dafür hast Du aber einen tollen Titel gewählt, der so herrlich nichtssagend ist ... :rolleyes:

Ich weiß gar nicht was Du hast?! :rolleyes:

... ich hab's einfach getan ;)

Bei VAG gehen die ZMS genauso kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen