1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Opel Astra 1.2 (03) versus Citroen Xsara Picasso 1.8 (04)

Opel Astra 1.2 (03) versus Citroen Xsara Picasso 1.8 (04)

Themenstarteram 20. September 2014 um 13:31

Hallo!

Habe die Quaal der Wahl zwischen zwei ziemlich unterschiedlichen Autos:

Opel Astra

-1790€

-relativ kleiner Motor 1.2 (55PS), fährt sich aber trotzdem gut und ist für mich eig gar kein Problem

-80000 km auf dem Kasten, Erstzulassung 2003

-Bremsen haben etwas geruckelt, hat sich aber mit der Fahrt gebessert

-Auspuff ziemlich verrostet, der Verkäufer bietet aber an den zu wechseln, wenn ich das möchte

Citroen Xsara Picasso

-2250€

-großer Motor 1.8, vllt zu großer Verbrauch?

-95000km, Erstzulassung Ende 2004

Beide Autos machen einen guten Eindruck. Fahren sich angenehm und auch technische Mängel, sind bei der Fahrt keine aufgefallen. Beide Händler bieten außerdem an die Autos neu vom TÜV prüfen zu lassen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Beiden? Vor allem in diesem Alter?

Der Citroen kommt im Internet ja nicht gut weg, ist er wirklich so Mackenbehaftet?

Danke für euren Rat!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cynops

Der Citroen kommt im Internet ja nicht gut weg, ist er wirklich so Mackenbehaftet?

Wo hast das gelesen? Der XP ist Seriensieger in der ADAC Pannenstatistik. Schwächen gibt es, aber unterm Strich durchaus problemlos. http://www.autozine.de/text/27.html

Für mich der größte Nachteil sind die 5 EInzelsitze im Fond, will man wirklich Platz, muss man sie ganz herausnehmen.

Dann hat man aber auch wirklich beinahe den doppelten Laderaum als im Astra.

Du meinst sicher den 1.2 75 PS (55 KW) Astra? Keine Ahnung, ob der Motor was taugt, der Vorganger mit 65 PS hatte null Temperament, war aber sparsam. Den Preis finde ich gut, ich würde auch zum Astra greifen, wenn er genügt. Warum dauernd viel unnützen Raum spazieren fahren?

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Wie sieht dein Fahrprofil aus?

Außerhalb der Stadt kannst du den 1.2er Astra vergessen.

Themenstarteram 20. September 2014 um 17:36

Naja abundzu fahre ich auch mal auf die Autobahn...

Da macht ein größerer Motor schon mehr Spaß aber vllt kommt man auch mit dem gut zurrecht?

Bei der Testfahrt ist er im 5ten mit ca 3T Umdrehungen eine 80 gefahren das ging schon.

Schneller als 140-150 musses bei mir eh nur sehr selten sein ;)

Wenn dir Leistung und Platzangebot des Astra reichen spricht eigentlich nichts für den Citroen. Der ist zwar nicht schlecht, aber in Verbrauch und Unterhalt ist der Astra 1.2 schon ein Stück günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Cynops

Der Citroen kommt im Internet ja nicht gut weg, ist er wirklich so Mackenbehaftet?

Wo hast das gelesen? Der XP ist Seriensieger in der ADAC Pannenstatistik. Schwächen gibt es, aber unterm Strich durchaus problemlos. http://www.autozine.de/text/27.html

Für mich der größte Nachteil sind die 5 EInzelsitze im Fond, will man wirklich Platz, muss man sie ganz herausnehmen.

Dann hat man aber auch wirklich beinahe den doppelten Laderaum als im Astra.

Du meinst sicher den 1.2 75 PS (55 KW) Astra? Keine Ahnung, ob der Motor was taugt, der Vorganger mit 65 PS hatte null Temperament, war aber sparsam. Den Preis finde ich gut, ich würde auch zum Astra greifen, wenn er genügt. Warum dauernd viel unnützen Raum spazieren fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Cynops

Naja abundzu fahre ich auch mal auf die Autobahn...

Da macht ein größerer Motor schon mehr Spaß aber vllt kommt man auch mit dem gut zurrecht?

Bei der Testfahrt ist er im 5ten mit ca 3T Umdrehungen eine 80 gefahren das ging schon.

Schneller als 140-150 musses bei mir eh nur sehr selten sein ;)

Bei dem Tempo wird der Astra mit dem Spielzeugmotor zum Säufer, ohne dabei auch nur ansatzweise Fahrfreude aufkommen zu lassen.

Da wäre der 1.6er eindeutig die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Cynops

Bei der Testfahrt ist er im 5ten mit ca 3T Umdrehungen eine 80 gefahren das ging schon. Schneller als 140-150 musses bei mir eh nur sehr selten sein ;)

Ein Citroen Xsara 1.4i mit ebensolchen 75 PS dreht keine 3000 bei Tempo 100!

Für wirklich viel Autobahn würde ich einen anderen Motor nehmen.

Themenstarteram 21. September 2014 um 8:54

Ich habe mich ein wenig durch Berichte wie autobild verunsichern lassen... Aber gut Autobild ist vllt nicht soo repräsentativ.

Ich meinte 55 kW bei dem Astra, habe mich verschrieben. Also hat er einen erhöhten Verbrauch wenn ich mal auf der Autobahn fahre?

Ansonsten komme ich auch mit einem "Temperamentlosen" Motor zurecht. Wenn er nicht zu laut quiekt wenn ich so 130 fahre.

Wenn du nach der Autobild gehst, wäre ein Golf III ohne Türen die bessere Wahl als ein nagelneuer Citroen C5 :D

Der Xsara Picasso ist eigentlich nicht als Fehlerteufel bekannt, ich würde ihn hier dem Astra wegen des Motors vorziehen.

Hi,

wenn dir ein Astra größenmäßig reicht wäre es eigentlich Blödsinn einen Picasso zu kaufen.

Aber wie schon im anderen Beitrag von dem Astra würde ich eher die Finger lassen. Bei dem verkäufer hätte ich ein schlechtes Gefühl und der 1,2l ist wirklich als reines Stadtfahrzeug gedacht.

Der Astra ist an sich ein gutes Auto,aber ich würde halt eher nach einem 1,6l mit um die 100PS gucken.

Gruß Tobias

Der Citroen leidet einzig und allein unter dem "bäh, ein Franzose"-Image, das kräftig Schauermärchen von unzuverlässigen und problematischen Autos schürt, die nur in der Werkstatt stehen und ständig Ärger machen. An sich ist der Xsara Picasso ein solides und praktisches Fahrzeug, wie mirabeau als Kenner schon fachlich korrekt ausgeführt hat. Schlechter als der Opel ist er jedoch nicht, wenngleich die Perfektion der Verarbeitung im Innenraum nicht ganz erreicht wird, die der Astra bietet.

Der 75-PS-Astra ist eine lahme Ente und ziemlich "gemütlich", aber wenn er dir ausreicht - und zum Mitschwimmen im Alltag reicht auch dieser Opel locker aus, wenn man nicht ständig auf der Autobahn herumheizt - ist er sicher keine schlechte Wahl. Wenn der Zustand gut ist und die Vorgeschichte stimmt, ist das ein ordentlicher Kompaktwagen, der noch viel vor sich hat. Im Service und in Reparaturen dürfte der Opel günstiger sein denn der Citroen.

Die endgültige Wahl ist aber Geschmackssache!

Themenstarteram 29. September 2014 um 16:03

Vielen Dank, für euren Beistand! Hat mir sehr geholfen und vllt auch ein bisschen die Angst vor Französischen Autos genommen ;)

Ich habe mich für den Citroen entschieden. Er hat einen besseren Eindruck gemacht, und fährt sich auch angenehmer. Man muss sich zwar ersteinmal an das Cockpit gewöhnen, aber das passt schon ;)

Ich freue mich und gratuliere zur Auswahl des Citroen! Ein schönes und gutes Automobil hast du da gekauft. Ich bin überzeugt davon, dass du lange Freude an ihm haben wirst.

Für weitere Informationen zum zweifellos interessanten Citroen Xsara Picasso habe ich einen Bericht vom Sommer 2004 beigefügt: Es ist sogar das passende Modelljahr.

Das Gute an den Citroens: Teile sind im Normalfall günstig, vor allem bei freien Lieferanten, zum Beispiel hier:

http://www.f-w-meisen.de/

Und es gibt eine community, die sehr hilfsbereit ist:

http://forum.andre-citroen-club.de/forum.php

Wie gesagt, Probleme gibt es, aber echte Fehlkonstruktionen wie zum Beispiel beim Marktführer sind eher die Ausnahme: http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?...

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?...

Abermals muss ich mirabeau in allem zustimmen und verteile direkt den grünen Daumen. Er ist ein Gewinn für dieses Forum, gerade was französische Automobile und vor allem PSA-Produkte angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen