- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Opel Astra 1.9 CDTI - EZ '03-2008 > Motorprobleme?
Opel Astra 1.9 CDTI - EZ '03-2008 > Motorprobleme?
Hallo Community,
ich habe vor, aufgrund bald kommenden Nachwuchses, von meinem jetzigen Kleinwagen auf einen Kombi zu wechseln und habe mir dabei den Opel Astra ausgeguckt.
Bei einem Händler habe ich jetzt einen Astra 1.9 CDTI DPF Edition Caravan mit Panoramadach stehen sehen, den ich am liebsten gleich mitgenommen hätte.
Jetzt höre ich überall in den verschiedenen Foren, dass die italienischen 1.9'er Motoren mit 150 PS gerne in die Werkstatt gebracht werden. Es gehen ständig die gleichen Teile zu Bruch, was für viel Ärger, gereizte Nerven und einen schlanken Geldbeutel sorgt. Allerdings wird auch etwas mit 2007er Facelift und Mitte 2008 erwähnt und dass seitdem alles in Butter ist.
Ist dem so? Habe ich das eventuell falsch verstanden? Fällt dieses Fahrzeug mit EZ 03-2008 in die Kategorie Facelift 2007 oder kann ich aufrunden und handelt es sich dabei trotz März-Zulassung um ein "Mitte '08 Modell" ?
Ausserdem interessiert mich, ob irgendetwas gegen so ein Panorama-Schiebedach spricht.
Ich habe leider nicht allzu viel Ahnung von Autos und wende mich daher an euch, da die Threads, deren Antworten und damit auch die Mitglieder in diesem Forum bisher am hilfreichsten waren.
Ich freue mich auf ein paar aussagekräftige Antworten!
Gruß, Gniuab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von loug
Schnäppchen, im Gegensatz zu AudiZitat:
Original geschrieben von Kutan
Auch ne Menge Holz, nicht?![]()
Das ist korrekt hehehe
Deine Signatur ist witzig, liest sich wie MFG von den fantastischen Vier.
XEP, OPC und CID. DDS, HSA und LFB. Tempomat, NSW und HLS. DVBT, UHP4 und Bi-Xenon. SRA, AFL und UEC usw.

Ähnliche Themen
25 Antworten
Also ich habe derzeit 3 1,9DTH mit DPF im Fuhrpark. Einen 2005er Astra-H Caravan, einen 2008er Vectra-C Caravan und einen 2009er Astra-H Caravan.
Der 2005er hatte die für den 1,9DTH typischen Gebrechen wie AGR, Drallklappen, LIMA (in der Zwischenzeit die 3.) und den Stecker am 2. Raildrucksensor. Alles andere ist bei jetzt 150000km noch original.
Bei den beiden anderen gab es bisher im Umfeld des 1,9DTH praktisch keine Probleme. Beim Vectra habe ich letztens bei ca. 90000km das AGR gereingt, nachdem der DPF dicht war und manuell regeneriert werden musste. Seither ist wieder Ruhe. Drallklappen sind bei jetzt knapp 100000km noch in Ordnung. Die Lima ebenfalls, die stammt aber seit 2008 von Bosch und nicht mehr von Denso. Irgendwann im Jahr 2007 wurde der Lieferant gewechselt. AGR und Drallklappen wurden 2007 ebenfalls modifiziert, nach meinen Erfahrungen durchaus erfolgreich.
Bei den neueren 1,9DTH ab 2007 ist auch die früher recht heftige Anfahrschwäche verschwunden. Sämtliche Ersatzteile sind in der Zwischenzeit recht günsig über den freien Teilehandel zu bekommen, von daher spricht eigentlich nichts mehr gegen einen 1,9DTH ab Modelljahr 2008.
Gruß
MW1980
Nun so ganz unterschreiben würde ich das nicht...
mein Caravan ist von 2005 und hat natürlich alle Macken, d.h.:
2x AGR-Ventil neu (Garantie)
1x Drallklappen (Garantie)
1x Glühkerze neu (20,-)
1x Differenzdrucksensorschlauch abgeschmatzt und ausgefranst (2,- aber ne halbe Std. Arbeit und ne Menge Ärger mitm FOH)
1x Krümmer verzogen (80,-)
1x Stehbolzen gerissen (alles in allem 600,-)
1x ausgefranster Klimakondensator (150,-)
1x undichte Unterdruckpumpe (15,-)
sonstiges:
- Rost an Heckleiste, Außenspiegel Fahrer und Beifahrerseite (muss noch gemacht werden, pro Bereich Smart Repair 150,-)
- eklig vergammelte Domlager (50,-)
- polternde Koppelstangen (30,-)
- Xenon abgebrannt nach "nur" 5 Jahren (100,- für 2 neue Brenner)
- Was auf jeden Fall noch kommt, ist das Zweimassenschwungrad, die Geräusche vom Ausrücklager sind mittlerweile deutlich zu hören und zu spüren (500,- Schwungscheibe, Einbau bestimmt auch nochmal 500,-)
Das sind erstmal die Sachen, die mir spontan einfallen! Und hier mache ich die Überleitung:
Mein Schwager fährt n Z19DTH (Zafira) von 2009.
Er hat:
1x Drallklappen
1x AGR-Ventil
1x Differenzdrucksensorschlauch
1x ausgefranster Klimakondensator
1x Zweimassenschwungrad kündigt sich genauso an wie bei mir.
Dass sich also was an den Modellen bzw. Motoren geändert haben will, bezweifle ich...oder nach Singer: Man kann nicht sagen, dass die Z19DTHs nach 2008 in jedem Fall fehlerfrei sind...und so billig sind die Teile nach meinem subjektiven Empfinden auch nicht
Rechne also mal lieber die Sachen schonmal mit in deinen Preis mit ein.
Vor allem, wenn Drallklappen und Schwungscheibe noch nicht gewechselt wurden...Da biste schnell 2.000,- extra los.
Achso,
die große Inspektion bei 150.000 (oder zehn Jahre oder wie war das?) ist auch recht teuer.
Wapu+Zahnriemen+0w30 Öl+alle Filter hat mich 626,- gekostet. EDIT: FOH wollte 900,- haben!
Auch ne Menge Holz, nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Kutan
Auch ne Menge Holz, nicht?
Schnäppchen, im Gegensatz zu Audi

Zitat:
Original geschrieben von loug
Schnäppchen, im Gegensatz zu AudiZitat:
Original geschrieben von Kutan
Auch ne Menge Holz, nicht?![]()
Das ist korrekt hehehe
Deine Signatur ist witzig, liest sich wie MFG von den fantastischen Vier.
XEP, OPC und CID. DDS, HSA und LFB. Tempomat, NSW und HLS. DVBT, UHP4 und Bi-Xenon. SRA, AFL und UEC usw.

Immer dran denken.. hier schreiben zu 80% Leute die probleme haben.. aber ca 95 % aller Astra Besitzer sind noch nicht einmal angemeldet
Was ich damit sagen möchte, das man sich nicht verückt machen lassen soll. Ich tendiere auch ab und an dazu .. zumindest wenn ich das Forum studiert habe
Alles halb so wild, der Astra ist grundsätzlich zuverlässig...
Schönen Abend noch
Vielen Dank Euch für die vielen Antworten!
Ich denke ich gucke mir den Wagen einfach etwas genauer an, soweit das mit meinem Laien-Auge was bringt, mach ne ordentliche Probefahrt, und wenn mir das Auto dann immer noch gefällt, schlage ich einfach zu. Das passt schon.
Hauptsache das Auto gefällt mir, und sollte ich Pech haben, muss ich halt ein paar Überstunden schieben, um mir die eventuellen Reparaturen leisten zu können.
Nochmals meinen Dank an Euch undnen schönen Abend!
Gut, was heißt schon "grundsätzlich"?Zitat:
Original geschrieben von 03.09.00
Alles halb so wild, der Astra ist grundsätzlich zuverlässig...
Schönen Abend noch![]()
Er fährt, ja. Aber ein Auto hat mehr und kann heute weit mehr als nur fahren.
Sich verrückt machen? Nein.
Aber vorausschauend kaufen. Geld verschwenden geht auch anders.
Achte halt auf sowas:
- Zweimassenschwungrad: http://www.youtube.com/watch?v=06DuxabV4LU
- Domlager (wichtig: dafür die Plastikkappe auch abnehmen

- polternde Geräusche vorne links und rechts bei Unebenheiten-> Koppelstange
- Klimakondensator [dafür einfach Motorhaube auf, Kühlergrill ab (Spreiznieten rausziehen), und n Blick nach ganz vorne werfen, der erste ist der Klimakondensator: http://www.google.de/imgres?...
- erkennbare Rostpickel unter den Außenspiegeln und an der Heckklappe, vor allem unter der Chromleiste http://www.google.de/imgres?...
- Frag nach, ob die Lima, die Drallklappen und das AGR-Ventil bereits gemacht wurden. Das sind wichtige Sachen. Wenn ers nicht weiß, kannst du dir beim FOH mit ihm zusammen als Halter oder mit Vollmacht eine Übersicht der gemachten Reparaturen und Feldabhilfen (sofern sie beim FOH und nicht in der freien gemacht wurden) geben lassen. Wichtig sind hier die Feldabhilfen für Turbo, CIM-Modul, Hupe, etc. Ne Liste gibts hier im Forum bestimmt.
- für evtl. Kulanzanträge auf jeden Fall ein lückenloses Scheckheft vom FOH!!!!!!!!
Und wenn der Verkäufer sich bei einer genaueren Betrachtung bei diesen Dingen sperrt, dann weißte ja schon woran du bist.
Vom Fahrverhalten ist der Astra sicherlich kein Benz, aber gerade die Features mit der Sporttaste etc. machen dem Fahrer schon sehr viel Spaß.
Wichtig ist für mich persönlich, dass es keine Stoffsitze sind, ich find, dass man darin in jeder Kurve zu wenig Halt hat. Da sind die vom Corsa D weitaus besser!
Mach deine Erfahrungen, vielleicht sind wir ja dann 81% User mit Problemen xD
Ich habe nur 250€ bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von Kutan
Achso,
die große Inspektion bei 150.000 (oder zehn Jahre oder wie war das?) ist auch recht teuer.
Wapu+Zahnriemen+0w30 Öl+alle Filter hat mich 626,- gekostet. EDIT: FOH wollte 900,- haben!
Auch ne Menge Holz, nicht?
Zitat:
Original geschrieben von 68iso
Ich habe nur 250€ bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von 68iso
Zitat:
Original geschrieben von Kutan
Achso,
die große Inspektion bei 150.000 (oder zehn Jahre oder wie war das?) ist auch recht teuer.
Wapu+Zahnriemen+0w30 Öl+alle Filter hat mich 626,- gekostet. EDIT: FOH wollte 900,- haben!
Auch ne Menge Holz, nicht?![]()
?
Wie das?
Bin Kfz-Mechatronicker habe nur matarial bezahlt..
Hallo zusammen,
ich war ein Astra H Caravan ( Bj 12/2004 ) Z19DTH Besitzer. Leider kann ich nicht viel positives sagen über den Z19DTH ausser super Leistung, da haben manche MB, Audi´s und BMW´s doof geguckt. Ich hatte nur Stress mit dem Motor.
2 x Lima ( 1 x Denso und 1 x Bosch )
2 x Drallklappen ( soviel zum Thema verbesserte Ausführung ) ( 2 x 1730€ )
3 x Turbolader ( 2 x 1900€ und 1 x Garantie )
1 x Turboschlauch
2 x Turboschlauchschellen
2 x AGR
1 x Gaspedalsensor
1 x Klimakompressor
3 x Luftdrucksensor ( sehr günstig 136€ das Stück )
1 x Feder ( Stoßdämpfer ) durchgerostet und gebrochen ( 5 Jahre als KFZ-Mechaniker und 7 Jahre im Tuning tätig gewesen, nie erlebt )
Rost an Heckklappe, allen Türen unter den Zierleisten und an den Spiegeldreiecken
Xenonlicht stellte sich während der Fahrt runter, ohne Flachs Nebelscheinwerfer haben weiter geleuchtet
Innerhalb von 115TKM 5 x Bremsscheibe nur vorne links getauscht, Bremse war frei, Sattel war gängig also hing nicht fest, Bremsenprüfstand mehrmals getestet Werte Vorderachse gleich
Zum Schluss leider ein Motorschaden, Wasserpumpe hing bei ca 97-100tkm fest und hat alle Zähne vom Riemen abgerissen, was dann passierte könnt Ihr euch ja denken.
Leider hat Opel zusammen mit Fiat zuviel an den Motoren gemixt da Fiat die Motoren nicht so liefern konnte wie es nötig war.
Die 150PS Motoren wurden auf 120PS gedrosselt, die 120PS auf 150PS angehoben ( Software ). Somit kann man nicht genau aussagen " ich habe den Z19DTH also 16V" ! Ich habe selber Z19DTH mit 8 Ventilen gesehen. Fiat konnte nicht liefern also hat man den 120PS 8V heiß gemacht auf 150PS.
Gut Fiat musste den Motor auch an Saab, Alfa, Opel und an sich liefern aber das war nicht gut was da ablief.
Egal, ich will das Auto nicht schlecht machen da es ein schönes und Verarbeitungsmäßig ein super Auto ist, nix klappert oder quietscht.
Ihr könnt micht jetzt für bekloppt erklären weil micht die ganzen Rep´s ca 13500€ ( aber nur weil ich den Motorschaden in meinen Geb.Land Polen hab machen lassen ) gekostet haben, aber ich würde mir dieses Auto nochmal holen wenn es mit den verbesserten Ausführung stimmen sollte und der Zaffi den ich mir vor 1 Jahr gekauft habe abbezahlt wäre.
Es ist aber natürlich nicht jeder Z19DTH so, sonst würde keiner so einen fahren. Ich hatte ordentlich Pech, heute sage ich mir jeder bekommt seine gerechte Strafe, ich war ein BÖSER Junge ;-)
Nein Spaß bei Seite wenn jeder Z19DTH so wäre dann wäre Opel schon lange weg da keiner Opel fahren würde.
MfG
Diese beide Aussagen wären mir aber brandneu.
Zitat:
Original geschrieben von AstraCDTI
"Ich habe selber Z19DTH mit 8 Ventilen gesehen."
"Fiat konnte nicht liefern also hat man den 120PS 8V heiß gemacht auf 150PS."
Klar, Pech kann man mit jedem Auto haben. Demnach habe ich mit meinem 2005er ja richtig Glück

Hallo AstraCDTI
Deine ganzen Probleme haben mit dem Motor garnix zu tun sondern mit den Anbauteilen und ne Feder / Stoßdämpfer schon garnicht. Die ersten 120 PS waren gedrosselte 150 PS 16V soweit richtig, die wurden durch 8V Motoren ersetzt. Getunte 8V 150PS Motoren hat es nie gegeben.
Bitte vor lauter Zorn über erlittene Probleme keinen Unsinn erzählen. Danke
Gruß Dirk