- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Opel Astra H Caravan als Familienauto?
Opel Astra H Caravan als Familienauto?
Hallo zusammen!
Im Sommer erwarten wir unser zweites Kind, so dass ich auf der Suche nach einem Familienauto bin. Zur Zeit fahren wir ein Opel Astra G 1,7 DTI (75 PS, Bj 2003) Limousine. Mit Motor und Verbrauch sind wir zufrieden, für zwei kleine Kinder ist der Platz allerdings sehr knapp. Grundsätzlich bin ich ein leidenschaftlicher Diesel Fahrer, würde aus finanziellen Gründen möglicherweise umsteigen. Wir fahren ca. 18000 km (AB/ Stadt: 50/50) pro Jahr. Der nächste nächste Wagen darf maximal 14.000 € kosten und soll AHK haben. Nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit dem Astra Caravan H (Ford Focus Turnier) und zwei kleinen Kindern?
Vom Motor her habe ich den 1.6 115 PS oder den 1.9 CDTI 100/120 PS gedacht. Hat jemand dazu Erfahrungen?
Mit welchem Preis kann ich für meinen Alten rechnen?
Vielen Dank im Voraus für die Tipps und Erfahrungen!
Hans Peter
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch zum anstehenden Nachwuchs !
Wir haben letztes Jahr das zweite Mal Zuwachs bekommen und wir hatten einen Astra H Caravan als unsre erste Tochter ganz klein war.
Ich kann mich den Vorrednern anschließen: ich glaube in Puncto Kofferraumgröße ist der Astra in seiner Klasse fast ungeschlagen. Das war bei uns auch nicht schlecht und hat immer gereicht.
Ich muß aber dazu sagen: wenn man bedenkt, was man so für die Kleinen alles mitschleppt, dann war bei größeren Touren der Kofferraum immer bis unter die Decke vollgestapelt und so haben wir uns dann beim zweiten Kind vom Astra zugunsten eines Zafiras verabschiedet. Der Astra war bis dahin aber das schönste Auto, das wir hatten.
Beim Zafira ist es nun so, daß wir alles locker unterkriegen, weil wir vor allem höher staplen können und ich glaube der Kofferraum ein kleines bißchen tiefer ist. Von der Breite gibt sich das nicht so viel.
Zwei Gründe sind aber auch noch maßgeblich, über die du nachdenken könntest: das einladen der Kinder ist in einem Van angenehmer, wie ich gemerkt habe und die haben im Zafira auf der Rücksitzbank deutlich mehr Platz als im Astra und treten dir als Fahrer nicht dauernd ins Kreuz, wenn du deinen Sitz nicht bis Anschlag nach hinten stellst und im Auto liegst
Der letzte Punkt war für mich eins der wichtigsten Argumente beim Neukauf, denn die Kinder werden ja im Laufe der Zeit nicht kleiner, sondern größer. Dazu kommt noch: wenn du mal mehr Ladeplatz brauchst, hast du schnell die Rücksitzbank etwas nach vorne gestellt und für den Notfall haste hinten zwei Extrasitze, auf denen ich auch schonmal zwei Kindersitze mit zwei eineinhalbjährigen hatte, als ich noch Freunde mitgenommen habe.
Aber nichtsdestotrotz: der Astra ist toll... es kommt beim Laderaum ja auch auf das Kinderwagenmodell an und darauf, ob du ein oder zwei Kinderreisebetten mitnehmen mußt oder willst usw..... und das ist bei jedem anders. Ich hatte übrigens den 1.7 CDTI mit 101PS und mit dem war ich zufrieden. Durchschnittsverbrauch mit Stadtverkehr: 6,4 Liter. Bei langen Autobahnfahrten 5,7 Liter.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo!
Dann mein Glückwunsch!
Zum Thema: der Astra H als Caravan ist schon eine Nummer. Er ist größer, als der Vectra B und den äußeren Abmessungen nach mit unseren Volvo V 40 vergleichbar. Da wir zu 5t sind, jedoch schon alle erwachsen, fahren wir selten zusammen im Volvo, aber 4 Erwachsene finden da problemlos Platz. Da du nur ne Limo hast, wirst du dich über so viel Platz wg Kinderwägen, o.ä. freuen. Am besten zum FOH mit dem Kinderwagen rein, Astra auf und Kinderwagen in den Kofferraum rein. Dann gucken, wieviel Platz da noch ist. Zu Not gibbet noch den Vectra und das ist wirklich ein Tanker oder besser gesagt ein Pampersbomber .
Zu Motoren: denke, dass der 1,6er Benziner fast schon zu schwach sein wird, der Astra ist groß und schwer. Wenn Benziner, dann vllt den 1,8er? Die 1,9er Diesel sind gute Aggregate und haben, so weit ich weiß, ein 6 Ganggetriebe.
Was du für deinen Astra noch kriegst? K.A. guck mal im Netz in den Börsen...
Gruß
Micha
Schau bei dem Gebrauchtwagenpreis für den jetzigen Astra am besten mal bei mobile.de oder bei autoscout24.de nach.
Ich will deinen Astra nicht schlecht machen, bedenke aber bitte, es ist eine Limo, die sind nicht (mehr) so begehrt. Zudem erfüllt der Diesel nur die Euro 3 und die 75 PS Diesel haben auch nicht so den besten Ruf.
Ein Freund von mir hat vorkurzem einen Astra Caravan 1.9 CDTI als Jahreswagen gekauft. Im Vergleich zum Astra G ist der neue größer und bequemer geworden, er ist deutlich leiser und wirkt viel stabiler. Der 1.9´er Diesel mit 100 PS ist sehr leise, beschleunigt schön ohne spürbares Turboloch von unten heraus und der Verbrauch liegt zw. 5 - 6 L/100 Km. Das 6 Gang Getriebe ist bei allen 1.9´er Dieseln serienmäßig.
Fahr aber mal beide Motoren zur Probe und entscheide dann selbst.
Wenn es ein Gebrauchter werden soll, nimm einen ab Ende 2006, die sind ausgereifter.
Hiho, habe (siehe Signatur) Astra Caravan und zwei Kids (5 bzw. 6 Jahre). Das Teil ist absolut familientauglich. Einen größeren Kofferraum findest Du kaum (ja, der Vectra ist etwas größer, aber ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, lasse ich hier mal im Raum stehen). Wir haben schon mehrere Urlaubsreisen mit vollem Gepäck inklusive Kinderwagen hinter uns. Selbst zwei Kinderwagen finden im Kofferraum Platz. Aber wie mein Vorredner schon sagte, fahr mal mitsamt Kinderwagen zum FOH und mache Dir selbst ein Bild.
Allerdings sollte es schon mindestens der 100 PS -Diesel sein, sonst machen die Urlaubsreisen keinen Spaß.
Glückwunsch zum anstehenden Nachwuchs !
Wir haben letztes Jahr das zweite Mal Zuwachs bekommen und wir hatten einen Astra H Caravan als unsre erste Tochter ganz klein war.
Ich kann mich den Vorrednern anschließen: ich glaube in Puncto Kofferraumgröße ist der Astra in seiner Klasse fast ungeschlagen. Das war bei uns auch nicht schlecht und hat immer gereicht.
Ich muß aber dazu sagen: wenn man bedenkt, was man so für die Kleinen alles mitschleppt, dann war bei größeren Touren der Kofferraum immer bis unter die Decke vollgestapelt und so haben wir uns dann beim zweiten Kind vom Astra zugunsten eines Zafiras verabschiedet. Der Astra war bis dahin aber das schönste Auto, das wir hatten.
Beim Zafira ist es nun so, daß wir alles locker unterkriegen, weil wir vor allem höher staplen können und ich glaube der Kofferraum ein kleines bißchen tiefer ist. Von der Breite gibt sich das nicht so viel.
Zwei Gründe sind aber auch noch maßgeblich, über die du nachdenken könntest: das einladen der Kinder ist in einem Van angenehmer, wie ich gemerkt habe und die haben im Zafira auf der Rücksitzbank deutlich mehr Platz als im Astra und treten dir als Fahrer nicht dauernd ins Kreuz, wenn du deinen Sitz nicht bis Anschlag nach hinten stellst und im Auto liegst
Der letzte Punkt war für mich eins der wichtigsten Argumente beim Neukauf, denn die Kinder werden ja im Laufe der Zeit nicht kleiner, sondern größer. Dazu kommt noch: wenn du mal mehr Ladeplatz brauchst, hast du schnell die Rücksitzbank etwas nach vorne gestellt und für den Notfall haste hinten zwei Extrasitze, auf denen ich auch schonmal zwei Kindersitze mit zwei eineinhalbjährigen hatte, als ich noch Freunde mitgenommen habe.
Aber nichtsdestotrotz: der Astra ist toll... es kommt beim Laderaum ja auch auf das Kinderwagenmodell an und darauf, ob du ein oder zwei Kinderreisebetten mitnehmen mußt oder willst usw..... und das ist bei jedem anders. Ich hatte übrigens den 1.7 CDTI mit 101PS und mit dem war ich zufrieden. Durchschnittsverbrauch mit Stadtverkehr: 6,4 Liter. Bei langen Autobahnfahrten 5,7 Liter.
Der Astra H ist sicher nicht verkehrt, aber wenn es Dir um den Platz geht - Vectra C Caravan, ist platztechnisch über jeden zweifel erhaben. bei Deinem fahrprofil und beabsichtigtem Budget sollte es für einen 1.8 benziner vom Facelift reichen, problemlos, ausgereift und gut...
Den 150-PS-Diesel wirst Du für den tarif nur als älteres fzg bekommen (ca. 2005) und ist in der motorischen Peripherie leider nicht immer ohne Probleme; soll heißen, da geht evtl. was kaputt, was teuer sein kann.
Vectra... ja, der ist auch klasse und vom Platz her noch besser. Den hätte ich dann als alternative zum Zafira gesehen. Ist aber auch eine halbe bis ganze Klasse höher, aber dafür im Moment auch mit tollen Ausstattungen zu haben (Cosmo Plus gefällt mir sehr gut).
Was mich vom Vectra-Kauf abgehalten hat ist der meiner Meinung nach sehr schlechte Wiederverkaufswert (für so'n tolles Auto) und die Tatsache, daß es sich um ein Auslaufmodell handelt (deswegen packt man ihn aktuell wahrscheinlich mit so Ausstattungen wie Cosmo Plus voll).
Ich war auf der letzten IAA mit zweierlei Augen unterwegs: einmal Spaß und tolle Autos und einmal Familienvater sucht Auto mit Platz. Letzterer hat sich den Kia Carnival angesehen, den Citroen C4 Grande Picasso, den Zafira (kannte er schon ), den Mazda 5, den neuen Chrysler Grand Voyager (toll, aber eher was hochpreisliches), den VW Touran, den Ford S-Max, Galaxy und den neuen Mondeo und ich weiß gar nicht mehr, was noch. Die genannten sind mir spontan noch eingefallen und mit am besten gefallen hat mir z.B. als Familienauto der C4 Grande Picasso.
Hallo,
erstmal alles Gute für den künftigen Nachwuchs.
Nun zum Thema.
Beim Astra H Caravan gibt es bezüglich zwei Kindern Licht und Schatten.
Zum Licht:
Wir haben den 1.9 Diesel mit 120 PS. Der hat in jeder Lebenslage genug Dampf auch wenn das Auto für den Urlaub vollgerödelt ist. Der 150 PSler ist sicherlich für den Fahrspass noch besser. Den bin ich aber noch nicht gefahren (wahrscheinlich besser so). Ansonsten von der Straßenlage top, Steigungen (Kasseler Berge) kein Problem.
Wirklich gut und groß ist der Laderaum. Da lässt sich so einiges unterbringen, allerdings erreicht man mit zwei Kindern schon die Kapazitätsgrenze. Hilft aber Unwichtiges zuhause zu lassen.
Nun zum Schatten:
Der Fond ist eng. Ich bin 1.90 m und mit einer Babyschale hinter mir muss ich so weit nach vorne rücken, dass ein stressfreies Fahren auf längeren Strecken nicht mehr möglich ist. Auch wenn die Kids größer werden, brauchen sie in ihren Kindersitzen Platz nach vorne. Unser Großer (2 Jahre) hat jetzt schon die Füße auf der Lehne des Vordersitzes wenn der Beifahrer einigermaßen bequem sitzen will.
Also zusammenfassend lässt sich sagen:
Fond eng, Ladefläche groß. Für zwei Kinder bedingt geeignet. Es sei denn man ist schmächtiger Asiate. Abhilfe schaffen, würde eine verschiebbare Rückbank. Aber die gibt es wohl nicht mehr.
Ich würde mir heute lieber einen Vectra oder Zafira kaufen. Ist aber auch eine Preisfrage. Für 14 000 bekommt man denke ich schon einen relativ neuen Jahreswagen o.ä.
Viele Grüße
Uwe
ich als lademeister kann nicht meckern über den h caravan!
ich hab das ding schon sowas von vollbekommen...4 erwachsene (unter anderem ein kollege der schlappe 115kilos auf die waage bringt!!!) und volles gepäck für 1 woche (festival..also camping...wasserkanister,essen,trnken (2 kisten bier 10 flaschen schnaps etc.pp!) also wirklich richtig voll! und es hat sich keiner über zu wenig platz beschwert....und bei 120 auf der bahn hat er sich auch nicht mehr als 8 liter genommen mit 225er pellen! und ich hab nur einen 1600er mit 115ps.
kinder hatte ich letztes we auch 2 drinne und den kofferraum voll mit 4 felgen und 4 reifen ( 18er )...mir hat keiner der beiden kleinen (7 und 4) in den rücken getreten oder so...also das platz/leistungsvcerhältnis ist optimal! knappe 1600 liter kofferraumvolumen hast du natürlich auch beim passat oder beim a6 und 5er bmw...aber die kosten auch 2-4 mal soviel
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Vectra... ja, der ist auch klasse und vom Platz her noch besser. Den hätte ich dann als alternative zum Zafira gesehen. Ist aber auch eine halbe bis ganze Klasse höher, aber dafür im Moment auch mit tollen Ausstattungen zu haben (Cosmo Plus gefällt mir sehr gut).
Was mich vom Vectra-Kauf abgehalten hat ist der meiner Meinung nach sehr schlechte Wiederverkaufswert (für so'n tolles Auto) und die Tatsache, daß es sich um ein Auslaufmodell handelt (deswegen packt man ihn aktuell wahrscheinlich mit so Ausstattungen wie Cosmo Plus voll).
Ich war auf der letzten IAA mit zweierlei Augen unterwegs: einmal Spaß und tolle Autos und einmal Familienvater sucht Auto mit Platz. Letzterer hat sich den Kia Carnival angesehen, den Citroen C4 Grande Picasso, den Zafira (kannte er schon), den Mazda 5, den neuen Chrysler Grand Voyager (toll, aber eher was hochpreisliches), den VW Touran, den Ford S-Max, Galaxy und den neuen Mondeo und ich weiß gar nicht mehr, was noch. Die genannten sind mir spontan noch eingefallen und mit am besten gefallen hat mir z.B. als Familienauto der C4 Grande Picasso.
Beim Budget des TE kommt doch ohnehin "nur" ein GW infrage. Da ist der größte Wertverlust schon mal weg. Und als vernunftbetonter Familienvater gibt man den Pampersbomber dann auch nicht so schnell wieder weg, als dass ein merkantiler Wertverlust eintritt. Wenn er dann nach 8 Jahren mit 200 tkm auf der Uhr weggeht, ist's eh Wurscht mit dem "Wert". So gehe ich zumindest an die Sache ran. Mein Vectra hat mir zwar in 3 Jahren einen buchmäßigen wertverlust von 10 k€ (Kaufpreis als halbjähriger 22 T€ (= 2/3 vom Listenpreis); heutiger Wert ca. 12 T€) beschert, d.h. p.a. 3,3 T€, aber da ich davon ausgehe, dass er noch ca. 5 Jahre bei uns laufen wird (dann hätte er 200 tkm weg) und er dann vielleicht noch 2 T€ wert ist, hat er über 8 jahre einen Wertverlust von 20 T€ erlitten; p.a. = 2,5 T€. Geht doch, oder??? Jeden Tag, den er dann noch länger fährt, verbessert er diese Bilanz....
Alles unter der Voraussetzung, dass ich den Verlockungen des Marktes nicht erliege und zu einem A 6, BMW 5er, neuem Mazda 6, neuem Insignia (alles als kombi und in der Reihung) wechsel. Aber das ist ein anderes Thema und wäre wirtschaftlich unsinnig und unter Privatvergnügen zu verbuchen....


Glückwunsch. Habe den Caravan mit 120 PS und zwei Kinder (1 und 3). Ist überhaupt kein Problem, genug Platz auf der Rückbank und auch im Kofferraum wirst genug unterbringen. Die Fahrleistungen sind ausreichend auch vollbeladen für die Urlaubsfahrt.
Ich bin sehr zufrieden damit, werde mich aber wegen erneutem Nachwuchs von meinem leider trennen müssen. Für 3 Kleinkinder (also Kindersitze) wird es dann doch zu eng auf der Rückbank, das geht leider nicht. Bin deshalb auch schon auf der Suche nach etwas größerm, oder besser breiterem. Ist aber nicht leicht wenn es nicht gleich ein Bus sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Laborant
Ich bin sehr zufrieden damit, werde mich aber wegen erneutem Nachwuchs von meinem leider trennen müssen. Für 3 Kleinkinder (also Kindersitze) wird es dann doch zu eng auf der Rückbank, das geht leider nicht. Bin deshalb auch schon auf der Suche nach etwas größerm, oder besser breiterem. Ist aber nicht leicht wenn es nicht gleich ein Bus sein soll.
Ich habe drei Kinder im alter von 8, 6 und 0,5Jahren auf der Rücksitzbank. Es wird zwar eng aber es funktioniert. Meine Kinder haben sich bis jetzt noch nicht beschwert!
Also ich finde die Karre OHNE Kinder genau richtig.
Wenn ich die Kinder meiner Verwandschaft kutschiere, muß ich den Sitz schon weiter nach vorne stellen, als mir lieb ist.
Folglich wäre mir der Caravan als Familienauto zu klein.
Dementsprechend würde ich da eher zum Zafira tendieren - zumal die Ladehöhe des Caravans nicht das Gelbe vom Ei ist!
Gruß
weeed
Hatte den Vectra B, der war kleiner, habe jetzt den HCaravan, der ist ok. Wenn ich meine Familie mit Gepäck kutschiere geht das noch, wenn ich aber viel mitnehme nehmen wir den Combo....
Gruß
OlA
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Also ich finde die Karre OHNE Kinder genau richtig.
Wenn ich die Kinder meiner Verwandschaft kutschiere, muß ich den Sitz schon weiter nach vorne stellen, als mir lieb ist.
Folglich wäre mir der Caravan als Familienauto zu klein.
Dementsprechend würde ich da eher zum Zafira tendieren - zumal die Ladehöhe des Caravans nicht das Gelbe vom Ei ist!
Gruß
weeed
Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Sicher, wenn man 1,90 oder größer ist, mag es sein, dass es im Fond etwas knapp wird. Aber ansonsten isses das Familienauto schlechthin. Und die Ladehöhe ist o.k., es ist halt ein PKW und kein LKW.
Wenn der Astra Caravan kein Familienauto ist, was ist dann ein Familienauto? *Kopfschüttel*