- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Opel Corsa C: Problem mit Innenraumheizung und Motorkühlung
Opel Corsa C: Problem mit Innenraumheizung und Motorkühlung
Hallo zusammen,
Ich habe einen Corsa C 1.2 Twinport, Baujahr 2005. Als ich heute morgen mit dem Auto zu einem Termin gefahren bin, ging die Autoheizung noch problemlos (stand die letzten Tage nachts in der Garage).
Dann war ich ca. 2 Stunden bei einem Termin, Auto stand draußen im Nieselregen, und als ich wieder losgefahren bin, habe ich mich gewundert, warum es im Auto nicht mehr warm wird (Außentemperatur ist heute 4°C).
Dann habe ich festgestellt, dass wenn man die Temperatur der Autoheizung einstellt auf 23, 25 oder 28 Grad, dann kommt immer kalte Luft aus dem Gebläse. Stelle ich aber die Autoheizung auf "High", also höchste Stufe, kommt sehr warme Luft aus dem Gebläse, wie es sein soll.
Stelle ich dann wieder eine Stufe herunter auf 28°, kommt wieder kalte Luft aus dem Gebläse.
Das ist die eine Sache, was aber vermutlich mit hinein spielt:
Dazu ist mir aufgefallen, dass die Kühler-Temperatur-Anzeige nur knapp über 80 Grad ist, bei Autobahnfährt, in der Stadt, sogar wenn ich das Auto im Stehen eine Weile laufen lasse, geht die Temperatur nicht sehr viel mehr als knapp über 80°C.
Als ich zuhause das Auto dann ca. 5 Minuten im Stand habe laufen lassen, ist die Kühlertemperaturanzeige bei diesen knapp über 80°C geblieben.
Normalerweise - auch im Winter - steigt die Temperatur bis über 90°C und der Kühlerlüfter geht an.
Beim Test heute erreicht die Temperatur nur knapp über 80°C.
Aufgrund des Alters prüfe ich den Kühlmittelstand vor jeder längeren Fahrt, hab ich gerade nochmal geprüft, ist ok.
Was könnte mit der Innenheizung defekt sein? Sie kennt nur noch kalte Luft bei allen Temperaturstufen bis 28 Grad oder eben heiße Luft wenn man auf "High" stellt.
Und was ist mit dem Motor, dass er nicht wärmer wird?
Ich weiß nicht, ob da eine Verbindung oder ein Zusammenhang besteht zwischen dieser Kühlertemperaturanzeige und der Innenheizung.
Kann es sein, dass die Feuchtigkeit mit reinspielt, denn morgens nach der Garage war ja alles okay, erst als das Auto 2 Stunden am Parkplatz im Nieselregen stand, trat das Problem erstmals auf.
Hatte das schon mal jemand von euch bzw. weiß jemand von euch, was da los sein könnte?
Danke ????