- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Opel Insignia Schrägheck Kofferraummaße
Opel Insignia Schrägheck Kofferraummaße
Hey ihr Lieben,
ich lege mir in den nächsten Wochen einen Opel Insignia Schrägheck zu, da ich einen Stafford/Labrador besitze bin ich auf der Suche nach eine Transportbox für den Kofferraum. Sie muss nicht all zu groß sein, da mein Hund sehr sehr selten mit uns mitfährt. Jetzt ist meine Frage, hat jemand zufällig einen Insignia Schrägheck & vllt dazu auch einen etwas größeren Hund?
Würde mich über Antworten freuen :-)
Beste Antwort im Thema
Ein sehr schöner Schäferhund, den du da hast.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Puh, normalerweise gibt der ADAC die Kofferraummaße mit an. Hat er aber beim Insignia Fünftürer nicht gemacht.
Kontaktiere doch mal den Hersteller Deines Vertrauens, die haben oft die entsprechenden Daten (bzw. wissen, welche Box paßt).
Ja, wenn ich meine Suche bei Google gestartet hatte, dann hat er mir nur alle Maße vom Insignia Kombi gegeben. Aber dein Tipp ist recht gut, danke.
Hallo Julie,
Der 5 Türer hat eine sehr hohe und breite Ladekante. Das heißt, der Hund muss immer springen. Wie soll man die Box richtig öffnen, wenn die Ladefälche nicht eben ist? Das nächste Problem sind ohne Infinity/Bose die aufwölbungen Links/Rechts. (kann man aber auch eben machen). und das der Stufenheck eben zum Fahrzeugende hin sehr flach wird.
Das Öffnungsmaß ist ca. 90, dahiner hast Du ca. 100 und direkt an der Vorderkante hast Du ca. ne Höhe von 40, wenn der Kofferraum zu ist. Wieviel platz du nach hinten hast, kann ich Dir nicht genau sagen. Aber da die Rückbänke schräg sind, würde ich im schlimmsten Falle (mitte) nicht mehr als 70 (unten ca. 90) sagen, wegen der Schräge der Heckscheibe. Wüsste jetzt nicht, wo das für nen Hund in der Größe mit der Box noch großartig bequem ist.
Wie ein recht großer Schäferhund in so nem Auto aussieht (44 Kilo) sieht Du anhand meines Bildes.
Ich würde vorher mal bei nem Profi mit dem Fahrzeug vorbei fahren und fragen, ob das überhaupt in seinen Augen sinn macht, oder man z.B. nur ein Gitter hinter der Rückbank montieren sollte. Dann müssen halt die Sachen, die nicht schmutzig werden sollen in eine Box, nicht der Hund
Ein sehr schöner Schäferhund, den du da hast.
Dafür ist der 5 Türer nicht recht geeignet.Haben selber einen 5Türer+Hund.
mfg.Arnold
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Dafür ist der 5 Türer nicht recht geeignet.
Kann das überhaupt irgendeine fünftürige Schrägheck-Limousine???
Hi
Nicht so Richtig
Eventuell der Mondeo
Überlege Dir einen Kombi oder Van
Wir steigen demnächst auf Kombi um aber nicht nur wegen den Hund
gr.Arnold
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Dafür ist der 5 Türer nicht recht geeignet.Haben selber einen 5Türer+Hund.
mfg.Arnold
habe auch einen insignia 5 türer + hund :-)
mein hund kann ohne sich zu stoßen im handschuhfach sitzen



lg reini
ps: gebe meinen vorredern recht, 5türer und großer hund in einer box im kofferraum ist fast nicht machbar !
Zitat:
Original geschrieben von Grafreini
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Dafür ist der 5 Türer nicht recht geeignet.Haben selber einen 5Türer+Hund.
mfg.Arnold
habe auch einen insignia 5 türer + hund :-)
mein hund kann ohne sich zu stoßen im handschuhfach sitzen![]()
lg reini
ps: gebe meinen vorredern recht, 5türer und großer hund in einer box im kofferraum ist fast nicht machbar !
hi der hat auch Platz in der Türverkleidung
gr.arnold
Ja, da lob ich mir den Vectra C Caravan..
Da hätten damals zwei große Hundeboxen rein gepasst.. oder ein Doppelbett und ein Kinderbett.. und dabei hatte er "nur" die Außenlänge vom derzeitigen 5-Türer.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ja, da lob ich mir den Vectra C Caravan..
Da hätten damals zwei große Hundeboxen rein gepasst.. oder ein Doppelbett und ein Kinderbett.. und dabei hatte er "nur" die Außenlänge vom derzeitigen 5-Türer.
Caravan bleibt Caravan. Hätte der 5T ein solch antiquiertes Steilheck, würde sicherlich auch jede Hundebox dort einpassen.

Danke für eure bisherigen Antworten!
Ich werde mich weiterhin schlau machen & sehen was sich machen lässt. Arbeite ja selbst in einem Opel Autohaus, habe momentan aber noch Urlaub & knapp nach dem Urlaub soll der Fahrzeugkauf stattfinden. Am einfachsten wäre es gewesen, wenn ich im Urlaub mal bei mir auf Arbeit vorbeigefahren wäre, aber mein Arbeitsort ist 43 km entfernt, deswegen habe ich es hier probiert nähere Informationen zu bekommen
Oh eine Autohaus Mitarbeiterin.. dann wünsch ich Dir gute Verkäufe und üppige Provisionen oder unstressige Arbeitstage an denen alles "wie von selbst" funktioniert. Such Dir was aus
Bitte teil uns noch mit, welche Lösung Du gefunden hast. Die Box wird wohl bissl teurer sein als ein Gitter und wenn die dann nur "für ab und zu" mal zum Einsatz kommen soll, wäre vielleicht ein Gitter doch besser. Zumal sich dein Hund einfach besser hinlegen kann.
Danke, danke ich liebe meinen Job & hatte noch nie stressige Arbeitstage :-)
Ich werde euch mitteilen, was ich für eine Lösung gefunden habe. Jedenfalls soll es definitiv der Insignia Limousine werden. Das mit dem Gitter ist schon so an sich eine gute Idee, so habe ich meinen Hund in meinem jetzigen Fahrzeug auch immer transportiert. Aber wenn ich mir meinen Kofferraum anschaue, der aussieht wie ein Hundehaarmeer wird mir ganz übel, wenn es bei dem neuen Auto auch so wird :/ deswegen hatte ich da zuerst an eine Box gedacht. Wenn es doch nur ein Gitter werden sollte, ist meine nächste Frage. Gibt es genau passende Kofferraumdecken für Hunde für ein jeweiliges Fzg. was wirklich ALLES abdeckt? Auch die Seitenwände? Die sehen bei meinem jetzigen Auto am schlimmsten aus & das will ich im neuen Auto eigentlich schon vermeiden.
Viele liebe Grüße