Opel Meriva B Fahrlichtverbesserung
Hallo Forumsgemeinde
seit einem Monat habe ich einen Meriva B Bj. 2014 mit AFL-Halogen. Das Licht empfinde ich als grottenschlecht. Wie kann ich diese Sache verbessern? Gibt es Osram Night Breaker die man einbauen kann? Jetzt sind Phillips HIR2LL 12V 55W verbaut. Vorstellen könnte ich mir die Osram 9006NBU. Aber die Sockelbezeichnung ist etwas anders wie bei der Phillips HIR2LL. Daher bin ich unsicher, ob das funktioniert.
Hat damit jemand schon Erfahrung gesammelt? Wäre sehr dankbar für eien Bericht.
Schönen Abend
Gernot
Beste Antwort im Thema
Ob die Einstellung in etwa stimmt, kann man auch einfach selbst testen:
- Fahrzeug mit Abblendlicht ca. 2 Meter vor eine helle Wand stellen.
- Schauen, ob beide Scheinwerfer das gleiche Lichtbündel, in gleicher Höhe auf die Wand werfen.
- Höhe des waagerechten Teils der Hell-Dunkel-Grenze messen (linke Hälfte)
- Dann das Fahrzeug um 10 Meter zurücksetzen
- Der Neigungswinkel der Scheinwerfer bei PKW liegt üblicherweise zwischen 1 % und 1,2 %.
- Bei 1 % Neigung muss die Hell-Dunkel-Grenze jetzt um 10 Zentimeter nach unten gerutscht sein. Bei 1,2 % sind es 12 Zentimeter. Wie viel es bei dem jeweiligen Auto sein muss, steht irgendwo auf dem Scheinwerfergehäuse, oft auf der Oberseite im Kunststoff eingeprägt.
Dieser Test ersetzt natürlich keine professionelle Scheinwerfereinstellung, hilft aber schon mal grob einzuschätzen, ob etwas ganz verkehrt ist.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@schluqua schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:54:44 Uhr:
Das Licht empfinde ich als grottenschlecht.
-
Also ich habe auch Halogen (Kurven- und Abbiegelicht) und finde es gut. Hatte am Astra Xenon und das war nicht soooo viel besser.
-
Zitat:
Jetzt sind Phillips HIR2LL 12V 55W verbaut. Vorstellen könnte ich mir die Osram 9006NBU. Aber die Sockelbezeichnung ist etwas anders wie bei der Phillips HIR2LL. Daher bin ich unsicher, ob das funktioniert.
-
Ich denke, der Sockel ist H7 - da sollte es passen, sofern wieder H7 gekauft wird.
Oder ist da ein Sockel drin, den ich noch nicht kenne ?
Drauf achten, das der Scheinwerfer ggf mehr Wärmeentwicklung verkraftet.
Definitiv ist ein Sockel für H7 drin. Es passen also alle H7 Lampen in den Sockel. Achtung für Fernlicht werden Lampen mit H1 Sockel benötigt.
Ich glaube du hast noch nie einen Vectra C mit Halogenlicht gefahren, sonst wärst du dankbar für das Licht im Meriva.
Gruß
Hermann
Zitat:
@olli27721 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:14:25 Uhr:
Zitat:
@schluqua schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:54:44 Uhr:
Das Licht empfinde ich als grottenschlecht.
-
Also ich habe auch Halogen (Kurven- und Abbiegelicht) und finde es gut. Hatte am Astra Xenon und das war nicht soooo viel besser.
-
Zitat:
@olli27721 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:14:25 Uhr:
Zitat:
Jetzt sind Phillips HIR2LL 12V 55W verbaut. Vorstellen könnte ich mir die Osram 9006NBU. Aber die Sockelbezeichnung ist etwas anders wie bei der Phillips HIR2LL. Daher bin ich unsicher, ob das funktioniert.
-
Ich denke, der Sockel ist H7 - da sollte es passen, sofern wieder H7 gekauft wird.
Oder ist da ein Sockel drin, den ich noch nicht kenne ?
Drauf achten, das der Scheinwerfer ggf mehr Wärmeentwicklung verkraftet.
Es ist eine Phillips HIR2LL eingebaut. Die ist für Abblend-und Fernlicht zuständig. Auch meine Werkstätte hat geglaubt, eine H7 und eine H1 wären die richtigen. Aber nur so lange, bis der Meister sich die Mühe gemacht hat und die Birne ausgebaut und in Händen gehalten hat. hab ich da ein Sondermodell?
Ich fahre seit 65 Jahren Auto und ich kann mich an so ein schlechtes Licht nicht erinnern. Vor dem Meriva war es ein Honda Accord.
Es könnte schon sein, dass das Licht mit den H7+H1 besser ist.
Wir haben doch hier eigentlich bereits einen passenden thread !
Das Facelift hat den HIR Sockel das vFL H7.
Beide sind mies. Mit Osrams (meine Erfahrung in H7) wird ein sehr schlechtes Licht zu einem schlechtem Licht. Also leider nur eine mäßige Verbesserung.
Das normale Abblendlicht ohne AFL ist wesentlich besser, da es nicht die Linsentechnik, sondern noch ein oller großer Reflektor verbaut worden ist.
Eine richtige Abhilfe wird es nicht geben, da das Lichtdesign schlicht schlecht ist.
Übrigens ich komme vom Vectra C FL. Das Licht war vom Halogen auch mies, jedoch immernoch besser als im Meriva.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:59:29 Uhr:
Wir haben doch hier eigentlich bereits einen passenden thread !
In diesem thread geht es aber auch nur um eine H7-H1-Kombination für das Fahrlicht.
Zitat:
@diambi schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:31:52 Uhr:
Das Facelift hat den HIR Sockel das vFL H7.
Beide sind mies. Mit Osrams (meine Erfahrung in H7) wird ein sehr schlechtes Licht zu einem schlechtem Licht. Also leider nur eine mäßige Verbesserung.
Das normale Abblendlicht ohne AFL ist wesentlich besser, da es nicht die Linsentechnik, sondern noch ein oller großer Reflektor verbaut worden ist.
Eine richtige Abhilfe wird es nicht geben, da das Lichtdesign schlicht schlecht ist.
Übrigens ich komme vom Vectra C FL. Das Licht war vom Halogen auch mies, jedoch immernoch besser als im Meriva.
Das nennt man dann Fortschritt !!
Zitat:
@schluqua schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:40:23 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:59:29 Uhr:
Wir haben doch hier eigentlich bereits einen passenden thread !
In diesem thread geht es aber auch nur um eine H7-H1-Kombination für das Fahrlicht.
Mag sein - kann man aber ja eben um die jetzt gewonnenen Erkenntnisse/Neuerungen aktualisieren und hat so EINEN ZENTRALEN Anlaufpunkt für die Belange Meriva B Fahrlicht(verbesserungen) !
Es dürfte ja nicht jedem, auch mir nicht, bekannt sein, dass sich der Sockel-Typ beim Facelift verändert hat - oder ?!
Moin,
beim Meri (VFL) meiner Mutter hat der Wechsel auf die Nightbreaker eine sichtbare Verbesserung gebracht. Allerdings war das Licht ab Werk viel zu tief eingestellt, hab's beim TÜV (denn die können das wenigstens, Herr FOH...) korrigieren lassen und schon ist es hell vor'm Auto.
Gruß
Andre
Sie hat auch das AFL mit Linsentechnik.
Gruß
Andre
Ich hatte vor 30 Jahren einen Japaner und lies das Licht beim ADAC überprüfen. Es war auch viel zu tief. Der ADACler meinte das ist bei neunen Autos normal. er hätte noch nie einen gesehen wo das Licht stimmt. Beim Meriva wars jetzt auch so. Beim Herbstlichttest wurde nur geschaut ob alles brennt, die Einstellungen haben sie erst kontrolliert als ich es sagte und auch die war viel zu niedrig. Seitdem ist das Licht viel besser.
Ob die Einstellung in etwa stimmt, kann man auch einfach selbst testen:
- Fahrzeug mit Abblendlicht ca. 2 Meter vor eine helle Wand stellen.
- Schauen, ob beide Scheinwerfer das gleiche Lichtbündel, in gleicher Höhe auf die Wand werfen.
- Höhe des waagerechten Teils der Hell-Dunkel-Grenze messen (linke Hälfte)
- Dann das Fahrzeug um 10 Meter zurücksetzen
- Der Neigungswinkel der Scheinwerfer bei PKW liegt üblicherweise zwischen 1 % und 1,2 %.
- Bei 1 % Neigung muss die Hell-Dunkel-Grenze jetzt um 10 Zentimeter nach unten gerutscht sein. Bei 1,2 % sind es 12 Zentimeter. Wie viel es bei dem jeweiligen Auto sein muss, steht irgendwo auf dem Scheinwerfergehäuse, oft auf der Oberseite im Kunststoff eingeprägt.
Dieser Test ersetzt natürlich keine professionelle Scheinwerfereinstellung, hilft aber schon mal grob einzuschätzen, ob etwas ganz verkehrt ist.
Nicht falsch verstehen...
Die Osram Nightbreaker sind sehr gut. Ich nutze diese nun seit Jahren zuletzt als "unlimited" Variante.
Es ist auf jeden Fall eine sichtbare Veränderung zu sehen. Das Licht wird besser, nur ist es insgesamt immer noch schlecht.
Eben ne frage
Habe auch das AFL und bin jetzt am überlegen ob ich mir da Xenon nachrüsten soll (hier in NL legal und mit den Linsen vom AFL auch kein problem) oder OSRAM Night Breaker Unlimited oder Philips X-treme Vision 130%? Ich würde ja gerne erst die normalen H7 ausprobieren weiß dan aber nicht welche besser sind. Lichtbild vom Meriva B is ja im Vergleich zu meinen alten Autos Top! (Golf 4 oder Renault Megan)
Habt ihr eventuel Erfahrung mit dem einem oder anderem oder noch bessere Alternativen?