Opel Meriva braucht beim ersten Starten am Tag sehr lange
Hallo zusammen,
vor kurzem war unser Opel Meriva in der Werkstatt, da die Lichtmaschine kaputt war und es nicht mehr ansprung. Jetzt läuft wieder alles, jedoch beschäftigt mich ein Problem, dass wir von Anfang an mit dem Auto hatten. Morgens, wenn wir ihn das erste Mal starten, braucht er sehr lange und hat stark zu kämpfen.
Bei allen weiteren Malen am Tag geht es ziemlich gut.
Was könnte es sein? Freunde meinten evtl. Anlasser oder Zündkerzen, ich habe allerdings gar keine Ahnung.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Meine Glaskugel ist grade ausgeliehen, aber wenn man Daten hätte könnte man evtl. auch ohne Glaskugel helfen.
Batterie wird wohl auch hin sein
mein 1.6er braucht gefühlt auch so 10 Umdrehungen vom Anlasser in der früh. Ich hab mir angewöhnt, erst Zündung an machen, dann anschnallen, dann anlassen. So klappts auch mitm EPS
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 11. April 2016 um 11:31:05 Uhr:
Meine Glaskugel ist grade ausgeliehen, aber wenn man Daten hätte könnte man evtl. auch ohne Glaskugel helfen.
Es ist ein 1.7er mit Erstzulassung von November 2005 mit 101 PS. Brauchst du noch was an Daten um ohne Glaskugel auszukommen?

Zitat:
@Golf_Nutzer schrieb am 11. April 2016 um 13:31:59 Uhr:
mein 1.6er braucht gefühlt auch so 10 Umdrehungen vom Anlasser in der früh. Ich hab mir angewöhnt, erst Zündung an machen, dann anschnallen, dann anlassen. So klappts auch mitm EPS
Das mach ich auch aber selbst wenn ich ein paar Minuten warte hat er Schwierigkeiten. Die Batterie wurde erst gewechselt und woanders getestet, da lief sie einwandfrei.
Wie lange ist es her das die Kraftstofffilter gewechselt wurden, evtl. läuft der Kraftstoff ja auch zurück so das nach längerer Standzeit der Kraftstoff vom Tank zu den Düsen muss. Wenn das Fahrzeug nur einige Std. steht ist der Kraftstoff ja noch nicht wieder soweit zurück gelaufen. Sind im Fehlerspeicher Fehler abgelegt ? wen ja welche.
Wir haben das Auto jetzt Anderthalb Jahre, seitdem wurden keine Kraftstoffilter gewechselt. Beim Kauf wurde gesagt, dass es sein kann, dass die Zündkerzen nicht mehr allzu lange mitmachen, jedoch war das nicht sicher gesagt. Ansonsten auch keine Fehler abgelegt.
Zitat:
@T0P_H34D schrieb am 11. April 2016 um 14:48:35 Uhr:
Wir haben das Auto jetzt Anderthalb Jahre, seitdem wurden keine Kraftstoffilter gewechselt. Beim Kauf wurde gesagt, dass es sein kann, dass die Zündkerzen nicht mehr allzu lange mitmachen, jedoch war das nicht sicher gesagt. Ansonsten auch keine Fehler abgelegt.
Es ist ein 1.7er mit Erstzulassung von November 2005 mit 101 PS.
1.7 ist doch aber Z 17 DTH also Diesel, warum dann Zündkerzen

Was ist es den jetzt Benziner oder Diesel ? Die 1.7 Benziner waren zu Zeiten des Rekord A,B,C .
Wenn ein Diesel dann sollte man doch schon mal Die Kraftstofffilter wechseln, und überprüfen ob der Kraftstoff evtl. zurück läuft.
Ich weiß leider nicht, warum sie Zündkerzen erwähnt haben.
Danke für den Tipp mit den Kraftstofffiltern, ich gehe das mal an.
Naja so ein Kraftstofffilter kostet ca. 10€. Wenn es nicht besser wird, kann man ja immer noch die Glühkerzen wechseln, Stück ca. 20€. Und überprüfe ob der Kraftstoff bei längerer Standzeit zurück läuft.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 11. April 2016 um 15:59:21 Uhr:
Naja so ein Kraftstofffilter kostet ca. 10€. Wenn es nicht besser wird, kann man ja immer noch die Glühkerzen wechseln, Stück ca. 20€. Und überprüfe ob der Kraftstoff bei längerer Standzeit zurück läuft.
Alles klar, mach ich, danke Dir.
Widerstart nach Leer fahren ist möglich.
Mit verzögertem Startverhalten ist zu rechnen.
Wäre das gleiche wenn der Kraftstoff zurück läuft.
Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden
einschalten. Anschließend Motor maximal
40 Sekunden starten. Sollte der Motor
nicht starten, Vorgang nach kurzer Zeit
wiederholen.
Könntest du ja Morgens mal ausprobieren.
Also das es ein Diesel nu ist würde ich zuallererst auf die Glühkerzen tippen.Mein Zafira hat auch die Glühkerzen etwas schwach und ich lass ihn 3 mal vorglühen Morgens wenn er richtig Kalt ist.Dann kommt der auch sofort.Danach springt er immer sofort an.Glühkerzen müssen aber definitiv getauscht werden bei mir.Aber erst wenn es wärmer ist.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 11. April 2016 um 16:20:34 Uhr:
Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden
einschalten. Anschließend Motor maximal
40 Sekunden starten. Sollte der Motor
nicht starten, Vorgang nach kurzer Zeit
wiederholen.
Könntest du ja Morgens mal ausprobieren.
Habe es ausprobiert und es lief tatsächlich deutlich besser! Danke für den Tipp.