- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Opel Philips CCRT 2008
Opel Philips CCRT 2008
Hallo alle zusammen.
Ich habe mir vor kurzem für meinen Vectra C GTS ein Philips CCRT 2008 gekauft und wollte damit mein CDR2005 ersetzen.
Ich habe alle Kabel umgebaut, wie man es hier und im Netz in vielen Anleitungen findet.
aDas CCRT2008 soll Can Bus fähig sein, daher habe ich mein altes GID gegen ein Can Bus fähiges CID ausgetauscht. Soweit so gut. bin damit zum FOH um es zu Verheiraten. Leider ist das fehlgeschlagen. Mein FOH meinte, das Radio sei NICHT Can Bus fähig...
Ich bin jetzt etwas Ratlos, den mit meinem NICHT Can Bus fähigem GID hat das Radio auch nicht funktioniert...
Was hat das CCRT2008 den jetzt? CAN Bus oder nicht?
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen???
Mfg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hast Du alles richtig angeschlossen?
Das CCRT2008 ist "datenbusfähig" Also benötigt die Displasy wie z.B. vom NCDC2013
Hast du es mal mit den alten I²C Display probiert, was passiert?
Andere Frage...hast Du Klimaautomatik?
MfG
W!ldsau
das ccrt gehört doch noch zur alten radiogeneration....
das das gerät in verbindung mit nem cid geht denke ich eher nicht
@macke28: Doch das CCRT2008 ist in der alten Infotainment-Generation das erst und "kleinste" Radio welches mit CID funktioniert. Ich habe Bilder davon in meinen Prospekten!
Ursprünglich wollte ich auch auf dieses umrüsten, da das aber, laut dem Forum hier, so bescheidene Musikleistung (nur 4x7Watt gegen 4x20Watt) hat werde ich wohl, wenn es passt auf ein NCDC2013/2015 mit CID umsteigen.
Ich habe im übrigen eine ECC .
Gruß,
Michael
Das CCRT2008 hat CAN-Bus.
... und W!ldsau hat ja schon seine CCRT2008 mit CID betrieben (was i mi no erinnern kann)
hab noch ein CCRT2008 + GID + orig. Antenne (komplett) daheim herum liegen, hat jemand Interesse?
mfg
Hallo,
und schonmal Danke für die Antworten.
Ich habe Zwei Zonen Klimaautomatik...
Mein altes GID hat diese I2C funktion, damit hat es nicht funktioniert. Mein FOH konnte keine Verbindung zum Radio herstellen... Darauf hin sagte er ich bräuchte ein GID oder CID mit Canbus. Das habe ich ja jetzt. Die Verkabelung ist auch richtig. Wurde inszischen schon bestimmt 10 mal geprüft...
Als Ich heute beim FOH war meinte er, das mein Radio nicht CanBus fähig sei und es deshalb nicht funktionieren würde. Er wiederspricht sich damit also schon selber...
Er meinte auch, das würde man an der Code Karte vom RAdio sehen, CanBus fähige Radios hätten keine Codekarte mehr...
Gibt es den wirklich zwei verschiedene Modele vom CCRT2008? Eines mit CanBus und eines ohne?
Tarrington, was willst du den für den CCRT+GID+Antenne haben? Bzw das ist doch dan CanBus fähig oder?
mfg
Habe Dir eine Nachricht geschickt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
@macke28: Doch das CCRT2008 ist in der alten Infotainment-Generation das erst und "kleinste" Radio welches mit CID funktioniert. Ich habe Bilder davon in meinen Prospekten!
Jein
Es funktioniert...ja. Aber nicht Fehlerfrei
Fehler sind eine
- nicht funktionierende Uhrzeitsynchronisation
- Darstellungsfehler der [] im Alphabet (beim Telefonnamen eingeben oder SMS schreiben....aber wer schreibt damit schom SMS..?)
Demnach gabs diese Kombination niemals von Opel zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Tarrington
Das CCRT2008 hat CAN-Bus.
... und W!ldsau hat ja schon seine CCRT2008 mit CID betrieben (was i mi no erinnern kann)
Richtig
Zitat:
Original geschrieben von kleinerhobbyt
Ich habe Zwei Zonen Klimaautomatik...
Korregier mich bitte einer....aber wenn Du ECC hast, dann müsstest Du auch schon das Richtige GID ab Werk verbaut haben...
Soweit ich weiß, war der I²C Bus nur für das CDR2005 und 2006. Dort war auch ein GID verbaut, welches auch nur den I²C Bus unterstützt
Das CCRT 2008, NCDC 2013 & 2015 haben CAN
Die dort verbauten Displays unterstützen den CAN & I²C-Bus
ECC setzt Can-Bus vorraus...also hättest Du auch schon das richtige GID (klar kann man auch das CID nutzen..is schicker )
Ist das CCRT2008 zurückgesetzt?
Wenn ja, und auch die Verkabelung i.O. ist, dann würde ich evtl. mal den Fehler vor dem Tech2 suchen
MfG
W!ldsau
Ich habe noch ein paar Stunden das Netz durchsucht und glaube das Problem gefunden zu haben...
Mein CCRT2008 stammt aus einem Omega.
Im Omega gab es das CCRT2008 mit einem MID Display.
In dieser Kombination war das CCRT2008 wohl noch nicht CAN Bus fähig.
Das erklärt mir zwar noch nicht genau, warum es mit meinem GID nicht funktioniert hat. Den mein GID kann laut der Teilenr I2C und CAN Bus...
Naja, habe jetzt kurzen Prozess gemacht und mir ein CCRT2008 +GID + Antenne gekauft.
Wenn das eingebaut ist wirds wohl gehen.
Und wenn das CID dann noch funktionieren sollte um so besser...
Dazu habe ich noch was interessantes von Hardwarekiller gefunden...
Ich werde mich hier noch mal zu Wort melden, wenn alles eingebaut ist und funktioniert.
Danke für die vielen Antworten und die Hilfe bei der Fehlersuche.
Mfg
Hallo nochmal,
habe jetzt ein CCRT 2008 aus einem Signum drin.
Jetzt funktioniert alles einwandfrei... Sogar das CID!!! :-)
Danke W!ldsau und Tarrington für die Tipps und die benötigte Hardware!
Eine kleinigkeit habe ich da noch:
In der Bedienungsanleitung steht, das das Radio einen "Eingang für eine externe Quelle"hat.
Die Pins dafür sind laut Anschlußplan 17, 24, 30 und 31. Wobei 31 für eine Abschirmung ist.
Wie funktioniert den dieser externe Eingang?
Ist das event. so wie der Eingang für eine Freisprecheinrichtung beim CDR2005?
Also 2 Pins für ein Verstärktes Signal und ein Pin der auf Masse geschaltet werden muß um den Eingang frei zu geben?
Das würde von den Pins her zumindest aufgehen...
Laut der Bedienungsanleitung ist der Eingang für ein Navi oder ähnliches anzuschließen... Ich würde gerne meine Blaupunkt Lucca daran anschließen...
Ich habe bereits das Forum nach Antworten durchsucht... Hab nicht viel gefunden, außer einen Beitrag wo was von Pin 7 Steht, das kann meiner Meinung nach aber absolut nicht sein...
@kleinerhobbyt:
sage auch Danke! und hoffe Du bist mit dem Radio zufrieden...
mfg
Tarrington
Die Pinbelegung der Radios gibt es in den FAQ. Klick!
Das CCRT2008 hat allerdings keinen Eingang für eine externe Quelle, da diese Eingänge von Opel lediglich für den Anschluß einer Freisprecheinrichtung vorgesehen waren. Das das CCRT2008 ja ein eingebautes Telefon hat, gibt es keinen solchen Eingang. Die von Dir beschriebenen Pins sind für den Anschluß eines externen Telefonhörers.
Gruß
Achim
Und warum steht dann folgendes in der Bedienungsanleitung?
Zitat:
Lautstärke einer externen Quelle
( Ext. Volume )
An das CCRT 2008 bzw. CART 2007 kann eine extrene Quelle (z.B. Navigationssystem, Trafic Master) angeschloßen werden.
Die externe Quelle wird über ein Steuersignal des angeschloßenen Gerätes automatisch durchgeschaltet, selbst wenn das Radio ausgeschaltet ist. Im Display erscheint in diesem Fall "Ext. in".
Mit " Ext. Volume" kann die Lautstärke der externen Quelle zusätzlich zur normalen Lautstärke programmiert werden.
Zitat Ende
Die Schreiben das doch nicht als Jocke da rein...
Warum die das da reinschreiben weiß ich nicht. Hast Du denn einen Menüpunkt "Ext. Volume"?
Bei den anderen Radios ist Pin 34 der Mute-Pin (muß auf Masse gezoden werden). Dann wird die Audioquelle an den Pins 35 und 36 durchgeschaltet.
Gruß
Achim
Das Menü ext. Volume ist vorhanden. Es kann seperat geregelt werden...
Wie das bei den anderen Radios funktioniert weiß ich.
Das müßte doch beim CCRT2008 dann ähnlich funktionieren...
Wenn mein Auto aus der Werkstatt zurück ist werde ich das mal ausprobieren...
Leider habe ich es gestern am Heck leicht kaltverformt... ;-(
Gibt wohl ne neue Stoßstange...
Mfg