- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Oranienburger-Kreuz-Blitzer
Oranienburger-Kreuz-Blitzer
Hallo,
wir sind gestern durch obiges BAB-Kreuz gerauscht. Mit sagenhaften 101km/h. . Scherz Beiseite. Ein BMW neben mir (links) mit ca. 105km/h. Natürlich nichts passiert.
Es standen unter der Brücke 3 mobile Blitzerkameras nebeneinander. Aber da gibt's nur 2 Spuren.
Wozu dann die dritte? Dachte es wird eine Kamera auf jede Spur gerichtet.
interessierte Grüße
Andy
Ähnliche Themen
19 Antworten
Vielleicht Abstand ?
MfG aus Bremen
War vielleicht gar kein "Blitzer", sondern nur Durchfahrtsensor/ Verkehrszähler ?
Also wenn ich mich richtig erinnere steht da nur eine große Säule, rechts hinter einer Brücke über die Autobahn, sieht man sehr spät.
Äußerer Ring A10 Richtung Westen, also Dreieck Havelland.
Und wo meinst Du ?
Kennzeichenscanner könnte ja ein Verbrecher vorbeikommen.
Oranienburger Kreuz. Unter der Brücke durch. Sind Richtung Kremmen also Norden gefahren. Drei Kameras neben einander auf Stativen aufgebaut. 100er Zone.
Hab ich auch noch nicht gesehen sowas.
Drei Kameras ? Keine Blitzgeräte?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. Juni 2016 um 16:35:09 Uhr:
Oranienburger Kreuz. Unter der Brücke durch. Sind Richtung Kremmen also Norden gefahren. Drei Kameras neben einander auf Stativen aufgebaut. 100er Zone. [...]
Nein, keine Zone sondern Streckengebot.

Dort stehen immer mehrere Apparate, einer wird messen, einer blitzen und einer fotografieren. Hätt'ste doch mal angehalten und gefragt

Damit auch der letzte Beweis hieb und stichfest gesichert ist!
Das sind mobile Aufbauten womit geblitzt wird, die steht immer im Wechsel auch mal am Dreieck Werder und Dreieck Nuthetal, wenn man die A2 aus Hannover angeflogen kommt. Die Kanonen sind aber so groß, dass man sie schon aus 500 Meter Entfernung unter den Brücken im Kurvenbereich der Autobahnkreuze sieht. Ich hab leider keine Ahnung von dem Blitzertyp. Auf jeden Fall sind sie deutlich auffälliger als die flachen Lichtschrankendinger, welche öfter Stadteinwärts kurz vor der Stadtgrenze auf der A111 hinter Stolpe stehen. Da gehts in Schritten von Unbegrenzt auf 80 runter. Wer sich ausrollen lässt, bekommt nen Foto.
Zitat:
Da gehts in Schritten von Unbegrenzt auf 80 runter. Wer sich ausrollen lässt, bekommt nen Foto.
So Unbegrenzt ist das aber auch nicht denn 100 spielt da auch noch mit!

Zitat:
@Schmargendorf schrieb am 21. Juni 2016 um 18:35:15 Uhr:
So Unbegrenzt ist das aber auch nicht denn 100 spielt da auch noch mit!Zitat:
Da gehts in Schritten von Unbegrenzt auf 80 runter. Wer sich ausrollen lässt, bekommt nen Foto.
Bis zum Rasthof Stolpe ist es unbegrenzt und dann wird auf dem letzten Stück der Gerade schrittweise reduziert. Wenn man mit 200+ ankommt, muss man auf jeden fall ziemlich stark abbremsen und sollte sich nicht ausrollen lassen.
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 20. Juni 2016 um 21:57:44 Uhr:
[...] Da gehts in Schritten von Unbegrenzt auf 80 runter. [...]
Im Berliner Stadtgebiet bis Tunnel Tegel sogar nur 60, aber das scheint keine Sau zu interessieren...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. Juni 2016 um 20:21:24 Uhr:
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 20. Juni 2016 um 21:57:44 Uhr:
[...] Da gehts in Schritten von Unbegrenzt auf 80 runter. [...]
Im Berliner Stadtgebiet bis Tunnel Tegel sogar nur 60, aber das scheint keine Sau zu interessieren...
Ja an der Stadtgrenze gilt dann 60. Aber die Brandenburger bauen den Blitzer kurz vor dem ersten leichten Linksknick auf. Auf Berliner Seite wird dann manchmal ca. einen Kilometer später aus der Nothaltebucht direkt hinter dem Schulzendorfer Beyschlagtunnel geblitzt.
