Original ESD leergeräumt ohne Erfolg
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 330ci E46 den original ESD leergeräumt (Dämmwolle 90% raus und die Kammer in der Mitte ebenfalls rausgenommen. Danach habe ich das Rohr unten mit dem rechten Rohr verbunden (roter Pfeil). Jetzt habe ich oben links ein Rohr, welches nicht verbunden ist und am linken verbundeten Rohr wurde auch nichts verändert.
Das Ziel war es, den ESD lauter zu machen. Was habe ich falsch gemacht bzw wie kann ich es korrigieren?
Ähnliche Themen
15 Antworten
@Bmw330ci_e46
Hi,
hierzu an dieser Stelle kein Kommentar, da die von Dir ergriffenen Maßnahmen beim TÜV-Prüfer wohl einen Herzinfarkt auslösen würden. Jeder der hier Tipps gibt, wie man einen ESD illegal lauter macht, würde gegen die NUB's von MT verstoßen. Es gibt sicher andere Foren, wo dies ausgiebig diskutiert wird. Musst mal Google bemühen.
Gruß Jens
Das Ziel war es, den ESD lauter zu machen. Was habe ich falsch gemacht bzw wie kann ich es korrigieren?
Ihn einfach so lauter zu machen, dann hat man was falsch gemacht ! (Terror)
Schon mal an deine Mitmenschen gedacht ?
Schade um den schönen ESD.......
Meiner ist mir mit offener Klappe laut genug
Gruß Stormy
Die Arbeit hättest du die sparen können wenn du den Motor gestartet hättest nachdem du den Endtopf für deine Bastelei abgeflext hattest.
Vor-und Mitteltopf schlucken schon den meisstens Krach. Durchgehende Rohre dort einbauen und dann einen Sportendtopf drauf, dann ist er immer noch nicht so laut als das man damit Leute belästigt, aber Man hört dann wenigstens den 6 Zylinder.....
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 20. Sep. 2017 um 04:44:01 Uhr:
Vor-und Mitteltopf schlucken schon den meisstens Krach. Durchgehende Rohre dort einbauen und dann einen Sportendtopf drauf, dann ist er immer noch nicht so laut als das man damit Leute belästigt, aber Man hört dann wenigstens den 6 Zylinder.....
So ist das bei mir auch. Mittelrohr und dann ein Bastuck Enftopf drauf. Auf der einen Seite sehr schön - vor allem im Tunnel.
Auf der anderen Seite auch mal etwas dröhnig, wenn man es nicht möchte, in höheren Gängen bei niedrigen Drehzahlen beim Bergauffahren. Aber dann kann man ja schalten. Ab 3t U/min wird er wieder etwas leiser.
Der Reifen himten links mit dem Riß ist schon gewechselt...
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 20. September 2017 um 05:27:00 Uhr:
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 20. Sep. 2017 um 04:44:01 Uhr:
Vor-und Mitteltopf schlucken schon den meisstens Krach. Durchgehende Rohre dort einbauen und dann einen Sportendtopf drauf, dann ist er immer noch nicht so laut als das man damit Leute belästigt, aber Man hört dann wenigstens den 6 Zylinder.....
So ist das bei mir auch. Mittelrohr und dann ein Bastuck Enftopf drauf. Auf der einen Seite sehr schön - vor allem im Tunnel.
Auf der anderen Seite auch mal etwas dröhnig, wenn man es nicht möchte, in höheren Gängen bei niedrigen Drehzahlen beim Bergauffahren. Aber dann kann man ja schalten. Ab 3t U/min wird er wieder etwas leiser.
Der Reifen himten links mit dem Riß ist schon gewechselt...
Schellen sind auch nicht korrekt abgedichtet.
Hab ich so gekauft. Der TÜV meinte geht grad so. War aber nur ein Kurzcheck keine HU.
Sollte gemacht werden, ja!
Kauf dir ne gescheite Komplettanlage, mit ESD bearbeiten kommst du bei M54 leider nicht weiter was die Lautstärke angeht.
Zitat:
@usernamehere schrieb am 27. September 2017 um 08:00:24 Uhr:
Kauf dir ne gescheite Komplettanlage, mit ESD bearbeiten kommst du bei M54 leider nicht weiter was die Lautstärke angeht.
Diese Pauschalisierung trifft leider nicht zu. Auch beim M54 kann man mit einem bearbeiteten ESD (z.B. ASG-Umbau) einiges an Lautstärke rausholen.
Unser 328ci vor 10 Jahren war schn ziemlich laut mit MSD und VSD Ersatzrohren von Bastuck und einem Supersportendschalldämpfer.So richtig laut wurde er allerdings als die Dämmwolle nach jeder Fahrt rausflog und hinten raushing nach abstellen.Aber mal ehrlich,alles Kinderkacke wenn man das mit unserem 540i(Rennkats,kein ESD) vergleicht.
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 20. September 2017 um 14:16:26 Uhr:
Hab ich so gekauft. Der TÜV meinte geht grad so. War aber nur ein Kurzcheck keine HU.
Sollte gemacht werden, ja!
Frage: Sagt der TÜV nichts dazu das der MSD fehlt?
Also ich glaube ich kann hier für viele mitreden die ein MSD Ersatzrohr verbaut haben. Und um deine Frage zu beantworten: Nein die sagen da nichts. War bei mir zumindest der Fall und wie ich mal schätze ist dies bei vielen der Fall.
Zitat:
@CyRiiZz schrieb am 27. Sep. 2017 um 20:9:08 Uhr:
Frage: Sagt der TÜV nichts dazu das der MSD fehlt?
Ist so beim Kauf in den Papieren eingetragen gewesen :-)
Ich habe den TÜV-Onkel bei einem Kurzcheck auch etwas verwundert gefragt, ob das so in Ordnung sei und er meinte dass er ab und an Autos ohne MSD sieht und das so in Ordnung ist.
Da frag ich mich auch ob bei der Eintragung nur das Leerlaufgeräusch geprüft wurde bzw ausschlaggebend ist... ;-)
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 28. September 2017 um 04:09:39 Uhr:
Zitat:
@CyRiiZz schrieb am 27. Sep. 2017 um 20:9:08 Uhr:
Frage: Sagt der TÜV nichts dazu das der MSD fehlt?
Ist so beim Kauf in den Papieren eingetragen gewesen :-)
Ich habe den TÜV-Onkel bei einem Kurzcheck auch etwas verwundert gefragt, ob das so in Ordnung sei und er meinte dass er ab und an Autos ohne MSD sieht und das so in Ordnung ist.
Da frag ich mich auch ob bei der Eintragung nur das Leerlaufgeräusch geprüft wurde bzw ausschlaggebend ist... ;-)
Du hast den eingetragen bekommen ?

Das funktioniert dann allerdings nur durch Einzelabnahme schätze ich mal, richtig ?