1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. original G40 Fahrwerk / welche Dämpfer, welche Federn

original G40 Fahrwerk / welche Dämpfer, welche Federn

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen,
wer kann mir eine Empfehlung geben, wenn in einem G40 mit Sprtfahrwerk, zurück zum original möchte.
Welche Feder und welche Dämpfer kann ich nehmen.
Vielen Dank, geladene Grüße

Beste Antwort im Thema

Beim G40 100% auf Originalfahrwerk zu gehen, ist eine Unvernunftsentscheidung. Man rechne zwei vordere Dämpfer, die es original neu nur in Einheit mit dem ganzen Dämpferrohr (Federbein) gibt - d.h. hier kommen noch Radlager, Radnaben und Staubbleche hinzu, plus die hinteren Dämpfer plus Federn rundum - da kostet das ganze Fahrwerk knapp 2.000 Euro. Will man das wirklich? Die Zeiten des "günstiger" Einkaufens sind heute leider vorbei - ich habe mir selber über die Jahre auch ein komplettes neues Originalfahrwerk zusammengekauft, was nun eingelagert im Keller liegt, falls ich mal die kompromisslose Originalkeule schwenken sollte. Heute würde ich die Komponenten zu den aktuellen Preisen nicht mehr kaufen.
Die optimale Empfehlung (Qualitätssieger) hat Der Schwarze 2er hier mehrfach abgegeben: entweder neue oder gebrauchte orig. G40-Federn mit Bilstein B8, fertig. Das ist ein Top-Fahrwerk mit einer besseren Performance als das VW-Serienfahrwerk. Wenn es ein Mü tiefer sein darf, 35er Federn von H&R oder Eibach, das fällt beim Serien-G40 mit originaler Rad-Reifen-Kombi nur ganz dezent auf.
Das Cup-Kit fährt sich gut und man kann es unter anderen Umständen als Preis-Leistungs-Sieger ansehen, ist aber mit ca. 60/40-Tieferlegung sichtbar tiefer und mir persönlich ZU tief.
Der Ersatz der Serienstoßdämpfer durch Bilstein B6/B8 ist nach meiner Erfahrung auch in der Hardcore-Original-G40-Szene absolut anerkannt. Bedingt abraten möchte ich von B4, aus folgendem Grund: das Fahrwerk des G40 ist durch seine (zu) hohe Leistung und die maroden Straßen eh schon völlig überfordert - hier würde ich persönlich keine Kompromisse eingehen, um ein paar Euro zu sparen. B4 sind gut für ein untermotorisiertes Alltagsauto, für mehr meiner Meinung nach aber nicht.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Von Sportfahwerk auf original G40, ist für mich originale Stoßdämpfer von VW und Federn vom Serien G40.
egal was du machst 100% wird das kaum wieder Serie werden können
Federn kannste eventuell noch gebrauchte bekommen, mit etwas suchen.
Neue G40 Seriendämpfer hingegen sind ersatzlos entfallen, da bliebe dann auch nur auf alte gebauchte zurück greifen.
Eventuell könnte man die alten Serien Stoßdämpfer überholen lassen, was aber sicher nicht billig wird, wenn es den funktioniert.
MfG

Hallo Schwarzer,
danke für Deine Antwort.
Ja, leider sind original Stoßdämpfer nicht mehr zu bekommen.
Federn gibt sowohl für VA als auch HA bei ClassicParts.
Nur welche Stoßdämpfer nehme ich am besten?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann diese hier teilen.

Zitat:

@TheZero schrieb am 9. Juli 2016 um 13:23:55 Uhr:


Hallo Schwarzer,
danke für Deine Antwort.
Ja, leider sind original Stoßdämpfer nicht mehr zu bekommen.
Federn gibt sowohl für VA als auch HA bei ClassicParts.
Nur welche Stoßdämpfer nehme ich am besten?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann diese hier teilen.

Erfahrung habe ich nur mit dem H&R Cup Kit. Kann ich empfehlen, aber du moechtest ja Serie (kann ich gut nachvollziehen).

Als Daempfer sind vielleicht die Koni 619 726 2173 interresant. Bei denen laesst sich der Rebound (wie sich das auf Deutsch schimpft, schaue ich jetzt nicht morgens um 7 nach

:D

) einstellen.

Stoßdämpfer, Bilstein B8, die geben den G40 Federn die passende Vorspannung.
Ist dann etwas sportlicher als die Serienstoßdämpfer. Aber keineswegs unkomfortabel. Fahrzeughöhe ändert sich mit der Kombi nicht zur Serie.

MfG

Hallo Schwarzer.
Danke genau auf so eine Aussage hatte ich gehofft.
Ich selber habe die B6 im Auge gehabt.
B6 und B8 sollen ja recht ähnlich sein.
Kann mir jemand sagen welcher Dämpfer sportlicher/härter ist?
Danke.

Bei den B6 wirst du keine oder zuwenig Vorspanung der Feder haben, im ausgefederten Zustand.
B6 und B8 sind beides Gasdruckstoßdämpfer mit sportlicher Abstimmung.
Unterschied zwischen B6 und B8 ist lediglich der Rebound, den der B8 besitzt (20mm).
Heißt auf gut deutsch, der Ausfederweg ist gekürzt beim B8.
Da die Originalen G40 Federn kürzer sind, würde man beim B6 keine Vorspannung der Federn mehr haben, im ausgefederten Zustand.
Dank dem 20mm Rebound, der B8 wird das verhindert.
Kann man aber alles bei Bilstein auf der Seite auch nachlesen, wo die Unterschiede der einzelnen Dämpfer liegen. ;)
MfG

Ich habe mir für die serienstossdämpfer Gasdruck ( 2 Rohrausfuhrung )mit neuen Domlagern bei Sportfahrwerke 24 geholt :)
Ich muss sagen Top Fahrverhalten und bin sehr zufrieden damit:)

Zitat:

@max.tom schrieb am 9. Juli 2016 um 20:31:14 Uhr:


Ich habe mir für die serienstossdämpfer Gasdruck ( 2 Rohrausfuhrung )mit neuen Domlagern bei Sportfahrwerke 24 geholt :)
Ich muss sagen Top Fahrverhalten und bin sehr zufrieden damit:)

Du vergleichst gerade Aepfel mit Birnen...

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 10. Juli 2016 um 19:50:36 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 9. Juli 2016 um 20:31:14 Uhr:


Ich habe mir für die serienstossdämpfer Gasdruck ( 2 Rohrausfuhrung )mit neuen Domlagern bei Sportfahrwerke 24 geholt :)
Ich muss sagen Top Fahrverhalten und bin sehr zufrieden damit:)

Du vergleichst gerade Aepfel mit Birnen...

Neeee eben nicht ,sondern wollte nur sagen bevor man irgendwo was im Netz holt sollte man eher da guggen was auch Seriös iss und nix vom Grabbeltisch ..

;)

Die Andere sehr gute Lösung währe VW CP wo ich die meisten meiner Teile hole und bestellte ...

Manuel meint, dass man das Serienfahrwerk vom G40 nicht mit dem Fahrwerk eines nicht-G40 vergleichen kann und daher auch bei Sportfahrwerke24 wahrscheinlich keine passenden Dämpfer und Federn bekommen wird, die dem Serienfahrwerk des G40 entsprechen.
MfG
Chris

Des iss schon klar Chris ,aber da kann man vergleichsweise annährend was finden und auch bei VW CP reinguggen;)

Wie schon gesagt, VW CP hat keine Dämpfer mehr, letzte Preis ,für die war meine ich komplett VA und HA 1000€.
Und die normalen Dämpfer sind beim G40, wegen dessen Federn, zu lang und geben nicht genug Vorspannung.
Wenn man die originalen Federn weiter verwenden will, muss man gekürzte Dämpfer nehmen.
Man kann auch sicher andere als die Bilstein verwenden, aber dann muss man sehen was der Zubehör so vergleichbares anbietet.
Die B8 passen und sind weder unkomfortabel und dennoch sportlich für den Alltag.
Stoßdämpfer anderer Herseller werden sicher anders mit den Serienfedern reagieren, das müsste man dann halt probieren.
MfG

Federn sind doch bei CP noch originale vom G40 zu bekomme. Nur eben leider keine Dämpfer mehr.
Und G40 mit nicht G40 Teile zu mischen... äh nein Danke.

Gerade mal das System bei CP gecheckt, die vorderen Dämpfe gibt es nun wieder, Stück 379€.
@ TheZero, sofern du wirklich wieder das Serienfahrwerk nehmen willst, hätte ich ein Tipp, wegen den hinteren Dämpfern. ;)
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen