1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Original Katalysator gegen Metallkat 200 Zeller wechseln wegen " Konstruktionsfehler"

Original Katalysator gegen Metallkat 200 Zeller wechseln wegen " Konstruktionsfehler"

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute
Habe einen Polo 9N 1.2 6V mit 40kw und habe gerade den Kopf überholen lassen da ich auf dem 3 Zylinder die Kompression an der Verschleißgrenze war. Jetzt sind die 14,5-15,5 Bar auf allen 3 Zylinder.
Jetzt stellt sich die Frage:
Wenn ich den originalen Katalysator wieder verbaue ist nach 40tsd der Zylinderkopf sicherlich wieder hin.
Wie kann ich kostengünstig Umbauten durchführen das der Zylinderkopf länger lebt ? Will den Polo nämlich noch ein paar Jahre fahren.
Habe gehört das man den original Katalysator gegen einen Metalkat mit 200 Zellen verbauen kann aber dann stellt sich die Frage ob ich mit dem 200 Zellen Kat den AU bestehe ?
Hat da jemand Erfahrung ?
Was habe ich sonst für Alternative?

Viele Grüße
Remi

Ähnliche Themen
28 Antworten

Warum soll der Kat für den Schaden am Zylinderkopf bzw.
den Ventilen verantwortlich sein?

Der Motor 1.2 6V und 1.2 12V hat einen serioesen Konstruktionsfehler das endlich auch VW zur Zeit unoffieziel aber bald vielleicht auch offiziel zugibt: Die Konstruktion von dem Motor in Verbindung mit Katalysator nah an dem Zylinderkopf ist Fehlerhaft was fuehrt zu folgenden Problemen:
Der Kat heizt sich im Stop and Go Verkehr bis zu 700 Grad dazu kommt die Temperatur was der Motor produziert. Da der Kat so nah am Motor sitzt halten die Ventile vom Zylinder 3 die Hitze nicht aus und bekommen Risse somit Druckverlust. Der 3 Zylinder ist deshalb betroffen da der Kat dort am nähsten sitzt. Des weiteren macht der Kat einen sogenannten "Gegendruck" wo auch die Abgase unglücklicherweise wieder zurück in den Brennraum gelangen weil die nicht schnell genug abhauen da soll auch der originale 400 Zellen Kat dafür verantwortlich sein. Deshalb sollte man einen Kat verbauen der einen besseren Durchfluss hat und somit wird dieser erstens nicht mehr so warm und zweitens Abgase finden schneller raus.
Jetzt Frage ich mich was würde passieren wenn mal den " Original Kat unter dem Auto verbaut wie beim früheren 6N polos die so ein Problem nicht kennen mit defekten VENTILEN nach 40tsd. Kilometer.
Meine " Vermutung" der Kat würde seine Wirkung nicht erreichen da zu weit vom Motor und somit kein AU oder ?
Ich hoffe ich finde jemanden im Forum der so einen Polo umgebaut hat und diesen weiter fährt und mir wertvolle Tips geben kann. Vielen Dank

Danke und Gruß
Remi

Bei der Abgasuntersuchung wirst das an den Werten eher nicht merken, da der Kat bei der Durchführung dieser genauso wie der Motor Betriebstemperatur hat. Allerdings ist dieser Kat nicht identisch mit dem Originalen Teil. Daher erlischt, das Ganze genau und streng genommen, die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeuges.
Auf der Rolle ne komplette Abgasmessung aus dem Kaltstart gefahren, inkl. Klimakammer zuvor, wie zum erlangen einer Betriebserlaubnis vorgeschrieben, wirst nen Unterschied haben.
VW macht da keinen 400 Zeller rein, wenn das nicht nötig ist.

Was wäre denn wenn ich den original Katalysator einfach unter das Auto versetze würde ich die AU auch bestehen ?

@remi28 wohin willst du den Kat hin verschieben ?

Du müsstest dazu auch den Kat abbauen Krümmer durchschneiden und verlängern

Ich habe gedacht den Kat unter das Auto zu verschieben Platz wäre dort genug. Die Schweißarbeiten wären klar. Müsste die 2 Sonde auch noch nach dem Kat setzen und schauen ob das Kabel reicht ansonsten den auch noch verlängern. Was habe ich für Alternativen ich habe keine Lust die Ventile nach 40tsd. wieder zu erneuern.
Fährst du auch den 1.2 6V ?

@remi28 1.2 6V und 12 V beide Autos habe ich in mein Besitz

Müsste gehen aber du solltest erstmal den TÜV Mann fragen . Wie viel ist denn das Auto nochmal gelaufen?

Es ist ein Austausch Motor eingebaut worden mit Getriebe Laufleistung waren 40tsd. Wo mir der Verwerter das Eingebaut hat und danach die Kompression gemessen worden ist, staunte er nicht schlecht da waren nur noch 9,5 Bar auf dem 3 Zylinder er musste den Kopf dann wider abbauen und überholen lassen jetzt sind es fast 16 Bar und wollte das diese noch eine Weile bleiben wenn möglich deshalb suche ich jemanden der mir Rat geben kann. Ich habe auch gehört das man ein Stück irgendwie zwischen setzen kann das zumindest die Hitze des Kat’s dem Motor nicht so zusetzt. Jedoch damit ist nicht gegeben das die Abgase wegen dem Gegendruck wieder zurück wandern oder ?

.jpg

Wenn den Kat versetzt, kommst wie auch beim 200 Zeller vielleicht bei der AU durch, da Motor warm und Kat Betriebstemperatur hat. Allerdings sitzt der weiter beim Motor, das er im Kaltstart schneller Temperatur hat und seine Werte bringt, um die entsprechende Abgasnorm zu erfüllen.
Dies hätte ebenfalls ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge.
Auch wenn Du der Meinung bist das dies ein Konstuktionsfehler des Herstellers ist, darfst das nicht einfach ändern. Dieser ist das thermische Risiko eingegangen, um die Abgasnorm erfüllen zu können.

Entlaste besser den Motor durch eine andere Abgas Anlage. Ich hatte ab dem kat 55mm Anlage. Hosenrohr bis zum Flexstück selbergebaut, ab da gti Aga von einem 6r drunter.
Den endtopf habe ich dsnn gegen einem vom diesel getauscht. Damit er leiser wurde.
Jetzt bin ich nochmal am anpassen, der Aga um dem kleenen etwas mehr Drehmoment zu entlocken. Dafür sind natürlich auch noch einige andere Dinge nötig.
Nur nein 6 gang Getriebe verlangt nach etwas mehr Zupf :-D

Meinst du das reicht mit der Entlassung der Abgasanlage ?

Nur bedingt, die Krümmer/Kat Einheit ist aus geprägten Blech teilen geschweisst und unter Hitze Einwirkung, vor allem wenn er zu mager läuft, reisst das immer wieder.
Wenn das gemisch stimmt, dann reicht die Aga aus.
Ich für meinen Teil habe jetzt probehalber mal ein 4 zyl. 1,6l krümmer umgeschweisste, dazu ein Kat vom 1,6 fsi dran und eben 55mm original Aga.
Bis jetzt alles gut, werde jetzt allerdings mal abstimmen lassen, da mit dem 70ps Luftikasten und tdi unterteilt, zuviel Luft rein gedrückt wird, das schafft er nicht auszuregeln ubd läuft obenrum viel zu mager

Hast du ein paar Fotos das ich es mir mal anschauen kann ? Danke und Gruß

Ich war in den Ferien, daher erdt jetzt mal ein paar Bilder

Krümmer
Krümmer
Krümmer
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen