Originale AHK nachrüsten
Moin.
Ich würde mir gerne die originale AHK bei meinem S205 nachrüsten lassen. Ich komme aus der Nähe von Bremen und habe in einem ersten Schritt mal 3 Händlern in und um Bremen um einen Kostenvoranschlag gebeten.
Diese schwankten zwischen 3.600,- und 3.000,- €.
Das geht deutlich über meine Schmerzgrenze. Beim Stöbern im Netz habe ich einen Anbieter in Sindelfingen gefunden der ca. 2.000,- € aufruft. Das ist mir aber etwas zu weit für einen Tagestrip.
Hat jemand einen Tipp für den Norden (bis max. 200km um Bremen) wo mann noch einmal anfragen könnte und wo der Preis mehr Richtung 2.000,- liegen könnte als Richtung 3.000,- €?
Vielen Dank!
Gruß.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Bau doch selbst ein
Das traue ich mir definitiv nicht zu. Leider keine Alternative.
Gruß.
kaufen und in der freien werkstatt einbauen lassen und codieren.
Warum nicht ist ganz easy, habe ich gerade gemacht. Bin insgessamt bei etwa 1200 € gelandet. AHK bei MBGTC.de für 320 € gekauft, Verstärungen gabs dort auch für 50 €/stück Kabelsatz, Schalter und kleinteile 200 € Steuergerät 200 € und codieren 280 € bei Mercedes. Arbeitszeit ca 4 h. Elektrisch ist komplett vorkonfektioniert, stecker passen immer nur in die entsprechende Öfnnung. Du musst dir nur beim Freundlichen eine Teileliste ausdrucken lassen, das es etliche AHK für die W205 Reihe gibt, aber nur die für dein Fahrzeug auch passt. wenn du einbauanleitung brauchst, gibts beim frrundlichen, kann sie dir aber auch zur Verfügung stellen
Warum muss es die Originale sein? Preis/Leistung steht für mich in keinem Verhältnis.
Ich habe bei mir eine abnehmbare aus dem Zubehör angebaut. Diese ist inzwischen voll codiert und in meinem digitalen Serviceheft ist sogar die SA für Fahrzeug mit AHK eingetragen.
Zitat:
@ihm2000 schrieb am 8. Juni 2021 um 20:40:00 Uhr:
Warum nicht ist ganz easy, habe ich gerade gemacht. Bin insgessamt bei etwa 1200 € gelandet. AHK bei MBGTC.de für 320 € gekauft, Verstärungen gabs dort auch für 50 €/stück Kabelsatz, Schalter und kleinteile 200 € Steuergerät 200 € und codieren 280 € bei Mercedes. Arbeitszeit ca 4 h. Elektrisch ist komplett vorkonfektioniert, stecker passen immer nur in die entsprechende Öfnnung. Du musst dir nur beim Freundlichen eine Teileliste ausdrucken lassen, das es etliche AHK für die W205 Reihe gibt, aber nur die für dein Fahrzeug auch passt. wenn du einbauanleitung brauchst, gibts beim frrundlichen, kann sie dir aber auch zur Verfügung stellen
Da kommt dann aber noch der 600W Lüfter on Top
Zitat:
@ihm2000 schrieb am 8. Juni 2021 um 20:40:00 Uhr:
Warum nicht ist ganz easy, habe ich gerade gemacht.
Wow, klingt gut. Geht das bei allen S205, auch C300de mit PANO? Hab mal gelesen, daß Pano und AHK im Konfigurator nicht ging, es wurde gemußmaßt wg. Verwindungssteifigkeit oder so.
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 8. Juni 2021 um 20:48:27 Uhr:
Da kommt dann aber noch der 600W Lüfter on Top
Auch, wenn ich nur n Moppedhänger ziehen will? Oder ist das ein grundsätzliches Muß beim Eintragen?
edit: und geht das auch bei Kofferklappenöffnung mit Fußschwenk?
Meldet euch bei mir
Zitat:
@Bnuu schrieb am 9. Juni 2021 um 03:43:17 Uhr:
Wow, klingt gut. Geht das bei allen S205, auch C300de mit PANO? Hab mal gelesen, daß Pano und AHK im Konfigurator nicht ging, es wurde gemußmaßt wg. Verwindungssteifigkeit oder so.Zitat:
@ihm2000 schrieb am 8. Juni 2021 um 20:40:00 Uhr:
Warum nicht ist ganz easy, habe ich gerade gemacht.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 9. Juni 2021 um 03:43:17 Uhr:
Auch, wenn ich nur n Moppedhänger ziehen will? Oder ist das ein grundsätzliches Muß beim Eintragen?Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 8. Juni 2021 um 20:48:27 Uhr:
Da kommt dann aber noch der 600W Lüfter on Top
edit: und geht das auch bei Kofferklappenöffnung mit Fußschwenk?
Ab Werk ging Pano und AHK damals nicht, weil sonst die CO2 Werte nicht eingehalten worden waren, da das Fahrzeug dann eine andere Gewichtsklasse hat.Mut Verwendungssteifigkeit hatte das nichts zu tun
Zitat:
Auch, wenn ich nur n Moppedhänger ziehen will? Oder ist das ein grundsätzliches Muß beim Eintragen?
edit: und geht das auch bei Kofferklappenöffnung mit Fußschwenk?
Moin,
Mercedes selbst wird bei einer Nachrüstung immer den Lüfter mit wechseln. Das ist Vorschrift, vermutlich weil es sonst nur zu Missverständnissen beim Weiterverkauf kommen würde.
Ein neuer, unwissender Eigner des Fahrzeugs muss davon ausgehen können, dass er das an den Haken hängen kann, was auch in den Papieren steht.
Du solltest also, wenn du darauf verzichten willst, auf jeden Fall beim Verkauf darauf hinweisen.
Ob der 400er reichen würde, um den Moppedhänger zu ziehen, ist Spekulation. Auf jeden Fall machst du dich aber im Fall von Kulanzanfragen angreifbar.
Deine Frage zur Fußöffnung kann ich nicht beantworten, hat meiner nicht.
Grüße
Zitat:
Ab Werk ging Pano und AHK damals nicht, weil sonst die CO2 Werte nicht eingehalten worden waren, da das Fahrzeug dann eine andere Gewichtsklasse hat.
Also meiner hat beides ab Werk - zahlst nur mehr Steuern.
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 9. Juni 2021 um 12:51:29 Uhr:
Moin,Zitat:
Auch, wenn ich nur n Moppedhänger ziehen will? Oder ist das ein grundsätzliches Muß beim Eintragen?
edit: und geht das auch bei Kofferklappenöffnung mit Fußschwenk?
Mercedes selbst wird bei einer Nachrüstung immer den Lüfter mit wechseln. Das ist Vorschrift, vermutlich weil es sonst nur zu Missverständnissen beim Weiterverkauf kommen würde.
Ein neuer, unwissender Eigner des Fahrzeugs muss davon ausgehen können, dass er das an den Haken hängen kann, was auch in den Papieren steht.
Grüße
Ok. Würde, wenn ichs mache, die Kupplung nach knapp 3 Jahren eh wieder ausbauen, ist ein von der Firma gekaufter Firmenwagen.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 9. Juni 2021 um 03:43:17 Uhr:
edit: und geht das auch bei Kofferklappenöffnung mit Fußschwenk?
Die Bedienung des Kofferraums über die Fußschwenkung ("KEYLESS-GO Komfort-Paket", "P17"

und eine AHK schließen sich aus. Dieses sowohl bei der Bestellung eines Neuwagens ("
Nicht mit Serienausstattung (P76) oder Anhängevorrichtung mit ESP (550)"

, als auch bei einer Nachrüstung über einen Werkstatt.
Hintergrund ist, dass an der Stelle der versenkbaren AHK die Sensoren für die Fußschwenkung montiert sind.
Klar, nun könnte man (bei einem Selbstumbau) die Sensoren vielleicht verlegen (?), aber dann ist da noch die Frage der Programmierung der AHK.
Ich habe mal über eine Niederlassung eine entsprechende Anfrage an das Werk in Bremen gestellt und da hieß es vom Werk, dass bei P17 keine Umprogrammierung vorgenommen werden dürfe bzw. nicht zulässig sei.
Zumindest ein Händler wird das also nicht programmieren (wenn es überhaupt möglich ist), denke ich.
Wenn man eine AHK haben möchte, darf man maximal "KEYLESS-GO" / 889 haben.
Zitat:
Also meiner hat beides ab Werk - zahlst nur mehr Steuern.Zitat:
Ab Werk ging Pano und AHK damals nicht, weil sonst die CO2 Werte nicht eingehalten worden waren, da das Fahrzeug dann eine andere Gewichtsklasse hat.
Mein C 43 AMG hat auch Pano und AHK schwenkbar ab Werk, und wieso mehr Steuern bezahlen? Davon ist mir nichts bekannt und lt. Bescheid vom FA sind es die regulären Steuern...
Vor dem Kauf wollte ich einen W205 ohne AHK und diese dann nachrüsten, bei MB verlangten die ca. 2.500 € incl. Einbau. Das war mir dann doch etwas happig. Daher etwas länger gesucht und dann incl. AHK gekauft.