1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Osram Cool Blue Intense Extra Blue 6000K D1S

Osram Cool Blue Intense Extra Blue 6000K D1S

Mercedes S-Klasse W221

Hey,
Ich habe heute meine Xenonbrenner gewechselt, da diese schon fast 1750 Betriebsstunden hinter sich hatten.
Habe zu den neuen Osram D1S Cool Blue Intense 6000K gegriffen, weil ich fast die selben im W211 habe (5500K)
Ich habe jetzt ca. >30 % mehr Lichtausbeute:D. Da die Brenner noch Jungfräulich :rolleyes: sind werden die sich noch mehr ins blaue verändern, werde euch auf dem Laufenden halten.
Bild 1- Originale
Bild 2- Osram Intense 6000K
Bild 3- Strasse: Osram Intense 6000K
Gruß
RheinMainBenz

Originale
Osram-d1s-cool-blue-intense-extra-blue-6000-k-2
Osram-d1s-cool-blue-intense-extra-blue-6000-k-1
Beste Antwort im Thema

Hey,
Ich habe heute meine Xenonbrenner gewechselt, da diese schon fast 1750 Betriebsstunden hinter sich hatten.
Habe zu den neuen Osram D1S Cool Blue Intense 6000K gegriffen, weil ich fast die selben im W211 habe (5500K)
Ich habe jetzt ca. >30 % mehr Lichtausbeute:D. Da die Brenner noch Jungfräulich :rolleyes: sind werden die sich noch mehr ins blaue verändern, werde euch auf dem Laufenden halten.
Bild 1- Originale
Bild 2- Osram Intense 6000K
Bild 3- Strasse: Osram Intense 6000K
Gruß
RheinMainBenz

Originale
Osram-d1s-cool-blue-intense-extra-blue-6000-k-2
Osram-d1s-cool-blue-intense-extra-blue-6000-k-1
40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Wow! Sieht sehr vielversprechend aus.
Wie ist die Lichtfarbe im Scheinwerfer? Reinweiß oder mit Blaustich?

Hallo.
Hat zwar nicht ganz damit zu tun.
Aber hat gewisse parallelen.
http://www.motor-talk.de/.../...rc-cool-blue-intense-t5802166.html?...
Was ich immer toll finde.
Beim einschalten.
Schönes bläuliches Licht, was dann ins weiße geht.
Werde mal schauen und mal n Bild später anhängen zum vergleich?
mfg

Ist momentan noch Reinweiß.

@ RheinMainBenz
Glückwunsch! Das nenne ich eine Lichtausbeute! So muß es sein, damit man wirklich etwas sieht. Auch der Ausleuchtungsbereich ist phänomenal. Rechts wird noch das Feld beleuchtet.
Aber würde die OSRAM XENAR NIGHT BREAKER UNLIMITED nicht noch mehr Licht bringen und mehr Leuchtweite (20 m längerer Lichtkegel).
Lt. OSRAM-Katalog tut sie es. (70 % mehr Licht vs. 20 % mehr Licht bei der COOL BLUE INTENSE)
Gut, wenn man auf die bläuliche Farbe Wert legt ist die COOL BLUE INTENSE die Wahl.
http://www.motor-talk.de/.../...rc-cool-blue-intense-t5802166.html?...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Danke für Feedback!
Ja, mir war es wichtig das die eher ins Blaue gehen. Bei den Night Breaker bin ich mir nicht sicher ob das mit den 20m längerer Lichtkegel bei dem W221 stimmt, dass ist so eine Sache. Ob Sie mehr Licht bringen müsste man es ausprobieren.
Wenn ich >130KM/h fahre stellen sich sowie so die Spiegelklappen für weiteres Licht ein, dann ist der Lichtkegel sowieso größer. Das nennt man auch Autobahnlicht.

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:53:45 Uhr:


@ RheinMainBenz
Gut, wenn man auf die bläuliche Farbe Wert legt ist die COOL BLUE INTENSE die Wahl.
http://www.motor-talk.de/.../...rc-cool-blue-intense-t5802166.html?...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo.
Nun, ich denke auch eher das es marginal ist, zwischen ca. 5500K und 6000K.
Da ich ja auch die Blue drinn habe, sehe ich aber trotzdem kein wirklicher Blauschimmer etc.
Nur mein einschalten leicht bläulich, was aber recht schnell ins reinweiße geht.
Also Blue schimmer eher nein.
Könnte dann bei der 6000K Birnchen schon eher zu sehen zu sein.

mfg

Hi
Ohne euch jetzt denn spass an den "glühbirnchen" verderben zu wollen, wollte ich mal drauf hinweisen, dass stärkeres oder besser gesagt zu starkes licht das "scheinwerferacrylglasplastik" durch hitze, uv ect. in Form von vergilbungen, risse, verblassung ect. mehr oder weniger beschädigen kann.

Zitat:

@Shogun365 schrieb am 27. Oktober 2016 um 18:51:37 Uhr:


Hi
Ohne euch jetzt denn spass an den "glühbirnchen" verderben zu wollen, wollte ich mal drauf hinweisen, dass stärkeres oder besser gesagt zu starkes licht das "scheinwerferacrylglasplastik" durch hitze, uv ect. in Form von vergilbungen, risse, verblassung ect. mehr oder weniger beschädigen kann.

Hallo.
Ich denke mal das betrift nur den "alten Glühbirnchen" mit den alten guten Glühdraht wie im H1, H4
und den rundkolbenbirnchen .
Da kann es schon vorkommen, ja.
Aber ich denke mal das es bei Xenon nicht relevant ist.
Dazumal ja die Spannung etc. gleich bleibt.
Es ändert sich nur die Lichtfarbe.
Sollte es auch bei Xenon relevant sein, dann bitte eine Quelle benennen, damit wir dazulernen.

mfg

W221 Mopf mit ILS oder?
Besitze einen Vormopf. War der wechsel schwer bzw. musstest du was ausbauen?
Mir ist völlig neu das es die CBIs in 2 Leuchtfarben gibt. Auch auf der Osramseite findet man diese nicht.

Gruß Jan

Genau W221 Mopf mit ILS.
Beim Wechsel musste man den Wischwasserbehälter ausbauen und zur Seite schieben und den Kühlmittelbehälter abschrauben und zur Seite ziehen damit man Platz hat. Am besten mit 4 Hände da dran gehen.
Das mit den CBI´s war mir auch neu. Habe die Brenner überprüft ob sie wirklich ORIGINAL sind und sie waren Original.
--> Falls jemand hier im Forum irgendwann neue Osram Brenner kauft egal welcher Sockel kann man HIER die Brenner auf die Originalität überprüfen.

Die Nightbreaker Unlimited 66140XNB sollen laut Osram noch mehr auf Performance ausgelegt sein als die auf Optik ausgelegten CBI
Ich hatte die NBU der vorigen Generation in meinem Vormopf nachgerüstet - sensationell.
Mache ich vielleicht mit meinem jetzigen Mopf auch nochmal.
Allerdings nervt mich der Aufwand beim engen 4Matic mit SW-Wasserheizung...

Ich hatte in meinem w211 die Cool Blue Intense der 2. Generation verbaut. Die Optil war gut und be trockener Fahrbahn gibt es auch nichts auszusetzen. Bei Nässe allerdinga sieht man zum Teil den eigenen Lichtkegel nicht! Vorbeifahrende Halogenscheinwerfer auf der Autobahn waren da klar im Vorteil - leider.
Deswegen habe ich jetzt bei meinem C216 bewusst die Night Breaker Unlimited gewählt. Das Licht ist vonaussen einfach kräftig weiß und leuchtet auch bei nasser Fahrbahn alles sehr gut aus (trockene Fahrbahnen sowieso). Fakt ist einfach, dass blaues Licht geil aussieht aber leider zu viel Licht schluckt. Da haben auch Adaptive LEDs und wie sie alle heissen, echt das Nachsehen.

PS: mein Vater hat in seinem Mopf w211 die vom Werk berbauten standard Osram Xenarc in d2s (also weder Cool Blue noch Night Breaker) mit der Osram Nummer 66144. Das sind die besten Brenner die ich je geshen habe! Tolle blaue Optik und trotzdem extrem gutes weißes Licht. Schade dass Osram diese nicht mehr baut, sondern nur den Nachfolger mit 66140. Der Wagen hat mittlerweile 140tkm runter und es wurden noch ie die Brenner gewechselt! Schätze mal die Teile waren overengineered und deswegen machen die heute Geld mit CBi und NBu...

Welche Xenon Brenner kommen in den C216 CL500 Bj. 2008?
D1s oder D2S

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen