- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- OSRAM H7 Nightbreaker LED - HU Mängel, keine TÜV Abnahme
OSRAM H7 Nightbreaker LED - HU Mängel, keine TÜV Abnahme
Guten Tag liebe Community,
an meinem Touran habe ich vor kurzem OSRAM Nightbreaker Smart LED H7 LED Lampen in die Abblend-Licht Scheinwerfer eingebaut. Laut Kompatibilitätsliste von OSRAM ist das OK.
Korrekte Adapter verwendet und auch korrekt eingebaut. Die linke LED steht etwas geneigt, das ist laut OSRAM normal, wie in den FAQs zu finden ist.
Nun sollte das Fahrzeug durch die HU.
Die habe ich in einer VW-Fachwerkstatt machen lassen, die mir bisher immer zuverlässig und kompetent geholfen hat. Ich habe dort auch gleich gesagt, dass die LED nachgerüstet sind und dass die Scheinwerfer noch genau eingestellt werden müssen. Natürlich lag auch die ABE des Herstellers im Auto.
Leider gab es Probleme bei der HU, DEKRA hat nun folgendes bemängelt.
- 4.1.4a (EM) Abblendlicht links und rechts, Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig
- 4.1.4b (EM) Abblendlicht links und rechts Lichtquelle mangelhaft
- DF4.1 (EM) Abblendlicht , nachgerüstete LED nicht einstellbar
In der Werkstatt hat man nach deren Aussage alles versucht, um die Scheinwerfer korrekt einzustellen. Bis hin zum Vertauschen der Adapter.
Ich kann das nicht nachvollziehen, warum kann man die Scheinwerfer mit den LEDs mit einem Einstellgerät nicht korrekt einstellen? Das Lichtbild an der Garagenwand unterscheidet sich meiner Meinung nach nicht so gravierend (siehe Bilder).
Das Fahrzeug hat übrigens keine Unfallschäden, die die Scheinwerfer aus dem Ruder gebracht haben könnten. OSRAM habe ich auch schon kontaktiert, aber noch keine Rückmeldung.
Ich freue mich, wenn mir da jemand weiter helfen kann. Gibt es bei der Einstellung von Scheinwerfern mit H7-LED etwas besonderes zu beachten?
Viele Grüße
Jürgen
Ähnliche Themen
29 Antworten
Was soll sich denn an der Mechanik fürs einstellen ändern?
Da wird nichts dran verändert.
Ich habe bei meinem Polo auch die Osram nachgerüstet.
Da war das einstellen kein Problem.
Nicht das die Werkstatt an der falschen Einstellschraube gedreht hat?
Danke für die Rückfrage.
Ich hoffe doch, das eine VW Fachwerkstatt im Zweifel die richtige Einstellschraube am Scheinwerfer findet.
Nein, ich dachte, ich dachte, das es vielleicht an den Einstellgeräten für die Scheinwerfer etwas zu beachten gibt. Also an den Geräten, die man vor den Scheinwerfer stellt, um ihn einzustellen.
Nein,die Geräte sind dieselben wie für herkömmliche Glühlampen.
Sind das original Scheinwerfer? Das Lichtbild sieht sehr konfus aus und nicht so wie es sein sollte. Zu den LED's von OSRAM sind Aufkleber dazu. Hast du diese angebracht?
LED raus, Halogen rein, fertig.
Die LEDs sind nun mal oft nicht vernünftig einstellbar.
Die Aufkleber sind auch angebracht. Danke für den Hinweis.
Zur Not kommen wieder Halogen rein. Aber wenn OSRAM dafür eine Abnahme erhält, dann muss es doch auch möglich sein, die Scheinwerfer einzustellen und die HU zu bestehen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 29. März 2025 um 20:43:44 Uhr:
LED raus, Halogen rein, fertig.
Die LEDs sind nun mal oft nicht vernünftig einstellbar.
Die scheinwerfer müssen, unabhängig vom Leuchtmittel, einstellbar sein. Nochmal die Frage: Sind das original Scheinwerfer oder mal ausgetauscht?
Es ist keine Asymmetrie auf den Bindern zu erkennen, und das denke ich liegt nicht an der Einstellung sondern am Leuchtmittel selbst.
Wenn mit Asymetrie die unterschiedliche Leuchtweite gemeint ist. Auf der Straße sieht man das eindeutig. Der linke Lichtkegel ist deutlich kürzer als der rechte. Auch sehr ähnlich wie die Halogen. Ich stand auf dem Bildern zu nah an der Wand. Aber für einen direkten Vergleich, denke ich OK. Die Scheinwerfer blenden auch definitiv nicht. Ich bin nachts auf einem Parkplatz vor dem Auto hin und her und auf und ab gelaufen. Und bin auch in die Hocke gegangen. Erst wenn man sehr tief ist, dann blendet es. Das macht es mit Halogen auch.
Hallo zusammen,
ich habe die Philips Ultinon seit 2022 meinem 2016er Touran Verbaut (2x TÜV). Bei der letzten HU im Feb. diesen Jahres gab es nur einen Mangel: Der Nebelscheinwerfer rechts sei zu tief eingestellt. Bzgl. LEDs wurde nichts bemängelt.
Also ist das kein grundsätzliches Problem.
Beim Einbau kann eigentlich nichts falsch gemacht werden. Der Osram-Adapterring sieht fast gleich aus.
Wurde die LED richtig im Adapter verriegelt? Wenn man bei der Montage von vorne in den Scheinwerfer schaut, sieht man, ob die LED mittig in der Kappe und in der Aufnahme sitzt...
Gleich nach dem Einbau habe ich die Scheinwerfer (nicht Nebel) einstellen lassen und mir in der Tiefgarage in 10 m Entfernung Markierungen an der Wand und am Boden gemacht...
Danke für die Infos! Vielleicht wären die Philips Lampen die bessere Wahl gewesen. Die Lampen stehen mittig. Aber die linke Lampe steht gedreht. Ist das bei den Philips auch so?Wenn man sich den Adapter anschaut, geht das aber auch nicht anders und laut FAQ bei OSRAM ist das bei Verwendung der Adapter OK. Genaueres steht da leider nicht.
Ich habe den Prüfer von der DEKRA erreicht und er hat mir angeboten, dass ich bei ihnen vorbei fahre und sie dort mal testen. Ich habe das jetzt auch im Einstellgerät gesehen. Beim linken Scheinwerfer ist die Hell Dunkel Grenze zwar da. Aber darüber gibt es noch einen weniger hellen aber eindeutig beleuchteten Bereich. Der rechte Scheinwerfer ist Ok. Von OSRAM kam noch keine Rückmeldung.
@Ju11 - Ich hatte anfänglich auch die OSRAM mit dem links nicht gerade sitzenden Leuchtmittel drin. Laut OSRAM ist das normal. Nach meiner Erfahrung ist das Sch... und führt zu einem schlechten Lichtbild. Zwei Werkstätten wie auch ein Prüfer, denen ich das Fahrzeug so vorgestellt habe, sahen das genauso und haben gemault. Letztendlich habe ich auf PHILIPS umgerüstet, damit ist es so wie es sein sollte.
Nimm Dir mal Zeit und lies Dich ab diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-verbaut-t7202706.html?... durch den Thread.
Danke für die Verlinkungen zu diesem Thread. Mit den Erfahrungen ist wohl klar, dass die OSRAM Nightbreaker Smart LED, zumindest für manche Scheinwerfer und in Kombination mit diesen Adaptern mangelhaft sind.
Sehr schade, da die LED Lampen für mich wirklich deutlich besser waren als die Halogenlampen.
Nach über einer Woche habe ich noch immer keine Reaktion vom Hersteller/Kundenservice (außer die Eingangsbestätigung). Das ist auch deshalb ärgerlich, weil ich mein Fahrzeug baldmöglichst zur Nachprüfung für die HU bringen muss. Außerdem habe ich dann wohl außer Zeit und Ärger auch noch rund 170 € wegen OSRAM in den Sand gesetzt.
Ich bin gespannt, ob ich noch eine Antwort bekomme und was sie dann schreiben. Ich werde berichten, sobald es etwas Neues gibt.
Die Lösung mit den beiden gleichen Adaptern finde ich ja auch interessant. Warum dann nicht gleich vom Hersteller so?
Zitat:
@Ju11 schrieb am 5. April 2025 um 07:06:17 Uhr:
Das ist auch deshalb ärgerlich, weil ich mein Fahrzeug baldmöglichst zur Nachprüfung für die HU bringen muss. Außerdem habe ich dann wohl außer Zeit und Ärger auch noch rund 170 € wegen OSRAM in den Sand gesetzt.
Hattest Du denn die ABE für die LED-Leuchtmittel dem Prüfer vorgelegt? Ansonsten einfach für die Nachprüfung wieder die Halogen-Birnen einsetzen und danach wieder die OSRAM einsetzen. Bis zur nächsten HU in zwei Jahren hast Du hoffentlich auch eine Antwort von OSRAM oder zwei identische Adapter.
Wir haben die LEDs von Philips in unserem Touran und sind sehr zufrieden, einziges Manko ist, dass das Lüftergeräusch leise wahrnehmbar ist.