Osram Nightbreaker Unlimited
Hallo ihr geliebten C-Klasse-Fahrer,
ich habe mal im Forum nachgeschaut und noch nichts darüber gefunden, weswegen ich einen neuen Thread eröffnet habe.
Wie man in der Überschrift schon lesen kann, geht es um die Osram Nightbreaker Unlimited.
Da wollte ich Euch fragen, ob jemand schon Erfahrung mit ihnen gemacht hat, zumal sind sie der Nachfolger der beliebten Osram Nightbreaker Plus.
Ich wollte mir Ersatzleuchten zulegen, da man nie weiß, wann die Leuchten ihren Geist aufgeben.
Hier mal der Link zu den Lampen. Informationen gibt es nicht so viele und Kundenbewertungen habe ich auch noch nicht gesehen.
Link
Ich danke euch schon mal für Eure geistreichen Beiträge.
Viele Grüße aus dem Schwabenland,
Sam
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe die Osram Night Breaker Unlimited am Samstag in meinem S204 VorMOPF verbaut. Zur Haltedauer kann ich dementsprechend noch nichts sagen...
Die Ausleuchtung bei Nacht ist allerdings um Welten besser, als mit Standard-Halogenlampen! Im Nahbereich ist deutlich mehr Licht vor dem Auto. Auch strahlen die neuen Lampen den Straßenrand viel heller und gefühlt breiter an. Die Reichweite ist auch überzeugend und wesentlich besser als vorher.
Von daher kann ich die Osram Night Breaker Unlimited auf jeden Fall weiterempfehlen!
Gruß Flo
Ähnliche Themen
45 Antworten
Ich hatte in meinem vorhergehenden Autos die Nightbreaker drin, schönes Licht , solange man kein Xenon kennt, aber die sind gestorben wie die Fliegen, einen Winter das war normal. Klar das die nicht lange Halten, der Faden wird dünner, die sollen nochmal 10% holen, hält bestimmt von früh bis Mittag.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich hatte in meinem vorhergehenden Autos die Nightbreaker drin, schönes Licht , solange man kein Xenon kennt, aber die sind gestorben wie die Fliegen, einen Winter das war normal. Klar das die nicht lange Halten, der Faden wird dünner, die sollen nochmal 10% holen, hält bestimmt von früh bis Mittag.
Vielen Dank für die Antwort. Ich glaube aber, dass du die Nightbreaker Plus mit den neuen Nightbreaker Unlimited verwechselst.
Wenn ich mich nicht irre, sind die Nightbreaker Unlimited erst vor kurzem auf dem Markt erschienen

Hallo,
ich habe die Osram Night Breaker Unlimited am Samstag in meinem S204 VorMOPF verbaut. Zur Haltedauer kann ich dementsprechend noch nichts sagen...
Die Ausleuchtung bei Nacht ist allerdings um Welten besser, als mit Standard-Halogenlampen! Im Nahbereich ist deutlich mehr Licht vor dem Auto. Auch strahlen die neuen Lampen den Straßenrand viel heller und gefühlt breiter an. Die Reichweite ist auch überzeugend und wesentlich besser als vorher.
Von daher kann ich die Osram Night Breaker Unlimited auf jeden Fall weiterempfehlen!
Gruß Flo
Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, dass diese neuen "unlimited" revolutionär anders sind als die bisherigen Nightbreaker. Vielleicht noch ein paar % rausgeholt...
Bei mir sind die "alten" Nightbreaker zwischenzeitlich seit fast einem Jahr drin - ich hatte mit den Teilen noch nie Probleme - und wir haben die in mehreren Autos drin - bis dato konnte ich nicht feststellen, dass die reihenweise "wegbrennen".
Also - ich würde die jederzeit wieder reinbauen - das Licht ist doch klasse.
Ich kann mir ehrlich gesagt, auch nicht vorstellen, dass sie so revolutionär sind. Deshalb habe ich diesen Thread gestartet
aber vielen Dank dafür, dass du deine Erfahrung mit uns teilst.
Die Unlimited kosten halt gleich mal doppelt so viel wie die Plus. Ob sich das dann wirklich lohnt, sei mal dahin gestellt
So - ich habe ein wenig gesucht - hier das Ergebnis (ob sich das allerdings so prägnant im täglichen Straßenverkehr auswirkt sei mal dahingestellt).
___________________________________________________________________________________
02.10.2013
Osram hat die Nightbreaker Plus zur Nightbreaker Unlimited weiterentwickelt. Sie kommt diesen Oktober auf den Markt
Ist in UK bereits erhältlich auf eBay (H1, H11 und HB3) und einige deutsche Shops listen sie auch schon auf - allerdings mit dem Vermerkt "Ausverkauft" oder "Kein Bestand".
Laut Osram bringt diese 110% mehr Licht (vgl. PLUS: 90%), 40m längeren Lichtkegel (vgl. PLUS: 35m), 20% weißeres Licht (vgl. PLUS: 10%).
Hier der Link zu Osram: http://www.osram.de/.../index.jsp?productId=ZMP_1080088
stammt von > http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=165648.0
___________________________________________________________________________________
wenn nun denn mal demnächst (woran ich aktuell nicht glaube, wir haben die Plus in vier Autos drin) mal die Nightbreaker Plus ihren Geist tatsächlich aufgeben sollten, dann kommen halt die neuen "Unlimited" rein - aber ich sehe da jetzt nicht wirklich eine Veranlassung die Birnchen zu wechseln.
Hallo zusammen!
Zu den Osram Night Breaker Plus kann ich nichts sagen, da ich diese noch nicht selbst in Aktion gesehen habe.
Ich hatte in meinem S204 ganz normale Standardhalogenlampen verbaut. Nachdem meine letzten Fahrzeuge immer Xenonlicht hatten und ich dementsprechend nachts gutes Licht gewohnt war, habe ich mich nach besseren Halogenlampen umgeschaut. Dabei bin ich zufällig auf die Night Breaker Unlimited gestoßen. Ob und wie viel besser diese gegenüber den Night Breaker Plus sind, kann ich nicht beurteilen. Allerdings schreibt Osram auf seiner Internetseite auch etwas von "verlängerter Lebensdauer" gegenüber den Night Breaker Plus.
Mich hat das jedenfalls überzeugt und auch nach dem Einbau und den ersten Nachtfahrten bin ich immer noch schwer begeistert. Die Lampen liefern wirklich ein überzeugendes Ergebnis ab.
Gruß Flo
Hallo,
bei meiner Frau habe ich auch die Osram Night Breaker Plus eingebaut. Das Standard-Halogenlicht war einfach nix, da bin ich halt vom Xenon (nun mit ILS) verwöhnt. Aber für die Frau, pardon, für die Stadt ist Xenon nicht ganz so wichtig. Gibt ja genügend Straßenlaternen und andere Autos.
Ich habe seinerzeit extra die Plus genommen, da die Vorgänger eine wohl wirklich kurze Lebensdauer hatten. So kaufte ich gleich 2 Sätze, für den Fall des Ausfalls. Nun sind diese schon seit über 7 Monate drin. Mal sehen, ob sie den Winter noch überstehen.
Wenn Osram also nochmals die Lebensdauer erhöht hat, finde ich das schön. Wenn nicht, ist auch nicht so tragisch, da sich die Birnen inzwischen (wieder) leichter selbst wechseln lassen. Das ging ja bei diversen Fahrzeugmodellen gar nicht. So z. Bsp. meine alte A-Klasse, die spätestens nach 8 Wochen neue Birnen brauchte - auch von den teuren mit einem Paarpreis von EUR 50,-.
Aber am Ende ist doch eines klar: Gegen Xenon, und in Zukunft LEDs kommt wohl kein Halogenscheinwerfer ran. Dagegen ist diese ganze Birnen-Aufrüst-Nummer nix...
Gruß, Heiko
Hallo zusammen,
ich habe am Sonntag die Osram Nightbreaker Unlimited eingebaut, im Anhang mal zwei Vergleichsbilder.
Gestern bei in der Stadt ist mir kein großer Unterschied aufgefallen, allerdings nachts auf der Landstraße merkte ich dann doch eine wesentlich höhere Lichtausbeute.
Das Lustige ist, ich hatte eigentlich die Nightbreaker Plus bestellt, geliefert wurden die Unlimited. Zum gleichen Preis, danke an Amazon.
Was mir bei meinem Mercedes gut gefällt, man kommt sehr einfach an die Lampen dran. Ich hatte die Lampen zweimal bestellt, um sie auch bei meiner Frau einzubauen. Bei ihrem Renault Megane III durfte ich den Scheinwerfer ausbauen…
Einen schönen Tag.
Hallo,
ich habe bei meiner Frau zeitgleich die Standlichtbirnchen gegen andere (von Philips?) ausgetauscht, damit diese "Bernstein-Beleuchtung" verschwindet. Das waren nur ein paar EUR zusätzlich, und verbessern das Erscheinungsbild doch deutlich. Aber klar, das ist nur Kosmetik.
Gruß, Heiko
Eventuell mal einen Tipp:
In der Autoelektrik entstehen manchmal hohe Spannungsspitzen.
Aus diesem Grund habe ich mir einen Spannungsspitzenkiller
gekauft. Gibt es z. B. bei Conrad oder in der Bucht unter
http://www.ebay.de/.../170609866736
Seit dem Einbau habe ich keine Probleme mehr mit den "Spezialscheinwerferbirnen".
Gruß
Passt auf, das Ihr die Unlimited nur in den Mopf einbaut. Für den Vormopf mit Linsen werden Sie nicht empfohlen: QUELLE
Ich habe Sie mir auch gerade bestellt, da eine Plus gerade hin ist. Nun fahre ich mit einer Plus und einer normalen Nightbreaker. Subjektiv ein deutlicher Unterschied. Wechseln tu ich immer im Satz, bringt ja sonst nix.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Passt auf, das Ihr die Unlimited nur in den Mopf einbaut. Für den Vormopf mit Linsen werden Sie nicht empfohlen: QUELLE
(...)
So wie du das formuliert hast, kann man das nun wirklich nicht ausdrücken! Das klingt ja fast so, als wäre es verboten oder würde zu Schäden führen, wenn die Unlimited in die Projektionsscheinwerfer des VorMOPF eingebaut werden...
Hier mal das Zitat der von dir verlinkten Quelle: "Ähnlich ist das bei Projektionssystemen, also Linsenscheinwerfern. Bei ihnen sorgen die Linse und eine dahinter sitzende Blende für die Lichtverteilung; Die NBU (Night Breaker Unlimited) kann ihre Eigenschaften nicht voll ausspielen."
Mag also zwar sein, dass die Night Breaker Unlimited in den Reflexionsscheinwerfern des MOPF noch besser sind. Schlecht sind sie für die Projektionsscheinwerfer des VorMOPF aber auf keinen Fall. Die gleiche Quelle schreibt daher auch: "Allerdings geht die neue Lampe näher an das gesetzliche Limit für den Lichtstrom, so dass unter dem Strich auch in diesem Fall ein leichter Gewinn übrigbleibt."
Nach mehreren Nachtfahrten, auch bei Regen und Nebel, bin ich nach wie vor absolut überzeugt von den Nightbreaker Unlimited – auch in den Scheinwerfern meines VorMOPF!
Gruß Flo