- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- p0695 motorlüftung dreht voll auf Kaltstart
p0695 motorlüftung dreht voll auf Kaltstart
Servus Leute. Die meisten Probleme hab ich bereits erledigt. Nur was mir ein Rätsel bleibt ist der p0695:
Anfangs fing es an das auf der Autobahn nach 2-3 Wochen Stillstand das weiße kühlwassertemperatur Symbol
Im Ki auftauchte. Sofort temperatur gecheckt ging nie über 90 grad .auf Rückweg war die Meldung weg:
Nàchster Kaltstart ging dann so los das der Lüfter auf volle Kraft losgelegt hat obwohl der Motor kalt war.
Das Problem hörte erst auf als der Wagen abgestellt wurde und der Lüfter noch nachlief.
Besserung kam erst als ich auf der Autobahn die 90 grad erreicht habe hat sich alles normalisiert. Wenn der Wagen bereits warm gefahren ist läuft alles wie es soll auch beim abstellen keine Probleme . Nächste Kaltstart läuft der Lüfter nur kurz an und geht wieder aus. Anderes Mal wieder garnicht. Dann wieder volle Kraft.
Beim auslesen sehe ich aber das weder Klima noch ecu den Lüfter anfordern. Gehe ich richtig mit der Annahme das der külmitteltemperatursensor zu niedrige Spannung hat ?
Klima läuft einwandfrei . Wenn ich bei Lüfter aus die Klima anmache läuft der Lüfter auch sofort an und das Kommando lässt sich auch in Anforderung von Klima und ecm auslesen. Klima aus beendet dann auch wieder das Signal .
Kontakt wurden bereits mit kontakrspray gereinigt war aber auch alles sauber sowie erdung . Relais und Sicherung auch in Ordnung
Ähnliche Themen
35 Antworten
……siehe Bilder
Ich bin auch der festen Meinung das dein Temperaturfühler einen Weg hat und das deshalb der Kühlmittel Lüfter rumspinnt kostet nicht die Welt einfach tauschen
Danke dir das bestätigt meinen Verdacht. Also ist die Spannung zu niedrig ? Ist das ganze per Schraube fixiert und muss Kühlwasser abgelassen werden wieder ?
Die ist nur mit einer Klammer fest soweit ich weiß. Wasser ablassen muss du nicht aber es wird ein wenig auslaufen was du wieder auffüllen musst.
Hab mir wis asra besorgt werde gleich mal installieren und Gehöre endlich zu den wis habenden . Danke dir aufjedenfall
Ersatzteil ist bestellt bei Amazon was du mir geschickt hast
In wis sind auch die prüfwerte des Sensoren bei welcher Temperatur aber nur Motor 111 oder 271 kann ich mich am 271 orientieren ?
Wenn ich die Spannung 1.29 nehme bei 71 grad liege ich im Bereich zwischen 60 und 70 grad ist das nicht noch in der Toleranz ?
Toleranz ja aber bei dir scheint der sensor selbst mal richtig zu funktionieren und mal nicht also weiß ich nicht in wiefern die prüfwerte für dich greifen. Gib mir bitte mal deine VIN das ich in SD Simulation mal schauen kann was du haben solltest's
Orientieren kannst du dich schon daran da die Sensoren baugleich sind
WDC1641861A461834
Schau mal die Bilder
Vielen Dank. Sind auf jedenfall nochmal andere Werte. Ich werde morgen den Sensor aus dem hub abholen und wenn es regenfrei bleibt den Sensor wechseln. Vielleicht behalte ich vorher mal die Spannung vom Kaltstart des Sensors bis zum warm werden komplett im Auge zum Abgleich.
Hast mir auf jedenfall sehr weiter geholfen
So Job erledigt Klemme war keine dran war zwar sehr eng und der dichtungsring des alten Sensor hing natürlich noch drin deswegen ging der schnelle Austausch nicht ganz so schnell aber am Ende bin ich zufrieden mit der Arbeit. Die Werte des Sensor sehen nun anders aus. Kurze Testfahrt und der Lüfter blieb aus. Hoffe das war’s . Danke nochmal
Freut mich das es erstmal geklappt hat und hoffe das es so bleibt
Lüfter dreht heute Morgen wieder kurz auf geht dann wieder aus. Leider bleibt das Problem bestehen auch im KI das Symbol Temperatur nach wie vor unauffällig. Ich checke das ganze mal nächste Woche mit stardiagnose. Sonst wird was noch ein sinnloses Teile tauschen.
ECU
Thermostat
Kältedrucksensor
Motorlüfter bzw Steuergerät