1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. Paar fragen 306

Paar fragen 306

Peugeot 306 S

Hallo, ich will mir ein 306 kaufen, könntet ihr mir paar fragen beantworten?
hab mich schon durch die suchfunktion durch gelesen, also so ein spam das ich hier rumsuchen soll kann man sich sparen.
nun zu meinen fragen.
1. wie oft bzwbei wie vielen km muß beim 306 mit der 1.4 maschine der zahnriemen gewechselt werden?
2. ist der 1.4 oder der 1.6 besser, was ist bei den bei dem motoren zu beachten und wie standhaft sie die motoren?
3. in wie weit tretten bei den autos elektronik problem auf?
4. wie oft kommt das vor das man da die zylinderkopfdichtung machen muß??
Alle fragen eziehen sich auf das facelift model ab 97.
danke schon mal für die antworten

Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin,
diese Informationen stehen zwar schon mehrmals hier im Forum, aber es ist tatsächlich ziemlich mühsam sie alle zusammen zu suchen, und es ist nicht schlimm es zu wiederholen ;)
1. Das Wechselintervall ist ca. 100.000km oder 7 Jahre
2. Der 1.6er ist deutlich besser als der 1.4er weil er mehr Durchzug hat und dabei nicht wirklich viel mehr verbraucht. Zwar ist das Getriebe bei beiden gleich ausgelegt und durch die höhere Leistung geht es beim 1.6er manchmal kaputt, aber das kommt ganz auf die Fahrweise an
3. Oft oder gar nicht... ich fahre meinen jetzt schon 3 1/2 Jahre und weder Heizung, Scheibenwischer, Fensterheber noch andere Sachen der Elektrik haben bisher Probleme gemacht, nicht mal an der Beleuchtung war etwas kaputt... dagegen habe ich gehört dass es Fahrzeuge gibt bei denen ständig irgendwas kaputtgeht, das ist also reine Glückssache, aber da du einen neueren 306er haben willst sollten sich die Probleme in Grenzen halten
4. Die 1.1er, 1.4er und 1.6er Motoren von Peugeot und Citroen sind recht anfällig im Bereich der Zylinderkopfdichtung, aber genaue Angaben zur Lebensdauer kann man da eher nicht machen
Achte auf jeden Fall noch auf die Türkabelbäume vorne, die Hinterachse (Radposition, Gummilager, Stoßdämpfer), die Bremsanlage, den hinteren linken Radkasten (falls dort keine Plastikverkleidung ist) und auf die Bleche unter den oberen Türdichtungen, da machen viele 306er Probleme.

ja, das ist schon alles sehr hilfreich.mit dem linken radkasten, wegen den plastik, was soll denn da sein, bzw nicht sein??
und noch ne frage zum radio, ich hab auf fotos im mobile gesehen das da so ne komisch schräg ist wo das radio intergriert ist. kann man da auch vernünftig auch neuere radios einbauen, oder ist das ein großer aufwand??
so wie ich bis jetzt gelesen habe hat wegen der verzinkten karosse keiner probleme mit rost, oder??
und noch ne frage, wie teuer sind denn so die teile, z.b ein auspuff oder bremsen?? falls ich was machen müsste
was für ne reichweite hat der 1.4 denn so mit vollen tank ca. ?

Ja das alles wäre hilfreicher und einfacher wenn es nur einen artikel gäbe den sich leute die ein auto kaufen wollen durchlesen müsste.
ich hab so viele artikel hier durchgelesen, das man da teils den überblick verliert.

Ich nummeriere mal wieder, sonst wird es unübersichtlich :D
1. Das Innenblech über dem hinteren linken Kotflügel rostet durch wenn diese Radhausverkleidung aus Plastik fehlt, das sieht man allerdings erst richtig wenn man die Verkleidung der C-Säule abnimmt, ansonsten kann man es vielleicht mit abgenommenen Rad von unten erkennen.
Die Halterung der Gurtrolle ist dabei am häufigsten betroffen, aber auch die Aufnahme der Halterung der Rückbank könnte wegrosten, dass das schön wegreissen könnte wenn es zu einem Unfall kommt kann man sich bestimmt denken.
Darauf sollte man also auf JEDEN Fall achten, ich bin mir nicht sicher bei welchen Modellen diese Verkleidung verbaut wurde und bei welchen nicht, mein 94er S16 hat zum Glück eine, ich habe schon öfter bei anderen gesehen wie die Bleche durchgammeln.
2. Die Originalradios passen sich an die seltsame Form des Radioschachts an, das ist aber nur eine Blende und darunter ist ein ganz normaler DIN-Schacht für Standard-Radios, wie man hier sehen kann.
Um diese Form auszugleichen gibt es zum Beispiel bei Ebay einen Rahmen den man einfach dazwischen einbaut.
3. Der 306 hat so gut wie keine Probleme mit Rost, nur eben die Sache aus Punkt 1, die Bleche unter der obersten Türdichtung (vor allem beim Fünftürer) und einige Stellen am Unterboden, aber das hat lääääängst keine Opel-Ausmaße so dass man eigentlich nichts befürchten muss.
4. Das kann man so allgemein nicht sagen, beispielsweise bei Auspuffteilen gibt es Billigteile, Markenware, Originalteile oder Sport-Ausrüstungen die stark im Preis variieren, genauso ist es bei Bremsen etc.
Prinzipiell hält es sich bei den 1.4 und 1.6 Modellen aber im Rahmen wenn man nicht alles bei Peugeot sondern im Zubehör kauft.
5. Der 1.4er müsste einen Verbrauch von 7,5-8,5l haben, je nach Fahrweise und Strecke, also könnte man ca. 800km mit einer Tankfüllung schaffen.
Für mehr Informationen: www.spritmontor.de
Eine allgemeine Kaufberatung wäre wirklich sinnvoll, dafür müsste man aber die Erfahrungen von mehreren Leuten zusammentragen, ich kenne mich zum Beispiel nur mit dem S16 Serie 1 und nur wenig mit anderen Modellen aus, und wer übernimmt am Ende die Garantie dafür wenn etwas geschrieben wird das am Ende doch nicht stimmt?

hy leute ich habe einen 306 Stufenheck 1.Generation mit dem 1,4er motor (75 PS)
mein Tank fässt 60 liter und wenn ich sparsam damit haushalte komme ich bei mir in berlin 800 km! wenn ich normal fahre und dabei nicht übermässig gasgebe und auch nicht übertrieben sparsam fahre komme ich nicht über 8l in der stadt.
zum Rost: die einzige stelle wo es bei mir fault ist die Regenablaufrinne am Dach - da wo der Gummi von der A-Säule aus draufgesteckt ist! Denke mal das ist ne neuralgische stelle weil das wasser nicht so gut ablaufen kann und sich da sammelt.
soviel ich weiss ist der 306er nicht verzinkt zumindest nicht die 1. generation.
zum Radio: nur das originalradio hat diese trapezform das ist aber nur die äusserste blende! wie mein "S16-kollege" schon gesagt hat gibts die blende nachzukaufen (11 euro bei peugeot) das ist aber nur optik denn ein normales DIN-Radio passt auch ohne rein.
zur Zylinderkopfdichtung: meiner ist Baujahr 1995 und die war noch nicht kaputt - soviel zum thema die seien anfällig. meine mutter hat nen 206er serie 2 auch mit dem 1,4er und die ist nun auch schon 6 jahre da drin und nicht undicht (das find ich interessant weil die motoren des 206er sind ja identisch mit den motoren des 306er facelifts! ich meine den 1,4er motor)
zu den Zahnriemenwechselintervallen: die müssen nur alle 120.000 km gewechselt werden! bei den alten 1. generation 306ern waren die inspektionsintervalle alle 15.000 km A-Wartung (klein), dann bei 60.000 km C-Wartung (gross - sprich mit zündkerzen, kraftstofffilter und luftfilter) und bei der 2. grossen durchsicht - also der 120.000er kommt der zahnriemen dazu - ne 100.000er gibts garnich! nur ne 105.000er und das ist ne kleine A-Wartung.
bei den 206ern und 306ern der 2. generation sind die inspektionsintervalle auf 30.000 km verlängert worden also 30.000 km - A-Wartung, 60.000 km C- wartung und so weiter. und dann bei 120.000 km ebenfalls zahnriemenwechsel!
zu den reparaturkosten: also der endschalldämpfer z.B. hat bei meinem 1,4er 120 euro ohne steuern und ohne arbeitslohn gekostet (bei peugeot)
der satz bremsscheiben hat ca. 80 euro ohne steuern gekostet (bei peugeot) nun habe ich aber vorne keine innenbelüfteten scheiben - ich denke mal die 2. generation hat vorne dann innenbelüftete - auf jeden fall der 1,6er
Bremsbeläge auch nochmal 60 euro ohne steuern (alles bei peugeot gekauft)
ansonsten sind die teile einigermassen erschwinglich bei peugeot! da kenn ich andere hersteller wie z.B. Honda da sind die ersatzteile manchmal fast doppelt so teuer und die haben kaum was auf lager ausser vielleicht nen ölfilter :-)
was reinhaut sind natürlich die arbeitskosten! ich glaube ne arbeitsstunde kostet mitlerweise knapp 90 euro bei peugeot! da hat man nen vorteil wenn man vieles selbst machen kann. so kann man richtig geld sparen!
Prinzipiell würde ich jemanden nur zur 2. generation raten bei allen peugeot-modellen. die erste generation is mehr was für liebhaber und leute die gerne auch selber an ihrem auto schrauben. also im ernst auch wenn die 2. generation etwas teurer ist - die technik ist ausgereifter und insgesamt wartungsärmer geworden.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem 306er aber ich hege ihn aber auch wie meinen augapfel! ich mache inzwischen ALLES selber an dem auto und würde ihn auch nichtmehr verkaufen nicht zuletzt weil ich natürlich niemehr das
rausbekommen würde was ich alles reingesteckt habe. ich habe mich auch an das auto schon zu sehr gewöhnt - meine mutter hat es 1998 als 3 jahre alten gebrauchtwagen mit 26.000 km gekauft und hat es bis 2004 gefahren, seitdem fahre ich es. er hat jetzt 130.000 auf der uhr.
zu dem 1,6er kann ich erfahrungstechnisch nichts sagen - bin ihn nie gefahren in dem modell aber ich kann sagen das der 1,4er von mir höher dreht als der 1,6er
der 1,4er ist in der stadt auch völlig ausreichend! ich kann mit meinen 1040kg leergewicht sogar an der ampel ein paar schwerere honda civics EK-modelle mit 1,4 iS motor und 90 PS ärgern :)
natürlich wird der 1,6er mehr durchzug haben - wenn er auch nicht so viel mehr verbraucht? warum nicht!
nur ist es doch immer so wenn man eine bestimmte motorisierung hat will man irgendwann immer mehr PS :)
unser freund mit dem S16 z.B. überlegt bestimmt auch wie es wäre mit ein paar pferdchen mehr unter der haube - vielleicht hat er ja vorher auch nen kleineren motor gehabt - das ist ganz normal!

Tachchen, prinzipiell ist ein 306 sehr empfehlenswert. Ausgereift, preiswert, zuverlässige Technik. Da darf man nur nicht AutoBlöd glauben, dann eher deren Kollegen von AutoPlus in Frankreich. Da kommt der 306 recht gut weg. ICH würde den 1,6er wählen, hat mehr Souveränität- habe im Citroen bx beide mal direkt hinterienander gefahren. Kaum Mehrverbrauch. Preise dito, laso Mehrwert 1,6. Dazu gab es einige interessante Sondermodelle, st-Tropez z.B.. Zahnriemen bei beiden s.o., kein Hexenwerk. 1,6 dreht etwas weniger hoch. Ich liebe niedrige Drehzahlen--!! Weniger Verschleiß, Krach, Verbrauch. I 306kenne ich den 1,6 nicht, aber bx ist ja Maschinenmäßig identisch. Tschöö!

Jo, danke für die antworten.
Aber wie ist das jetzt nun??
ist der jetzt teilverzinkt oder nicht, denn das habe ich hier irgenwo gelesen im forum das er verzinkt sein soll.

Rost ist beim 306 kein Thema - er ist teilverzinkt und das deutlich sorgfältiger als bei den deutschen Herstellern. Kein Vergleich zu nem Golf III oder gar Astra.
Mein Bekannter hat nen 1.4 mit 75 PS. Auf 110 TKM null Probleme - bis auf ein sich auflösender Fahrersitz, da er gern Jeans trägt und auf dem Sitz rumrutscht.
Er hat ihn neu gekauft und damals auch den 1.4 und den 1.6 Probe gefahren. Er fand den Unterschied gering und hat sich dann für den 1.4 entschieden. Verbrauch ist immer unter 8 Litern, bei zurückhaltender Fahrweise auch unter 7 Litern.
Zahnriemen ist alle 120 TKM bzw. 10 Jahre fällig und billig zu tauschen. Incl. Material unter 200 Euro. Ersatzteile sind in der Regel sehr günstig.
Worauf man achten sollte: Der Vorgänger sollte nicht mit überbreiter Bereifung gefahren sein. Das belastet immer die Fahrwerksteile.
Gruß
Markus

Hallo,
Ausfälle bei meinem 306 1,4 l (EZ 1997):
Kupplungsseil gerissen (scheint laut ADAC wohl ein klassischer Fehler zu sein); Wechsel kostet aber nur 100€
Zündaussetzer -> lässt sich leicht durch Kontaktspray lösen (Steckerkontakte: Kabel von
Zündkerzen zum Zündverteiler). Der 1,4 l ist durchzugsschwach, läuft aber ansonsten wie ein Uhrwerk.

mein kupplungsseil ist auch schon gerissen :) aber nach 13 jahren darf es das auch :D
also mein 1,4er der 1. generation ist keineswegs durchzugsschwach! bin schon autos mit mehr leistung gefahren die einen schlechteren durchzug hatten als meiner ;) (also für 75 PS geht der verdammt gut)

Ich habe meinen 306 cabrio vor Jahren abgegeben und mir damals der Familie wegen eine A Klasse gekauft. Aber ich trauerte immer meinem Cabrio nach und vor kurzem habe ich mir dann doch wieder einen Peugeot 306 abrio gekauft. Der Wagen ist einfach klasse verarbeitet und macht richtig Spass!

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


AHMEN! :D

Nimm das "H" weg, dann verstehn wir dich!

ZORRY! :D
...denn ich weiss nich was ich tu! :p

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


ZORRY! :D
...denn ich weiss nich was ich tu! :p

frohe weihnachten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen