1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Panamera 2017 Leder löst sich

Panamera 2017 Leder löst sich

Porsche Panamera 2 (971)

Hallo zusammen,
bei meinem Panamera (BJ 2017) löst sich aktuell das Leder direkt über dem Tacho, also oberhalb der Instrumententafel. Es sieht so aus, als ob sich das Material an der Stelle leicht ablöst oder “rauskommt”.
Hat jemand von euch das gleiche Problem schon gehabt?
Weiß jemand, ob das eventuell unter Kulanz oder Aprovved bei Porsche fällt? Würde gerne wissen, ob sich ein Besuch beim Händler lohnt oder ob das eher als “normaler Verschleiß” angesehen wird.
Danke euch schon mal!
Viele Grüße

1
2
3
Ähnliche Themen
28 Antworten

Das sieht ja schlimm aus. Und das bei einem Porsche? Naja, Qualität war auch schon mal besser.

Das ist kein normaler Verschleiß. Das scheint eher durch Sonneneinstrahlung oder Hitze entstanden zu sein. Das Leder ist ausgetrocknet und daher geschrumpft. Hast du es denn regelmäßig gepflegt?

Ehrlich gesagt nein hatte schon einige Autos aber sowas zum erstenmal

Hatte auch schon viel ältere Fahrzeuge von Porsche aber so ein Problem nicht

Eigentlich ein typiesches Macan Problem! Gibt es schon einige Threads hier und woanders! Mein Macan GTS hat dass selbe Problem! Porsche streubt sich etwas,dass über meine Approved laufen zu lassen und mein Sattler meint Amaturenbrett raus und alle Wellen! Hab ich eigentlich keine nerven drauf. An diesen Stellen kommt man nur scheissen dran, um das einigermaßen vernüftig zu machen!
Deshalb habe ich mir überlegt,meine Frontscheibe über meinen Autoglaser machen zu lassen (hat ja schließlich einen "kleinen Steinschlag";) *hüstel hüstel* und bevor die neue Scheibe reinkommt, dass einigermaßen vernüftigt zu verkleben und danach erst die neue Scheibe wieder rein!

Also haftet Porsche nicht dafür auch wenn man approved hat ?

Ich würde es über die approved bei deinem PZ versuchen. Verschleiß ist es ja definitiv nicht. Ich habe jetzt allerdings nicht die Bedingungen der approved im Kopf. Aber du hast sie ja sicherlich und kannst da nachlesen.

Ich geb mal mein Senf dazu.

Ich hab einen Kollegen der einen Cayenne S Diesel fährt. Letztes Jahr ist ihm das Leder am Armaturen blasig geworden. Direkt am Beifahrer Airbag. Waren so 3 verschieden grosse Blasen.

Ich hab damals auch gemeint das er garnicht ins PZ gehen brauch weil ich dachte die machen da nichts.

Aber das PZ hat es über die Approved abgerechnet. Ich weis blos nicht ob er ein Armaturenbrett bekommen hat oder die es irgendwie wieder geklebt haben.

Mein PZ würde das erfahrungsgemäß auch über die Approved regeln.

Habe ich so noch nicht gesehen, ist der Panamera ein Reimport aus einem heißeren Land?
Über Kulanz wird man da nichts regeln können, da wird bei einem Fahrzeug, welches mittlerweile ca. 8 Jahre alt ist, nichts mehr gehen.
Wenn du eine Approved hast, ist das die einzige Hoffnung. Sollte sich das PZ unsicher sein, ob der Schaden garantiefähig ist, können diese eine Anfrage beim Hersteller stellen und haben dann Sicherheit.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, müsste die PAW tragen, da es ja technisch defekt ist. So ein Schadenbild kommt ja nicht durch die Nutzung des Fahrzeugs.

Leider ist die approved abgelaufen im Januar und habe sie nicht verlängert.

Ok das ist dann eine miese Situation.
Dann wird sich niemand an den Kosten beteiligen. Hatte gedacht er hätte Approved, weil du speziell danach fragtest. Ohne Approved kann die natürlich auch nicht zahlen. Und da es eine Stichtagsversicherung ist, gibt es auch keine Karenz um da jetzt noch was zu machen.
Ist es denn ein Reimport?

Ist ein deutsches Fahrzeug

Müsste die approved neu abschließen. Ob sie es dann übernehmen ist auch zweifelhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen