- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Panamera Cognacmetallic Farbcode
Panamera Cognacmetallic Farbcode
Hallo liebe Porsche Gemeinde ,
könnte mir jemand von Euch vielleicht den Farbcode der Sonderfarbe "Cognacmetallic" des neuen Panamera geben? Hab im Internet so nichts finden können.
Gruß, Bob
Beste Antwort im Thema
Hallo
Sonderlackfarben ab Werk sind nicht ein problem das man die passende farbe mischen und einkaufen kann ( Der Sonderlack kostet nur unwesentlich mehr im Materialeinkauf ) sondern der Methode wie man einen Sonderwunsch im Lackbereich innerhalb der Serienfertigung überhaupt umsetzen kann.
Bei Grossserie sind die Lackanlagen inzwischen Vollautomatisch und für jeden Sonderfarbton muss man schon mal in einer Testreihe den optimalen "Robotorschwenk" ermitteln,, sprich einige Testkarossen durchjagen und dann per Feinjustage das beste Ergebniss rausholen.
Einige Hersteller wissen das man schon ab Werk eine grosse Palette an Sonderfarben haben will und investieren entsprechend in eine Lackieranlage die dazu fähig ist.
Bei Porsche ist es relativ einfach weil man dort einfach noch in grossen mengen von Hand lackiert und auch entsprechende "Künstler" eingestellt hat die auch 99% der Sonderwünsche auf den ersten Durchlauf hinbekommen. Bei echten Grenzfällen wie Flipp Flop, Candy, Perlmutt oder dergleichen gibt es mehr Ausschuss und da landen dann schon mal lackierte Karossen anschliessend bei den Lehrlingen oder im Versuch zur weiteren Verwendung im Haus...
Das Problem ist du musst dich bei Opel erst mal schlau machen ob man überhaupt einen eigenen Wunschlack in der Serienfertigung "in die Reihe bekommt" und das wird aus meiner Einschätung bei Opel nicht gehen weil Opel die Lacktechnik auf Grosserie ausgelegt hat.
Dann muss man sich diverse Alternativen durchdenken. Bei vielen Herstellern kann man trotz Grossserie und Logistigkette eine Karosse rausziehen und quasi beim "Lackversuch" per Hand lackieren lassen.
Das Problem bei Opel ist das der Lackversuch für Opel bei der Firma Dürr in Stuttgart war und die hat den Lackversuch an den Versuchspartner für Lackieranlagen und ehemaligen Nachbar Porsche und die Lackhersteller (ZB PPG in Ingersheim) ausgelagert.
Sprich Opel selber hat keinen Lackspezialisten im Haus und muss die karosse dann entweder an einen Versuchspartner abgeben und anschliessend am Ende der Lackstrasse wieder auf das Fertigungsband stellen oder Opel nutzt die Hausinternen rReperaturboxen wo Lackschäden nachgearbeitet werden um das Auto komplett zu lackieren.
Opel war früher für Kundensonderwünsche extrem unflexibel eingestellt und hat für eine Sonderlackierung in Uni eine Mindestmenge von 100 Autos gefordert.... kann sich ja inzwischen geändert haben..( Glaube ich aber nicht weil bei Opel nicht Autos für die Kunden gebaut werden sondern Autos um maximale Kohle zu verdienen, das liegt aber an den oberen 10000 im Laden GM ).
Wenn Opel nicht will gibt es immer noch die Möglichkeiten bei einem der Lackhersteller für Opel oder einem der Lackiertechnikhersteller ( die beide im Grossraum Stuttgart/LB sitzen ) eine Anfrage zu starten ob man nicht mal ein Demomodel in eine spezielen Farbton bei der GM Farb & Geschmackmusterabteilung vorstellen will und dies dann anschliessend gerne weiterfahren wolle. Real werden jedes Jahr von den Lackherstellern immer mehrere neue Farbtöne kreiert die dann aber an einem echten Auto erst abgenommen werden und dann setzt sich der Lackhersteller hin wie er die Lackierung in Grossserie umsetzt.
Derartige Farbdemoautos werden anschliessend meist hausintern aufgebraucht/verschrottet ( Nur bei Porsche haben Lackmusterautos überlebt weil man die Autos meist den Vorständen oder Familienmitgliedern "untergeschoben" hat ).
Denke man kommt zwar nicht an ein echtes Demoauto aber auch die Lackhersteller lassen sich für den eigenen Bedarf Demoautos bauen die dann später nicht unbedingt verschrottet werden müssen...
Thema Lackgarantie und spätere Lackreperaturen sind aber ein Spezialfall, aber es gibt einige freie Lackierer die Perlmutt unsichtbar ausbessern ( zumindest für einige Monate danach ist es eine Pflegefrage des Fahrzeugbesitzers )
Grüsse
Ähnliche Themen
21 Antworten
Farbcode ist lt. Konfigurator W6
Porsche hatte in den Siebzigern bereits eine "W6"-Lackierung - "minervablau". Achte also drauf, dass du den richtigen Lack bekommst...
Ich würde mir das übrigens gut überlegen, falls die Farbe für deinen Insignia sein soll. Das könnte sehr bieder und unpassend wirken an dem Fahrzeug. Hast du die Farbe bereits in Natura gesehen?
Ich persönlich habe Cognacmetallic live noch nicht gesehen, aber auf Bildern wie beispielsweise HIER .
Die derzeitige Farbpalette des Insignias gefällt mir leider gar nicht und zudem gefallen mir optisch Brauntöne am Besten. In Kombination mit dem beigen & braunen Innenraum finde ich es zudem für meinen Geschmack auch sehr passend. Natürlich kann ich mir einen Insignia in der Farbe vorher nicht in natura anschauen, aber m.E. passen solche Brauntöne auch zu einem solchen Auto.
Nebenbei: Wenn ich in etwa das Baujahr eines Panamera (2009?) und W6 angebe, dann sollte doch hoffentlich nicht mehr blau, sondern dieser schöne braunton unmissverständlich verstanden werden, oder ?
Baujahr/Modell und W6 sollten ausreichen für den richtigen Farbton.
Ich würde mir aber in jedem Fall das Cognacbraun in Natura ansehen. Auf Fotos kommt ja nichtmal die Form des Panamera richtig zur Geltung.
Wäre ärgerlich, wenn du den Wagen lackieren lässt und anschließend unzufrieden bist. Gibt es bei Opel nicht die Möglichkeit, sich einen Individuallack anfertigen zu lassen?
Grüße
von einem Tiefdunkelbraunfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Plouf
Ich persönlich habe Cognacmetallic live noch nicht gesehen, aber auf Bildern wie beispielsweise HIER .
Die derzeitige Farbpalette des Insignias gefällt mir leider gar nicht und zudem gefallen mir optisch Brauntöne am Besten. In Kombination mit dem beigen & braunen Innenraum finde ich es zudem für meinen Geschmack auch sehr passend. Natürlich kann ich mir einen Insignia in der Farbe vorher nicht in natura anschauen, aber m.E. passen solche Brauntöne auch zu einem solchen Auto.
Nebenbei: Wenn ich in etwa das Baujahr eines Panamera (2009?) und W6 angebe, dann sollte doch hoffentlich nicht mehr blau, sondern dieser schöne braunton unmissverständlich verstanden werden, oder?
Wäre interessant, einen 2007'er panamera Farbton W6 zu erhalten.

Sorry, das mußte jetzt sein. Der Panamera ist die erste Bauserie. Seit zwei Monaten erst auf dem Markt. Da braucht man momentan noch kein Baujahr anzugeben. Ob die Informationen ausreiche, solltest Du mit Deinem Händler klären.
Der Farbton ist nicht nur für den Panamera erhältlich, insofern ist das Bau- oder Modelljahr nicht ganz unerheblich. Wie erwähnt, W6 war früher ein Blauton.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Grüße
von einem Tiefdunkelbraunfahrer
OI, hast du nen Bild von deinem Auto? Braun ist immerhin meine Lieblingsfarbe und wie schon gesagt m.E. schick bei Autos.. und zudem aber sehr, sehr selten :/.
edit:
Sobald die Zeit gekommen ist, werde ich Opel mal deswegen ansprechen. Dennoch wäre mir cognacmetallic bisher am Liebsten. Richtig schickes Braun. nicht zu hell und nicht zu dunkel. Habe bereits eine Anfrage an OSV gemacht.
Im Grunde ist "Tiefdunkelbraun" nicht ganz korrekt.
Es handelt sich um Mokkaschwarz. Das ist Tiefschwarz mit einem leichten Braunstich (MB Designofarbe, Code 033). Ist optisch auch nicht vergleichbar mit dem Cognacton, da deutlich dunkler. Schau in meinen Avatar, da sieht man den Braunstich ganz gut, bei entsprechendem Lichteinfall.
Spontan fällt mir noch der Farbton "Bournville" von Land Rover (für den Range Rover) ein, das ist ebenfalls Schwarz mit Braunstich. Es gibt auch in der Mercedes-Farbpalette noch mindestens einen Braunton, der nicht als Individuallack (Designo) läuft. Schau dir mal im Konfigurator die Farbpalette des CLS an, da müsste es zu sehen sein (ich bin nicht sicher, aber ich glaube es heißt "cupritbraun". Das ist nicht so dunkel wie mein Mokkaschwarz und wie das Bournville des Range Rover, aber auch nicht so hell wie das Cognacmetallic.
BMW und Audi haben auch schöne Brauntöne in der Farbpalette. Das sind aber eben richtige Brauntöne, nicht so hell wie Cognacbraun.
Die Farbtöne der beiden Hersteller, sowie von VW, habe ich auch schon gesehen. Schlecht sind die nicht. Interessant wären sie für mich aber eher, wenn sie auch um einiges günstiger wären. Ich weiß leider nicht, wie das bei einer Individuallackierung aussieht. Würde ich mich jetzt an den Preis von Porsche für diese Farbe orientieren, dann kostet die Farbe 3.700 € .. wenn dann zuzüglich noch die "Extrawurst" Kosten auf mich zu kommen, weil es eine Lackierung für nen anderes Auto ist, dann wäre mir das aber definitiv zu heftig und ich würde mich an den eben anderen Hersteller orientieren müssen. Das Beste wäre natürlich, dass nur Porsche so einen extrem hohen Preis verlangt und Opel dagegen die Farbe genauso handhabt, wie jegliche andere Sonderlackierung ...
Ich wollte 2007 meinen Range Rover in "Aztekbraun" lackieren lassen, einem Land Rover Individuallack. 8.000€ sollte das kosten, da hab ich mich spontan für schwarz entschieden.
3.700€ sind ja schon im Bereich der teuersten Designolacke bei Mercedes.
hmmm komisch.. wo bleibt unsere Macadamia-Fraktion?
na dann mach ich das mal:
http://www.planet-9.com/.../...metallic-interior-dsc_0037_edited-1.jpg
Stünde dem Insignia vielleicht auch nicht schlecht.
Also das ist mir dann doch zu dunkel und hat zu wenig braun.
Hierdas wäre für mich ne dunkelere Alternative. Mehr dann aber auch nicht..



8000 €? Das ist ja Wahnsinn! Also sollte ähnlich bei Cognacmetallic sein, dann schmeiß ich den Plan direkt wieder über Bord!
und
Zitat:
3.700€ sind ja schon im Bereich der teuersten Designolacke bei Mercedes.
.. was meinst du damit???
