1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda 169 beide Stoßdämpfer vorn defekt <30.000 km normal?

Panda 169 beide Stoßdämpfer vorn defekt <30.000 km normal?

Fiat

An unserem Panda 1.2 60 PS (EZ 6/2006) mit Serienfahrwerk + Serienbereifung sind bei km 29.500 bereits beide vorderen Stoßdämpfer defekt (undicht), das Auto poltert, wiegt und springt... Kann das normal sein?!? Ich finde hier im Forum bislang allerdings nicht viele Hinweise, dass das etwa ein verbreitetes Problem wäre. Bin mal auf die Rechnung gespannt, der Werkstattmeister meinte, wir könnten nen Kulanzantrag stellen, die Herstellergarantie wäre 2 Jahre und bei der Anschlussgarantie im 3. Jahr wären Stoßdämpfer ausgenommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt?!
Schade, abgesehen davon ist der Kleine ein Muster an Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit :-(

Beste Antwort im Thema

Du kannst ein Billigauto wie den Panda halt nicht mit einem gebrauchten Golf vergleichen. Das Thema ist jedoch nicht "Fiat schlechter als VW" sondern eher Billigauto schlechter als gebrauchter hochwertigerer Wagen. Man kann das Ganze auch andersrum aufziehen, wenn man einen neuen Fox (eher mehr Probleme als beim Panda und dabei teurer) mit einem jungen gebrauchten Bravo vergleichst.
Insgesamt schade, dass du nun einen schlechten Eindruck von den Italienern bekommen hast, wobei ich denke, dass die Hauptschuld an deinem schlechten Eindruck der offenbar miese Händler hat. Somit würde ich bei einem solchen Händler auch kein Auto mehr kaufen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hallo
Wir fahren auch einen Panda, haben jetzt fast 65.000 km auf der Uhr, aber Stoßdämpfer haben wir noch nicht gebraucht, dafür jede Menge anderer Teile.
Ich würde sagen, bei so einer Laufleistung dürfen die Stoßtämpfer noch nicht hinüber sein, es sei denn du fährst nur holbrige Feldwege.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo
Wir fahren auch einen Panda, haben jetzt fast 65.000 km auf der Uhr, aber Stoßdämpfer haben wir noch nicht gebraucht, dafür jede Menge anderer Teile.
Ich würde sagen, bei so einer Laufleistung dürfen die Stoßtämpfer noch nicht hinüber sein, es sei denn du fährst nur holbrige Feldwege.

Hallo Aljubo,

normaler Kurzstrecken und Überlandverkehr, hin und wieder Autobahn. Feldwege quasi nie. Und direkt 2 Dämpfer hin mit demselben Fehlerbild?? Hört sich doch nach Fertigungsfehler an. Mal sehen, wie kulant der Fiat Händler sein wird.

Hallo
Das mal was bei einem Auto kaputt gehen kann ist ja normal. Aber wenn wie bei dir, schon bei einer so geringer Laufleistung und bei normaler Beanspruchung, hier müsste ein seiöser Hersteller auf jeden Fall Kulanzleistung erbringen.
Bei unserem Panda Diesel war nach 39.000 die Kupplung def. aber auch hier zeigte sich Fiat von ihrer kundenunfreundlichen Seite, obwohl
Nachweislich ein Materialfehler vorlag. Mit solchen Gebahren hält man seine Kunden nicht.

Der Händler hat doch ein guten Tip gegeben. Das so machen wie er es vorgeschlagen hat. Und da du bezüglich der Stoßdämpfer hier nichts weiter gefunden hast, kann man davon ausgehen das du einer von wenigen bist die vielleicht das Problem haben. Gut Stoßdämpfer sind nun mal ein Verschleißteil und sind von der Lebensdauer auch vom Fahrstiel abhängig. Ohne da jetzt jemanden Unterstellen zu wollen.
Ich muss nur was Klarstellen der FIAT-Händler gewährt nicht die Kulanz sondern FIAT. Ich würde folgnder Maßen vorgehen. Wenn du mit dem Teil noch gefahrenlos Fahren kannst. Last die ein Angebot über die Kosten bei Fiat machen. Stelle den Kulanzantrag. Erkundige dich in einer Freien Werkstatt was das kostet. Wenn du die Rückinfo vom Kulanzantrag hast...kannst du ja entscheiden was für dich günstiger ist.
italo

Angebot vom Fiat Händler liegt nun vor, inkl. Einbau ca. 400 €, Fiat wird "kulanterweise" 45% übernehmen. Kein ganz schlechtes Angebot, aber wirklich zufrieden? Nein. Ein nicht mal 3-jähriges Auto mit so geringer Laufleistung, das kann m.E. nicht sein. Eigentlich überlegten wir am 500C als Nachfolger, aber nachdem das nun auch kein echtes Cabrio, sondern nur ein Rolldachdingsbums wie zig andere Autos ist, überlegen wir weiter. Schade, Fiat.

Hallo
Da wäre ich auch entäuscht, 75 % Übernahme wäre ein Wort gewesen, da könnte man sich überlegen ob man wieder einen Fiat kauft. Ich kenne andere Hersteller die sind hier wesentlich großzügiger in Kulanzleistungen, aber Fiat hat das anscheinent nicht notwendig.
Da würde ich geauso handeln wie du. Ich hoffe das bis zum Wechsel nicht noch eine teure Reperatur anfällt.
Gruß Aljubo

Welcher Hersteller dort mehr gibt, in diesem Fall,...den musst du mir Zeigen.
knapp 50 % ist ok. Immerhin ist es eine freiwillige Leistung. Vielleicht geben die Hersteller mehr die auch mehr für ihre Autos verlangen. Und ich denke mal das man selbst in diesem Fall günstiger Fährt.
Es ist immer ärgerlich wenn was an einem relativ neuen Wagen was kaputt geht. Dafür gibt es eine Garantie.
Immerhin kannst du ja vielleicht beim 500 beim Händler vielleicht noch was raushandeln.
italo

Wir haben unseren Panda mit 30tsd km gebraucht beim Händler gekauft (ländliche Region südlich von München). Der hat gleich neue Querlenker eingebaut.
Bei 75ts waren die Koppelstangen ausgeschlagen - hab ich selbst gemacht. Jetzt, bei 85tsd kommt wieder der rechte Querlenker (bzw. das Traggelenk) daher und ich denke, mindestens die vorderen Stoßdämpfer müssen getauscht werden. Wir wohnen auch ländlich - und Landstraßen bzw. Straßenunebenheiten fordern ganz offensichtlich ihren Tribut - vor allem an der Vorderachse.
Der Wagen ist zu 90% mit einer Person besetzt bei eher defensiver Fahrweise aber eben viel Landstraßengehoppel...

Zitat:

Original geschrieben von Jeregu


Angebot vom Fiat Händler liegt nun vor, inkl. Einbau ca. 400 €, Fiat wird "kulanterweise" 45% übernehmen. Kein ganz schlechtes Angebot, aber wirklich zufrieden? Nein. Ein nicht mal 3-jähriges Auto mit so geringer Laufleistung, das kann m.E. nicht sein. Eigentlich überlegten wir am 500C als Nachfolger, aber nachdem das nun auch kein echtes Cabrio, sondern nur ein Rolldachdingsbums wie zig andere Autos ist, überlegen wir weiter. Schade, Fiat.

Was willst du denn mehr? Ist zwar ärgerlich bei dem geringen Km-Stand, aber irgendwann ist´s halt rum mit Garantie und wenn Fiat wie in deinem Fall 45% übernimmt, ist´s doch gut. Kauf dir mal´nen Franzosen, da wirst du sehen, wie "kulant" die sind, da werden dir die Augen aufgehen. Wenn du dir eine Waschmaschine oder irgend ein Elektrogerät kaufst und es geht dir kurz nach der Garantie kaputt, bekommst du gar nichts und in deinem Fall 45%.

Hallo,
bei meinem Panda (EZ 8/2005) waren beide Stoßdämpfer nach 37500 km defekt (rechts komplett, links anfänglicher Defekt).
Der KFZ-Meister der unabhängigen Werkstatt teilte mir daraufhin mit, daß man inzwischen 5 solcher Fälle gehabt hätte - immer unter 40000 km - manchmal sogar deutlich.
Einzugsgebiet: 15000 Einwohner / kein FIAT Händler vor Ort.
Ich habe mir den Stoßdämpfer mitgenommen als "Argumentationshilfe" weil ich noch einen zweiten Panda (Dank Abwrackprämie und Umweltbonus) noch günstiger haben will :-)
Frank

Hallo,
unser erster Panda hatte nach 20.000 km einen kaputten Dämpfer vorn rechts und eine ausgeschlagene Koppelstange links, wurde aber auf Garantie gewechselt. Ich vermute auch, dass es da eine Charge Dämpfer und Co gab, die von etwas schlechterer Substant waren. Unser 100 HP hat trotz hartem Fahrwerk bei 27000 keinerlei Probleme, ist in Bestzustand.

Ich hab seit Februar 2006 meinen Panda.
Letztes Jahr ;6 Wochen nach Garantiezeit; hatte ich vorn links den Stoßdämpfer defekt.
Reperatur: 340,-€
Mein Bekannter meinte , ich soll nachhaken obs doch noch auf Kulanz geht. Bei ihm hätte es geklappt, aber da ich leider nicht bei ihm in die Werkstatt fuhr (wegen der Entfernung) bin ich hier zum Fiat Händler. Der meinte zwar er hätte eine Anfrage wegen Kulanz geschickt, wäre aber negativ beantwortet worden. Ganz ehrlich: ich glaub nicht dran das er die Anfrage losgeschickt hat.
Jetzt hab ich wohl vorn rechts den Stoßdämpfer defekt. Warum, wodurch auch immer. Derzeitige km: 71000
Mit meinen "Franzosn" hatte ich damit nie Probleme. Der hatte letztendlich 240tkm (9Jahre) runter

Zitat:

Original geschrieben von Jeregu


An unserem Panda 1.2 60 PS (EZ 6/2006) mit Serienfahrwerk + Serienbereifung sind bei km 29.500 bereits beide vorderen Stoßdämpfer defekt (undicht), das Auto poltert, wiegt und springt... Kann das normal sein?!? Ich finde hier im Forum bislang allerdings nicht viele Hinweise, dass das etwa ein verbreitetes Problem wäre. Bin mal auf die Rechnung gespannt, der Werkstattmeister meinte, wir könnten nen Kulanzantrag stellen, die Herstellergarantie wäre 2 Jahre und bei der Anschlussgarantie im 3. Jahr wären Stoßdämpfer ausgenommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt?!
Schade, abgesehen davon ist der Kleine ein Muster an Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit :-(

Hallo Jeregu !!

Auf den Stoßdämpfern sitzt eine Staubschutz-Manschette, und dadrunter sitzen die (Anschlaggummis) der Federbeine, aus Polyuretan, die haben die Eigenschaft sich mit Wasser voll zu saugen, also ist die Kolbenstange der Stoßdämpfer immer Feucht, und fangen irgendwann an zu Rosten, und dieser Rost (Reibt) die Dichtungen der Stoßdämpfer beim Einfedern kaputt, Folge ::: Ölverlust an den Stoßdämpfern (Defekt)

Hinzu kommt noch die Qualität der Stoßdämpfer (Fiat), ich habe mir welche von BOGE eingebaut, aus dem Zubehör-Handel, die sind schon Deutlich schwerer von Gewicht her (besseres Material) seit dem Liegt er wieder wie ein Brett auf der Strasse.

MFG

MFG

Wenn der Originaldämpfer von Fiat nicht viel taugt, dann schau dich einfach auf dem Zubehörmarkt um.
Wenn Fiat nichts oder zu wenig dazu gibt, dann bist du eh nicht darauf angewiesen ein Originalteil einzubauen.
Würde da nicht zu viel Theater machen - gibt ja genug freie Werkstätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen